Posts by kingpin

    Hallo Gemeinde,

    hat zwar nicht direkt was mit dem VDR zu tun, aber hier geistern doch genug HiFi-Sachkundige rum, die mir da vielleicht ein paar Tips geben könnten...

    Ich bin auf der Suche nach einem Virtual Surround System. Ich bin nicht so der HiFi-Enthusiast, möchte aber trotzdem einigermassen vernünftigen Sound zu einem schönen Film genießen. Allerdings bin ich nicht mehr bereit mir passende Einbauplätze für die hinteren Lautsprecher zu suchen, geschweige denn die Leitungen zu diesen zu verlegen. Deshalb die Entscheidung zu einem virtuellen System. Allerdings bin ich da nicht so ganz auf dem Laufenden... Habt Ihr dazu Ideen/Vorschläge?

    Zur Auswahl habe ich:
    - Canton DM90 (Soundbar, Kostenpunkt: 780,-)
    - Teufel Impaq 500 (Ist gerade reduziert auf 599,-)

    Wie ihr sehen könnt, bin ich auch gerne bereit einige hundert Euro zu investieren, allerdings hat mein Geldbeutel auch eine Schmerzgrenze. Ist ja auch nicht das Einzigste in das investiert wird...

    Weitere Vorschläge werden dankend entgegen genommen...

    Gruß
    Schorschl

    So mittlerweile konnte ich eine Umwandlung erfolgreich durchführen.

    In der yacoto.conf waren doch tatsächlich 2 kleinere Tippfehler. Bin mir nicht mehr sicher, ob die von mir stammen, oder ob die standardmässig drinnen sind - die Pfadangaben sind nicht ganz korrekt:

    Code
    VDR_VIDEO="/src/vdr/video.00"         #~VDR video dir~F~256~ ~
    TARGET_VIDEO="/src/vdr/video.00/filme"       #~Target video dir~L~256~SOURCE,/film,/tmp,/video~
    TARGET_AUDIO="/src/vdr/video.00/audio/yacoto"  #~Target audio dir~L~256~/audio/yacoto,/tmp~


    Korrekt muss das natürlich heißen

    Code
    VDR_VIDEO="/srv/vdr/video.00"         #~VDR video dir~F~256~ ~
    TARGET_VIDEO="/srv/vdr/video.00/filme"       #~Target video dir~L~256~SOURCE,/film,/tmp,/video~
    TARGET_AUDIO="/srv/vdr/video.00/audio/yacoto"  #~Target audio dir~L~256~/audio/yacoto,/tmp~

    Außerdem habe ich den Pfad zum /tmp-Verzeichnis auch auf mein NAS ausgelagert - dort habe ich mehr Platz.
    Sonstige Änderungen:
    - den Schalter "-f mpeg" im Script "yac_enc_ffmpeg.sh" entfernen (Zeile 22)
    - yacoto.conf auf "divx" setzen (CONFIG=divx").
    So hat er diesen einen Film konvertiert. Das war eine Aufnahme von Pro7 "The dark knight", aufgenommen als *.ts. Logs kann ich gerne nachliefern, allerdings ist das yacoto.log über 13MB groß...

    Ich lasse jetzt über Nacht mal eine weitere Aufnahme konvertieren, dann werde ich sehen, ob das nur ein "Zufallsprodukt" war...

    Gruß
    Schorschl

    Gruß
    Schorschl

    Hi hotzenplotz5,

    der Patch wird mitgeliefert - befindet sich dann im vielsagenden Ordner "patch".
    Die Umwandlung gestern blieb ohne Erfolg. Auch der Versuch den Schalter "-f mpeg" im Script "yac_enc_ffmpeg.sh" habe ich entfernt - Leider erfolglos. Fehlermeldung laut syslog kann ich momentan keine liefern, bin nicht am VDR - dazu komme ich erst morgen abend wieder.
    Danke, für Deine Hilfe!

