Hallo Sebastian,
ich habe das gleiche Problem wie Du festgestellt.
Darauf hin habe ich mir unter /var/lib/apt/lists angeschaut welche Pakete von debian.oppserver.net gezogen werden.
Darin habe ich den vdr nicht finden können.
Irgendwie scheinen wir entweder beide etwas falsch gemacht zu haben oder der oppserver liefert die Pakete inzwischen nicht mehr.
VG
Dieter
Posts by dpl
-
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Tipps.tdsandme: Habe das ausprobiert und funktioniert bestens. Habe Astra im Moment an
die Karte 2 angeschlossen. D.h. für alle Astra Sender muß ich das CA Feld auf zwei gesetzt.
Folgendes kleine Script hat den Job für mich gemacht:
---------- set_ca_to_2.pl------------
#!/usr/bin/perl
while ( $line = <STDIN> ) {
chomp ($line);
($name, $freq, $para, $source, $srate, $vpid, $apid, $tpid, $ca, $sid, $nid, $tid, $rid) = split /:/, $line;
$ca = 2;
print "$name:$freq:$para:$source:$srate:$vpid:$apid:$tpid:$ca:$sid:$nid:$tid:$rid \n";
}
------------usage: set_ca_to_2.pl <astraca0.conf >astraca2.conf------Multi: Hatte das mit DiSEqC bisher nicht probliert, weil ich davon ausgegangen
bin DiSEqC ist nur sinnvoll wenn man 2 oder mehr Satelliten über ein Kabel ansteuern will.
Auf Deinen Hinweis habe ich das mal probiert, aber ohne Erfolg.
Nach etwas stöbern habe ich dann folgende Thread gefunden:
Frage zur LNB & Diseqc-Konfiguration
Darin wir der Sourcecap Patch empfohlen mit dem es wohl gehen soll.
Mein VDR läuft schon recht lange sehr stabil. Deshalb möchte ich lieber nicht
zuviel experimentieren.@all: Falls es noch andere z.B. "elegantere" Lösugen gibt, bin ich für jeden Hinweis
dankbar.Danke
Gruß
Dieter -
Hallo zusammen,
ich habe sehr wahrscheinlich eine triviale Frage, konnte aber weder im Wiki noch
hier eine Antwort darauf finden.Ich versuche gerade mein Glück mit folgdender Konfiguration:
- c't VDR: 1.2.6-27
- Kernel : 2.4.27-ctvdr-1
- 2 x Quad LNB, einer auf Astra der andere auf Hotbird ausgerichtet
- Jeder LNB ist mit direktem Kabel an die folgenden beiden Karten
angeschloßen:
Karte 1: Siemens/Technotrend/Hauppauge PCI rev1.3 (als frontend0 mit Astra)
Karte 2: TT-Budget/WinTV-NOVA-CI PCI (als frontend1 mit Hotbird)Mit
1. scan -o vdr -p -x 0 Astra-19.2E > channels-astra.conf
2. scan -o vdr -a 1 -p -x 0 Hotbird-13.0E> channels-hotbird.conf
finde ich alle channels.Wenn ich "channels-astra.conf" als channels.conf verwende kann
ich alle Astra Kanäle ansehen.
Wenn ich "channels-hotbird.conf" bleibt der Schirm schwarz. Es
sei denn ich verbinde LNB 2 (Hotbird) mit Karte 1.Zum testen habe ich mir aus beiden ZDF raus gesucht und folgende
channels.conf eingestellt:
Astra - ZDF:11953:h:S19.2E:27500:110:120,121;125:130:0:28006:0:0:0
Hotbird - ZDF:11054:h:S13E:27500:570:571:572:0:8011:0:0:0Ich bekomme immer nur für den an Karte 1 angeschlossenen LNB
ein Bild.
Wenn ich beide Karten an einen LNB anschließe funktioniert
das auch wunderbar. Sprich ich kann z.B. ZDF aufzeichen und
gleichzeitig mit der anderen Karte Pro7 anschauen.Also nach dieser langen Erklärung meine Frage:
Wie bringe ich dem VDR bei wann er welche Karte verwenden muß?
Ich hätte gedacht das man das über die channels.conf steuern kann.Für jeden Hinweis oder Hilfe dankbar.
Gruß
Dieter