Posts by Face

    Ich hab gerade mein erstes EasyVDR 0.5 Beta4 auf einer Activy 3xx aufgesetzt.

    Hut ab bin begeistert - vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Arbeit.
    Installieren und tut. Sehr schön und übersichtlich aufgebaut. Vor allem tut alles was ich unter LinVDR nicht zum laufen bekommen hab.

    Drei Dinge sind mir aufgefallen:
    1.) Bild am unteren SCART ist gut aber leider ohne Ton. Gibt es ein Funktion zur Aktivierung oder muß ich die tdk-Parameter ändern? Wenn wo muß ich es ändern? Bild am oberen SCART ist recht schlecht (rauschen, unscharf und am unteren Rand habe ich immer die LOG-Meldungen) krieg ich das besser hin? Oder bau ich mir lieber eine SCART-Durschleif-Jetzt-Noch-Audio-Chinch-Rein-Adapter?

    2.) Ich hab gelesen das Bootsplash auf dem em84xx auch funktioniert. Ich krieg aber leider keinen wenn ich ihn im Menu aktiviere.

    3.) Mein Ferneher (Röhre 4:3 Philips) hat eine "Bildreduzieren-16:9- Funktion" - am unteren SCART schaltet er die Bildreduktion ein wenn eine Signal anliegt. Ist nichts schlimmes nur ein witziger Effekt. Hängt wahrscheinlich an der Zoom funktion - nur wie mach ich die aus!

    Gut die Bootzeit ist etwas länger aber dafür ist es auch um einiges mächtiger. Nochmal vielen Dank für die Arbeit ist wirklich ein Traum.
    "Det" is wirklich gut Arbeit - und so viel davon.

    Minimal-Ausstattung:
    em84xx
    em84xx-eject
    Burn
    Autotimer
    OSD-Teletext
    Femon
    Console
    tvonscreen
    elchi
    mplayer
    radiolist
    radio (Hintergrund geht wahrscheinlich nicht am 84xx)
    recstatus
    sysinfo

    Kommt auf deinen Platz im Gehäuse an.

    - Es sollten schon mehr als 2x PCI sein - sonst hat man später ein Problem - und die gibt es nicht so oft.
    - Chipsatz sollte Passivkühlung haben.
    - Für den Onboard-Sound sollten es ALSA-Treiber geben.
    - Für das Onboard-Ethernet sollte es Linux-Treiber geben.
    - Mainboard sollte auch ohne Grafikkarte (braucht nur Strom) booten - wenn man eine FF hat.
    - ACPI-Wakeup sollten eigentlich alle aktuellen MB's können.

    z.B. das Gigabyte GA-K8N Ultra PCIe erfüllt diese Vorraussetzungen von MSI gibt es - glaub ich -was mit ähnlicher Konfiguration.

    Ich hab's Gigabyte im Einsatz Sound tut, Ethernet tut, Timer-Wake-Up tut (ACPI), Schlafen legen tut, ACPI SpeedStep tut der 3000+ läuft bei mit eigentlich immer auf 1000MHz sogar beim DIVX braucht er nicht mehr.

    Leider ist mein Mainboard-HDD-Controller defekt gewesen und ich mußte das Mainboard tauschen.
    Nun hab ich Mahlzeit 4.0 beta 2 drauf und nun ist meine FF-Karte die zweite und die Budget die erste Karte - nun gut muß halt ein paar Sachen anpassen (z.B. die mplayer.conf und channels.conf)

    Aber das wirklich komische ist wenn ich mit femon auf die Budget umschalte hab ich kein Livebild - wenn ich mit der Budget aufnehmen ist die Aufnahme einwandfrei - wenn ich die Budget in der channels.conf fest binde hab ich ein Livebild??

    Sehr komisch hatte (hat) jemand das selbe Problem?

    Ich hab meine VDR neu aufgesetzt weil meine Mainboard IDE-Controller defekt war habe eine "MSI K8N Neo4-F" eingebaut und Mahlzeit 4 Beta2 drauf. Hat auch alles auf Anhieb funktioniert nur leider hab ich keinen Sound (weder Chinch-Digital noch Chinch-Analog) von meiner FuSi wenn ich laut mache kommt nur ein Brummen. Vorher hat alles einwandfrei funkioniert.

    Hatte jemand eine ähnliches Phänomen? Ich hoffe die FuSi wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen.

    Jetzt wir es Ernst. Kabel-BW setzt ab September auf NDS/Videoguard. Was bedeutet, daß mangels CAM's alle VDR-ler von den Bezahldiensten ausgeschlossen sind.

    Gott sei Dank hat Kabel-BW keine Grundverschusselung (noch nicht) wie z.B. Kabel-Deutschland. Sollte Kabel-Deutschland auch noch auf den Zug aufspringen kann man am VDR nur noch ARD und ZDF schauen - schöne neue Fernsehwelt und dank NDS viele super neue Dienste... die keinen interessieren wenn man eh schon eine Fernseh-Zeche von 60 € hat.

    Dann brauch ich doch noch SAT aber wohin mit der Schüssel?

