Posts by anfaenger78

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade von easyvdr zu yavdr umgestiegen, bekomme aber schon die Grundinstallation nicht auf die Reihe.

    Die Soundausgabe über den optischen Toslink-Ausgang der Onboard Soundkarte digital auf den DD-Receiver will einfach nicht laufen. In easyvdr hat dies schon mal funktioniert, hat mich damals auch schon einiges an Schweiss gekostet. Leider kann ich die Konfiguratio nicht 1:1 übernehmen, da die Konfigurationsdateien bei yavdr anders organisiert sind.

    Hier meine Einstellungen:

    WFE --> Audio --> Digital (Toslink/SPDIF)
    WFE --> General --> vdr-sxfe@vdr-plugin-xineliboutput

    Diese Einstellung ergibt folgende /etc/asound.conf

    Code
    pcm.!default {	type hw	card	device}

    Sieht schon mal seltsam aus, aber auch wenn ich die card- und device-Nummern ergänze (habs mit 0:0, 0:2 und 0:3 versucht) ändert sich nichts zum Positiven.

    Unter easyvdr habe ich die asound.conf im Anhang genutzt. Diese funktioniert hier aber auch nicht.

    aplay -l

    Code
    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****Karte 0: CK804 [NVidia CK804], Gerät 0: Intel ICH [NVidia CK804]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 0: CK804 [NVidia CK804], Gerät 2: Intel ICH - IEC958 [NVidia CK804 - IEC958]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 0 [HDMI 0]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: HDMI 0 [HDMI 0]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0Karte 2: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: HDMI 0 [HDMI 0]  Sub-Geräte: 1/1  Sub-Gerät #0: subdevice #0

    Die Einstellungen für xineliboutput habe ich entsprechend von easyvdr übernommen und dazu /usr/share/yavdr/templates/etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput/21_audio_spdif_passthrough erstellt:

    Code
    audio.driver:alsaaudio.device.alsa_default_device:device=hw=0.0audio.device.alsa_front_device:device=hw=0.0audio.device.alsa_mmap_enable:1audio.device.alsa_passthrough_device:device=hw=0.0audio.device.alsa_surround51_device:device=hw=0.0audio.output.speaker_arrangement:Pass Throughaudio.synchronization.av_sync_method:resampleaudio.synchronization.resample_mode:offaudio.volume.mixer_volume:100audio.volume.remember_volume:1

    syslog: Link
    dmesg: siehe Anhang


    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Edit1: Habe jetzt festgestellt, dass ich mit folgender asound.conf zumindest Stereo Sound unter XBMC bekomme, VDR bleibt immer noch stumm:

    Code
    pcm.!default {	type hw	card 0	device 0}

    und

    Code
    speaker-test -c5 -twav -Dplughw:0,0

    --> ergibt Ton auf Frontspeaker


    Hab auch mal den Analogen Ausgang der Onboard Karte verkabelt, da kommt aber kein Sound raus.

    Hallo Leute,

    hab es nun hinbekommen.

    Hier die Konfiguration, mit der es bei mir funktioniert:

    Auszug aus /etc/vdr/sysconfig

    Code
    ...
    USE_AC3="YES" 
    AC3_SETS="-6" 
    AC3DECODER="aus"
    ...

    Auszug aus /etc/vdr/setup.conf

    ~/.xine/config_xineliboutput:

    Nochmals vielen Dank an Marcus :respekt für die entscheidenen Infos!

    Gruß,
    Robert

    Hallo Marcus,

    hab deine Einstellungen übernommen, leider ohne Erfolg.

    Sobald ich auf DD2.0 oder DD5.1 umschalte, bleibt der Ton stumm.

    Noch eine Idee?

    Übrigens, welche Einstellungen muß ich unter "System - Einstellungen - VDR Einstellungen - sonstige VDR-Einstellungen - AC3-Einstellungen" vornehmen?

    Ich hab hier:
    AC3 über Soundkarte aus
    AC3 Parameter -6
    Habe aber auch ac3dec und a52dec ausprobiert, beides ohne Erfolg.

    Gruß,
    Robert

    Hallo Leute,

    nach mehrtägiger Suche benötige ich eure fachkundige Hilfe.

    Ich möchte den AC3-Ton (DD2.0 und DD5.1) vom VDR an die Soundkarte auf den optischen Ausgang weitergeben und vom externen DD-Receiver dekodieren lassen.

    Allerdings gibt der VDR immer nun einen Stereo-Ton an die Soundkarte und nicht den AC3-Ton.

    Meine HW (siehe Signatur) sollte nicht das Problem sein, da ich mit dem Mplayer schon einen DD5.1 Sound über den Receiver ausgeben konnte über: mplayer -ao alsa:device=hw=0.0 -ac hwdts,hwac3, test.ac3

    Meine Einstellungen im VDR:

    setup.conf:
    ...
    xineliboutput.Audio.Compression = 100
    xineliboutput.Audio.Delay = 0
    xineliboutput.Audio.Driver = auto
    xineliboutput.Audio.Equalizer = 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
    xineliboutput.Audio.Headphone = 0
    xineliboutput.Audio.Port =
    xineliboutput.Audio.SoftwareVolumeControl = 1
    xineliboutput.Audio.Speakers = Pass Through
    xineliboutput.Audio.Surround = 0
    xineliboutput.Audio.Upmix = 0
    xineliboutput.Audio.Visualization = goom
    xineliboutput.Audio.Visualization.GoomOpts = width=720,height=576,fps=25
    ...
    DolbyTransferFix = 0
    ...
    UseDolbyDigital = 1
    UseDolbyInRecordings = 1

    sysconfig:
    ...
    USE_AC3="YES"
    AC3_SETS="-6"
    AC3DECODER="aus"


    Über das Audio-Menü (Grüne-Taste) habe ich den DD-Ton ausgewählt.

