Posts by benilo

    Gruß benilo

    Sonst irgendwo anders die Daten eines Kanals herausfinden oder von jemandem geben lassen und manuell eine channels.conf erstellen.

    Lars.


    Hallo Lars, ich habe mal ein paar Kanäle von Kabel-BW Heidelberg eingebaut, immerhin hat er jetzt epg-Dasten geholt.
    Ich kann aber trotzdem kein Bild sehen.

    Ich weiss natürlich nicht, ob die Kanäle von Heidelberg für Tübingen funktionieren.

    Kann man denn aus dem Vorhandensein der epg-Daten darauf schliessen, dass die Cine funktioniert?

    Gruß benilo

    Hallo zusammen, also ich habe jetzt nochmals allle Kommandozeilen nochmals ausgeführt:

    Hallo,


    Hallo seahawk1986, danke für Deine Antwort,

    zu 1) sinngemäße Fehlermeldungen können wichtige Informationen unterschlagen, wie sieht die wortwörtliche Fehlermeldung aus und war der VDR zum Zeitpunkt des Scan-Versuchs gestoppt?


    Zu den sinngemässen Fehlermeldungen:
    Das Problem ist, dass ich das über das iPad mache, da kann ich leider kein Cut/Paste aus dem issh-client machen.

    Ich kann das heute abend nochmals mit einem Notebook testen, dann kann ich genaue Fehlermeldungen liefern.

    Die Frage ist halt, welche Tests man noch machen kann, um zu wissen ob es an der Karte liegt oder an etwas anderem?

    Der vdr war zu diesem Zeitpunkt des scans gestoppt.


    Quote


    zu 2) Ja, das ist die richtige Auswahl im Webfrontend. Du kannst eine bestehende lircd.conf wie in der Dokumentation beschrieben so anpassen, dass die Tastennamen passen oder eine neue lircd.conf mit irrecord anlernen und die Tasten passend benennen.


    OK, werde ich ausprobieren.

    Gruß benilo

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade, yaVDR 0.6 auf meine ca. seit einem Jahr ungenutzt in der Ecke stehende Hardware (siehe Signatur ) zu installieren.

    Die Installation hat sauber funktioniert, den NASA iptv-Kanal kann ich gucken, aber mit miserabler Qualität, ich habe kein Entertain oder ähnliches.

    Ich habe 2 Fragen/Probleme:

    1.) DVB-C (Kabel-BW) geht nicht.
    Die Cine wird nach Installation der Treiber erkannt:

    Code
    lsmod | grep -i dvb
    ergibt ddbridge und dvbcore


    Code
    dmesg | grep "Digital Devices" 
    findet was


    Code
    ls -l /dev/dvb/*.  
    findet adapter0 und adapter1


    aber:

    Code
    w_scan -fc -c DE >> channels.conf
    ergibt sinngemäss die Meldung: Couldn't get any working frequency, nothing to scan

    Ich verwende dasselbe Kabel und dieselbe Dose wie bei meinem alten vdr, wo ich DVB-C Empfang habe.

    Meine Frage also: Ist die Cine defekt? Kann ich noch etwas anderes testen?

    2.) Ich würde gerne meine bisherige Fernbedienung Philips SBC RU 760 weiterverwenden.
    Was muss ich denn bei yaVDR-Webinterface bei Fernbedienung einstellen? (Ich möchte meinen alten seriellen IR-Recceiver über COM1 verwenden)
    Ist das "Home-brew (16x50 UART compatible serial port)"?

    Wie kann ich denn meine FB anlernen?

    Im Voraus schon mal vielen Dank!
    Gruß
    benilo


    Von diesem Problem habe ich schon gelesen. Nein es ist eine PS2-Tastatur, die funktioniert auch problemlos.

    Habe mir jetzt mal in der Not ein DVD-Laufwerk gekauft, in der Hoffnung, dass das funktioniert. Vielleicht bekomme ich ja schneller eine Lösung für mein USB-Problem als dass die CCD gebrannt ist.

    Tschüss JoL


    Hallo Jol,
    ich hatte hier dasselbe Problem mit der USB-Stick Installation.

