Posts by killajoe

    Ah, ok! Danke!

    Immerhin kann für wenig Geld (< 20 EUR) Abhilfe geschaffen werden, indem eine 2. HD-Karte verbaut wird. Funktioniert die Technisat SkyStar HD2 zuverlässig? Die 1. HD-Karte in meinem System ist ne TT S2-1600, aber die scheint es nicht mehr zu geben.

    Etwas OT, aber um VDR ist es in letzter Zeit etwas ruhig geworden. VDR selbst, Plugins wie epgsearch oder auch vdradmin-am wurden teilweise vor 1-2 Jahren zuletzt aktualisiert. Ich hoffe, dass VDR noch eine sehr lange Zeit Bestand hat. Mir ist klar, dass dies kostenlose Tools sind, welche von vielen hochbegabten Genies in ihrer Freitzeit entwickelt wurden. Auch möchte ich keine Ansprüche auf den zukünftigen Werdegang von VDR in den Raum stellen. Mich interessiert "nur", was aktuell los ist.....

    Hallo zusammen,

    am Titel habe ich nichts auzusetzen. Aus gutem Grund sollten parallele HD-Aufnahmen nicht möglich sein: In meinem VDR-2.2.0 ist nur eine HD- und eine SD-Karte verbaut. Dennoch zeigt VDR-Admin-AM v3.6.10 nur gelbe Haken an (Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll ;) Bei Konflikten mit der Aufnahmeplanung wird sonst ein roter Haken angezeigt.
    Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen und noch viel wichtiger, wie ich das lösen kann? In diesem Zustand ist auch kein vernünftiges, automatisches Anlegen von Aufnahme-Timern mittels epgsearch mehr möglich.

    Kennt jemand dieses Verhalten?

    TIA!

    Hallo zusammen,


    Und weshalb schließt Du die Hardware aus?? ^^

    Weil innerhalb von 5-10 Sek. die Hardware nicht um 76 Sek. falsch gehen kann und diesen Versatz nicht konstant beibehalten kann. Und wenn die Batterie leer wäre, würden auch die BIOS-Einstellungen flöten gehen. Dem ist aber auch nicht so.

    Das Problem hatte ich erst vor Kurzem auch mal. Die Zeit war falsch, ich konnte diese korrigieren, aber 1-2 Sekunden spaeter war wieder die falsche Zeit da.
    Erst nach Beenden von X und OS... Server war der Spuk beendet, also einer der beiden hat die Haende auf der Zeit.

    Das wars! Habe sukzessiv laufende Prozesse einem nach dem anderen beendet und die Uhrzeit per ntp korrigieren lassen. Irgendwann nach Beendigung eines Prozesses funktionierte ntp auch wieder zufriedenstellend.

    Danke! :D

    Das Problem scheint Linux selbst und/oder irgendwelche Einschränkungen zu sein. An den Rechten darf es nicht liegen, da als root alles möglich sein muss.

    NTP führt auch nicht zu gewünschtem Erfolg. Als ob irgendwas nach der erfolgten Zeitkorrektur diese Korrektur wieder rückgängig machen würden.

    Code
    root@vdr:~# date && ntpd -q && sleep 5 && date
    Fri Oct 3 19:25:55 CEST 2014
    ntpd: time set -76.083614s
    Fri Oct 3 19:26:07 CEST 2014

    Hallo zusammen,

    ich dreh noch durch. Die Uhrzeit wurde bisher bestimmt 3 Jahre ohne Probleme automatisch gestellt und schwupps, dann auch einmal nicht mehr.

    Meine setup.conf sieht vor

    Code
    ...
    SetSystemTime = 1
    TimeSource = S19.2E
    TimeTransponder = 111953
    ...


    Das Ergebnis ist nun, dass zwar die Uhrzeit korrigiert werden will, das System dies aber einfach nicht akzeptiert.

    Code
    Oct 2 20:17:51 vdr vdr: [1841] system time changed from Thu Oct 2 20:19:09 2014 (1412273949) to Thu Oct 2 20:17:51 2014 (14122738
    Oct 2 20:17:59 vdr vdr: [1841] system time changed from Thu Oct 2 20:19:17 2014 (1412273957) to Thu Oct 2 20:17:59 2014 (14122738
    Oct 2 20:18:07 vdr vdr: [1841] system time changed from Thu Oct 2 20:19:25 2014 (1412273965) to Thu Oct 2 20:18:07 2014 (14122738


    Es ist mir nicht einmal möglich die Systemzeit per "date -s ..." als ROOT zu setzen.

