Posts by Face

    runvdr activy so gehts danke nochmal an det und uwe.

    So jetzt nur noch Soundcheck, Plugins und ACPI und dann mache ich erst mal eine mylinvdr-ISO vom jungfräulichen System. Der nächste Activy kommt bestimmt.

    Hier die runvdr

    LOG

    Plugins ist im Augenblick nur der emm84xx und recstatus geladen.

    Hab mich zu früh gefreut - Fehler trat erst nicht mehr auf jetzt kommt er wieder.

    Also Problem noch da stürzt immer noch ab.
    Export in runvdr eingetragen - export USE_DRIVE="/dev/hdc"
    libEM84xx.so ist da export mal testweise gemacht kein Änderung.

    Started auch einwandfrei bis zum DMA-Fehler... dann neustart.

    Ich schau mal ob es an der Karte liegt - bin mit nicht mehr ganz so sicher ob wirklich em84xx das Problem ist.

    Im Log hab ich noch einen:
    Jan 30 20:39:12 linvdr user.warn kernel: [ring0 received 20000 interrupts so far (skipped 1 for other devices sharing line)

    Vielen Dank an Toxic für die Mühe.

    Ich setze gerade ein neues Activy 300 System für einen Freund auf:
    Software: Linvdr Mahlzeit 3.2 + Toxic patch 1.4.5

    Tut alles soweit. Ausgabe kommt VDR startet mit Fehler:

    Nach ein paar Sekunden dann:


    Offensichtlich ein Problem mit dem DVD-Rom und der emm84xx Abspielfunktion.
    Habe zwar schon was im Forum gefunden leider ohne Ergebniss.

    Könnte jemand emm84xx nochmal mit USE_DRIVE = 0 durchlaufen lassen?

    Yo - fürs Archiv ist H264 bestens geeignet natürlich geht auch xvid.

    Mein Rechner ist auch nur so überdimensioniert da ich auf einer exteren Festplatte noch Windows zum Zocken hab und VDR mein einziger Rechner ist.


    Läuft xinelibout-plugin stabil hab es noch nie versucht?
    Für ein Low-Budget Sytem gebe ich hannsens dann natürlich Recht.
    Mit meiner ATI bekomme ich leider kein vernünftiges Bild.

    Würde ich heute ein neues DVB-C-System aufbauen:

    Mainboard: günstiges halbwegs aktuelles Board für anständige ACPI unterstützung - Audio-Chip sollte von Linux unterstütz werden - also möglichst keine Exoten.

    CPU: eigentlich egal - ab 2 GHz sollte auch H264 kein Problem mehr sein.
    Speicher: 256 MB völlig aussreichend
    Grafik: egal eine 50 € Karte tut es völlig
    HDD: leise - kann nicht groß genug sein.
    Gehäuse: Silverstone kann ich empfehlen, wenn man keine Lust oder Zeit hat selber was zu bauen.

    Ausgabekarte: bei einem DVB-C System eine PVR-350 - kann man gleich noch analog empfangen. Wahlweise eine DXR3

    Receiverkarte: 2x Terratec Cinergy 1200 DVB-C (keine QAM256 Problem) - kann wenn PayTV gewünscht - mit CI-Modul von KNC-1 betrieben werden.

    Wenn man halbwegs günstig einkauft (z.T. gebraucht) sollte es im Bereich um 400€ liegen.

    P.S.: Ich würde es sehr gut finden wenn für die FF-Karten wie die FuSi ein Treiber existieren würde, der sie als reine Ausgabekarte laufen lässt also mit abgeschaltetem Receiver - da Sie bei schlechtem Signal unbrauchbar ist sich aber als Ausgabekarte sehr gut eignet.

    Es scheint allerdings keine Harwareproblem zu sein.
    Bei mir hat es mal funktioniert. Erst nach neuem Kernel hat es nicht mehr funktioniert.

    Ich hatte noch nie Windows auf meinem System.
    Keine Änderungen an der Hardware.
    Nur Änderungen im Bios um mein ACPI zum laufen zu kriegen.

    Ich spiele jetzt mal eine plain Linvdr 0.7 auf die zweite Platte und schau mal ob es dann wieder tut.

    Ich habe genau das gleiche Problem. Wenn ich VDR über shutdown.sh runter fahre keine Reaktion auf den FB-Powerknopf. Schalte ich am Gehäuse komplett aus lässt er sich über den FB-Powerknopf starten.

    Alles probiert - nichts - vor allem hat es mal funktioniert - nach diversen patches nicht mehr.

    Hast du inzwischen eine Lösung?

    Dieses Problem habe ich: fahre ich VDR normal über die Fernbedienung runter kann ich Ihn nicht mehr per Fernbedienung starten auch kein ACPI-ON.

    Schalte ich den Rechner über den Powerknopf einfach aus - geht alles.

    Scheint wohl an der Methode zu liege wie der Rechner runter fährt.

    shutdown-script, acpi-einstellungen??
    Bios-Einstellungen habe ich schon alle versucht.

    Hat mal funktioniert - liegt wahrscheinlich an einem der letzten zwei patches.