Das ist es leider Beides nicht. Die Namensauflösung funktioniert und der Host (+ lokales Netz) ist in der allowed_hosts.conf auch freigegeben.
Andere Ideen?
Gruß
Rob
Das ist es leider Beides nicht. Die Namensauflösung funktioniert und der Host (+ lokales Netz) ist in der allowed_hosts.conf auch freigegeben.
Andere Ideen?
Gruß
Rob
Hallo zusammen,
bislang lief mein VDR mit vdr-sxfe als Frontend tadelos. Plötzlich will vdr-sxfe nicht mehr. Beim Versuch die Anwendung zu starten, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
[13165] [vdr-fe] fe_xine_open: xine_open("xvdr://localhost:37890#nocache") failed
Error opening xvdr://localhost:37890
Der VDR läuft und lauscht auch auf dem Port:
$ netstat -tulpn | grep 37890
tcp 0 0 0.0.0.0:37890 0.0.0.0:* LISTEN 15209/vdr
udp 0 0 255.255.255.255:37890 0.0.0.0:* 15209/vdr
Im syslog gibt's vom VDR noch folgende Meldung:
Jun 20 22:05:30 vdr vdr: [15231] [discovery] Received valid discovery message VDR xineliboutput DISCOVERY 1.0#015#012Client: 255.255.255.255:37890#015#012#015
Jun 20 22:05:30 vdr vdr: [15231] [discovery] BROADCAST: VDR xineliboutput DISCOVERY 1.0#015#012Server port: 37890#015#012Server version: xineliboutput-1.0.90-cvs#015#012#015
Ich habe bereits die Konfigurationsdatei config_xineliboutput entfernt - das hat leider nichts gebracht.
Es sind die aktuellen e-tobi Pakete installiert.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Rob
Hi emax,
das Thema ist zwar schon reichlich alt, aber hast du eine Lösung für das Problem mit den wirren Zeichen gefunden? Ich habe leider das selbe Problem.
Danke und viele Grüße
Rob
Da kann man eigentlich nur die Hände über'm Kopf zusammenschlagen. Leider laufen mir solche Leute tagtäglich bei der Arbeit über den Weg ... Aber wer kennt das nicht?
Ich kann den TP-Link TL-WN321G empfehlen. Kostet nur um die 6 €. Ist allerdings auch nur ein 54Mbps Stick.
Gruß
Hi lallo,
danke, dann werde ich mich mal gedulden.
Grüße
Hi,
habe das Problem, dass ich seit einem der letzten Upgrades kein vdpau mehr mit vdr-sxfe nutzen kann. Scheint so als wäre die libxine ohne vdpau kompiliert. Das Paket libxine1-vdpau-plugins ist leer. Hat hier jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Danke und beste Grüße
Schnell muss die Platte sicher nicht sein - zumindest nicht was die Datentransferrate betrifft. Die wird ohnehin durch die USB 2.0 Schnittstelle limitiert.
WOL macht nicht wirklich Sinn - war mehr reine Neugier.
Um nochmal auf die Frage von Hendrik zurückzukommen: funktionier Wake-On Lan?
Danke und Grüsse
Hallo,
welche Geräte verwendest du? Geht das über KNX, X10 oder ähnliches?
Danke und Grüße
suexec
Vielen, vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!
Grüße
Hallo,
auf meinem Zotac ION ITX F Board hat der interne USB-Anschluss laut Handbuch folgende Belegung:
Pin 1 -> VCC
Pin 2 -> VCC
Pin 3 -> USBP0-
Pin 4 -> USBP1-
Pin 5 -> USBP0+
Pin 6 -> USBP1+
Pin 7 -> GND
Pin 8 -> GND
Pin 9 -> KEY
Pin 10 -> OC#
Ist vermutlich 'ne ziemlich dumme Frage, aber welcher Pin führt denn +5V? Eventuell kann mir jemand die gesamte Belegung kurz verständlich (für Nicht-Elektroniker ;-)) erläutern oder mit einem Link weiterhelfen?
Danke und beste Grüße
Habe sie gefunden: MS-Tech LT-390
Bernie7: Wer ist der Hersteller und wie lautet das Modell deiner Tastatur?
Danke!
Hallo,
auch von mir erstmal vielen Dank für die Bereitstellung der Pakete!
Ist mit der Wiederaufnahme des LNB-Sharing-Patches zu rechnen? Warum wurde dieser entfernt?
Danke und beste Grüße
FireFly: Danke für die Korrektur. Hatte nicht in der man-Page nachgeschaut.