    Hat hier jemand eine Idee und am Besten sogar noch eine Abhilfe :D

    Kann das u.U. mit meinem neuen Kernel-3.14.18 zusammenhängen?

    TIA!

    Hallo zusammen,

    auch ich update gerade meine DVB-Treiber und erhalte die gleiche Fehlermeldung.


    Nun ja, da es schon hieß, es wären die falschen Kernel-Header, habe ich ein Update von 3.8.1 auf 3.16.2 gemacht. Leider kommen dann andere Fehlermeldungungen

    Welche Kernel / DVB Kombination läuft den zusammen?

    Ich bevorzuge es den Kernel ersteinmal ohne DVB Treiber zu installieren und diese dann nachzuschieben. Und zwar von hier:

    http://linuxtv.org/hg/~endriss/me…ive/tip.tar.bz2

    Bzw. wo bekomme ich denn aktuelle Treiber her für SD- und HD-Karten?

    TIA!

    Ich geb dir vollkommen recht, dass vieles über SSH gemacht werden kann. Trotzdem möchte ich in der ersten Zeit trotzdem gern den Rechner mit eigenem Output versehen habe. Mit der Hoffnung, dass dort einiges an Erkenntnis aufläuft, falls die Kiste einmal hängt. Bin mir bei meinem selbstgebastelten BLFS (noch) nicht so ganz sicher ;) Und da das Ganze als Ramdisk aufgesetzt ist, gehen dann auch alle Logfiles flöten.
    Aber mal schauen, vielleicht lass ich stattdessen auch einfach ne Platte dauerhaft mitlaufen...

    Vielen Dank für die 2 Tips und mit dem zu erwartenden Stromverbrauch...

    Hi,

    ich bin leider nicht mehr auf dem laufenden, was Grafikkarten bzw. so ziemliche jede Art von aktueller Hardware angehen. Darum benötige ich etwas Hilfe ;)

    Suche für mein System eine energiesparende Graka, welche ich in de x16-Slot stecken kann. Möchte die wenigen anderen PCI-Slots anderweitig verwenden. Selbstredend soll sie nur zum Debugging auf der Konsole verwendet werden. Natürlich darf das Teil auch keinen Lüfter besitzen und sollte <10 EUR in der Bucht kosten :)

    Auf was soll ich mein Auge in der Bucht werfen? TIA!

    Guten abend zusammen,

    wenn ich mich hier einmal einklinken darf ;)

    Bin auch auf der Suche nach einer HD-Sat Karte und weiß nicht so recht, welche ich nehmen soll. Gibt es Unterschiede zw. PCI- und PCIe-Baureihen? Mir schwebt entweder die TT S2-1600 oder die Skystar S2 vor. Liegen bei reichelt preislich recht dicht beienander. Aus dem Link geht ja hervor, dass die Mystique nicht so der Bringer ist, aber halt günstig.

    Spielt es denn heute überhaupt noch eine Rolle, welche Karte verbaut wird? Treibtertechnisch düfte doch innerhalb von 3 Jahre viel passiert sein und kein Problem mehr bestehen.

    TIA!

    Welche Mindestvoraussetzungen (Kernel, VDR) müssen eigentlich erfüllt sein, um eine HDTV-Karte nutzen zu können? Stelle ja nicht ständig mein System um, wenn es mal zuverläsig rennt ;) Habe aktuell Kernel 2.6.30.2 und VDR-1.7.20 am Start.

    Funktionieren parallele Aufnahmen mit mehrern Sat-Karten problemlos, z.B. nur eine HD-fähige + eine SD-Karte? Kann es vorkommen, dass die erste Aufnahme (angenommen nur SD-Format) die HD-Karte nutzt und somit die 2. Aufnahme (jetzt HD-Format) blockiert ist, da die SD-Karte das nicht hinbekommt?

    TIA!

    Hi,

    Ich habe darin nix Auffälliges gefunden, scheint alles da zu sein was "man" so braucht.
    Evtl. hilft rumspielen: mal nur eine Audio-Spur in den TS übernehmen oder nur die Video-Spur um zu sehen was er nicht mag. Oder mal die versch. Video-Optionen in PX ausprobieren: add seq end code, insert seq end code on... , ensure each GOP has seq herader etc. oder bei Specials gibts auch jede Menge zum Anklicken ;D

    Der ProjectX-TS-Stream läuft einwandfrei in der dm7025+. Nur der Original-VDR-TS-Stream eben nicht, welcher aber in dm800 auch keine Probleme macht. PX ist also allein schon die Lösung. Dennoch interessiert mich der Hintergrund, warum das eben so ist ;D
    Werde wahrscheinlich ein PX-Script nach jeder Aufnahme automatisiert laufen lassen, dass ich mich mit den Aufnahmen nicht mehr ärgern muss. Aber schön wäre es eben, wenn das nicht notwendig ist...

