Posts by elinmerl

    Quote

    Original von Dr. Seltsam
    Diese Frist beginnt bei Dir gleich beim Hochfahren und vor dem Aufnahmestart zu laufen. Da bis 18:55 Uhr noch Zeit ist, will vdr wieder runterfahren. Eine höhere Brückenzeit würde ihn davon abhalten. Stell da ruhig 30 Minuten ein. Dann fährt vdr nur dann runter, wenn der nächste Timer in frühestens 30 Minuten beginnt.

    Danke, dass ist die Lösung!

    Andreas

    Quote

    Original von Dr. Seltsam
    setz mal die Minimum User Inactivity höher

    Meinst Du den Wert, des ich im OSD einstellen kann? Der steht nämlich auf 300. Zumal ich noch nicht den Unterschied zum normalen Einschalten verstehe. Da bleibt der Rechner ja auch an.

    Andreas

    Ich habe mal nachgeschaut. Ich habe bei mir nach "sleep 1" ein "setserial /dev/ttyS0 uart 16550A" eingefügt. Danach hat es funktioniert. Ich habe keine Ahnung warum...

    Andreas

    Renegadesworld
    Ich hatte das gleiche Problem (gleiche Fehlermeldungen). Wenn ich mich recht erinnere war es aber ein Problem beim beenden von Lirc. Weiß ich aber nicht mehr genau. Ich versuche mal daran zu denken und schaue zu Hause nach.
    Wenn Du in zwei Tagen (heute schaffe ich es wohl nicht) nichts von mir gehört hast, dann schick mir mal 'ne Erinnerungsmail.

    Andreas

    Quote

    Original von elinmerl
    Hallo allerseits,

    nach längerer Sommerpause und Harwareänderungen habe ich nun wieder die Beta2 installiert. Funktioniert soweit erst einmal.

    Leider hat mein Rechner nur ein APM-Bios. Dies scheint der Kernel aber nicht zu unterstützen. Heißt also, wenn ich den Rechner herunterfahre, steht dort zum Schluss, dass ich den Rechner ausschalten oder resetten kann.

    Ist nicht so das, was ich mir vorstelle. Ich hatte auf dem Rechner vor längerer Zeit auch mal die 3.2 laufen. Damit lief alles.

    Gibt es eine Möglichkeit da in der 4er wieder nachzurüsten oder muss ich zurück zur 3.2er?

    Habe mir selber geholfen: Habe Dr. Seltsam-Kernel 2.6.18 genommen. Damit schaltet der Rechner wieder ab.

    Hallo allerseits,

    nach längerer Sommerpause und Harwareänderungen habe ich nun wieder die Beta2 installiert. Funktioniert soweit erst einmal.

    Leider hat mein Rechner nur ein APM-Bios. Dies scheint der Kernel aber nicht zu unterstützen. Heißt also, wenn ich den Rechner herunterfahre, steht dort zum Schluss, dass ich den Rechner ausschalten oder resetten kann.

    Ist nicht so das, was ich mir vorstelle. Ich hatte auf dem Rechner vor längerer Zeit auch mal die 3.2 laufen. Damit lief alles.

    Gibt es eine Möglichkeit da in der 4er wieder nachzurüsten oder muss ich zurück zur 3.2er?

    Andreas

    Hallo,

    ich habe ein paar Probleme.
    Sobald ich noad einschalte friert bei einer Aufnahme alles ein. Es hilft nur noch der Reset-Taster. Der manuelle Aufruf von noad hat zur Folge, dass auch alles einfriert. Mit dem Unterschied, dass das Fernsehprogramm weiterläuft (FF-Karte). Aber nicht einmal direkt per Tastatur ist das System noch bedienbar.
    Ich habe gerade das noch einmal mit der 3.2er gegen gecheckt. Da läuft alles.

    Das nächste Problem ist, dass mein Wakeup-Board (Versioin von Frank Jespen) nicht richtig läuft. Das setzen der Aufwachzeit funktioniert nicht. Ich habe die gleichen Scripte (Poweroff etc.) wie bei der 3.2 eingespielt. Beim setzen der Uhrzeit werden Fehler im Script ausgegeben. Hat sich an den Ausgaben von date etc. etwas geändert?