    Am Anfang der Installation gibt es ja die Möglichkeit, die CD zu prüfen, das hat bei mir nicht funktioniert.
    Darum dachte dachte ich, dass es vielleicht an meinem Stick lag.
    Gruss Benilo


    Wie sieht es mit dem Unterschied zwischen den angebotenen TV-Karten?? Die vorgeschlagene ist ja gut 3x so teuer wie die von mir vorgeschlagene.
    Achja und wie siehts eigentlich mit einer Fernbedienung aus?
    Gruß Sam


    Hallo Sam,
    Die Karte kostet zwar mehr als Deine, hat aber 2 Tuner und PCIe, Deine ist eine normale PCI-Karte.
    Mit der Du nur eine Sendung aufnehmen und gleichzeitig nur andere Kanäle, die auf derselben Frequenz senden,
    anschauen kanst. Ich würde Die Dringend die Cine-Karte empfehlen.
    Wenn Du trotzdem die andere Karte probieren willst, die gibt es hier im Forom immer mal wieder gebraucht für ein paar Euros.

    Das Thema Gehäuse und Fernbedienung wurde allerdings nicht abschließend diskutiert, allerdings bezweifle ich, dass das möglich ist.
    Tschüss Jo


    Also in das im Zusammenstellungsthread beschriebene Gehäuse passt alles perfekt rein, das ist kein Problem.
    Bei der Fernbedienung hänge ich gerade, ich habe meine alte Philips-Fernbedienung noch nicht zum Laufen gebracht,
    das ist mein Projekt fürs Wochenende. :]
    Ich werde aber auf jeden Fall meine Erkenntnise berichten.
    Problematisch war bei mir die Installation von YaVDR, die ging NICHT mit einem USB-Stick, sondern nur über ein temporär eingebautes CDROM.
    Gruss Benilo

    Hallo zusammen,
    leider habe ich dasselbe Problem, allerdings geht es bei mir auch nicht mit einer PS/2-Tastatur,
    installieren möchte ich von einem USB-Stick.

    Meine Hardware ist im Wesentlichen die aus dem Thread hier:
    Zusammenstellung: HDTV-VDR auf Basis von ASRock Q1900M mit yavdr

    Bei mir bleibt die Installation nach Eingabe der Paketquelle hängen.
    Ich dachte zuerst, die Onboard-Netzwerkkarte wäre hinüber, ist aber nicht der Fall.
    Leider habe ich hier nur ältere Hardware rumstehen, in die ich meine SSD zur Installation einbauen könnte,
    die haben gar keinen passenden Stecker für die Stromversorgung einer SSD.
    (Das einzige wäre noch ein drei Jahre altes Notebook.)

    Schade eigentlich, ich wollte die Installation dieses Wochenende über die Bühne bringen.

    Ich installiere jetzt gerade mal EasyVDR, vielleicht bleibe ich dann dabei, wenn es mit yavdr partout nicht funktionieren will.

    Hat hier noch jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

    Gruss Benilo

    In dem Fall würde ich mir einen original MCE USB Empfänger (Microsoft/Philips RC6) besorgen, brauchst ja wohl kein PowerOn from S5 ...

    OK, dann kommt das hier noch zu meiner Liste dazu:
    http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…IR605Q::30.html

    Verstehe ich das richtig, jede Aufnahme wird von Dir manuell gesetzt, keine Suchtimer? Da hast Du ja nur den halben Spaß mit dem VDR, vorallem da aktuelle Hardware im S5 sehr genügsam ist

    Nein, ich verwende sehr viele Suchtimer, aber abends, bevor ich die Kiste herunterfahre, sehe ich ja, ob ein Timer mit einem interessanten Inhalt ansteht. Dann schalte ich die Vielfachsteckdose halt einfach nicht aus und der VDR nimmt das auf.
    Ich hatte mal gemessen, vieviel die Activy im heruntergefahrenen Zustand braucht. Leider habe ich mir das nicht genau notiert, es war aber >10 Watt, wenn ich mich recht erinnere. Die Activy ist halt auch schon ein bischen älter, und mir ist einfach wohler, wenn die Kiste nicht läuft, wenn ich ausser Haus bin. (Manche Leute würden das vielleicht als übervorsichtig bezeichnen)
    Das kann sich ja mit der neuen Hardware noch ändern. Auf den Komfort, den VDR mit der Fernbedienung einzuschalten, kann ich persönlich jedenfalls durchaus verzichten.

