28,2° =! 23,5°
Dennoch hast du Recht; die sollte es dort eigentlich geben, aber:
http://www.linowsat.de/0235/vdr/023510758-all.conf
ist nicht wirklich vollstaendig.
Gruesse,
frix
28,2° =! 23,5°
Dennoch hast du Recht; die sollte es dort eigentlich geben, aber:
http://www.linowsat.de/0235/vdr/023510758-all.conf
ist nicht wirklich vollstaendig.
Gruesse,
frix
Hat jemand ne vollstaendige channels.conf fuer Astra 23.5°E?
Ich hab schon mit scan aus den dvb-apps gesucht, aber das findet nur ein paar Sender...
Danke!
frix
Fuer alle, deren Nameserver Probleme mit der Aufloesung der neuen IP haben ->
http://vdrportal.xrox.org
oder
http://vdr-portal.xrox.org
Gruesse,
frix
ps: mv credits > /dev/gonz
Aufrichtiges Beileid auch von mir.
frix
QuoteOriginal von hondansx
Verschacherst du mir dein Teil. Suche so etwas noch???
Ehrlich gesagt: ungern Aber warum kaufst nicht einfach bei Conrad, es is nach wie vor im Sortiment. (Artikel-Nr.: 967720 - 62)
Und sorry: habe bloederweise uebersehen, dass es ja eine Parportkarte war, um die es ging - meine hingegen seriell.
Gruesse,
frix
Ich hab dieses Modell von Conrad und kann sagen, dass es da Linux Software fuer gibt.
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/relais/relais.html
Das Ding verstaubt zwar in der Ecke, aber irgendne abgefuckte Automatisierung goenn ich dem Teil auch noch
Gruesse,
frix
Ich weiss nicht genau, obs 5.1 is - aber zumindest is ne Dolby Spur da.
HIER
Gruesse,
frix
Wie Du schon sagtest: Directbox. Sollte doch genau das sein, was Du suchst.
Ansonsten bietet Web.de AFAIK auch sowas an, allerdings (ebenfalls) kostenpflichtig.
Gruesse,
frix
Wer WinVDRZap kennt, und OS X fährt, der wird es vielleicht vermissen :
Es gibt keine Klickibunti-GUI fuer Macs, mit der man einigermassen komfortabel streamdev-Streams glotzen kann...
Ein erster (sehr!) bescheidener Versuch in diese Richtung ist MacVDRZap.
Es basiert auf einem simplen Shellscript, welches mit Pashua um eine GUI erweitert wurde.
Die Kanalliste wird per svdrpsend.pl geholt, es gilt also zu beachten, dass die (Mac-)Maschine
berechtigt ist(svdrphosts.conf), SVDRP Anfragen zu stellen. Als Wiedergabeprogramm wird Mplayer OS X
benutzt. Grundsaetzlich geht das ganze auch mit VLC, bis auf die Tatsache, dass ich mit VLC keinen Ton bekomme,
unabhaengig davon ob ich PS oder PES streame.
Weiterhin sollte erwaehnt werden, dass der Streamdev Port fest auf '3000' gesetzt ist.
Wer dies aendern moechte, kann in Zeile 90 des Scripts den Wert durch einen beliebigen anderen ersetzen.
Das "Tool" - sofern man ueberhaupt als ein solches von ihm sprechen kann - ist leider in keiner Weise
konkurrenzfaehig zu den Windows-Programmen. Der Funktionsumfang beschraenkt sich ausschliesslich aufs
Streamen, und das Ding ist eigentlich nur fuer Leute gedacht, die zu faul sind, eine URL in nen Player zu tippern
Dennoch wuerde es mich sehr freuen, wenn jemand was damit anfangen kann.
Downloaden kann man das ganze hier bzw. hier inkl. Mplayer.
Screenshots und mehr Infos findet man unter http://xrox.org/macvdrzap
Gruesse,
frix
QuoteOriginal von MR42HH
Cool! Und jetzt bitte noch MacVDRZap für mich
Ich glaube, ich hab was fuer Dich
Ist noch alles andere als fuer die Oeffentlichkeit bestimmt, aber ich wuerd mich freuen, wenn Du (und alle anderen) es mal ausprobierst.
Kann leider in keiner Weise dem Funktionsumfang von WinVDRZap gerecht werden, fuer blosses Streaming tuts aber.
http://www.xrox.org/macvdrzap
Gruesse,
frix
QuoteOriginal von cooper
Doch, und zwar ne ganze Menge: VDR verwaltet nunmal sein EPG (und alles andere) nicht in dieser Datenbank, die Inhalte dieser Datenbank sind also immer veraltet. Das ganze wäre also nur eine völlig unzulängliche Krücke.
