Wenn ich mich recht erinnere haben folgende Einträge in /etc/default/vdr bei mir das Problem behoben:
VDR_CHARSET_OVERRIDE=UTF-8
VDR_LANG=de_DE.UTF-8
Posts by icebear
-
-
also die oben genannte meldung mit dem compatiblity mode ist wohl harmlos.
Ich konnte mein Problem aber loesen indem ich bei meinem VDR-Client bei den xineliboutput plugin optionen unter OSD "blending method" auf software gestellt hab. Das Hilft dir aber wohl nicht weiter mit deinen vlc clients.
mfg icebear
-
habe aehnliche probleme mit streamdev und einem etch client mit etobi vdr
Aufnahmen am Server gehen ohne Probleme, aber beim Client bleibt das bild oft stehen, machmal mit buffer overflow meldung im log manchmal ohne.
Mir ist eine Meldung beim Booten aufgefallen, die frueher nicht kam:
(der client ist ein reines 32bit system)warning: 'vdr' uses 32-bit capabilities (legacy support in use)
Anscheind hängt dieser fehler mit einer zu alten libcap version zusammen, ka ob das harmlos ist oder nicht.
-
hi
best solution is probably vlc - since version 0.9.x you can get live tv + osd with vlc, server needs the ffnetdev plugin and client vlc needs to be started with following parameters:
shell>
vlc --sub-filter="remoteosd"
--rmtosd-host=<VDR IP>
--rmtosd-port=<PORT Standard 20001>
--no-rmtosd-vnc-polling
--no-rmtosd-mouse-events
--rmtosd-key-events
--rmtosd-alpha=255
--tcp-caching=2000
tcp://<VDR IP>:<PORT Standard 20002> -
hab jetzt die wieder daten bis dienstag 5.00 uhr frueh
-
ebenfalls keine neuen epg daten via dvb-s
-
Ich hät da noch einen kleinen Nachtrag:
Willst du die teure Hardware wirklich im Dachboden betreiben ???Also bei mir hats da im Sommer manchmal deutlich ueber 30 grad Raumtemperatur.
Ich hab eine ähnliche installation jedenfalls in den Keller verlegt.
-
@thread titel
ich glaub eher dass einige plugins noch probleme mit 1.6 haben
bei mir "segfaulted" z.b das sleeptimer plugin
ansonsten laeuft bei mir vdr 1.6 (etobi) unter debian etch wunderbar -
Kannst ja mal verschiedene Auflösungen durchtesten, vielleicht wird ja eine richtig skaliert.
Ansonsten bräuchtest du eine Treiber Funktion namens "underscan" -
oder du schließt deinen Fernseher analog / spielst mit modelines rum -
Hier mal noch eine debug ausgabe:
icebear@icevdr:/$ gdb vdr core.5710
GNU gdb 6.4.90-debian
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
GDB is free software, covered by the GNU General Public License, and you are
welcome to change it and/or distribute copies of it under certain conditions.
Type "show copying" to see the conditions.
There is absolutely no warranty for GDB. Type "show warranty" for details.
This GDB was configured as "i486-linux-gnu"...(no debugging symbols found)
Using host libthread_db library "/lib/tls/libthread_db.so.1".warning: core file may not match specified executable file.
(no debugging symbols found)
Core was generated by `vdr-dbg -c /etc/vdr -v /video -P xineliboutput -P streamdev-client -P sleeptime'.
Program terminated with signal 11, Segmentation fault.
#0 0x0812ead9 in SI::ExtendedEventDescriptor::~ExtendedEventDescriptor ()(gdb) bt
#0 0x0812ead9 in SI::ExtendedEventDescriptor::~ExtendedEventDescriptor ()
#1 0x080d86ab in cMenuSetupRecord::cMenuSetupRecord ()
#2 0xb79b8719 in ?? ()
#3 0x084035f0 in ?? ()
#4 0xb79b9090 in ?? ()
#5 0x00000005 in ?? ()
#6 0x00000000 in ?? () -
hi
benutze debian etch mit den etobi vdr 1.6 paketen, leider macht das sleeptimer plugin massive probleme:wenn ich eine shutdown zeit eingestellt habe passiert ein paar sekunden nichts und dann stürzt der vdr mit
"vdr[4320]: segfault at 00000000 eip 081012c5 esp b21b13c0 error 4" ab -Sind leider nicht viele infos aber evtl kann mir ja jemand weiterhelfen - oder mir eine alternative fuer einen sleeptimer empfehlen.
