Posts by Malden

    Mit dem oben geposteten Link kommt man zwar auf die Seite mit den verschiedenen channels.conf, die sind aber nicht mehr aktualisiert (letzter Update: 22.03.2010). Über die neue Homepage kommt man gar nicht mehr zu diesen Dateien.

    Schade eigentlich, war ein toller Service. Gibt es dazu Alternativen (außer selber scannen natürlich)?

    Malden

    Ich war schon seit einiger Zeit am Überlegen, mir so eine Art Internetradio selbst zu basteln. Das kann ich mir also jetzt sparen. :]
    Der Chumby ist genau das, was ich gesucht habe und mir gefällt die Bedienung per Touchscreen.

    Hier gibt es Details und Fotos zur verwendeten Hardware
    http://www.ifixit.com/Teardown/chumby-one/1614/1

    Ausserdem gibt es ein Wiki mit vielen Infos, unter anderem zum Kompilieren und Aktualisieren des embedded Linux Systems
    http://wiki.chumby.com/mediawiki/index.php/Main_Page

    Malden

    Also das Problem mit dem Boot Flag hatte ich anfangs aber das ist gelöst. Die Festplatte ist SATA und in der menu.lst ist korrekt /dev/sda eingetragen. Es funktioniert ja meistens auch alles. Ich habe diese Hänger nur ab und zu (etwa beim jedem zehnten Einschalten). Deshalb ist es ja auch so schwierig herauszufinden, was das sein könnte. Ausserdem gibt es keine Fehlermeldung auf der Konsole, der Monitor bleibt nach GRUB Menu einfach schwarz wenn der Fehler auftritt.

    Wenn wirklich niemand mit einem D945GCLF2 dieses Problem hat, dann kann es eigentlich nur noch an der Kombination Motherboard-Festplatte liegen die so wahrscheinlich sonst niemand betreibt.

    Hallo,

    ich habe schon im easyVDR Forum um Hilfe gebeten, aber dort scheint noch niemand dieses Problem gesehen zu haben und im Internet habe ich auch nichts passendes gefunden.

    Bei mir werkelt seit ca. 3 Monaten das Intel Motherboard D945GCLF2 in der VDR Box. Funktioniert eigentlich sehr gut mit easyVDR, wenn da nicht dieses ärgerliche Problem beim Booten wäre.

    Beim Einschalten kommt es etwa jedes zehnte Mal vor, daß das Teil nach dem Grub Menu hängt. Das heißt, der BIOS Boot splash wird angezeigt, es erscheint kurz das Grub Menu, dann schreibt er die Grub Befehlzeile, die ausgeführt wird und dann bleibt der Bildschirm einfach schwarz. Es erscheint keine Fehlermeldung und das Teil kann nur noch mit Aus- und wieder Einschalten zum Leben erwekt werden.

    Es scheint, daß in diesem Fall irgendwie der Kernel nicht geladen werden kann, aber warum und unter welchen Bedingungen bleibt ein Rätsel. Ich habe eine 2,5'' Sata Platte. Aber ich glaube nicht, daß es damit zu tun hat, denn Grub startet ja problemlos von dieser Platte.

    Hat irgend jemand ne Idee was ich probieren könnte? Ist das Problem bekannt? Könnte es mit dem BIOS zu tun haben? ?(

    Wäre schön, wenn mir jemand mit ein paar Hinweisen weiterhelfen könnte.
    Danke, Malden

    Quote

    Originally posted by Funzt


    vom SPDIF-Header zum TV oder einem AV-Verstärker.

    OK, Video ist kein Problem HDMI und DVI sind kompatibel.
    Das gleiche HDMI Kabel müßte dann aber auch den digitale Ton zum TV liefern. Da ist dann doch etwas Bastelarbeit angesagt, nehme ich an.
    Optischen oder koaxialen Audio Ausgang könnte man einfach über SPDIF-Header und ASUS Slotblech nachrüsten.

    Malden

    Da hier von HDMI gesprochen wird, wie kriegt man das denn hin? Sind die Videosignale des DVI Ausgangs mit HDMI kompatibel? Dann brauchte es ja nur einen passenden Kabeladapter. Aber dann fehlt immer noch der digitale Ton, wo kriegt man den her ?( Kann mir mal jemand erklären, wie das genau funktioniert?

    Und was ist mit der MPEG2 Dekodierung? Schafft das die CPU oder hat der Chipsatz einen HW Dekoder?

    Danke,
    Malden

    Nein, er gibt keine Fehlermeldung aus sondern zeigt direkt das Grub Prompt. Ich habe mal eine Live CD eingeworfen und es scheint, dass die Festplatte abgeschmiert ist. Es gibt kein /boot Verzeichnis mehr. e2fsck findet 'ne Menge Fehler und nachdem er einigen Stunden versucht hatte diese zu beheben habe ich abgebrochen. Wahrscheinlich hilft nur noch 'ne komplette Low Level Formatierung und Neuinstallation. (Schade, hatte ein paar gute Filme drauf, die ich noch sehen wollte :schiel)

    Malden

    Danke fuer Eure bisherigen Antworten und Hinweise. Ich weiss nicht, ob das jetzt mit dem eigentlichen Problem zu tun hat, aber ploetzlich startet die Kiste gar nicht mehr. Sie haelt mit dem Grub Prompt an. Was hat das zu bedeuten? Findet Grub den Kernel nicht mehr? Wie kann ich das mit den verfuegbaren Grub Befehlen debuggen?

    Vielleicht kennt sich ja da jemand aus.

