Danke fuer die vielen Infos !
Wenn man sich die Links zu Raspberry MLD und Xine ansieht scheint das ja gerade wer zu bauen was ich mir wuensche ...
Und gluecklicherweise scheint er schnell voranzukommen ...
Wenn wirklich auch der Composite des Pii mit Xiine laeuft wer das ja auch die Loesung fuer meine 2 alten Roehren ...
( damit ich nicht HD und SD aufnehmen muss nur weil nicht alle TVs HD sind ... )
Jetzt muss ich nur noch rauskrigen wie ich die mpeg2 Lizenz zum Pi ohne Paypal kaufen kann und dann ein paar PI bestellen ...
Ist zwar auch Proprietaer ... aber da es am PC nur ueber Netz haengt muesste es ja reichen genug in reserve zu haben ...
( die Netzwerkschnitstelle wird wohl im Gegensatz zu anderen und den (Pci-)Slots so schnell keiner inkompatibel aendern ... )
Kann man eigentlich die ueberall angebotenen USB DVB-S/S2 Empfaenger schon genauso wie interne Karten nutzen ?
Oder koennen die noch nicht mehrere Datestroeme eines Transponders gleichzeitig oder haben andere Probleme ...
Wenn sie gut gehen, wieviele duerfen an einen HUB bevor es wegen der Datenrate quatsch ist ? ...
Posts by ralph10
-
-
Nur irgendwelche dicken Quad-Cores können vermutlich ein brauchbares deinterlacing hin bekommen
Heisst das das gar nicht die Dekomprimierung sondern das Deinteralcing das schwierige sind ?
( 720*576 =414 720 (SD) 1920*1080=2 073 600 (HD) ... das ist 'nur' das 5 fache ...
da kann doch deinterlacing nur 5 mal so lange brauchen oder einen 5 mal schnelleren Prozessor ?????
statt 800mhz celeron waere das mit reserve doch nur dualcore 2,5 Ghz )
Dann koennte es einfacher gehen wenn man es interlaced per HDMI an ein TV ausgibt ?
Wuerde das ohne den proprietaeren Treiber gehen ? Oder auch nur mit besonderen Grafikkarten ( also wieder Spezialhardware ... )Wenn ich doch VDPAU naehme ... geht dann ein Wechsel der Grafikhardware problemlos wenn es 'irgendeine' Nvidia bleibt ??
und wieviel Probleme macht der proprietaere Treiber 'an sich' ... z.b indem nach einem (Kernel-)Update der X-Server nicht hochkommt ...
oder gibts inzwischen automatischen Fallback auf den Open-Source Treiber ???
Koennen die Intel-Grafikkerne auch VDPAU ?Und ... ich hab meherere TVs, auch noch zwei bildroehren-Tv ... koennte man da auch runterskaliert die HD Aufnahmen sehen ?
wuerde fuer den Client dann eher ein schneller Prozessor zum Umrechnen oder auch VDPAU gebraucht ?Oder gibt es irgendeinen Client der sich einfach als 'normales' Ausgabedevice ueber Netzwerk koppeln laesst und der auch 'X' macht ?
( z-B Raspberry ?? ) so dass dann das X-Window und das VDR ( Originalmenue/Osd ) auf den Fernseher kommt
und der VDR steht aber 'nur' als Server im Keller ... und darf sich aendern solange das Plugin fuer den Client passt ...Quote from mini73Und €30 für eine nvidia-Grafikkarte sind kein unkalkulierbares Risiko...
die natuerlich nicht, aber wenn die nicht mehr laeuft ist ja bei VDPAU der ganze HD-VDR ueberfluessig ...<OT> Das mit der Kernenergie sollte eigentlich nur begruenden warum ich vor langer Zeit die Elektroheizung beim Hauskauf dringelassen habe ...
und auch Windraeder usw sind erst nach dem Bau CO2 frei ... nur haben die natuerlich keinen Atommuell was wirklich ein Vorteil ist !
Wenn wir genug Erneuerbare-Energie Aufruesten ohne die Speicher zu bauen ... dann werden demnaechst die Elektroheizungen wieder
gebraucht um Erzeugungsspitzen ohne Ausfall abzufedern indem man Verbrauchsspitzen kuenstlich dazuerzeugt ...
Besser waere aber wenn endlich Strom-Speicher gebaut wuerden
( z.B Wassersoff ... ca1/3 Verlust aber beliebig lange lagerbar und als Benzinersatz tauglich )</OT> -
Ich nehme an mit "Spezialhardware" war sowas wie Reel-HDe oder TT S2-6400 gemeint.