    [Blocked Image: http://vdr-portal.de/board/images/smilies/ot.gif]

    - Wollte nur meinem Ärger Luft machen - versteht ja leider nur ein VDR-User.

    tdk5002cctl -i 0 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x00 0x00 0x03 0x00 0x00 0x00 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x01
    und
    tdk5002cctl -i 0 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x00 0x00 0x02 0x00 0x00 0x00 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x01

    Scheint ihn völlig kalt zu lassen tdk sagt zwar das er 6 Volt anlegt aber der Ferneher bleibt unbeeindruckt.

    Ist natürlich alles überprüft mit einem anderen VDR (FF FuSi) und mit einem Receiver tut sowohl Kabel als auch die Glotze.

    Gibt es ein Modulparameter für den em8400? Oder was anderes das ich noch versuchen kann?

    Dann sieht der Aufruf für tdk-tool so aus:
    Die Voreinstellung tdk5002cctl -s 2 setzt offensichtlich den "7. Function Control Output Voltage" nicht.

    tdk5002cctl -i 0 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x00 0x00 0x03 0x00 0x00 0x00 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x01


    Für ein Activy an dem SCART-Audio funktioniert.

    Mahlzeit,
    Für die Activy Konfiguration ist mir noch was aufgefallen.
    Er legt keinen Line per tdk5002cctl auf den SCART.
    Also er schaltet nicht automatisch auf AV am Fernseher.

    Dann muß Oma nicht immer Ihre Fernbedienung suchen um auf AV zu schalten und Oma liebt Ihren Mahlzeit-VDR sie schaut immer am VDR (schon wegen den möglichen Pausen) - ihre Receiver war Ihr nämlich zu kompliziert - und mir ehrlich gesagt auch.
    Man sieht ist auch endlich mal was Seniorentaugliches mit GROßER Schrift und einfacher Bedienung.

    Versucht jetzt erst mal so. Da das vordefinierte -s 2 wohl keine "Function Control Output Voltage" setzt.

    em84xx

    Code
    #em84xx Module und Parameter
    alias char-major-122 realmagic84xx
    install realmagic84xx export USE_DRIVE="/dev/hdc" && /sbin/modprobe snd-intel8x0 && /usr/bin/alsactl restore && /usr/bin/amixer -q set Master mute && /usr/bin/amixer -q set Line mute && /usr/bin/amixer -q set Master unmute && /usr/bin/amixer -q set Line unmute && /sbin/modprobe i2c-core && /sbin/modprobe i2c-dev && /sbin/modprobe i2c-i801 && /sbin/modprobe packetcommand && /sbin/modprobe --ignore-install realmagic84xx && (/usr/bin/tdk5002cctl -i 1 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x00 0x00 0x03 0x00 0x00 0x00 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x01 || /bin/true; /usr/bin/tdk5002cctl -i 0 0x00 0x00 0x00 0x00 0x06 0x00 0x00 0x03 0x00 0x00 0x00 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x01)
    remove realmagic84xx (/usr/bin/tdk5002cctl -i1 -s0 || /usr/bin/tdk5002cctl -i0 -s0) && /sbin/modprobe -r --ignore-remove realmagic84xx && /sbin/modprobe -r packetcommand && /sbin/modprobe -r i2c-i801 && /sbin/modprobe -r i2c-dev && /sbin/modprobe -r i2c-core

    Bin gerade auf das Thema gestossen. Ich habe das gleiche Problem.

    Sender auf den Frequenzen 458000, 466000 mit QUAM 64 kommen an meiner FuSi nicht rein. Also muß ich Sie an meine Cinergy binden. Die unteren Frequenzen funktionieren problemlos.

    Könnte das auch meine Problem lösen? Wenn ich richtig verstanden habe mach ich mir ein Kabel mit einem Dämpfer ähnlich z.B. diesem.
    Und hoffe dann das es an meiner FuSi auch hilft - richtig?

    Ich habe ein Activy mit Mahlzeit 4.0 neu aufgesetzt. Funktioniert wie ein Traum. Stabil, schnell und es geht alles was ich brauche.
    DANKE AN MAHLZEIT.

    Jetzt hab ich noch ein paar Tasten "?" "Keyboard" "Goto" und "Eject" die nicht belegt sind - auf jeden Fall passiert nichts.

    Beim lirc kann ich ja über die keymacros.conf z.B. und User1 eigene Belegung erstellen. Das wird wahrscheinlich mit den Setkeys nicht gehen da ich die nicht auf die Tastatur (da es User1... nicht auf der Tastatur gibt) anwenden kann - oder?

    Wenn das nur mit LIRC geht, werde ich es eher lassen.

    Hab ein kleines Problem mit meinem Activy - kein Sound am unteren SCART.

    Bei den meisten Kanälen - aber nicht bei allen - habe ich ein Bild aber keinen Ton. Erst wenn ich die Audiospur anwähle habe ich wieder Ton. Schalte ich dann wieder auf den Kanal ist es das selbe Spiel wieder.

    channels.conf Rechte stimmen. Hab in Einstellungen -> DVB auch PID update aktive weil ich dachte vielleicht stimmt der Audio-Pid nicht aber daran liegt es nicht. Bitstream und AC3 schon an und aus - daran liegt es auch nicht.

    System ist frisch aufgesetzt Mahlzeit 4.0 Beta mit Mahlzeit 1.4.7 extp28.

    Weiß jemand Rat?