    Gruß
    Schorschl

    Hi tom_at_lp,

    bin erst heute wieder an den VDR gekommen, viel zu tun momentan...
    Ich habe soeben den VDR auf den aktuellsten Stand gebracht. Hier meine yacoto.conf

    und hier die conf/divx_ffmpeg.conf

    Was mir aber noch einfällt: Hast Du Dein replex mit dem beiliegenden Patch gepatcht? Ich nicht... Das hab ich noch nie richtig kapiert. Man findet zwar im Netz einige Beschreibungen zum Thema patchen, anwenden konnte ich das aber noch nie... :unsch

    Jedenfalls habe ich nach dem Update auch den Punkt "Aufnahmen umwandeln"erhalten. Eine Umwandlung habe ich gerade gestartet (über das OSD) mal schauen, was rauskommt... Den Schalter "-f mpeg" habe ich mal noch aktiviert, wenn es nicht klappt, wird der auch noch deaktiviert, dann melde ich mich nochmal.

    Danke für Deine hilfreichen Tipps!

    Gruß
    Schorschl

    So... Das Ergebnis ist dann doch ernüchternd! Er konvertiert nicht! Fehlermeldung laut syslog:

    Er bricht also ab, weil er die 001.vdr nicht findet. Ist ja auch logisch! verwendeter VDR ist 1.7.15, Aufnahmen also in *.ts! Kann ich yacoto das auch irgendwo mitgeben? Zumindest habe ich bisher noch nichts gefunden. Oder kann yacoto damit gar nicht erst umgehen? Im OSD taucht bisher immernoch nichts auf, weder bei den Aufnahmen unter "Befehle", noch unter den Plugin-Einstellungen. An welchem Rädchen muß ich denn hier noch drehen?

    Gruß
    Schorschl

    Die README habe ich mir gerade durchgelesen, und die Anweisungen entsprechend ausgeführt. Leider taucht bei mir im OSD kein Unterpunkt zum Thema yacoto auf. Bei der Installation habe ich vorher den VDR gestoppt, und danach wieder gestartet - aber kein Erfolg. Auch ein reboot brachte keinen Erfolg.
    Dein Skript - vielen Dank dafür - habe ich gerade eingefügt. Mal schauen was er draus macht...

    Gruß
    Schorschl

    Hört sich interessant an, bin auch auf der Suche nach einer Umwandlungsmöglichkeit.
    Hab mir ebenfalls Yacoto installiert. Gibt es keine Möglichkeit aus dem OSD heraus die Umwandlung manuell zu starten? Oder muß man sich - so wie Du - selbst behelfen?
    Wie gebe ich dem Plugin mit, in welches Format es konvertieren soll?

    Gruß
    Schorschl

    Kein Problem, anderen soll ja auch geholfen werden!

    In /usr/share/yavdr/templates/etc/serial.conf/ gibt es die Datei 10main.

    Hier die Ausgabe von ls -la /usr/share/yavdr/events/change-lirc-hardware/

    Code
    root@yaVDR:/# ls -la /usr/share/yavdr/events/change-lirc-hardware/
    insgesamt 8
    drwxr-xr-x  2 root root 4096 2010-02-19 17:43 .
    drwxr-xr-x 17 root root 4096 2010-02-08 19:07 ..
    lrwxrwxrwx  1 root root   20 2010-02-19 17:43 05_stop-lirc -> ../actions/stop-lirc
    lrwxrwxrwx  1 root root   31 2010-02-19 17:43 10_change-lirc-hardware -> ../actions/change-lirc-hardware
    lrwxrwxrwx  1 root root   31 2010-02-19 17:43 30_disable-lirc-hotplug -> ../actions/disable-lirc-hotplug
    lrwxrwxrwx  1 root root   21 2010-02-19 17:43 35_start-lirc -> ../actions/start-lirc
    lrwxrwxrwx  1 root root   22 2010-02-19 17:43 40_restart-vdr -> ../actions/restart-vdr
    root@yaVDR:/#


    Die Infos wurden mit funktionierender FB gesammelt. Brauchst Du Infos mit nicht funktionierender FB?