Genau ! Denn vor langer Zeit hatte ich mal ueber die TT nachgedacht bin dann aber bei SD geblieben weil ja die TT 'nur' DVBS2 beschleunigt und nicht 'Desktop' und anderes kann ...
Dann hatte ich zu Weihnachten Glueck dass ich die 'alte' Reelbox mit ehd doch noch nicht bestellt habe denn die hatte genau das mit Desktop+HDTV-VDR aber sonst waere das Geld wohl weg gewesen ...
Nun moechte ich nicht dass ich durch VDPAU oder andere Hardwarebeschleuniger an Sepzialhardware ( genau die installierte GPU ) + closed source gebunden werde ...
Wenn es in reiner Software sicher ohne ruckeln laeuft wuerde aber nichts dagegensprechen danach die GPU-beschleunigung zu installieren,
aber nur wenn man die bei Einbau der Platte ( oder Restore ) in einen neuen PC ohne Klimmzuege wieder 'weg' bekommt
falls der eine andere Gpu hat ( also maximal stick booten und ein paar configs renamen um wieder standard-x + reinen softwaredecoder zu haben )
Da mein Haus mit Strom heizt ( ja ist inzwischen teuer ! ... aber ein Umbau auch ... ) ist es aber egal ob der VDR oder die Heizung die Energie umwandelt ...
( als Kernkraft noch erlaubt war war Elektorheizung die Klimafreundlichste weil ganz CO2-freie !! aber ich will hier nicht ueber Kernenergie diskutieren ... ) -
Hallo,
an mehreren Stellen hab ich gelesen Softhddvice ginge nur mit VDAPU usw also nur mit GPU Beschleunigungstreiber ...
stimmt das ?
Die SD version der output Plugins ging immer auch ohne Hardwarebeschleunigung ...
Klar braucht man dann mehr CPU Power ...
Aber man ist/war voellig hardwareunabhaengig ( nichts besonderes ausser schnelle Cpu noetig ... )Gibts also fuer HDTV irgendeine (moeglichst stabile) reine Softwareloesung und wie schnell muss die CPU dann sein ?
Dann koennte man 'seinen' VDR einfach genau wie sonst bei Linux jederzeit auf irgendeinen neuen Rechner umziehen ...
Oder duplizieren wenn man einen zweiten braucht ... usw ...
Und man braeuchte auch keine closed-source Treiber die in ein paar jahren nicht mehr zum neuen Kernel passen ...Ich wuerde gerne im Herbst anfangen mir einen HDTV Vdr zu 'bauen' aber die einzige 'Spezialhardware' sollten die Empfangskarten sein ...
Wenn er heiss wird oder bruellende Luefter braucht kommt er eben in den Keller und noch ein Kabel in den Kabelschacht ...
Das Bild haette ich am liebsten auf der X-Oberflaeche ... damit man alles 'normale' wie mit jedem Linux kann plus VDR ...
Falls es das ohne Gpu beschleunigung noch nicht gibt ... lohnt warten ? ... oder kommt das nie ?Sorry fuer die vielen Fragen aber bisher hab ich nur SD gemacht ... nun reden sogar ARD+ZDF davon eines Tages nurnoch HD zu machen ...
-
Hallo,
heute hatte ich durch eine stoerung auf dem ndr3 transponder am ende von VISITE
( wirklich beim sender , meine eltern in einer anderen stadt hatten auch kein ndr3 vom sat )
folgendes problem:
2 dbv-karten, 2 aufnahmen, ein sender gestoert, emergency exit, beide aufnahmen klaputt ...
kann man den emergency-restart irgendwo so einstellen dass er keine noch laufende
ungestoerte aufnahme unterbricht sondern dann die gestoerte eben fehlt ?Ralph
-
Hallo,
OT
Faudeer hat doch schon die Flagge der Partei die uns da retten koennte ... wenn die anderen Parteien jetzt nachdem das Verfassungsgericht die Vorratsdatenspeicherung erstmal gekippt hat wieder damit anfangen und auch weiter so einen Murks an 'Geistiges-Eigentum' Gesetzen auf ihre Buerger loslassen ... ( es sind wegen dem Kopierschutz-umgehen-Verbot Leute verklagt/abgemahnt worden weil sie unwissend alte Zeitschriften mit cds mit alten dvd-Kopierprogrammen verkauften ... ) wird es zeit dass mehr Leute fuer unsere Freiheit waehlen !!
