Posts by pixelpeter

    Hallo,

    Falls der interne Watchdog des vdr's anspricht, dann startet mein System nicht neu.
    Ich benutze vdr 1.2.2 + dxr3.
    In der prozessliste gibt es nach so einem Absturz noch einen Prozess [vdr].
    Steht in eckigen Klammern. der script runvdr läuft nicht mehr.
    Wenn ich den kille kann ich den vdr nicht mehr starten. Nur ein neustart des System hilft hier.


    Ging schon mal bei mir.


    Wer hat ähnliche Probleme ?


    Vielen dank
    Peter

    In der Datei /etc/modules.conf ist noch dieser Eintrag zu ergänzen:

    alias char-major-61 lirc_serial

    Läuft denn dein lircd. Dann sollte auch das device ansprechbar sein.

    Ich hatte mal Probleme mit dem devfs. Hier liegt nämlich das device unter /dev/lirc/serial !!!
    Eventuell musst du in diesem Fall ein Link zu /dec/lirc erstellen. Schau doch bitte mal nach, ob der Eintrag /dev/lirc auch wirklich existiert und nicht ein toter link oder ähnliches ist.

    Peter

    Hallo Mark2,

    Sicher hast Du recht, aber ich denke mal es geht hier eher um die Hardwaredefekte.
    Wenn dein System Amok läuft, dann wird auch ein Hardwarteraid unter Umständen die Datenbestände beschädigen.

    Es geht doch vielmehr darum ein Plattenausfall in einem System, welches verfügbar sein sollte, am Leben zu erhalten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei den heutigen Plattenpreisen mit der Quialität nicht mehr weit her ist. Wenn sich jemand ein Array von mehreren Platten zusammenbaut ohne jegliche Redunanz, dann wird er keine Freude haben.


    Peter

    Hallo,

    Ich würde ebenfalls zu RAID5 raten.
    Läuft bei mir jedenfall bestens per Software.
    Notfalls kannst Du ja auch die Systemplatte noch auf eine zweite spiegeln.

    Bedenken sollte man aber, dass bei RAID5 die kleinste Platte die Plattengrößen der anderen bestimmt. Sollten also gleich groß sein.
    HotSpare kommt auf die Systemleistung an. Sollte Dir ein Teil ausfallen, so macht das Rebuild der Daten eine immense Last auf den IDE Kanälen. Eine eventuell laufende Aufnahme wäre in diesem Fall dahin.


    Peter

    Hallo,

    Zum Thema Serverleistung.
    Bei mir läuft ein Athlon XP2000 derzeit ohne Promleme. Ich denke aber mal, das so einem System wie der vdr einer menge Veränderungen unterliegt. Was weist du, was ich 14 Tagen für ein Plugin kommt, welches man unbedingt nutzen möchte. Um dann nicht schon wieder die Hardware upzudaten, denke ich mal, dass was richtig schnelles richtig ist. (P4 3.0)

    Man darf auch nicht vergessen, dass Systemlastprobleme, welche vom Server ausgehen sofort mit einem Bildaussetzer quittiert werden.


    Peter

    Hallo,

    Das OSD wird bei mir auf einigen bestimmten Sendern mit der dxr3 sehr schlecht dargestellt. Es betrifft zum beispiel den Kanal 'Kabel 1'. Hier ist das gesammte OSD sehr schlecht lesbar. Die Schrift wirkt im Hauptmenü etwas kleiner und damit undeutlicher. Im EPG Status dagegen viel größer als sonst. Betrifft auch andere Sender aber immer die gleichen.
    Kann mir jemand einen Tip geben?


    Vielen Dank


    Peter

    Hallo,

    wollte das Ding gerade entsorgen, da kam eine Mail vom Hersteller mit der Beschreibung der Jumper.

    Ich habe verschiedene PCI ID's ausprobiert. Bei folgender endlich ....

    Ich habe jetzt beim mittleren Jumperblock den linken oberen und den linken mittleren gejumpert. (PCI zeigt nach unten)


    ... ERFOLG !!!!


    Peter

    Hallo Tobias,

    Ich finde keinen Jumper auf meinem Mainboard. Es ist ein EPIA-M6000.

    Das Problem ist, dass es mit einer Risercard, welche vom Board wegzeigt funktioniert.

    Ich denke nun langsam auch, dass es an der Riser liegt.

    Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als erst mal eine DVB mit MPEG zu besorgen. Dann komme ich ja ohne dxr3 aus.


