Posts by foerscht

    Guten Abend!

    Ich gerade mal eben meinen MPlayer neu installieren, also ein apt-get update durchgeführt und danach wollte ich den MPlayer neu installieren:

    Da mir das etwas komisch vorkam, habe ich die Installation abgebrochen. Kann mir einer erklären warum apt meinen halben VDR umkrempeln will, nur um den MPlayer zu istallieren?
    Bzw. wie bekomme ich nun wieder den MPlayer installiert?
    Ich habe hier übrigends einen ct vdr 4.5 laufen.

    Meine sources.list sieht wie folgt aus:

    Schonmal Danke für eure Hilfe!

    Ok, da ich glaube das Ihr mein Problem nicht richtig verstanden habt also nochmal:

    1. Mein Board benötigt definitiv einen Rebbot, ohne werden die Timer nicht gesetzt.
    2. Den Poweroff Kernel brauche ich nicht da der Halt Eintrag in Grub das ganze bestens macht.
    3. Bisher habe ich den VDR mit dem Befehl shutdown -r now in der SpezialShutdown Zeile der NVRAM-Conf. neu gebootet

    Mein Problem besteht einzig und alleine darin das der VDR nicht mehr neu bootet wenn ich die Zeile

    Code
    shutdown -r now

    durch die Zeile

    Code
    echo y|grub-reboot 2 --no-floppy --batch

    in der Config ersetze.
    Demnach wird der Timer nicht richtig gesetzt und der VDR startet nicht zur Timerzeit.

    Die Zeile würde ich aber gern umschreiben da im Moment der VDR komplett neu gebootet wird und nicht wie er es eigentlich sollte nach der Auswahl des GRUB Eintrags ausgeht.

    Im Prinzip würde mir eine Kombination der beiden Befehlszeilen reichen Also irgendwas was dem VDR sagt starte neu und wähle den Grub Eintrag 2 (Zählweise ab 0) aus.

    Die Zeile

    Code
    default 0

    brauche ich nicht durch die Zeile

    Code
    default saved

    in der menu.lst ersetzen, da ich GRUB Version 0.95 nutze. Der Eintrag muss erst ab GRUB Version 0.97 gesetzt werden.
    Das steht ja alles im Wiki!
    Nur wenn ich die Einstellungen wie im Wiki beschrieben vornehme, funktioniert das ganze nicht so wie es soll, daher hab ich ja hier ins Forum geschrieben.

    Gibt es eine Möglichkeit die oben beschriebenen Zeilen zu kombinieren? Und kann mir einer sagen für was genau der Teil echo y bewirkt?

    Ich hab das ganze probiert.

    Mit der oben genannten vdr-nvram-wakeup.conf macht der Rechner erst garkeinen Rebbot, sondern geht direkt aus.

    In meiner nvram-wakeup.conf ist folgender Wert gesetzt need_reboot = ON_ANY_CHANGE
    Wenn ich das richtig verstehe, sagt dieser Eintrag dem VDR doch das ein Reboot zum übernehmen der Einstellungen nötig ist. D.h. normal sollte doch ein Reboot erfolgen.

    Wo könnte da denn noch der Fehlerteufel stecken?

    Meine menu.lst sieht so aus:


    Ich habe die Variante genommen die für meinen VDR gedacht ist, also die Variante "bis VDR 5"

    Quote

    Was bedeutet 'schaltet sich der VDR einfach ab'?

    Das heist das sich der VDR nach dem Shutdown Befehl runterfährt und keinen Reboot macht.

    Quote

    Waehlt der Rechner ueberhaupt den Power-Off menu.lst Eintrag nach dem 1. Runterfahren aus?

    Genau das ist mein Problem. Nicht der Eintrag selbst in der Menu.lst ist das Problem sondern das der Rechner keinen Reboot macht und demnach auch keinen Eintrag in der Menu.lst auswählt.

    Guten Abend!