    Andreas

    Quote

    Original von Chrisko
    Zu dem bereits beschriebenen Problem mit der Fernbedieung. Selbst nach dem Update ging sie nicht. Ich hab in der runvdr in dem case zu LIRC den rest rausgenommen, dann ging sie

    Ich sag mal so funktioniert bestimmt was anderes nicht, aber bei mir läufts. Wie es scheint hatte das Problem bisher nur ich? Kaum vorstellbar das es sonst keine Mutigen mit Fernbedienung gab.

    Gruss Chrisko

    Ich war auch ein mutiger. Nachdem ich vorgestern den Updater hab laufen lassen, ging gar nichts mehr. Weder Netz noch FB. Netz habe ich durch Gross/Kleinschreibungskorrektur wieder hinbekommen. FB aber nicht.
    Gestern morgen habe ich dann gelesen, dass es ein Update für das FB Problem geben soll. Habe aber noch keine Zeit gehabt es auszuprobieren. Aber ich fürchte, nach Deiner Aussage, dass es wohl nicht gehen wird. Ich werde es heute Abend mal testen.

    Andreas

    Quote

    Original von mahlzeit


    Also gibt es 2 unbekannte, einmal das neue Board und einmal die neue ISO. Und es ist nur der Pro7/Sat1 Transponder? Bei Sat hätte ich Dich auf die neuen Frequenzen verwiesen, aber bei Kabel? Hast Du die Möglichkeit, diese Installation noch mit dem alten Board zu testen? Ansonsten kann da eigentlich nur der Kernel bzw. die DVB-Treiber querschiessen...

    Momentan ratlos...

    cu
    Markus

    Habe mal die Platten mit der 3.2er an das neue Board angeschlossen. Da hatte ich dann Klötzen-Bilder, aber es kam etwas. Dann fiel mir ein, dass jetzt wieder mein Y-Verteiler dazwischen war. Also Y-Verteiler raus. Trotzdem Klötzchen... DVB-Karte in einen anderen Slot. Gar kein Bild mehr... Wieder zurück in den alten Slot. Noch einmal ein Boot. Und Voodoo, einwandfreies Bild.
    Also wieder die Platte mit ISO-4.0 rein. Booten... Und was soll ich sagen: Einwandfreies Bild !?!
    Keine Ahnung was das ist. Gestern hatte ich auch den Verteiler schon heruasgenommen. Allerdings hatte ich nie neu bebootet. Kann das etwas ändern?

    Quote

    Original von mahlzeit


    Also gibt es 2 unbekannte, einmal das neue Board und einmal die neue ISO. Und es ist nur der Pro7/Sat1 Transponder? Bei Sat hätte ich Dich auf die neuen Frequenzen verwiesen, aber bei Kabel? Hast Du die Möglichkeit, diese Installation noch mit dem alten Board zu testen? Ansonsten kann da eigentlich nur der Kernel bzw. die DVB-Treiber querschiessen...

    Momentan ratlos...

    cu
    Markus

    Die Platte läuft leider nicht in dem anderem Board. Deshalb habe ich gewechselt. Ich habe noch 'ne XP-Installation für das Board. Die könnte ich mal einsetzen und dort die DVB-Software installieren. Falls es da läuft, können es unter Linux ja nur die Treiber sein, oder?

    Wäre sonst ein downgrade auf 2.6.18 möglich?

    Andreas

    Quote

    Original von mahlzeit


    Das "Problem" dabei ist, dass ich die Netzwerktreiber aus der Kernel-Modulliste auslese. Wenn das da für dieses Device so drinsteht, dann muss ich eigentlich davon ausgehen, dass es passt. Aber ich überlege mir mal, ob man da was machen kann.

    Ruf bitte mal "getDebugInfo.txt" auf und hänge das Ergebnis (Datei in /pub/export) hier an. Danke!

    Sollte anghängt sein.


    Jetzt habe ich noch das Problem, dass ich Pro7/Sat.1/Kabel-1 nicht mehr empfangen kann. Funktionierte vorher mit der gleichen channel.conf, aber in einem anderen Board mit ISO-3.2. Ein neuer w_scan findet die Sender auch gar nicht mehr.
    In der angehängten DebugInfo.txt habe ich dann zufällig folgendes gefunden:
    ------------------------------
    Apr 16 19:51:57 linvdr user.info vdr: [1422] switching to channel 7
    Apr 16 19:51:58 linvdr user.info vdr: [1433] frontend 0 lost lock on channel 7, tp 466
    Apr 16 19:51:58 linvdr user.info vdr: [1433] frontend 0 regained lock on channel 7, tp 466
    Apr 16 19:52:03 linvdr user.info vdr: [1433] frontend 0 lost lock on channel 7, tp 466
    Apr 16 19:52:03 linvdr user.info vdr: [1433] frontend 0 regained lock on channel 7, tp 466
    ------------------------------

    Channel 7 ist eigentlich Pro7. Kann man da etwas machen. Ich habe meinen (örtlichen) Kabelanbieter schon angerufen. Da hat sich nichts geändert an den Kanälen.