    Hier also meine persönliche Zusammenstellung:
    Silverstone Milo ML03 (SST-ML03B): http://gh.de/601658
    ASRock Q1900M: http://geizhals.de/asrock-q1900m-…z-a1090448.html
    2X Mushkin Enhanced Essentials DIMM 2GB: http://geizhals.de/mushkin-enhanc…86-a403294.html
    Sandisk 64GB SSD: http://geizhals.de/sandisk-ssd-64…25-a791347.html
    Western Digital WD Green 2TB http://geizhals.de/western-digita…vx-a957900.html
    Einbauwinkel für HD und SSD: http://geizhals.de/silverstone-sd…08-a435212.html
    be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140): http://geizhals.de/be-quiet-syste…40-a871337.html
    GeForce-GT-630: http://geizhals.de/zotac-geforce-gt-630-gk208-zone-edition-zt-60408-20l-zt-60415-20l-a968570.htmlurl]
    Gehüselüfter [url]http://geizhals.de/noiseblocker-nb-blacksilentfan-x1-rev-3-0-a368817.html

    DVBC-Karte DD Cine CT2 V6: http://www.dvbshop.net/Digital-Device…VB-C-DVB-T-PCIe
    IR-Empfänger: http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…IR605Q::30.html

    Wenn bis morgen keine weiteren Einwände kommen, werde ich das dann so bestellen, dann kann es losgehen;)

    Gruss Benilo

    Zitat von »benilo«
    Welchen kann man denn da nehmen/empfehlen?
    Da würde ich von Abstand nehmen, jeder hat irgendwie seine Vorlieben, alle haben Vor- und vorallem Nachteile. Siehe z.B. gda steht auf APPs, ich mag alles was MCE ist, andere wiederum schwören auf Attric usw. ...

    Es ist halt aber auch so, daß möglicherweise einige Leute (mich ausdrücklich eingeschlossen, sonst würde ich ja nichtfragen) nicht genau wissen, das sie da verwenden können.
    Ich wollte ja eine möglichst vollständige Zusammenstellung erstellen, die auch für Anfänger/Einsteiger benutzbar ist.
    Ich selber brauche keinen Attric oder ähnliches, da ich sowieso immer alles vom Stromnetz trenne, wenn keine Aufnahmen anstehen.

    Deine Hardware-Liste passt schon, aber die von Dir gewählten DIMMs sind DDR3-1066? Ja, für einen VDR braucht es nicht mehr als 2x 1GB ... kommt aber immer drauf an was die Kiste sonst so machen soll ...
    Und der zweite Link führt direkt in den Post-Editor ... ^^

    Stimmt, also nochmal:
    2X Mushkin Enhanced Essentials DIMM 2GB: http://geizhals.de/mushkin-enhanc…86-a403294.html
    Oder: 2X 1GB http://geizhals.de/mushkin-enhanc…84-a517505.html

    Gruss Benilo

    Ich verbaue wegen Dual-Channel immer (!) 2 DIMM Module und würde auch nie etwas anderes empfehlen. Bei den BayTrail SoC mache ich das ganz genauso, hier spart man IMHO am falschen Ende, man nimmt der Hardware etliches an möglicher Leistungsfähigkeit. Alle (Performance-)Aussagen im Mainboard Review gelten für den Betrieb mit 2x 1GB DDR3-1333.
    Ob man jetzt 4GB im VDR benötigt muss jeder selbst wissen, ich verwende auf dem ASRock Q1900M/D1800M je 2x 1GB, immer das preiswerteste was ich bekomme. Einmal Kingston Value, die ich schon länger hatte und einmal Mushkin Essentials-Serie, für den Review gekauft. Die Mushkin DIMMs lassen sich wunderbar stabil auf 1,35V betreiben anstatt 1,55V ...


