Quote
Originally posted by andreas_h
Weil vermutlich die Antworten auf deine Anfrage über eth0 zurück gehen auch wenn sie über ra0 reinkamen; entsprechend dem Routing-Eintrag. Was du da hinbekommen hast, ist asymmetrisches Routing. Ist selten erwünscht, aber manchmal trotzdem sinnvoll, z.B. Internet über Satellit/Kabel, wo der Rückkanal über Modem läuft.
Langer Rede kurzer Sinn: zwei Interfaces im gleichen Netz gibt Probleme 
Bye,
Andreas
Das ist ja alles richtig. Nur was hier wohl mehrfach mißverstanden wurde, ich will ja gar nicht beide Interfaces parallel betreiben, sondern nur WLAN! Aber wenn eth0 down ist und die dementsprechenden Routingeinträge auch weg sind, gibt es auch keine Netzwerkverbindung mehr.
Das eigentliche Problem scheint auch eher beim Treiber zu liegen. Wenn ich rt61 benutze, gibt es die Logmeldung, dass der Treiber noch /proc/net/wireless benutzt, was es nicht mehr gibt, und ich doch bitte den Treiber ändern möchte. Bei rt61pci gibt es ein paar Meldungen, dass sich Kernel und Treiber nicht über die Bedeutung von einigen Symbolen einigen konnten (oder so ähnlich). Geladen werden aber beide. Hier scheinen die von Dr. Seltsam mitgelieferten Module wohl nicht richtig zum Kernel zu passen.
Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann, ist, dass ich mich bei laufendem eth0 auf die 192.168.156.11 connecten kann, welche ja dem WLAN-Interface zugewiesen ist. Wie kann das gehen, wenn der Treiber offensichtlich nicht richtig funktioniert?