Selbst wenn Patente + Urheberrecht ganz abgeschafft wuerden ( was keiner tun wird ) wird doch deswegen niemand aufhoeren Sachen zu erfinden !
Viele wichtige Erfindungen ( alle wirklich wichtigen ?? ) wurden gemacht weil jemand das interessant fand ( manche aber nicht viele sind speter dann 'reich' geworden ... )
Reich geworden sind aber sogar an teilweise 'sinnlosen' Kleinigkeiten immer irgendwelche Konzerne ...
Im Gegenteil ... wenn heute jemand etwas erfindet dann muss er entweder einen (teuren) Patent-Anwalt haben der ihm sicherstellt dass er wirklich der erste ist
oder er muss es heimlich irgendwo veroeffentlichen damit ihn keiner bestraft wenn er eine Sekunde nach dem ersten war ( auch wenn er nichts abgeschrieben hat ! )Bitte nicht aergern dass ich ein bisschen Politik erwaehene ... aber beim lesen dieses Threads bin ich eben wieder so richtig wuetend auf unsere Politiker geworden ...
die verbieten uns die Programme mit denen linux dvd und blueray lesen kann obwohl der Zweck nur das Ansehen der gekauften Filme ist.
Man kann damit auch Raubkopien machen, aber werden sich Raubkopierer durch das Verbot abhalten lassen ?
Bankraeuber gibts auch immer noch ... bisher hat aber niemand Erwaegt Skimasken + Autos ( Fluchtauto ... ) zu verbieten ...
und es gibt auch leider noch immer Messerstechereien aber Messer sind nicht illegal ... ( ist nicht das Leben das hoechste gut auch in unserer Verfassung ?? )Wenn man alles verbietet was irgendwer schon mal missbraucht hat um etwas verbotenes zu tuen waeren wir noch vor der Steinzeit,
denn Steine waeren verboten ...Ralph
-
Hallo, gerade hab ich nochmal nachgesehen, wenn man https://www.vdr-portal.de/www.ko0l.de aufruft bekommt man eine weiterleitungsseite http://www.denic.de/domains/transi…tionsseite.html mit Meldung von Denic ueber Probleme, bei jeder Unterseite (den im wiki verlinkten ) einen 404 Error
wenn man http://www.akool.de/menu.html aufruft bekommt man ordentlich untereinander verlinkte seiten auch mit VDR downloads,
die im wiki verlinkte http://www.akool.de/vdr.html bekommt einen 404 error ...koennte also sein dass https://www.vdr-portal.de/www.ko0l.de nur umzieht und etwas schiefgegengen ist ...
Ralph
-
Hallo,
gestern Abend und vorhin bekam ich auf beiden Seiten
immer nur " Error 404 Not found " ...
http://www.akool.de/vdr.html
http://www.ko0l.de/download/vdr/analogtv/index.htmlallerdings steht seit jetzt/vorhin/??
wenn man
http://www.akool.de/
aufruft ganz klein " Wartung " darauf ...villeicht ist ja nur was abgestuerzt ...
Ralph
-
Hallo,
als ich gestern danach suchte war die im Wiki verlinkte Analogtv Homepage Offline !
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Analogtv-plugin#Links
ich hab dort mal links auf archive-org eingefuegt wo es noch zu sehen ist ...im google cache ist noch etwas von 26-Feb-2010
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:pzIJTqvbdSMJ:http://www.akool.de/download.html+vdr+analogtv&cd=18&hl=de&ct=clnk&gl=de</a>und Dvdarchive auch !!
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…ch#Beschreibungist nun 'alles' aktuelle weg ???
Ralph
-
Halo,
fuer wirklich 'alte' aufnahmen kommt ja dann nur demuxen in frage
( wer hat schon das syslog vom letzten jahr ... )
falls das beim testen gute ergebnisse hat waere eine
beschreibung oder gar ein script
( starte proj... fuer demux nach /dev/nul und melde die fehler )
eine tolle hilfe ... !!Ralph
-
Hallo,
ich hab 2 Digitainer mit Kanotix 2006 VDR laufen,immer mindestens einer 'an' mit 2 Empfangskarten ...