    Hallo fnu, ich habe jetzt als Speicherbausteine diese hinzugefügt:
    2X Mushkin Enhanced Essentials DIMM 2GB: http://geizhals.de/mushkin-enhanc…73-a297064.html
    Ausreichen würden ja wahrscheinlich auch die von Dir empfohlenen 2X 1G: https://www.vdr-portal.de/index.php?form…threadID=123798

    Damit die Liste für Leute, die das evtl. nachbauen wollen vollständig ist, fehlt ja noch der IR-Empfänger.
    (Könnte ja auch sein, daß ich meinen alten seriellen IR-Empfänger gar nicht zum laufen bringe, laut anderen Theads kann das etwas schwierig sein ;))

    Welchen kann man denn da nehmen/empfehlen?

    Gruss Benilo

    Hallo fnu,

    Ich verbaue grundsätzlich einen zusätzlichen Lüfter im VDR zum Netzteil-Lüfter bzw. zwei bei einer PicoPSU Lösung. Bei manchen Gehäusen, z.B. SilverStone LC17, bringt der Netzteil-Lüfter gar nix. Die Einbausituation sorgt dafür das das PSU immer frische kühle Luft von aussen bekommt, da habe ich dann immer zwei zusätzliche Lüfter eingebaut.
    Um Deine Frage zu beantworten, ja, ich würde einen zusätzlichen Lüfter empfehlen. Wegen meiner super Erfahrungen verbaue ich nur Lüfter von "Noiseblocker" in verschiedenen Größen von 40mm bis 120mm, alle leise und über Jahre sehr zuverlässig ...

    OK, ich habe noch einen 80er Noiseblocker in meine Liste aufgenommen.

    Hier nochmal die verbesserte Zusammenstellung, jetzt müsste ja alles dabei sein, bis auf einen IR-Empfänger,
    da habe ich gerade eben einen alten seriellen Empfänger ausgegraben. (aus meinem ersten VDR;))

    Silverstone Milo ML03 (SST-ML03B): http://gh.de/601658
    ASRock Q1900M: http://geizhals.de/asrock-q1900m-…z-a1090448.html
    Kingston ValueRAM DIMM 4GB, DDR3-1600: http://geizhals.de/kingston-value…-4-a800083.html
    Sandisk 64GB SSD: http://geizhals.de/sandisk-ssd-64…25-a791347.html
    Western Digital WD Green 2TB http://geizhals.de/western-digita…vx-a957900.html
    Einbauwinkel für HD und SSD: http://geizhals.de/silverstone-sd…08-a435212.html
    be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140): http://geizhals.de/be-quiet-syste…40-a871337.html
    GeForce GT630: http://geizhals.de/zotac-geforce-…0l-a968570.html
    Gehäuselüfter: http://geizhals.de/noiseblocker-n…-0-a368817.html
    DVBC-Karte DD Cine CT2 V6: http://www.dvbshop.net/Digital-Device…VB-C-DVB-T-PCIe

    Wenn es nicht noch grundsätzliche Einsprüche gibt, werde ich das Zeugs auf der Liste morgen abend bestellen.
    Gruss Benilo

    Hallo fnu,

    Wenn Du noch ein paar Euro einsparen möchtest, evtl. der kleinere Bruder: https://geizhals.de/asrock-d1800m-90-mxg…z-a1089490.html
    Nur preiswerter, nicht sparsamer, hat ausreichend Leistung für Deine Zwecke, hab ich auch inzwischen hier liegen ...


    Danke für den Hinweis, passt aber schon, Watt sparen ist mir bei diesem Projekt wichtiger als Euro sparen.

    Hier die möglicherweise letzte Frage:

    Wenn ich das von Dir erwähnte normale Netzteil verwende, brauche ich da noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter oder reicht der dann im Netzteil vorhandene Lüfter aus?
    Gruss Benilo

    LOL, wo willst Du denn 5W finden, wenn die Kiste nur um 30W herum aufnimmt? Das wären ~18% Einsparung, das würde wohl jeder machen.
    Nein, es geht eben um ein paar weitere Prozent, in dem Bereich macht man nur kleine Schritte. Du wirst da vmtl. max. 2W finden. Also die Nummer, Du hast mit dem ATX Netzteil 31W und willst unter 30W ...

    OK, das mit den 5 Watt sehe ich ein.

    Ja, Lüfter sind wichtig, gerade bei Bauteilen die nicht aktiv gekühlt werden.