    Hier:

    Code
    root@yaVDR:/home/olli# ls -la /etc/lirc/
    insgesamt 28
    drwxr-xr-x  2 olli olli 4096 2010-02-18 19:02 .
    drwxr-xr-x 96 root root 4096 2010-02-19 17:26 ..
    -rw-r--r--  1 root root 1103 2010-02-19 17:26 hardware.conf
    -rw-r--r--  1 olli olli 2256 2010-02-13 09:45 lircd.conf
    -rw-r--r--  1 olli olli  121 2009-10-17 12:06 lircd.conf.dpkg-old
    -rw-r--r--  1 olli olli  121 2009-10-17 12:06 lircmd.conf
    -rw-r--r--  1 olli olli  235 2010-01-04 23:28 lircrc


    und:
    eine /etc/serial.conf existiert immernoch nicht!

    Ich habe jetzt nach dem Reboot eine /etc/serial.conf mit dem Inhalt

    Code
    /dev/ttyS0 uart none

    von Hand erstellt und nochmals rebootet -- Jetzt funktioniert die FB direkt!

    Hier die /etc/lirc/hardware.conf nachdem nach Reboot im WF "Home-brew (16x50 UART compatible serial port)" und "/dev/ttyS0" ausgewählt wurde:

    Und hier der Inhalt von /var/lib/yavdr.hdf:


    EDIT:
    Hier mal noch die Ausgabe

    Hier die Ausgabe von

    und


    Eine /etc/serial.conf existiert nicht, nur eine /etc/serial.conf.old. In der steht

    Code
    /dev/ttyS0 uart none

    . Nach einem Reboot funktioniert die FB nicht mehr. Ich muß zuerst, wie oben schon erwähnt als erstes

    Code
    dpkg-reconfigure lirc

    ausführen, und danach die Einstellungen im WF, dann funktioniert die FB.
    Brauchst Du noch mehr Infos? Danke schonmal!

    Gleiches Problem hier...

    Wird der PC inkl. VDR frisch gebootet, funktioniert keine FB.
    Ich muß nach dem Start erst

    Code
    dpkg-reconfigure lirc

    ausführen, und danach im Webfrontend in der LIRC-Konfiguration "Home-brew (16x50 UART compatible serial port)" und "/dev/ttyS0" auswählen und Speichern drücken - dann funktioniert es...

    Hat da noch einer ne Idee? Zurzeit muß ich den Rechner laufen lassen, weil das so für WAF nicht akzeptabel ist... :evil: :lol2

    Hallo Gemeinde!

    Ich habe mein System (siehe Signatur) einer Updatekur unterzogen und alles ganz frisch aufgesetzt, weil ich der Meinung war, das es dann einfacher geht... Ich war der Meinung, und wurde eines Besseren belehrt!

    Meine FF ist nun einer Budget-Karte gewichen, und die alte Röhre habe ich mittels vga2scart an der Grafikkarte hängen

    Da das Wolf-ISO einfach nicht so wollte wie ich, habe ich mir die easyVDR0.7.10 Beta installiert. Installation lief einwandfrei durch, ich habe nur die xorg.conf mit einer Modeline ergänzt, und schon wurde es hell auf dem TV. So weit so gut... Das war heute nachmittag. Zwischendurch war ich unterwegs, und habe den VDR auch ausgemacht. Heute abend wollte ich Champions-League auf dem frischen VDR schauen, doch jetzt setzt das Dingens immer wieder aus. Soll heißen: alle paar sekunden (so gefühlte 10s-15s) wird der Schirm schwarz, dann dauert es ca. 1s, und das Bild ist wieder da. Das wiederholt sich ein paar Mal, bis dann nur noch kommt "No Signal". Laut femon ist zu diesem Zeitpunkt der Empfang aber weiterhin gut: 85%-90%. Wenn ich dann zu einem anderen Sender schalte, kommt das Bild wieder, das Spiel fängt von vorne an - auch beim zurückschalten, das gleiche Ergebnis.Hier mal ein Auszug aus dem syslog zu diesem Zeitpunkt:

