Glaube zu wissen das wir dies damals per Patch gelöst haben:
http://minidvblinux.de/git/?a=viewblo…freq_lv01.patch
aber bitte nicht drauf verhaften lang ist es her ...
Glaube zu wissen das wir dies damals per Patch gelöst haben:
http://minidvblinux.de/git/?a=viewblo…freq_lv01.patch
aber bitte nicht drauf verhaften lang ist es her ...
Danke Jasmin,
Nein leider habe ich keine DDCi sondern ein dvb gebundenes Ci von TT. Ich dachte hier wäre ich am Thema am nächsten.
Die Kombi wie du im letzten Abschnitt erwähnt hast macht hier Probleme.
Ich lass mal den VDR plaudern und schaue dann weiter ob ich etwas finde.
Trotzdem noch mal Danke für das anbieten deiner Hilfe.
Viele Grüße
Zum einen gibt es dafür einen Patch und zum andern kannst Du ja mal die ci.data anpassen,
Schick mal rüber
Ok, wer auch immer der Dreimaster ist.
Ich editiere mal die Frage. Mir kann gerne auch per email oder pm geantwortet werden
Hallo,
Ich weiß nicht ob es hier hinein gehört, aber ich versuche mal mein Problem zu beschreiben.
Mit machen Kombination zwischen CAMs Probleme.
Ich habe Device welche kein MTD können.
Wenn ich auf Sendern bin die über CAM 1 entschlüsselt werden ist alles ok, aber wenn ich dann einen Sender einschalte der zwingend die non-MTD CAM 2 nutzen muss brauch er zum einen ewig lange oder bis hin das es garnicht geht.
Wo ist das Problem zu suchen?
ich weiß nicht ob es damit zusammenhäng, soeben ist der VDR neu gestartet während ich die Aufnahme zeitversetzt geschaut habe. Der Neustart ist direkt nach dem beenden des Timers während dessen Wiedergabe geschehen.
Apr 3 21:28:01 (MLD) user.info vdr: [3781] timer 2 (9 2012-2128 'Die Reimanns - Ein au..ergew..hnliches Leben') stop
Apr 3 21:28:04 (MLD) user.info vdr: [27366] VDR version 2.3.3 started
Grüße
hi,
für die die wie ich ab und zu oldschool unterwegs sind ..hier der NordlichtsEPG Patch
diff -Nur nordlichtsepg-0.9.2/mymenuevent.c nordlichtsepg-mod/mymenuevent.c
--- nordlichtsepg-0.9.2/mymenuevent.c 2017-01-20 00:33:39.000000000 +0100
+++ nordlichtsepg-mod/mymenuevent.c 2017-03-19 22:38:45.000000000 +0100
@@ -12,7 +12,7 @@
{
item=Item;
event=item->event;
- timer=item->timer;
+ timer=(cTimer*) item->timer;
channel=item->channel;
SetTitle(channel->Name());
@@ -55,9 +55,10 @@
if(event)
{
timer=new cTimer(event);
- Timers.Add(timer);
+ LOCK_TIMERS_WRITE;
+ Timers->Add(timer);
timer->Matches();
- Timers.SetModified();
+ Timers->SetModified();
}
else
{
@@ -96,13 +97,15 @@
if(Interface->Confirm(trVDR("Timer still recording - really delete?")))
{
timer->Skip();
- cRecordControls::Process(time(NULL));
+ LOCK_TIMERS_WRITE;
+ cRecordControls::Process(Timers, time(NULL));
}
else
return osContinue;
}
- Timers.Del(timer);
- Timers.SetModified();
+ LOCK_TIMERS_WRITE;
+ Timers->Del(timer);
+ Timers->SetModified();
timer=NULL;
SetHelp(trVDR("Button$Record"),NULL,NULL,trVDR("Button$Switch"));
Binärdateien nordlichtsepg-0.9.2/mymenuevent.o und nordlichtsepg-mod/mymenuevent.o sind verschieden.