    Danke, Malden

    Quote

    Originally posted by SHF
    Was sagt denn "lspci -v" zur IRQ-Verteilung?
    Teilt sich die FF jetzt zufällig den IRQ mit dem IDE-Controller?

    Hier ist was "lspci -v" auspuckt:

    Die FF DVB Card hat ihren eigenen ORQ 12 aber der IDE Controller hat den selben IRQ11 wie der CLE266. Da ich den Video Ausgang der FF benutze muesste der CLE266 eigentlich unbenutzt sein. Oder koennte das der Grund fuer mein Problem sein?

    Ich habe etwa ein mal pro Woche (bei taeglicher VDR Benutzung) einen totalen Freeze des VDR bei laufender Aufnahme. Das Bild bleibt stehen und der VDR ist auch per ssh nicht mehr zu erreichen. Auf der Konsole gibt es eine "Kernel panic" Meldung waehrend saa7146_wait_for_debi_done ausgefuehrt wird (siehe Anlage). Hilft nur noch aus und wieder einschalten.

    Mir passiert das, seit ich EasyVDR 0.62 drauf habe, vorher mit MLD gab es das Problem nie, deshalb schliesse ich ein Hardware Problem aus. Habe auch schon dieses Thema durchgeackert, scheint aber nicht das selbe Problem zu sein. Bei mir tritt dieser Crash ausschliesslich bei laufender Aufnahme auf.

    Irgendwelche Ideen?

    Malden

    Quote

    Originally posted by gunagr
    ich habe herausgefunden, dass ogg-Streams sowohl mit dem music Plugin als auch mit dem mp3 Plugin nicht funktionieren.
    Getestet habe ich u.a. mit folgendem Stream vom Deutschlandfunk:
    http://dradio-ogg.t-bn.de/dlf_high.ogg

    Es wird zwar der Titel angezeigt aber man hört nur Knackgeräusche.
    Die Wiedergabe von lokalen ogg-Dateien hingegen funktioniert einwandfrei.

    Habe hier genau das gleiche Problem. Ich versuche Virgin Radio mit dem Music Plugin zu empfangen, aber auch hier nur Knacken. Lokale ogg Dateien funktionieren.

    http://ogg2.smgradio.com/vr160.ogg

    Ist das ein "known bug" des Mplayers? Kennt jemand eine Lösung dafür?

    Malden

    Quote

    Originally posted by Morone
    moin , brauchst ja nur nen Decoder fuer implementieren.
    Was heisst "nur"..aber so gehts..

    Gibt's denn noch gar keinen Dekoder unter Linux? Nur Winamp scheint MP3 Surround zu können. Da muss die Linux Community wieder aufholen. Weiss leider nicht, inweit die Spezifikationen verfügbar sind. Scheint eher ne proprietäre Sache zu sein.

    Kannst Dir ja mal dieses Thema anschauen:
    http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=4737.0

    In Kürze: Du musst nur einen Symlink in Deinem Videoverzeichnis auf den Mountpoint der externen USB Platte anlegen. Wenn die Platte nicht angeschlossen ist, zeigt der ins Leere und wird nicht angezeigt. Wenn Du dann aber die Platte anschließt, reicht es das Videoverzeichnis neu einzulesen (über das Befehlsmenu, kann man aber vielleicht auch automatisieren) und Du solltes im Aufnahmenmenu ein neues Verzeichns mit dem Inhalt der exrternen Platte sehen.

    Malden

    Antenne Bayern und Rock Antenne bieten jetzt ihr Programm auch als MP3 Surround Stream an:
    http://www.antenne.de/webradio/antenne-surround.m3u
    http://www.rockantenne.de/webradio/rockantenne-surround.m3u

    Kann das MP3 oder Music Plugin das schon korrekt über den digitalen Ausgang der FF Karte ausgeben?

    Ich glaube, das MP3 Plugin nutzt die libmad zum Dekodieren von MP3 Audio. Auf deren Homepage http://www.underbit.com/products/mad/ wird aber folgendes erklärt:

    Code
    MAD does not yet support MPEG-2 multichannel audio (although it should be backward compatible with such streams)


    Also scheint der MP3 Surround support wohl eher noch nicht zu funktionieren. Habe ich das so richtig verstanden, oder weiss da jemand mehr ?

    Malden

    Quote

    Originally posted by infinite
    nochmal ein kleines update:

    hab grad nochmal zu testzwecken xineliboutput installiert - dort habe ich sofort ein tv bild über streamdev! nur ist eben die last zu hoch..

    softdevice ist also der schuldige.. hat wer ne idee woran das liegen könnte?

    edit:
    hat sich quasi erledigt, hab nun xineliboutput drauf, damit geht streamdev 1a, und last ist unter X mit xxmc auch bei nur 30% :)

    Hallo infinite,

    bin gerade ueber Deinen Artikel gestolpert. Ich versuch auch VDR mit streamdev-client, xineliboutput und der MPEG2 HW Dekodierung zum laufen zu bringen. Dabei habe ich noch ein paar Probleme. Ich habe ein Kubuntu 7.04 mit den OpenChrome Treibern. MPEG2 Files spielen mit Kaffeine und xine backend mit etwa25% Prozessorlast ab. Bei xineliboutput mit xxmc bekomme ich aber zunaechst einige Fehlermeldungen und erst wenn ich das Frontend einmal schliesse bekomme ich ein Bild.
    Kannst Du mal Deine Konfiguration posten und wie Du VDR startest? Hast Du Aenderungen in .xine/config_xineliboutput vorgenommen?

    Danke, Malden