    Peter

    Hallo,

    In /proc/pci steht:

    PCI devices found:
    Bus 0, device 0, function 0:
    Host bridge: PCI device 1106:3123 (VIA Technologies, Inc.) (rev 0).
    Master Capable. Latency=8.
    Prefetchable 32 bit memory at 0xd0000000 [0xd7ffffff].
    Bus 0, device 1, function 0:
    PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP] (rev 0).
    Master Capable. No bursts. Min Gnt=12.
    Bus 0, device 11, function 0:
    Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 1).
    Master Capable. Latency=64. Min Gnt=15.Max Lat=38.
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xde103000 [0xde1031ff].
    Bus 0, device 13, function 0:
    FireWire (IEEE 1394): VIA Technologies, Inc. IEEE 1394 Host Controller (rev 128).
    IRQ 12.
    Master Capable. Latency=32. Max Lat=32.
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xde100000 [0xde1007ff].
    I/O at 0xd000 [0xd07f].
    Bus 0, device 16, function 0:
    USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB (rev 128).
    Master Capable. Latency=32.
    I/O at 0xd400 [0xd41f].
    Bus 0, device 16, function 1:
    USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB (#2) (rev 128).
    Master Capable. Latency=32.
    I/O at 0xd800 [0xd81f].
    Bus 0, device 16, function 2:
    USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB (#3) (rev 128).
    Master Capable. Latency=32.
    I/O at 0xdc00 [0xdc1f].
    Bus 0, device 16, function 3:
    USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 130).
    Master Capable. Latency=32.
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xde101000 [0xde1010ff].
    Bus 0, device 17, function 0:
    ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8233A ISA Bridge (rev 0).
    Bus 0, device 17, function 1:
    IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586B PIPC Bus Master IDE (rev 6).
    Master Capable. Latency=32.
    I/O at 0xe000 [0xe00f].
    Bus 0, device 17, function 5:
    Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233 AC97 Audio Controller (rev 80).
    IRQ 10.
    I/O at 0xe400 [0xe4ff].
    Bus 0, device 18, function 0:
    Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 116).
    IRQ 11.
    Master Capable. Latency=32. Min Gnt=3.Max Lat=8.
    I/O at 0xe800 [0xe8ff].
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xde102000 [0xde1020ff].
    Bus 0, device 20, function 0:
    Multimedia controller: Sigma Designs, Inc. REALmagic Hollywood Plus DVD Decoder (rev 2).
    IRQ 12.
    Master Capable. Latency=32.
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xde000000 [0xde0fffff].
    Bus 1, device 0, function 0:
    VGA compatible controller: PCI device 1106:3122 (VIA Technologies, Inc.) (rev 3).
    Master Capable. Latency=32. Min Gnt=2.
    Prefetchable 32 bit memory at 0xd8000000 [0xdbffffff].
    Non-prefetchable 32 bit memory at 0xdc000000 [0xdcffffff].


    Ich denke mal das Problem ist, dass der oberen Karte kein IRQ zugewiesen wird.


    Diesen Eintrag im syslog habe ich entdeckt beim "make insmod" der DVB Treiber:


    Jul 25 14:26:56 pnc-vdr2 kernel: DVB: registering new adapter (TT-Budget/WinTV-NOVA-CI PCI).
    Jul 25 14:26:56 pnc-vdr2 kernel: PCI: No IRQ known for interrupt pin A of device 00:0b.0. Please try using pci=biosirq.
    Jul 25 14:26:56 pnc-vdr2 kernel: saa7146_core.o: adjusting pci latency to 64
    Jul 25 14:26:56 pnc-vdr2 kernel: saa7146_core.o: IRQ 0 busy, change your PnP config in BIOS


    Peter

    Hallo Tobias,

    Ich denke mal, wenn Du für beide Systeme das selbe /video Verzeichniss benutz, dass es dann eventuell passieren kann, dass beide systeme eine Sendung aufzeichnen. Dann würden ja beide Aufzeichnungen von beiden Systemen in der selben Datei landen.
    Ich bin gespannt, da ich mir über das Thema auch schon gedanken gemacht habe. Eventuell könnte man ja das Aufnahmeverzeichniss vom Server umbiegen und nach erfolgter Aufnahme in das richtige Verzeichniss kopieren.

    Andere Frage:
    Benutzt Du ein EPIA mit Risercard, welche über dem Board liegt?


    Peter

    Hallo Thomas,

    Ich möchte eine nova ci und eine dxr3 im EPIA M6000 benutzen.
    Ich habe eine Risercard, welche vom Board wegzeigt. Hier funktionieren beide Karten bestens.
    Leider ist dafür mein Gehäuse zu schmal.
    Ich habe mir daraufhin eine Riser besorgt, welche über dem Board schwebt.
    Typ "ROSCH2R-32".
    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der untere Slot funktioniert.
    Nur der obere will nicht.
    Im unteren steckt die nova. Im oberen die dxr3. Die Module der beiden Karten lassen sich noch Problemlos laden. Im Syslog sind keine Fehlermeldungen o.ä.
    Die DVB Gerätedateien sind auch angelegt.
    Wenn ich jetzt den vdr starte, dann hängt das Teil.


    Peter