diff -Nur nordlichtsepg-0.9.2/mywhatsonitem.c nordlichtsepg-mod/mywhatsonitem.c
--- nordlichtsepg-0.9.2/mywhatsonitem.c 2017-01-20 00:33:39.000000000 +0100
+++ nordlichtsepg-mod/mywhatsonitem.c 2017-03-19 22:52:12.000000000 +0100
@@ -35,7 +35,7 @@
}
// --- myWhatsOnItem ----------------------------------------------------------
-myWhatsOnItem::myWhatsOnItem(const cEvent *Event,cChannel *Channel,bool Next)
+myWhatsOnItem::myWhatsOnItem(const cEvent *Event,const cChannel *Channel,bool Next)
{
event = Event;
channel = Channel;
@@ -52,7 +52,8 @@
const char *m = " ";
// look for timers
- for(cTimer *ti = Timers.First();ti;ti = Timers.Next(ti))
+ LOCK_TIMERS_READ;
+ for(const cTimer *ti = Timers->First();ti;ti = Timers->Next(ti))
{
if(ti->Matches(t) && (ti->Channel() == channel))
{
diff -Nur nordlichtsepg-0.9.2/mywhatsonitem.h nordlichtsepg-mod/mywhatsonitem.h
--- nordlichtsepg-0.9.2/mywhatsonitem.h 2017-01-20 00:33:39.000000000 +0100
+++ nordlichtsepg-mod/mywhatsonitem.h 2017-03-19 22:43:38.000000000 +0100
@@ -12,9 +12,9 @@
public:
const cEvent *event;
const cChannel *channel;
- cTimer *timer;
+ const cTimer *timer;
virtual void Set();
- myWhatsOnItem(const cEvent *Event,cChannel *Channel,bool Next);
+ myWhatsOnItem(const cEvent *Event,const cChannel *Channel,bool Next);
};
class Icons
Binärdateien nordlichtsepg-0.9.2/mywhatsonitem.o und nordlichtsepg-mod/mywhatsonitem.o sind verschieden.
diff -Nur nordlichtsepg-0.9.2/nordlichtsepg.c nordlichtsepg-mod/nordlichtsepg.c
--- nordlichtsepg-0.9.2/nordlichtsepg.c 2017-01-20 00:33:39.000000000 +0100
+++ nordlichtsepg-mod/nordlichtsepg.c 2017-03-19 22:51:33.000000000 +0100
@@ -5,7 +5,7 @@
#include "nordlichtsepg.h"
#include "mymenuevent.h"
-#define CHNUMWIDTH (numdigits(Channels.MaxNumber()))
+#define CHNUMWIDTH (numdigits(cChannels::MaxNumber()))
static const char *VERSION = "0.9";
static const char *DESCRIPTION = tr("Extended EPG");
@@ -63,8 +63,8 @@
bool next,jumpto;
char tmp[16];
int currentChannel,hh,mm,index;
- const cSchedules *schedules;
- cSchedulesLock schedulesLock;
+ //const cSchedules *schedules;
+ //cSchedulesLock schedulesLock;
void LoadSchedules(int shift);
void GoToDay(int day);
@@ -117,14 +117,16 @@
Clear();
- schedules=cSchedules::Schedules(schedulesLock);
- for(cChannel *Channel=Channels.First();Channel;Channel=Channels.Next(Channel))
+ LOCK_SCHEDULES_READ;
+ //schedules=cSchedules::Schedules(schedulesLock);
+ LOCK_CHANNELS_READ;
+for(const cChannel *Channel=Channels->First();Channel;Channel=Channels->Next(Channel))
{
if(!(!Channel->Vpid()&&Channel->Apid(0)&&hideradiochannels||Channel->Ca()&&hideencryptedchannels))
{
if(!Channel->GroupSep())
{
- const cSchedule *Schedule=schedules->GetSchedule(Channel->GetChannelID());
+ const cSchedule *Schedule = Schedules->GetSchedule(Channel->GetChannelID());
// if there is no cSchedule we can't get infos
if(Schedule)
{
Display More
So, hab das J3455M via HDMI an den TV angeschlossen und MLD 5.3 gebootet - geht! Ton wird übertragen :-).
Nachdem dieses Board grundsätzlich auch schon 4K und HEVC kann dürfte es auch zukunftssicher sein, so daß ich eigentlich gar keine TT S2-6400 mehr für die Wiedergabe brauche ;-).Klaus
Vielen Dank Klaus! Dann kann ich das Wiki mit dem Board erweitern :). Ob ich persönlich auf die FF verzichten kann weiß ich zwar noch nicht aber das es theoretisch auch ohne geht beruhigt.
Schönen Sonntag
Christian
Die Meldung kam bereits beim Booten des Installationssystems - da hatte ich noch keinen Einfluß drauf.
Aber nachdem ich nun weiß, daß es grundsätzlich (Arch Linux) funktioniert, kann ich weitermachen :-).Klaus
Erste Erkenntnis: Arch Linux bootet und läuft flott!
Also wohl doch nur ein Kernel/Treiber-Problem - beruhigend!
Werde morgen mal weitere Versuche machen...Klaus
Hallo Klaus,
wenn es dir nix aus macht, könntest du eines unserer neuen Image direkt vom USB Stick mit dem neuen Board starten? Ich überlege genau wie du ein neues System mit einer FF S2 6400er aufzubauen.
Vorher würde ich nur gerne wissen ob der aktuell verwendete Kernel 4.8 auch mit dem Board zurecht kommt.
Wenn nicht muss ich wohl selber ran ?(und hoffen
Kannst noch mal probieren... da gab es ein Fehler beim hochladen
MLD 5.3 unter sid hat Kodi 17b6 und als Beta 18Alphax (immer die letzte Version aus dem Master)
Zum lirc Problem: kannst du mal deine configuration schicken?