Hallo Zusammen,
Mittlerweile habe ich die beiden Threads zur Geschichte des Projekts durchgelesen, so ganz weiss ich aber immer noch nicht wie der aktuelle Stand ist. Falls einer der Projektbeteiligten mal wieder hier vorbeischaut (wahrscheinlich geniesst ihr ja die Früchte eurer Arbeit :]) gibt es vieleicht eine kurze Zusammenfassung. Das vdr-wiki ist zu diesem Thema ebenfalls noch nicht so richtig auskunftsfreudig. Insbesondere habe ich noch keinen Hinweis auf ein geeignetes Layout für einseitige Platinen gefunden.
Wie angekündigt stelle ich hier mal ein Bild meines Versuchs eines einseitigen Layouts zur Diskussion. Der zugrundeliegende Schaltplan ist der von Papsi in diesem Thread veröffentlichte, aus Platzgründen musste ich die Platine leider teilen. Dafür kommen auf der Basisplatine (Stromversorgung, Röhrenansteuerung, Fotodioden) nur ein paar (~20) Drahtbrücken zum Einsatz, sollte also als einseitige Platine zumutbar sein. Dies ist wie gesagt ein erster Entwurf, Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht. (Die Packages der FETs muss ich noch ändern, dann funktionieren auch die Masseflächen korrekt).
Die Steuerung wird Huckepack sitzen, das Layout ist im Vorstadium, aber noch nicht veröffentlichungsreif. Da ich gerne eine USB-Variante zumindest ausprobieren möchte sieht es in etwa aus wie die von Guido Socher hier beschriebene Schaltung aus, der Anschluss des FT232 ist dann anstelle des MAX232 zu setzen. Oder kann mir schon jemand sagen dass das nicht funktionieren kann?
Jetzt mache ich erst mal 14 Tage Pause, danach mach ich mich an meinen Prototypen.
Jo