Posts by toxicer

    Welches VNSI Plugin benutzt ihr? Ich bekomme Kanäle nur in der Kombination XBMC vom 21.3. und dem yavdr vnsi (vdr-plugin-vnsiserver 0.0.2+svn20110325.2320-0yavdr0~lucid).
    Sobald ich mir das Plugin von git ziehe war's das mit den Kanälen und zwar in allen XBMC Versionen.
    Das yavdr vnsi ist allerdings zu alt für die aktuellen XBMC Versionen. Ich habe bei allen Versuchen Library/Application Support/XBMC gelöscht.
    Deswegen würde ich gerne mal genau das VNSI Sserver Plugin testen, das ihr auch benutzt.


    Danke,
    toxicer

    Hi TheChief,

    erstmal Tausend Dank für Deine Arbeit, finde ich echt cool. Habe mir mal die Version von heute geladen aber leider werden keine Kanäle angezeigt. Aufnahmen sehe ich und kann sie auch abspielen. Ich benutze auf dem Server das aktuellste VNSI Plugin vom github. Mit Deiner XBMC Version vom 21.3. bekomme ich die Kanäle aber nach ca. 20 Sekunden LiveTV stürzt XBMC reproduzierbar ab. Ziehe mir gerade die Version vom 17.6....

    Gruss,
    toxicer

    genau, wie tl0815 es beschrieben hat:

    so, habe jetzt auch noch mal den vdr gegen den neuen Treiber kompiliert, leider ändert sich nichts. Kompiliert wunderbar und der Treiber lässt sich laden. Im VDR bekomme ich sogar EPG Daten aber eben kein Video oder Sound.
    Hier mal ein Log Output:

    Dmesg:

    Code
    [13359.358796] dvb_ca adapter 0: DVB CAM detected and initialised successfully
    [13412.322805] az6027: usb out operation failed. (-11)
    [13412.322809] dvb-usb: error while stopping stream.

    immer noch keine dvb devices. treiber kompiliert und läßt sich laden:

    birdman@mytv:~/Downloads/v4l-dvb$ sudo modprobe dvb-usb-az6027
    birdman@mytv:~/Downloads/v4l-dvb$ dmesg
    [ 1333.688706] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_az6027
    birdman@mytv:~/Downloads/v4l-dvb$ lsusb
    Bus 002 Device 004: ID 0ccd:10ac TerraTec Electronic GmbH
    birdman@mytv:~/Downloads/v4l-dvb$ ls /dev/dvb*
    ls: Zugriff auf /dev/dvb* nicht möglich: No such file or directory
    birdman@mytv:~/Downloads/v4l-dvb$ uname -a
    Linux mytv 2.6.31-19-generic #56-Ubuntu SMP Thu Jan 28 01:26:53 UTC 2010 i686 GNU/Linux


    irgendeine Idee?

    Gruß,
    Toxicer

    Ich habe mal ne Frage zum Streaming selbst: Als Transportprotokoll benutzt Du auch rtsp und nicht http, korrekt? Versuche mir auch ne Streaminglösung (auf nem Mac mit EyeTV und VLC) zu basteln und das klappt im LAN mit rtsp auch recht gut. Über UMTS/HSDPA geht es leider nicht. Leider unterstützt der Android Videoplayer bei rtsp kein TCP Fallback und UDP kann mit NAT nicht so richtig. Mit einem VLC Client über UMTS funzt der TCP Fallback.
    Meine Hoffnung ist, dass Du einen Weg für Streaming über http gefunden hast.

    Gruß,
    Toxicer

    Hi All,

    Bin gerade dabei, eine kleine Fernsteuerung für Multicaststreaming mit VLC (auf Client und Serverseite) zu basteln.
    Das funktioniert soweit sehr gut (wenn auf dem Server umgeschaltet wird, schaltet der Client auch um, inkl. 16:9 und 4:3 Anpassung (dank Multicast)).
    Das Umschalten wird von einem Client (für Win C#, für Linux in C) getriggert,
    der einem Server die Kanalnummer mit gibt.
    Der Server stoppt dann den streamenten (komisches Wort) VLC auf dem VDR, schaltet um und startet den VLC wieder.
    Auf dem Client dauert der Umschaltvorgang ca. 1-2 sec.
    Ist auf jeden Fall wesentlich komfortabler als Streaming über HTTP.
    Einziges Manko: bei Multicaststreams kann nur ein NICHT umgewandelter TS Stream genommen werden (also nix für Streaming auf die Arbeit).
    Jetzt wollte ich noch die Kanalliste in den Client auslesen.
    Aber jedes Mal, wenn ich einen Socket auf Port 2001 aufmache, bekomme ich die SVDRP Statusmeldung zurückgeschickt, danach wird der Stream wieder geschlossen, ohne dass ich ein entsprechendes Kommando (zb. LSTC) in den Stream schicken kann.
    Kann mir dabei jemand helfen?

    Danke und Gruß,
    toxicer

    Hi All,

    Habt ihr eventuell nen Link für die 9-Pol Buchsenleiste und Steckverbinder für den Netzteiladapter?
    Bei Conrad gibt es sowas nicht und bei https://www.vdr-portal.de/www.rs-components.de bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den Richtigen erwische (http://www.rsonline.de/cgi-bin/bv/rswww/searchBrowseAction.do?obs=sObs&name=SiteStandard&No=0&N=0&Ntk=I18NAll&Ntt=296-5016&Nty=1&D=296-5016&callingPage=/jsp/homePage/homePage.jsp&BV_SessionID=@@@@1201726762.1155662422@@@@&BV_EngineID=ccccaddiiejdliicefeceefdffhdfgi.0&cacheID=denetscape&Nr=avl:de).
    Außerdem habe ich vor, mir eine Breakoutbox zu bauen, damit das Display nicht so tief wird.
    Sehe ich das richtig, dass ich nur die vier Verbindungen von den Netzteilen zum Display verlängern muss?

    Gruß und Danke,
    toxicer