-
Neben dem streamdev-client plugin brauchst du auf deinen clients auch xineliboutput oder softdevice -
als graka benutz ich eigentlich immer nvidia karten. Mit xvmc kann die grafikkarte sogar bisal last bei mpeg2 abnehmen, aber allgemein reichts wenn die CPU 1 Ghz aufwaerts hat. (bei heutigen cpu preisen vorallem bei gebrauchter hardware wuerd ich aber ruhig bisal mehr nehmen z.b fuer hochaufgeloeste videos oder fuer ne nette visualisierung während dem musik hoeren.bzgl timer am server setzen: entweder halt vdr-admin am server installieren und via browser interface die timer setzen oder wenns uebers osd sein soll dann mit "remoteosd" da kannst du das komplette osd menue vom server auf dem client einblenden (das osd oeffnet sich dann auch beim server, aber du hast ja anscheinend nen reinen server ohne bildschirm)
-
hatte grad noch probleme mit kaputten umlauten im epg
lösung epg.data loeschen oder mit "svdrpsend CLRE" die epg daten loeschen (evtl danach mit "svdrpsend scan" einen epg scan ausloesen) -
edit:
lag wohl echt nur an der export einstellung in der runvdr dass es jetzt geht,
bei meinem vdr server ging das komischerweise nicht, da hat er trotzdem mit ISO charset gestartet
mit folgenden 2 eintraegen in die /etc/default/vdr konnt ich den vdr allerdings dann auch ueberreden mit utf-8 zu starten.
VDR_CHARSET_OVERRIDE=UTF-8
VDR_LANG=de_DE.UTF-8 -
hi bei mir klappt es jetzt auch =)
1) hab in die runvdr "export LANG=de_DE" eingefuegt
2) hab bemerkt dass unter /usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES nur die vdr dateien waren, hab dann alle dateien von /usr/share/locale/de/LC_MESSAGES auch nach /usr/share/locale/de_DE/LC_MESSAGES kopiertevtl lags auch an 2. ?
edit: verwende jetzt "export LANG=de_DE.UTF-8" - schoen dass VDR endlich mit UTF-8 support geht =)
-
ka hab halt einfach mit apt-get das paket locale installiert und de_DE.UTF-8 als standard gewählt.
wenn ich auf der console "locale" eingebe bekomme ich folgendes:
icevdr:~# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=dass LC_ALL nicht belegt wird hat mich auch schon bisal gewundert.
-
Hallo
Ich benutze Debian Etch (utf8) + etobi vdr 1.6 + xineliboutput + streamdev - das funktioniert auch super - aber ich habe ein kleines lästiges Problem:
Hab in meiner setup.conf das osd auf de_DE aber nachdem vdr automatisch nach dem booten startet ist das osd auf englisch und man kann es bei den einstellungen auch auf keine andere sprache umstellen.
Wenn ich ueber "/etc/init.d/vdr restart" den vdr nochmal neustarte ist das osd sofort auf deutsch (wie in der setup.conf) und man koennte es auch ueber einstellungen veraendern.
hab leider ka wo diese fehler seinen ursprung hat, habs schon mit vdr_override_charset in runvdr versucht aber auch ohne ergebniskann mir da jemand nen tip geben woran das liegen kann
-
die heutige Meldung das Pro7 HD abgeschaltet wird (siehe u.a heise) ist wohl auch in diesem Thread interessant
-
selbst wenn der HD Betrieb als Testbetrieb propagiert wurde fand ich die heutige Meldung doch sehr überraschend (siehe heise) dass "ab dem 16. Februar vorerst das HDTV-Engagement eingestellt wird"
Was denkt ihr darüber ?
Kommt vermutlich ein unfreier HD Sender oder wars das wirklich und es kommt erst 2010 ein neuer HD Sender von Pro7 ? -
Ich geh jetzt mal davon aus dass der 2,4 Ghz P4 ein anderer Rechner ist wie der Windows Pc - richtig ? Unter dieser Annahme:
Manchmal kommt es bei der Skystar 2.6D zu hardware kompatiblitätsproblemen und da gibts auf der Karte einen Jumper den man anders setzen konnte was in diesen Faellen Abhilfe schaffen soll.