Hallo zusammen,
ich habe etliche tolle Aufnahmen in Dolby-Digital-5-Kanal-Kinoton und möchte diese auf DVDs verewigen (burn-plugin).
Nur, mein VDR macht mich kirre, da er die Aufnahmen nun nur noch im 2-Kanal-Ton auf die Scheibe bringt. Die Aufzeichnungen kann ich einwandfrei in DD5.1-Audio abspielen, nur macht mir das burn-plugin beim Bannen auf DVD irgendwie 'nen Strich durch die Rechnung
Im plugin fand ich keine Einstellmöglichkeit zu diesem Prob..
Wie bringe ich den c't-VDR4.5unfree dazu, die Aufnahmen zuverlässig im DD5.1 zu brennen? Was wären die Voraussetzungen, damit er's auf Anhieb ohne Murren tut?
Beim Marken setzen achte ich schon peinlich genau darauf, die Beginnmarke nach Schluß der Werbung und in die ersten Zehntelsekunden des Films zu setzen, damit die geschnittene Aufzeichnung sicher mit DD5.1 beginnt. Auch zu Beginn/Ende der Werbepassagen, ohne zuviel vom Film wegzuschneiden. Welchen Einfluß hätte es, wenn doch mal 'ne Zehntelsekunde DD2.0 in der Aufzeichnung ist? Was ist da für die DVD-Erzeugeroutinen/-plugins maßgeblich?
Hatte m.W. schon Aufzeichnungen, die trotz Audio-Wechsel (DD5.1 - DD2.0 - DD5.1) sauber als DD5.1-DVDs erzeugt wurden, und frag mich daher, wo der Kniff ist bei der Sache. Kann es ggf an Einflüssen/Restriktionen liegen, wenn die Aufnahme über die DVD-Kapazitätsgrenzen hinausgeht, und dann beim DVD-Erzeugen automatisch die Komprimierung greift?
Für Eure Tips Besten Dank
Vorhandene Konfig:
c't-VDR 4.5, mit jigdo auf das unfree-iso ergänzt und mit dieser CD installiert, keine weiteren Updates gemacht weil nach Updates irgendwie immer was nicht mehr lief.. . Daher ist auch das burn-plugin noch in der Version wie von dieser Orig.-Inst.-CD (burn-plugin V 0.0.009)
Einstellungen im burn-plugin:
Texte nach UTF8 konvert.: JA
Erzeuge Archiv Markierungen: NEIN
DVD-Größe: 4462
PPfadinfos verbergen: ja
Aufnahmen im DVD menü nummerieren NEIN
DVD nach Brennen überprüfen: JA
Aufräumen nach x Jobs: 3
mehr gibt's in dem Menü nich..
video.00-Platte: Noch mehr als 40h Platz
System-Partition hdc1: 3.2 von 3.8GB frei
Auszug aus 'Info über das VDR-System':
c't-VDR: 1.3.37-1ctvdr1
Kernel: 2.6.12-ct-1
vdr-plugin-burn (0.0.009-5)
vdr-plugin-vdrrip (0.3.0-13)
vdr-addon-noad (0.6.0-2)
vdr-addon-vdrconvert (0.1.1-11)
.. betreffender VDR (siehe Signatur:) VDR1.
Nach all dem Text nochmal zusammenfassend formuliert, das Ziel ist, Aufnahmen die DD5.1-Ton beinhalten, funktionierend in DD5.1-DVDs wandeln; wie/ was wäre dafür zu tun, danke für Eure Tips !
P.S.: Bitte seid nicht allzu knapp mit den Tippbeschreibungen, bin nicht so versiert mit Linux und froh daß der VDR so weit und so gut über Jahre tut und bis auf nun das hier gut funktioniert. Von Pauschaltips wie "mach doch ma 'n Upgrade" haben mich bislang zum Einen meine vorhandenen Aufzeichnungen abgehalten, und zum Anderen die inzwischen für einfachere Dinge vorhandenen Kenntnisse wo ich hinlangen muß sowie die dafür nützlichen in der Version vorhandenen Tools "base-config"/ "ctvdrcfg". In andere Versionen müßte sich erst wieder reingefunden werden..

Viele Grüße
Simba