    Andreas

    Quote

    Original von mahlzeit


    linvdrupdater.sh ist gelaufen? Ist das Problem dann immer noch?

    linvdrupdater.sh konnte ich ja logischerweise erst nach laufen lassen, nachdem ich die sysconfig geändert hatte.
    Ändert setup jetzt noch etwas an den Einstellungen, wenn ich den Netzwerk nocheinmal aufrufe?

    Quote


    Das "Problem" dabei ist, dass ich die Netzwerktreiber aus der Kernel-Modulliste auslese. Wenn das da für dieses Device so drinsteht, dann muss ich eigentlich davon ausgehen, dass es passt. Aber ich überlege mir mal, ob man da was machen kann.

    Ruf bitte mal "getDebugInfo.txt" auf und hänge das Ergebnis (Datei in /pub/export) hier an. Danke!

    Mache ich.

    Quote


    Ist beides korrekt. Mit gestartetem VDR sind die Treiber geladen, aber VDR blockiert das Device. Nach einem runvdr stop sind die Treiber entladen, w_scan kann da kein Device finden. Also VDR stoppen und Treiber mit "loadDVB" laden. Danach sollte es ohne Probleme funktionieren.

    cu
    Markus

    Danke, werde ich probieren,

    Mal 'ne dumme Frage: Gibt es irgendwo 'ne Liste von den Scripten die man aufrufen kann. Ich habe mir ja schon fast gedacht, dass beim Stoppen mittels runvdr auch die Treiber entladen werden. Allerdings habe ich dann angefangen zu Suchen, welche Treiber/Module geladen werden müssen. Ich hätte dann als nächstes versucht diese mittels modeprobe "per Hand" aufzurufen.

    Hallo,

    habe gestern noch einmal das ISO (das erste, ich weis nicht ob es schon ein neues gibt) auf 'ner neuen Platte installiert. Dabei gab es, wie schon bei meiner ersten Inst., das Problem, dass die Netzwerkkarte nicht richtig erkannt wurde.
    Ich habe eine RTL-8139-C. Als Treiber wurde der 8139cp verwendet. Dieser funktioniert aber mit der Karte nicht. Stattdessen muss es der 8139too sein. Änderung der sysconfig hat geholfen. Aber vielleicht kann man da ja noch was machen, dass es automatisch richtig ist. Mit der ISO-3.2 gibt es noch. (Das Gleiche passiert übrigens auch mit einer RTL-8239-B, welche testhalber auch probiert habe)

    Das nächste Problem ist, dass ich keinen "w_scan -fc" aufrufen kann, egal ob ich "runvdr stop" aufrufe oder nicht. Ich bekomme immer:

    Info: using DVB adapter auto detection.
    Info: unable to open frontend /dev/dvb/adapter0/frontend0'
    Info: unable to open frontend /dev/dvb/adapter1/frontend0'
    Info: unable to open frontend /dev/dvb/adapter2/frontend0'
    Info: unable to open frontend /dev/dvb/adapter3/frontend0'
    main:1779: FATAL: ***** NO USEABLE DVB CARD FOUND. *****
    Please check wether dvb driver is loaded and
    verify that no dvb application (i.e. vdr) is running.

    Ich habe eine TT-2300C. Die karte funnktioniert im Prinzip. Wenn ich meine channel.conf von der 3.2 benutzt bekomme ich ein Bild. Außer für Pro7/Sat.1, weshalb ich nochmal einen scan laufen lassen wollte.

    Andreas

    Hallo allerseits,

    habe gerade meine TT C-2300 von Amazon erhalten. Jetzt bin ich etwas verwirrt, dass weder eine Anleitung (ok, wird auf der CD sein) noch irgendwelche Anschlusskabel dabei sind. Im Karton ist nur die Karte, die zusätzliche Slotblechkarte und die CD.
    Kann mir jemand sagen, ob das alles ist? Oder fehlt da etwas und ich muss reklamieren?

    Andreas