Da kommt so einiges zusammen, das ist dann auf diversen WD MyBook WDH1U10000E extern per USB gesichert ...
die machen spin-down ... !!leider gibts die nicht mehr !!
das Nachfolgeprodukt hat eine virtuelle CD ( inzwischen angeblich abschaltbar ) aber was viel schlimmer ist,
es hat/kann/will Verschluesselung, leider kann man offenbar das passwort jederzeit setzen wenn es noch keines gibt.
Mit gesetztem passwort kann man sie unter windows angeblich nur als admin mounten ... faellt also fuer linux ganz aus ... !!
schliesslich will ich unter allen umsatenden an die daten koennen ( z.b durch tausch des externen gehaeuses mit einer baugleichen )Warum wird so ein murks gemacht ?? das alte produkt war besser !!
wenn jemand bei mir einbricht kann er doch auch meine Akten,Paiere/Dokumente/Pass usw klauen, was nuetzt da wenn meine (video)daten verschluesselt sind ...weiss einer andere usb-platten die spin-down machen ? ( und natuerlich bei zugriff unter linux wieder anlaufen ! )
oder kann man bei den my-book nachfolgern doch ein passwort fuer den Zustand 'unverschluesselt' und 'ungesperrt' vergeben ?
Ralph
-
Hallo,
sorry dass ich nochmal den 'uralten' thread hervorhole ...ich hab ihn mir gerade nochmal durchgelesen und gesehen dass es
offenbar eine konvertierung ts->pes in dem siemens m740av vdr gibt ...wenn die sowieso existiert ... waere natuerlich super wenn sie
als eigenes programm oder gar als wahlmoeglichkeit im VDR1.7 waere ...
eben wegen der 'alt' systeme die man dann nicht anpassen muss ...ausserdem wuerde mich interessieren ob eventuell der proj... villeicht
sowieso den 'neuen' VDR *.TS in den alten *.VDR konvertieren kann ...und natuerlich generell der unterschied *.TS *.PES erklaert fuer leute
die den VDR nur 'nutzen' aber keine dvb-spezialisten sind ...
( 'normale' programmierkentnisse vorhanden, nur fast nichts ueber dvb ... )Ralph
-
Hallo,
ich hab meine easyvdr-install ( warscheinlich eine 0.5* ) gerade nicht betriebsbereit ...
( digitainernetzteil kaputt ) aber als sie noch lief hatte ich umgekehrt das gleiche problem
( easyvdr sollte von gemountetem kanotix-server abspielen ) wenn aufnahmen/verzeichnisse
ueber einen symlink erreichbar sein sollten ...
hat warscheinlich was mit 'unix extensions' beim 'smb/cifs' zu tun,
die verhindern offenbar das verfolgen von symlinks ... jedenfalls gings dann sobald auf dem server zwischen dem export/share und der wirklichen aufnahme kein symlink mehr war ...
man konnte es auch daran erkennen dass man auf dem client wenn man mit cd einzeln den pfad verfolgte irgendwo am ende ankam ( leeres verzeichnis / zumindest der 'symlink' fehlt )
bevor ich bei der aufnahme angelangte ...hab ich auch in
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index.ph…5.html#msg74695
geschrieben ... hoffentlich hilfts ...siehe auch die ursache(n) ...
http://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs
bei Sonstige Probleme / Symbolische Verknüpfungen ("symbolic links", "symlinks") in Freigaben
( abschalten der extensions je mountpunkt moeglich ... )hallo,
habe gerade oben in der conf gelesen dass da 'unixextensions = no' steht ...
dann sollten siie schon aus sein ..., andererseits passen die symptome ...
wirkt der eintrag wirklich ?? auf der ubunrtu-seite stehen auch noch andere
moegliche ursachen fuer seltsame fehler ...Ralph
-
Hallo,
ich hab schon seit laengerem einen Kanotix-VDR mit dem ich schon viele Aufnahmen ( Mit AC3 wenn der Sender es sendet ) gemacht habe.
nun habe ich einen FaVal-Sp150 gekauft der offenbar alle Aufnahmen die kein AC3 haben abspielen kann ... ( wenn ich sie auf einen FAT32 Stick kopiere ) ( hab nur 2 kurze probiert, die gingen aber prima ... ) sobald AC3 drin ist hat der Faval keinen Ton ...
Wenn ich mit Proj.... alles ausser MP3-ton herausnehme gehen auch die AC3 Aufnahmen ...
