So, zwei Wochen später und um einiges weiter.
- Das Serielle-Kabel hatte wohl nicht alle Pins belegt. Mit einem Neuen geht der Empfänger
- Die lircd.conf hatte ich über Windows heruntergeladen und irgendwie hat die einen Treffer beim Kopieren bekommen
Ich bin also nun soweit, dass ich mit
mode2 -d /dev/lirc0
lustige Ausgaben bekomme.
Der Lirc-Daemon lässt sich auch starten.
Aber irw kapier ich noch nicht ganz.
Starte ich irw ohne Parameter, läuft es. Aber ich kann drücken was ich will, es kommt keine Ausgabe.
Beim Start mit irw /dev/lirc0 kommt sofort ein
connect: Connection refused
irw erwartet eine Socket als Parameter. Ist /dev/lirc0 da überhaupt zulässig?
Wenn irw ohne Parameter läuft, aber nichts ausgibt, bedeutet das doch normalerweise die FB sendet einfach Codes die in lircd.conf nicht konfiguriert sind, oder?
Die lircd.conf stammt aus dem Wiki und sollte passen.
hardware.conf
# /etc/lirc/hardware.conf
#
# Arguments which will be used when launching lircd
LIRCD_ARGS=""
#Don't start lircmd even if there seems to be a good config file
#START_LIRCMD=false
#Try to load appropriate kernel modules
LOAD_MODULES=true
# Run "lircd --driver=help" for a list of supported drivers.
DRIVER="default"
# If DEVICE is set to /dev/lirc and devfs is in use /dev/lirc/0 will be
# automatically used instead
DEVICE="/dev/lirc0"
MODULES="lirc_dev lirc_serial"
# Default configuration files for your hardware if any
LIRCD_CONF=""
LIRCMD_CONF=""
Display More
Und ja, die Suche im Forum habe ich ausgiebig genutzt. Darum weiss ich auch, dass erst irw laufen muss, bevor ich mich an den VDR selber wage.

Grüße
Horst