    Hi,

    Edit: Gestern abend war es schon spät ;). Was gesendet wird, ist ein Mpeg-Transportstream. ProjectX macht daraus einen Mpeg-Programstream.

    Klar, ProjectX kann auch PS-Streams erzeugen, aber das habe ich ja nicht getan. Ich habe mit der Option "-tots" einen neuen TS-Stream erzeugt, steht auch so in Text-Files im vorangegangenen Post.

    Hat jemand eine weitere Idee, wo der Unterschied liegt?

    TIA!

    Ich habe jetzt einmal folgendes gemacht:

    Code
    nice -n 19 /opt/jre/bin/java -jar /opt/ProjectX/ProjectX.jar -split 2000 -tots 00001.ts
    mv 00001.ts vdr.ts
    mv 00001(1).new.ts projectx.ts
    dvbsnoop -if vdr.ts -s ts -tssubdecode -N 10 >vdr.txt
    dvbsnoop -if projectx.ts -s ts -tssubdecode -N 10 >projectx.txt
    diff -Nur vdr.txt projectx.txt >diff.txt

    Beiliegend mal alle 3 Files, ich versteh darin nur Bahnhof ;(

    BTW, meine DM800 hat absolut keine Probleme den VDR-TS-Aufnahmen wiederzugeben. Die 7025+ zickt..... Komische Sache das alles :rolleyes:

    Hallo zusammen,

    ich wundere mich gerade, warum meine Dreambox 7025+ Probleme mit ein paar Wiedergaben von VDR-1.7.20 hat. Die Wiedergabe startet nicht einmal. Es steht dann immer 0:00 dran.

    Lasse ich diese Aufnahme mit ProjectX einmal neu zu einem TS remuxen, funktioniert es. Die File ist dann komischerweise auch 1% größer. Da frage ich mich dann schon, worin der Unterschieder beider eigentlich gleicher TS besteht. Kann mir das jemand beantworten? Bzw. ist durch neue Treiber oder eine neue VDR-Version dieser Unterschied nicht mehr vorhanden und abstellbar?

    TIA!

    So, und mein finaler Post 8)

    Habe pcre-7.9 einmal deinstalliert, sonst nichts geändert und das plugin noch einmal neu übersertzt. Auf einmal funktioniert alles tadellos mit den reg. Ausdrücken in epgsearch. Denke hier liegt ein Prob in der Makefile vor, wie in meinem vorherigen Post angedeutet. Die jetzigen Abhängigkeiten lauten:

    Code
    # ldd libvdr-epgsearch.so.1.7.20
        linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
        libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xb7e44000)
        libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb7e1d000)
        libgcc_s.so.1 => /usr/lib/libgcc_s.so.1 (0xb7dff000)
        libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb7c9b000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0xb802f000)

    Auf jeden Fall freue ich mich nun, dass es jetzt läuft. Das Plugin ist wirklich super, bin froh dass es zur Verfügung steht :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    // EDIT: Oder einfach "#AUTOCONFIG=1" in der Makefile auskommentieren. Scheint auch zu gehen...

    Hi,

    Ist es eigentlich Absicht, dass epgsearch standardmäßig nach pcre sucht und wenn vorhanden, es automatisch verlinkt?
    Ich habe die Option "#REGEXLIB = pcre" in der Makefile nicht gesetzt und auskommentiert. Allerdings kommt im Log beim Erstellen des Plugins ständig "... -DHAVE_PCREPOSIX ..." und ein Check der Abhängigkeiten ergibt:

    Code
    # ldd libvdr-epgsearch.so.1.7.20
        linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
        libpcreposix.so.0 => /usr/lib/libpcreposix.so.0 (0xb7e56000)
        libpcre.so.0 => /lib/libpcre.so.0 (0xb7e27000)
        libstdc++.so.6 => /usr/lib/libstdc++.so.6 (0xb7d39000)
        libm.so.6 => /lib/libm.so.6 (0xb7d12000)
        libgcc_s.so.1 => /usr/lib/libgcc_s.so.1 (0xb7cf3000)
        libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb7b8f000)
        /lib/ld-linux.so.2 (0xb7f56000)


    Hängt das evtl. mit meinem Prob zusammen? Wie kann ich nicht gegen die pcre linken?

    TIA!