Kann ich nun mit irgendeinem Tool die Stream-IDs so aendern dass der Faval nicht still bleibt und ich aber AC3 noch drin habe ( dass nur der Faval es nicht merkt ?? )
wenn ich mit dem Faval auf den Stick aufzeichne hat die Datei nur eine stero-tonspur in MP3 ...
gibt notfalls eine moeglichkeit mit Proj... nur genau das AC3 rauszuschneiden ( also andere MP3 spuren drinzulassen ?? ) geht das eventuell per kommandozeile ??? dann koennte ich einfach statt von ext3 auf fat zu kopieren das proj... per kommandozeile konvertieren lassen ...
wenn ich aus den faval-dateien mit Proj... ein*.VDR erstelle, ist das
dann ganz normal am VDR bearbeitbar ( sehen/schneiden/brennen) ?und nun noch etwas seltsames ( zumindest fuer mich ) mit dem PC ich hab ( nach c't Artikel) ffdshow und haali installiert und nun kann mein PC (MS-Mediaplayer) (unter anderem ) *.VDR abspielen ... nur darin spulen kann er nicht ( geht aber sogar in *.MP4 aus youtube ... )
in aufnahmen des Faval kann er aber spulen .... was muss ich machen damit ich in *.VDR auch spulen kann ??
Ralph
-
Hallo,
erstmal Danke fuer die Tipps !!
was muss ich denn von
vdrsync.pl ./001.vdr --audio-only && lame --mp2input --cbr -b 192 vdrsync0.mpa
weglassen wenn ich die original-bitrate lassen will ?und hat mein kanotix-vdr auch das vdrsync.pl an bord ?
Ralph
-
Hallo,
mein suchtimer zu 'willi wills wissen'
hat zufaellig ein radio-interview mit 'willi' aufgezeichnet.
ich moechte das nun als cd oder mp3 fuer meinen sohn erstellen
und weiss nicht wie ( hab noch nie radio per VDR archiviert ... )hat jemand nen tip fuer mich ?
Ralph
-
Hallo,
ich hab mal irgendwo im forum gelesen dass dass 2G limit mit der
den variablen zur internen addressierung der files zu tun hat
und daher nicht ueber 2G geht ...
ist aber schon laenger her ...Ralph
-
Danke fuer die Antworten,
besonders die von kls ist ja sehr beruhigend !sorry dass ich erst so spaet wieder reinschaue,
aber ich hab gerade Besuch und daher nicht viel Zeit ...hoffentlich bekommen die Files dann eine eigene Endung oder irgendwas
eindeutiges damit man nicht durcheinanderkommt und damit die
'Konvertierprogramme' z.b proj..... beide versionen 'bedienen' koennen,
villeicht ja sogar 'zuruekonvertieren' wenn man noch nen alten und nen neuen hat ...aber am wichtigsten ist dass die Aufnahmen ja weiter abspielbar sind !!
Ralph
-
Hallo,
ich hab gelesen dass sich ab vdr 1.7 das Aufzeichnungsformat
von PES auf TS aendern soll ... ( wegen dvb/s2 + HDTV .. ?? )Stiimt das ? Was ist dann mit meinen 'alten' Aufnahmen ( ganze Serien ... ) ?
kann man die noch Ansehen ? Schneiden ? Brennen ?
oder muss man alles konvertieren ??
kann man Aufnahmen dann noch auf einem v1.4 ( oder 1.6 ) ansehen
wenn man sie mit dem neuen aufgenommen oder geschnitten hat ??Sorry fuer die vielen Fragen, aber ich hab VDR gerade wegen der Aufnahmen ....
Ralph
-
Hallo,
Epgsearch mit Wiederholung vermeiden hab ich schon benutzt ...
Ich hab aber Titel Untertitel und Beschreibung mit JA eingestellt ...
entweder deshalb oder weil einige Sender ( ARD hat ja sooo viele )
als Untertitel 'nichts' senden und VDR dann den Sendetermin 'eintraegt' ??
oder auch weil einige Sender z.B: bei Wissen Macht Ah vor den Untertitel
'Shary und Ralph: ' davorhaengen und auch unterschiedliche Beschreibungen
abliefern hab ich dann doch so einiges bei manueller ueberpruefung doppelt ...Und so eine Aufnahmenliste haete natuerlich auch sonst so ihre Vorteile
( man kann sie naehmlich mitnehmen usw ... )
Es waehre also auch nach auffinden der Duplikate nicht sinnlos ...
( Datenbank waere nicht so schoen weil die kann man nicht gut mitnehmen )
Ralph