Geht es, wennn Du den Befehl in eine externen Script verlagerst und diese ausführst?
Peter
Geht es, wennn Du den Befehl in eine externen Script verlagerst und diese ausführst?
Peter
Ich denke mal es liegt daran, dass in dem Augenblick, wo du die Wiedergabe startest Indexfiles einmalig gelesen werden. Dadurch bekommt der VDR nichts davon mit, dass die Aufnahme noch läuft und hält dann genau an, wenn der Zeitpunkt erreicht ist welcher in dem Indexfile steht.
Ist nur eine Vermutung.
Benutzt du stremdev ?
Peter
Hallo,
Wie wärs, wenn Du die Pausetaste an deinem Clienten betätigst?
Peter
Hallo,
Habe die selben Probleme mit 1.2.25 + elchi + dvb treiber vom 23.09.
Verschiedene Treiber schon probiert aber manchmal ist der Ton nicht Lippensynchron. Immer hilft es einmal hin und herzuzappen.
Der Unterschied ist ganz schön immens.
Habe mal was von einer Latenzzeit gelesen ??
Peter
Hallo,
Das Display ist sehr kontrastreich und hell.
Wie weit man weggehen kann um es zu lesen werde ich testen. Bei mir sind es ca. 2 Meter und ich erkenne alles bestens.
Das Display ist ja von den Abmessungen her schon riesig.
Peter
Hallo,
Betreff Gigabit LAN von Switch zu Server.
Ich würde es auf alle Fälle so wie Tobias machen, da 100 Mbit für drei Clients theoretisch reichen würde aber man sollte bedenken, dass jedes Lastproblem auf dem Netzwerk sofort mit einem "Aussetzer " quittiert wird.
Die Mehrkosten dafür sind überschaubar.
Ich gehe davon aus, dass sich niemand einen Pentium 200 für so enen Server aufsetzen würde. Auf aktuellen Boards ist oft schon GBLan OnBoard.
Peter
Es läuft .....
Ich habe es einfach nicht hinbekommen, aber so gings bei mir:
- gepatchte t6963.c
- Parallelport fest in Kernel einkompiliert
- Im BIOS auf EPP/ECP Version 1.7 (nur so gings bei mir)
- GRAPHLCD_DRIVER=T6963 GRAPHLCD_WIRING=WINDOWS make plugins
Peter
Hallo,
Ich bin ebenfalls dabei.
Peter
Hallo,
Dickes Lob auch von mir.
An lo4dro:
Mit 99% sollte man eigentllich zufrieden sein.
Wie willst Du denn anhand einer kleinen Tonpause die Werbung erkennen?
Es ist ja wohl nicht so, dass in einem Film ständig akustisch was los ist.
Ebenso gibt es gerade in Actionreichen Filmen laute und leisere Passagen.
Ich denke mal, wenn Du diese Parameter als Cutindex setzen würdest, dann gäbe es eine Trefferquote von "100%". D.h. Der geschnittene Film wäre 0 Bytes lang.
Peter
Hallo,
Mir ist aufgefallen, dass das Imageplugin unter /tmp sämtliche betrachtete Bilder ablegt.
Wäre nicht schlecht, wenn es diese wieder löschen würde.
Peter
Danke passt jetzt einwandfrei.
Peter
Hallo,
Ich habe mit vdradmin 0.94 seit kurzem diese Probleme.
Konfiguration geht überhaupt nicht mehr.
Bei den Programmen steht nichts drin.
Ging aber auch schon bestens.
Vielleicht kann der Author was dazu sagen?
Peter
Hallo Snapper,
Ich kann nicht genau die Probleme lokalisieren, aber ich würde es schon auf die dxr3 schieben.
Syslogeinträge vor dem Restart hatten immer mit der dxr3 zu tun. Es passierte immer beim navigieren im OSD.