    Kann mir hier jemand einen Tip geben? Vielleicht hat jemand eine ähnliche funktionierende Konfiguration.

    Zur Info: Ich verwende zwar eine FF-Karte, nutze aber xineliboutput für die Ausgabe über DVI auf den LCD-TV.

    Sollten weitere Logs, Infos etc. notwendig sein, kann ich diese gerne nachliefern.

    Gruß,
    Robert

    Nun habe ich mal alle Satelliten die ich auf https://www.vdr-portal.de/www.linowsat.com gefunden habe einen Kanal in die channels.conf aufgenommen und mit femon getestet ob ein Signal angezeigt wird. Da tut sich aber gar nichts. Also es kommt gar kein Signal an. Damit dürfte die Vermutung, dass ich nicht auf Astra 19,2 Ost ausgerichtet bin, widerlegt sein.

    Das waren die Kanäle die ich getestet habe.

    linvdr:/etc/vdr# more channels.conf
    :Eurobird 28.5°East
    YouPlay TV;BSkyB:11222:H:S28.2E:27500:2316:2317=eng:0:0:52003:2:2301:0
    :Astra2A,2B,2D 28.2°East
    ITV1 Central SW;BSkyB:10714:H:S28.2E:22000:2306:2308=eng:2311:0:10175:2:2041:0
    :Eutelsat W2 16.0°East
    MTV Adria;Total TV:10972:V:S16.0E:27500:307:425:0:0:1307:366:30201:0
    :Eutelsat HotBird 13.0°East
    EUROSPORT 2;CYFRA +:10719:V:S13.0E:27500:164:96=pol:0:0:4405:318:11000:0
    :Eutelsat W3A 7.0°East
    LUXE.TV HD;Eutelsat:10899:V:S07.0E:9404:0:256=fre,255=eng:0:0:1:1:1:0
    :Sirius 2,3, Astra 1C 4.8°East
    TL TELE Letzebuerg:10936:V:S04.8E:22000:168:144=ltz,146=fre:74:0:3994:5:5000:0
    :Thor1,2, IS10-02 1.0°West
    TV4 Film;Telenor:11216:V:S1.0W:24500:519:668=swe:580:0:2704:70:27:0

    Weitere Vorschläge???

    Robert

    Die Schüssel habe ich auf Astra ausgerichtet, aber geprüft habe ich das nur mit dem VDR. Ist denn in der Nähe ein anderer SAT, auf den ich mich versehentlich ausrichten hätte können? Ich wohne in Düsseldorf und die Schüssel ist ausgerichtet auf Astra 19,2° Ost (Azemuth 164.25, Elevation 30.21).

    In der channels.conf habe ich einige Testkanäle eingetragen, um dem VDR auf die SAT-Anlage einzustellen. Über das VDR-Menü System -> Einstellungen -> DVB habe ich auch das primäre DVB-Interface umgestellt. Jenachdem wo ich gerade das Koaxkabel zum SAT dranhatte, hat mir femon auch ein Signal angezeigt.

    Werde versuchen einen Kanal von Eutelsat in die channels.conf einzutragen, mal sehen ob ich mit der Schüssel wirklich daneben bin.

    Gruß,
    Robert

    Hallo Leute,

    nachdem ich nun das Forum durchsucht habe und noch keine brauchbare Lösung in Sicht ist, schildere ich hier mal mein Problem.

    Ich habe das Mahlzeit.iso v 3.2 installiert und mit einer DVB-T Karte und einer Hauppauge PVR350 in Betrieb. Als Ausgabekarte habe ich eine Nexus-S. Läuft alles prima.

    Jetzt wollte ich an die Nexus-S eine SAT-Schüssel mit Astra anschliessen. Dabei zeigt mir femon und szap, das ich ein Signal empfange, aber am VDR ist kein Bild zu sehen. Man sieht nur das Menü, aber kein TV-Bild vom SAT-Kanal.

    linvdr:~# szap -a 2 -c channels.conf -n 92
    reading channels from file 'channels.conf'
    zapping to 'Das Erste':
    sat 0, frequency = 11837 MHz H, symbolrate 27500000, vpid = 0x0065, apid = 0x0066
    using '/dev/dvb/adapter2/frontend0' and '/dev/dvb/adapter2/demux0'
    status 00 | signal 2ff1 | snr 7044 | ber 0000ff00 | unc 00000000 |
    status 1f | signal b18c | snr c94b | ber 00000000 | unc 00000000 | FE_HAS_LOCK
    status 1f | signal b180 | snr ca08 | ber 00000000 | unc 00000000 | FE_HAS_LOCK

    Das Scannen der Kanäle mit scan auch schlägt fehl:

    linvdr:~/.szap# scan -o vdr -a 0 /etc/vdr/scan/dvb-s/Astra-19.2E > scan20070505.conf
    scanning /etc/vdr/scan/dvb-s/Astra-19.2E
    using '/dev/dvb/adapter0/frontend0' and '/dev/dvb/adapter0/demux0'
    initial transponder 12551500 V 22000000 5
    >>> tune to: 12551:v:S0.0W:22000:
    WARNING: >>> tuning failed!!!
    >>> tune to: 12551:v:S0.0W:22000: (tuning failed)
    WARNING: >>> tuning failed!!!
    ERROR: initial tuning failed
    dumping lists (0 services)
    Done.

    Ich habe vermutet, dass der Tuner der Nexus-S defekt ist und mir eine TT Budget S1500 zusätzlich eingebaut. Leider zeigt diese genau das selbe Verhalten wie die Nexus-s.

    Wenn jemand einen Tip hat, wo das Problem liegen könnte wäre ich sehr dankbar!

    Viele Grüsse,
    Robert