    Ich hatte heute eigentlich vor ein schon länger bestehendes Problem meines VDR zu lösen. Nachdem ich jetzt schon ein paar Stunden auf der Suche nach einer Lösung bin und nicht fündig geworden bin muss ich doch mal nachfragen ob mir jemand helfen kann.

    Ich nutze das in meiner Signatur genannte System. NVRAM Wakeup funktioniert auch bestens.

    Mein Problem:
    Bisher hatte ich in meiner /etc/vdr/vdr-nvram-wakeup.conf folgendes stehen:

    Danach startete der VDR neu und ich hab die Kiste manuell runtergefahren. Der Timer war gesetzt und alles war ok.

    Jetzt wollte ich das Problem beheben und einen PowerOff Kernel nach dem Reboot laden. Ich hab das ganze wie hier im Wiki beschrieben gemacht:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…_-_NVRAM_WakeUp
    Wenn ich jetzt einen Timer setze schaltet sich der VDR einfach ab und macht keinen Reboot, d.h. er wacht auch nicht mehr auf.

    Wo ist das Problem?
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

    Auf meinem System läuft Grub 0.95

    Guten Morgen!

    Nachdem mein DVD-Luafwerk defekt war, habe ich dieses gegen einen DVD-Brenner getauscht. Nun habe ich leider Probleme DVD´s abzuspielen. Brennen habe ich bisher noch nicht getestet.

    In der Syslog steht:

    Scheinbar ist das Laufwerk erkannt worden, denn mit

    Code
    ejekt /dev/hdc

    öffnet sich das Laufwerk.

    Jetzt benötige ich Hilfe um das Problem zu lösen...

    Lange hats gedauert, nun ist es soweit.
    Nachdem ich jetzt seit mehreren Stunden hier im Forum suche und absolut nicht weiter komme, bitte ich euch um Hilfe. Leider gibts für das Serial-Plugin nahezu keine Doku, How-To oder sonstiges...

    Stand im Moment:
    Serial-Plugin mit

    Code
    apt-get install vdr-plugin-serial

    installiert. Tastenfeld an COM1 angeschlossen (getestet an anderem VDR -> funktioniert!) Einstellungen im OSD angepasst.
    Das ganze läuft nicht.

    Was muss denn alles gemacht werden damit das blöde Plugin läuft??
    Schreib doch mal bitte einer eine Howto dafür oder helft mir es zum laufen zu bringen und ich schreib selbst eine.

    Das ganze soll auf einem ct´VDR 6 zum laufen gebracht werden. Viel kann es ja nicht sein, das Plugin ist ja nicht so umfangreich!

    Ich habe den VDR leider nicht hier aber soweit ich mich erinnern kann, konnte ich als root darauf zugreifen.
    Ich habe die Rechte für /dev/sda1 angepasst, allerdings nichts an /media/usb1. Müssen die Rechte dafür auch angepasst werden?

    Falls ja, werd ich das Problem gefunden haben.

    Ich geh jetzt mal davon aus das VDR auf /media/usb1 zugreifen können muss. Ich dachte bisher das VDR nur auf /dev/sda1 zugreift.

    Aber warum geht das Zugreifen wenn der Stick schon seit dem Booten angesteckt ist? Jetzt bin ich etwas verwirrt.

    Die Ausgabe des Kernels sieht so ähnlich aus. Der Stick wird als sda1 gemountet. Nur wenn ich dann drauf zugreifen will, bekomm ich eine Fehlermeldung. Komisch ist nur das es funktioniert sobald der Stick während dem booten angesteckt ist.

    Da ich ct´vdr 6 nutze, sieht das ganze etwas anders aus. Bevor ich mir jetzt die runvdr zerschieße frag ich doch lieber mal nach wie es denn bei ct´vdr funktioniert :)
    Weis da jemand bescheid?

    Wenn das entfernen der 2. Karte ohne Probleme funktioniert, würde ich es natürlich auch so machen. Hätte da nur gern eine Bestätigung.