Posts by KEVINS25

    Hi Limart!

    Habe auch eine Aopen i915gmm-hfs mit LINVDR am laufen. Allerdins musst du zumindest einen 2.6.16 Kernel verwenden damit die Netzwerkkarte funktioniert. Es funktioniert bei mir auch fast Alles bis auf Speedstep. Kann den Pentium M nicht throttlen. Er zeigt mir zwar die States an aber umschalten kann ich leider nicht. Beim SATA musst du im Bios unter Integrated Peripherals -> OnChip IDE Device -> On-Chip Serial ATA auf "Enhanced" stellen, da sich (zumindest bei mir) beim DVD-Brenner kein dma aktivieren lies.
    Lirc ist im übrigen auch kein Problem. VFD kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    lg. Ronald

    ps. Herbsl vielleicht kannst du mir dein config zukommen lassen.

    Hi!

    Würde dir wärmstens Linvdr ans Herz legen. Habe schon einiges ausprobiert. Am einfachsten du installierst dir ein Linvdr 0.7, die Entwicklungumgebung (mittels chroot). Somit hast du zum compilen eine eigenständige Entwickungsumgebung. Solltest du hilfe brauchen kann ich dir ja bei einigen Sachen weiterhelfen.
    Wahrscheinlich bist du bei UPC bzw. Inode. Die haben auch Kabelmodems mit netzwerkanschluss. Dann könntest du den VDR forwarden und ich könnte dir bei Kleinigkeiten weiterhelfen.

    lg. Ronald aus Graz

    Ps. Bin in Eile aber melde mich nochmals

    Also der praktikabelste Weg wäre wohl ein Plugin, welches im Hintergrund bei laufender Aufnahme dieser Premiere Radiokanäle die neu hinzukommenden EPG-Einträge mitprotokolliert (müsste man über Status bekommen). Die EPG-Einträge sind ja für Plugins leicht verfügbar. Wie das dann praktisch mit dem Schneiden funktioniert ist eine andere Frage. Ev. auch über das Plugin oder über ein Skript das dann die Daten des Plugins und die Zeitinfos der Aufnahme auswertet.
    Nur wird die ganze Geschichte ja nie genau funktionieren nehme ich an, denn minutengenau Angaben für Start und Ende sind ja auch nicht so ideal ... da müsste man dazwischen wahrscheinlich noch den genauen Liedwechsel suchen ....

    Hallo Leute!!

    Wir hatten letzte Woche leider wenig Zeit da was weiterzubekommen.
    Genau so wie oben beschrieben stelle ich mir das vor. Das mit dem schneiden ist ansicht kein Problem da ich da schon was gefunden habe. Zeitinfos brauche ich auch nicht. Ich habe ein Programm gefunden das die ca. 3 Sekunden "Stille" zwischen den Liedern erkennt und automatisch schneidet. Das einzige was mir noch fehlt sind die EPG-Daten. DH. Interpret, Titel, usw.. Die automatische Zuteilung der EPG-Daten mit den richtigen Songtiteln wird nicht das Problem sein. Also was mir wirklich noch fehlt ist, wie ich die EPG-Daten auslesen und in eine Datei schreiben kann.

    lg. Ronald

    Hi Leute!

    Ich weiss nicht ob ich micht richtig ausgedrückt habe. Premiere sendet EPG-Daten mit. Allerdings wird das nächste Lied erst max. 1 Minute vorab über das OSD angezeigt. Ich will diese Daten nur abgreifen, in einem File speichen, und anschließend (dh. nach Beendigung einer zb. 2stündigen Aufnahme) automatisch schneiden (ähnlich noad), mit den mitgeloggten Daten die Aufnahmen versehen und ins Mp3-Format wandeln. Also nochmals zu meiner Frage. Wo kann ich die EPG-Daten die über das OSD kommen abgreigen?

    lg. Ronald

    Hallo!
    Meine Freundin wäre bereit (sie programmiert beruflich) ein plugin zu schreiben, um bei MCE-Kanälen die Aufnahmen zu splitten, in Mp3-files zu konvertieren und sie anschließend mit den richtigen Namen zu benennen. Nur wo kann ich die EPG-Daten auslesen? Sie werden immer erst kurz vor Beginn (ca. 1 Minute) angezeigt.

    Danke im voraus

    lg. Ronald

    Hallo Linuxmaster!

    Habe leider keine zeit gehabt weiter zu testen!
    Aber da ich Bashy Installscript verwende, installiert er auch die gepatchte Treiberversion!
    Werde jetzt am Wochende mal versuchen (hoffe habe Zeit) die Anleitung von Hubertus zu verwenden.
    Gruß Kevin

    Hallo Leute!

    Habe Bashys Installationsscript verwendet um neue VDR-Pluginkonzept mal auszutesten!
    Installation funktioniert ohne Fehler nur bei nach Neustart ladet er die DVB-Karte (NTV erscheint und dann nichts).

    // MOD ON
    // logs gelöscht, brauchen ja nicht ünnötig das board belasten//
    // MOD OFF bashy

    Verwende 1 DVB-Karte Rev.1.3

    PS. vdr-1.0.4 mit zwei Karten funktionierte einwandfrei

    Gruß Kevin