Teilweise stattgegeben. Das mit der Aktualitaet seh ich nicht so tragisch, weil sich das ja wohl alles eher im kleineren zeitlichen
Rahmen bewegt. Trotzdem: das Gelbe vom Ei ist es wirklich nicht.
QuoteSobald VDR entsprechend verändert wurde (Multi-Threading-EPG, Kompression, Abruf einzelner Kanäle, what ever) kann man das Problem vernünftig angehen. Der Rest ist schlicht eine Krücke, um irgend wie um nicht vorhandene Funktionen herumzuprogrammieren.
Dass solche Dinge geplant sind, wusste ich nicht. Wirft nun natuerlich ein komplett anderes Licht auf die Diskussion.
QuoteWarum investiert nicht mal jemand, der so ne Krücke programmiert, die Zeit und macht einen entsprechenden VDR-Patch? Ich denke Klaus würde sich drüber freuen.
Leider reicht dazu wohl nicht nur die gute Absicht
QuoteIch habe kein Problem damit, wenn jemand XXV statt VDR-Admin benutzt. Auf meinen VDR kommt mir jedenfalls keine ausgewachsene SQL-Datenbank. Ich bin selbst Schütze und weiß, ab wann man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Genau das kritisiere ich ja auch.
Es geht mir auch nicht um das Entweder-Oder. Ich persoenlich bin und bleibe bei VDR-Admin, fuer mich ueberhaupt eine der Killerapplikationen des VDR. Ich moechte mir auch nicht anmassen, irgendetwas zu kritisieren... Fakt ist aber: Aufrufe mit grossem EPG dauernd teilweise verflucht lange. Fuer manche eben einfach etwas zu lange. Andere (mich eingeschlossen) leben seit nunmehr ~3 Jahren damit. Da ich aber den Kompromiss, auf einige Sender zu verzichten nicht eingehen will, lebe ich eben mit den Konsequenzen.
Kann mir jemand 5 Euro wechseln?
Gruesse,
frix
cooper: Seht es bitte nicht als Kritik aber eventuell sollte man das Konzept wirklich mal ueberdenken...
Es spricht doch eigentlich nichts gegen eine kleine(!) Datenbankloesung,
aehnlich wie XXV es handhabt. Man kann von XXV halten, was man will, aber zumindest in der Hinsicht ist es um einiges komfortabler.
Gerade die Leute mit Multifeed und womoeglich noch externen EPG-Quellen bekommen ganz schnell einen EPG jenseits von 10mb.
Just my two cents...
Gruesse,
frix
VDR-Aufnahmen schauen via NFS tut hier einwandfrei...
Das einzig doofe is nur, dass NFS Symlinks absolut exportiert - und Du also (gesetz dem Fall Du hast $mehrere Aufnahmeverzeichnisse) die exakte Verzeichnisstruktur auf Deiner Dreambox haben musst.
Da kann man sich aber helfen, indem man das Image zerlegt und die fehlenden Mountpoints einfuegt.
Alles in allem ne geile Sache, das laeuft hier wie'n rotes Moped!
Gruesse,
frix
Du hast ne PN
Hi,
mir ist aufgefallen, dass xxv irgendwie Timer unterschlaegt.
waehrend xxv via 'tl' nur ganze 6 Stueck anzeigt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Timer, die fehlen, *alle* von Programmen sind,
deren EPG von tvm2vdr geliefert wird. Daraufhin extended epg patch angewandt, aendert aber nix.
Ist das evtl ein Umlaut-/Sonderzeichen Problem?
Gruesse,
frix
Mal ne Frage: Könnte man nicht (theoretisch) die NFS-Shares auf dem Zielhost zu einem LVM zusammenfuegen?
QuoteOriginal von Greywolf
[...] versuchs lieber erstmal mit 4 einzelnen Exports ...)
So hab ich das hier auch gemacht und das funktioniert tadellos.
Gruesse,
frix
[Blocked Image: http://1972.ch/images/fun_allgemein/guten_rutsch.jpg]
same procedure as last year...
Frohes neues!
frix
Wie waer's wenn man mit dieser Idee einfach mal an die einschlaegigen Unternehmen, die u.a. mit VDR ihre Broetchen
verdienen (opensourcefactory, evtl ja auch heise/c't) herantritt? Ich bin mir fast sicher, dass man da nicht auf taube Ohren stossen wuerde...
Gruesse