    Da ich bei der ganzen Geschicht rund um xineliboutput noch relativ neu bin, habe ich keine Ahnung, wo ich ansetzen soll. Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Danke und Gruß

    Schorschl

    Ich hab jetzt mal um die Leitungen der Riser-Karte Alufolie gewickelt und mit Klebeband isoliert. Dabei habe ich darauf geachtet, dass auch die Stecker so gut wie möglich mit Alufolie abgedeckt sind.
    Und siehe da: Die Aufnahmen sind fast ruckelfrei! Ab und zu schleicht sich noch ein kleiner Ruckler ein, aber damit kann ich vorerst mal leben.
    Scheinbar hat das Problem doh nichts mit meinem HDD Controller zu tun - zumindest nicht direkt.
    Trotzdem danke für den Tip!
    Wenn noch wer ähnlich Probleme hat, und diese lösen konnte, nur her mit den Ideen!

    Gruß

    Schorschl

    Hallo Gemeinde!

    Ich habe mir einen neuen VDR zusammengebaut - war mal wieder an der Zeit! Hier die Hardware:
    - ASUS M3N78-EM
    - AMD Athlon 3800+ EE SFF (35W)
    - 2GB Ram
    - 1,5 TB Samsung HD154UI
    - DVB-S FF 1.3
    Und die Software:
    easyvdr "WOLF"

    Bei der Installation hatte ich schon kleine Probleme. Die runtergeladene ISO ließ sich zwar installieren, aber anschließend startete das System nicht durch. Prüfung durch BIOS lief einwandfrei durch, danach kam allerdings nur der blinkende Cursor. Ich hab es dann mit der Live-CD versucht, das funktionierte dann auch auf Anhieb.
    Ich habe dann gleich die mit der Konfiguration von tvm2vdr nach DIESER Anleitung, und mit der Konfiguration für das GraphTFT-Plugin nach DIESER Anleitung weitergemacht, auch das hat dann funktioniert.

    Jetzt geht es mit den Problemen los:
    Wenn ich jetzt aber eine Aufnahme starte, wird das Bild kurz schwarz, die Meldung "Aufzeichnung gestartet" erscheint und der Ton kommt Es erscheint zuunächst mal kein Bild, erst wenn ich auf dem gleichen Transponder kurz umschalte, erscheint ein verkrieseltes Bild, genauso sieht es aus, wenn man schlechten Empfang hat. Die Aufnahme kann ich danach auch nicht ansehen, bzw. sie sieht genauso aus. LiveTV geht einwandfrei, auch alte Aufnahmen, die noch von vor dem Umbau stammen, lassen sich problemlos abspielen. ich habe versucht den DMA-Modus der Festplatte im BIOS umzuschalten, und dann mit hdparm abzufragen, doch an der Ausgabe ändert sich nichts, hier mal ein Beispiel:

    Im BIOS habe ich momentan UDMA5 ausgewählt, aber wie man sieht, sieht man hier mit hdparm nichts... evtl. liegt ja das Problem auch woanders, und ich bin auf dem falschen Weg. Hier mal top während gerade aufgezeichnet wird


    Ich würde ja gerne einen Blick in das Syslog werfen - ich habe aber keines... Über logread bekomme ich haufenweise TS continuity error angezeigt. In einem anderen Thread habe ich gelesen, das könnte mit der Riser-Karte zusammenhängen, ein Test mit Alufolie steht noch aus. Hat jemand noch weiter Ideen?

    Weiterhin kann ich im Menü den Punkt Programme nicht mehr aufrufen, da schmiert mir der VDR ab, und startet neu... Hier mal ein Ausschnitt von logread zu diesem Zeitpunkt (mehr bekomme ich leider nicht angezeigt, das scheint aber das Problem zu sein; ich weiß nur nicht, wo ich ansetzen soll...)


    Hat jemand Ideen/Vorschläge zur Verbesserung meiner Probleme?

    Schonmal danke fürs lesen, und

    Gruß

    Schorschl