Nachteilig ist auch die Tatsache, dass der Elchipatch nicht richtig funktionierte und das das OSD bei vielen Programmen einfach furchtbar aussah. Das Problem mit dem OSD liegt an der Tatsache, dass manche Sender mit geringerer Auflösung fahren und damit das OSD mit der dxr3 runterscaliert werden muss.
Mit der Technotrend gibt es das Problem nicht.
Weiterhin habe ich das MPlayer Plugin mit der dxr3 nicht zum Laufen gebracht.
Kurzum nimm eine Technotrend 1.6. Gibts bei EBay.
Peter
Hallo Snapper,
Ich persönlich würde Dir von der drx3 abraten.
Nimm doch eine Technotrend-C Karte. Bekommst du "preiswert" bei EBay.
Ich benutze nachdem ich eine Noca + dxr3 hatte eine Technotrend-S 1.6 und bin sehr zu frieden,
VDR Restarts hatte ich noch nie. Mit der nova gab es ca. 2 pro Woche.
Die Qualität des TV-Out ist das beste was ich je gesehen habe.
Habe noch einen humax 5400. Dieser kommt nicht an die Qualität des Signals.
Negativ war auch, dass einige Patches, wie der Elchi nicht richtig ging.
Problemlos war dagegen AC3 mit der dxr3. Mal sehen, ob ich das auch so mit der TT hinbekomme.
Also, wenn das Teil absolut stabil laufen soll, dann nimm eine Technotrend mit MPEG.
Wenn Du das nicht so gewichtest und wenn du mit einigen Einschränkungen bzgl. Plugins und Patches leben kannst, dann geht natürlich auch diese Kombination.
Peter
Hallo,
Habe mir obiges Teil bestellt.
Wie schon in einigen Threads beschrieben kommt bei mir nur Pixelmüll.
Unter Windows geht das Teil bestens.
Dies habe ich schon alles ausprobiert:
- Habe mit der Option GRAPHLCD_WIRING=WINDOWS kompiliert.
- Im BIOS alle möglichen Parameter durchprobiert.
- Änderungen an der t6963.c gemacht.
Nun meine Frage:
Muss das parport Modul geladen sein?
Muss das parport_pc Modul geladen sein?
Muss eventuell der Parport fest in den Kernel?
Wenn ich das parport_pc lade erscheint im Syslog ein Eintrag, dass der LPT im EPP läuft.
Bei der initialisierung vom graphlcd kommt allerdings Check ECP...working.
Vielleicht kann jemand helfen.
Ich benutze ein EPIA M6000 + Mandrake 9.1.
Peter
Hallo,
Manuell geht es ebenfalls nicht.
Ich habe aber inzwischen rausbekommen, dass die DVB Unterstüzung nicht einkompiliert wurde.
Er findet die DVB Includes nicht. Wo liegen diese?
Mein DVB Treiber liegt unter /usr/local/src/DVB.
Peter
Hallo,
Noch mal zur obigen Frage:
In einem Screenshot ist ein Bild zu sehen, wo die Signalpegel grafisch über dem EPG angezeigt werden.
Mit allen von mir getesteten Versionen erscheinen diese Infos seperat.
Wie kann man das anstellen?
Welchen Patch brauche ich?
Peter
Hallo,
Ich schaffe es einfach nicht, dass MPlayer ein Video abspielt.
Der Fortschrittsbalken ist zu sehen aber es läft weiterhin das aktuelle Programm.
Ich benutze vdr-1.2.5 + Mandrake 9.1 + Mplayer 1.0
Vielleicht kann mir jemand den entscheidenden Tip geben.
Peter
Hallo,
Ist es möglich mit dem MPlayer DV-Material direkt abzuspielen?
Wo finde ich einen Codec für DV?
Peter
Hallo rob,
Wie oben schon beschrieben über die 'cdrecord-wrapper.sh' starten. Dann ist das Teil auch korrekt Lizensiert und fünktioniert ohne Einschränkung.
Läuft bei mir problemlos.
Peter