Posts by armelle

    Hier meine empfehlung: LG BD660. Fuer knapp 100 Euronen dudelt der uebers Netzwerk(samba) auch noch VDR - Aufnahmen(TS) ab. Durch die Verzeichnisse muss man sich durchwuehlen bis 00001.ts .

    Am USB gibs NTFS/FAT32 unterstuetzung, spielt fuer mich hier eigentlich alles ab. 12 - 15 Watt im Betrieb, Fernbedienung gut.
    Leises schnelles Laufwerk.

    Gruss

    Armelle

    Nachtrag falls noch jemand darueber stolpert:


    Kernelfreeze bei Netzwerktransfer bei GA-M720-US3

    Hallo Leute,

    kopierte heute eine ISO uebers Netzwerk auf meinen Server, und ca. bei der haelfte fror das gesamte System ein. Danach wartete ich noch ca. 10 Minuten, und ich machte einen Hardreset. Ich versuchte das dann nochmal mit ner anderen ISO, und wieder das gleiche.

    Problem:
    Immer wieder haengt das System, in meinem Fall Ubuntu 10.04 server/Linux Mint 9 + yavdr-ppa. Gerade bei hoher Netzwerklast. Das Board ist ein GA-M720-US3. In den Logfiles sieht man folgenden Fehler, fast sekuendlich, kurz vorm ableben:

    r8169 0000:02:00.0: eth0: link up

    Ursache:

    Nach laengeren Recherchen im Internet liegt das Problem am falschen Treiber für die Onboard Realtek Netzwerkkarte. Es wir statt dem Treiber r8168 der Treiber r8169 verwendet.

    So zu loesen:

    Code
    apt-cache search r8168


    r8168-dkms - r8168 driver in DKMS format.

    Code
    apt-get install r8168-dkms

    reboot,

    Code
    ethtool -i eth0

    driver: r8168
    version: 8.015.00-NAPI
    firmware-version:
    bus-info: 0000:02:00.0

    Code
    lspci -vv

    02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)
    Subsystem: Giga-byte Technology Device e000
    Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
    Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
    Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
    Interrupt: pin A routed to IRQ 26
    Region 0: I/O ports at bc00
    Region 2: Memory at fdcff000 (64-bit, prefetchable)
    Region 4: Memory at fdce0000 (64-bit, prefetchable)
    [virtual] Expansion ROM at fdc00000 [disabled]
    Capabilities: <access denied>
    Kernel driver in use: r8168
    Kernel modules: r8168, r8169

    Code
    uname -r



    2.6.32-33-server

    Danach ist wieder alles gut.

    Gruss

    Armelle


    So, und hier noch ein schmankerl: Wenn man dieses modpack auf einem USB-Stick nachschiebt, kann man ein ssh pack und sogar midnightcommander nachinstallieren. Somit ist der zugriff aufs gesammte Dateisystem moeglich und dann anscheinend alles(cron,mpd und vieles andere). Laesst sich wie damals beim zaurus ueber *.ipk pakete nachinstallieren.

    Aktuell ist im moment wohl die Firmware 2.7 mit modpack r1.83

    Da kann man nur sagen, wow.

    Gruss

    Armelle

    Allerdings. Das funzt ja perfekt. Bei meinem Ubuntu 10.04 musste noch python-fuse dabei.

    Code
    ./setup.py install
    sudo apt-get install python-fuse
    mkdir /mnt/mapped_vdr_recordings 
    vdrnfofs ./mnt/mapped_vdr_recordings -o video=/mnt/video

    Symlink in die smb-Freigabe...

    Damit kann man dem Ding sogar die aelteren *.vdr unterjubeln, ohne zu konvertieren. Klasse, Danke fuer den Tip.

    Gruss

    Armelle

    @ izeman

    Man muss in das *.rec verzeichnis wechseln und die 00001.ts auswaehlen. Alle anderen in diesem Verzeichnis, werden automagisch in der richtigen Reihenfolge abgespielt, also 00002.ts,00003.ts ....u.s.w.

    xtreamer (sidewinder) und trekstor tv ist baugleich, die Xtreamer-software laesst sich downloaden und auf den Trekstor spielen.


    Bedienen geht eigentlich zuegig von der Hand. Durch die Verzeichnisse muss man sich natuerlich durchwuehlen.

    Gruss

    Armelle

    Soll jetzt keine Werbung sein, nur so zur Info. Bei der suche nach einem geraeuschlosen VDR-Client fuers Schlafzimmer habe ich das hier gefunden:

    Xtreamer SideWinder Media Player alias Trekstor TV
    http://www.amazon.de/Trekstor-Kit-ohne-Festplatte-Zoll/dp/B003UMCJQS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1306087696&sr=8-5


    Spielt die *.ts aufnahmen vom vdr-server, die per nfs/smb freigegeben sind out of the box.
    *.vdr geht leider nicht (mit der aktuellen Firmware 2.7).

    Mit einer kleinen Festplatte (sata 2,5) und installiertem Xtreamering live kann man sich dort eine der *.rss dateien vornehmen und die z.b. so veraendern, dann spielt der sowohl SD als auch HD-Kanaele fuer streaming (VNSI/Streamdev) Live-TV vom Server ruckelfrei und stabil ab.

    Beispiel:


    evtl. geht dafuer sogar ein USB-Stick.

    Anscheinend kann man in dieser rss auch noch Senderlogos und sowas sichtbar machen.
    (Habe ich noch nicht ausprobiert, dafuer reichen meine Programmierkenntisse nicht)

    Alle anderen mir bekannten Dateiformate spielt der ebenfalls ab.

    Und das bei gerade mal 12 Watt im Betrieb und 2 Watt im Standby (gut, den kann ein externer Schalter weiter senken:-))


    Vielleicht kanns einer brauchen...

    Gruss
    Armelle

    Dankeschoen,

    da mein Englisch etwas eingerostet ist macht dann der Google Uebersetzer das hier daraus:

    "Es wird erwartet, die Zusammenarbeit mit dem Windows Vista und 7, Linux-und Mac-Betriebssystem, sondern Windows XP oder ältere Legacy-OS-Nutzer müssen vielleicht einige einfache Jumper-Einstellung zu tun oder WD ausrichten Utility verwenden, um Sektor für zusätzlichen Raum neu auszurichten."

    Fazit:

    Ok, ich lass die Finger davon.


    Danke nochmal

    Armelle

    W*stern Digital hat neue Laufwerke mit einer veränderten Blockgroße rausgebracht.

    Die Blockgröße wird von 512 Bytes auf 4096 Bytes angehoben, damit der Verwaltungsoverhead kleiner wird.

    Dabei steht allerdings immer nur "Unterstützt wird dieses Feature allerdings erst ab Wind*ws Vista."

    Da hier gerade ein Neukauf ansteht ist meine Frage, ob diese Platten denn auch ein Linux Dateisystem verdauen (ext4 o.ae).

    Hat da schon jemand Erfahrungen ?


    Gruss

    Armelle