    Ich möchte schon einen stromsparenden VDR, andererseits soll sich der Bastelaufwand in Grenzen halten.
    Wie ist denn das bei der PicoPSU, wenn ich das richtig sehe, brauche ich noch ein zusätzliches Slotblech, in das ich den Anschluss für das Tischnetzteil einbauen kann.

    Nein, die SanDisk braucht max. 1W, also unter Vollast, welches die Systemplatte vmtl. nur bei der Installation erreicht, im Normalbetrieb 0,x Watt, die Intel, sicher schneller, aber im Idle immer noch 2W oder so.
    .....
    Als PSU Alternative ein paar Kröten günstiger und IMHO genauso gut: http://geizhals.de/be-quiet-system-power…40-a871337.html habe ich letztens eben kurz getestet und einem Bekannten im Haswell Desktop verbaut.

    Das sieht auf den ersten Blick ein bisschen effizienter aus, für die paar gesparten Euros nehme ich dann die SanDisk-SSD.

    Dachte es ging Dir drum das Maximale rauszuholen ... ?


    Sagen wir lieber mal das Optimale;)
    Stromsparend aber ohne grossen Bastelaufwand.
    Ich möchte das System möglichst einfach halten, damit sich das als Vorlage für andere User eignet, die einfach nur Hardware zusammenstecken wollen, ohne Löten und Bohren etc.

    Eine andere Frage noch: Kann ich denn davon ausgehen, daß der timergesteuerte Wakekup mit dem Board funktioniert?
    Gruss Benilo

    Als PSU Alternative ein paar Kröten günstiger und IMHO genauso gut: http://geizhals.de/be-quiet-syste…40-a871337.html habe ich letztens eben kurz getestet und einem Bekannten im Haswell Desktop verbaut.

    Bei der HW Zusammenstellung spielst Du in einer sehr sparsamen Verbrauchsklasse, da käme z.B. auch ein PicoPSU-80 in Frage, ein gutes 12V Tischnetzteil von elpro.org dazu und Du quetscht nomm'l die letzten paar Prozent Effizienz aus der Kiste.

    Das mit der PicoPSU hatte ich in Deinem Thread gesehen. Wenn das wirkilich was bringt (sagen wir mal Ersparnis > 5 Watt),
    werde ich das noch ins Auge fassen. Wenn ich das so mache, brauche ich wahrscheinlich noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter, richtig?
    Andererseits, mit einem normalen Netzteil ist alles schön innen im Gehäuse drin, so liegt das Tischnetzteil noch zusätzlich neben bzw. hinter dem VDR.

    Bin bekennder Fan der Intel Serie 320, die 40GB ist für den Preis ein echtes Schnäppchen, alternativ könntest Du auch über eine SanDisk SSD mit 64GB nachdenken, super sparsam, die Leistungsaufnahme geht in der Meßgenauigkeit der Geräte unter und ist denoch sehr flott: http://geizhals.de/sandisk-ssd-64…25-a791347.html

    OK, die Intel ist ca. 10 EUR preiswerter, dafür aber kleiner.
    Brauchen tut man die 40GB bzw. 65GB ja wohl nicht vollständig. Bei den Verbrauchswerten schenken die beiden sich wohl nichts.

    Für den Einbau kann ich diesen Rahmen empfehlen: http://geizhals.de/silverstone-sd…08-a435212.html, nimmt 2x 2,5" HDD/SSD auf, das Äussere entspricht exakt einer 3,5" HDD, also Maße, Lochung etc.
    Regards
    fnu


    Den Rahmen hätte ich jetzt vergessen;)
    Gruss Benilo

    Da gibt es wohl bei der Erstinstallation Probleme wegen zu altem Kernel. Wenn du einen alten Rechner hast mit dem du die Installation machen kannst und dann die Platte umhängen dann sollte es gehen.
    lg,
    Joe


    Hallo DocViper,
    danke für den Hinweis, wenn ich das richtig gelesen gelesen habe,
    liegt das Problem an der USB-Tastatur, da das Board ja einen PS/2 Anschluss hat,
    schliesse ich bei der Installation einfach eine alte Tastatur an, damit sollte das kein Problem darstellen.

    Gruss Benilo