Hi,
hatte ich mit dem VDR 6.0 auch schon, daher versuche mal folgendes:
http://schomaker-oelde.de/vdr/tippstricks.htm
Tipp Nr. 34
Gruß,
Schomi
Hi,
hatte ich mit dem VDR 6.0 auch schon, daher versuche mal folgendes:
http://schomaker-oelde.de/vdr/tippstricks.htm
Tipp Nr. 34
Gruß,
Schomi
Hat sich erledigt, nach ca. 2 Std. und 20 Versuchen hat der komplette Download funktioniert.
Gruß,
Schomi
Hi,
ich bekomme von Jigdo folgende Fehlermeldung unter Windows Vista:
Connecting to ftp.sunet.se[194.71.11.69]:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 186,312 [application/x-debian-package]
100%[====================================>] 186,312 265.23K/s
10:26:05 (265.23 KB/s) - `ctvdrplus_unfree.iso.tmpdir/ftp.sunet.se/pub/os/Linux
distributions/debian-multimedia/pool/main/l/lame/liblame0_3.97-0.0_i386.deb' sa
ed [186312/186312]
FINISHED --10:26:05--
Downloaded: 949,698 bytes in 5 files
jigdo-lite: ./jigdo-bin/jigdo-file: Invalid argument
jigdo-file failed with code 126 - aborting.
Drücken Sie eine beliebige Taste . . .
Was fehlt da?
Schomi
Hat funktioniert,
Danke
Hallo,
ich mounte Serververzeichnisse in meinen VDR. Der Server geht aber nach 30 Minuten in den Ruhezustand wenn keine Aktivität vorliegt. Ich habe unter Windows ein WOL Paket installiert mit dem ich den Server wecken kann, das funktioniert.
Jetzt möchte ich vom OSD aus mit einem Shell Script ein Magic Paket vom VDR an den Server senden, damit ich bei Bedarf meine Serverdaten einbinden kann.
Was muss ich machen damit mein VDR 4.5 ein Magic Paket sendet?
Gruß,
Schomi
Hi,
es fehlte nur chmod 755 auf den servermount.sh
Jetzt mountet er die Daten vom Server.
1. servermount.sh Datei mit chmod 755, Inhalt:
mount -t smbfs -o username=???,password=??? //server/musik /mnt//media/mp3
2. /etc/sudoers ergänzen um :
#User privilege specification
root ALL=(ALL) ALL
vdr ALL=(ALL) ALL
vdr ALL=NOPASSWD: /usr/bin/servermount.sh
3. /etc/vdr/command-hooks/commands.custom.conf ergänzen
-Verzeichnisse einbinden : sudo /usr/bin/servermount.sh
4. VDR neu starten
/etc/init.d/vdr restart
Hinweis:
Wenn die Logindaten nicht in der servermount.sh stehen sollen dann Antworten von Wilderigel beachten.
Danke,
Schomi
QuoteOriginal von wilderigel
auch als user, wobei mal rauszufinden waere ob dein vdr nun als root oder als user laeuft (mit top oder ps)
Nach top scheint das er unter dem User vdr läuft.
Der Aufruf der .sh aus dem OSD läuft einfach nicht.
Schomi
Das editieren von /etc/sudoers hat nichts geändert.
Console funktioniert, über OSD nicht.
Muss ich bei einer .sh Datei etwas beachten, oder reicht es sie mit einem Editor zu erstellen?
Schomi
Habe den Befehl in der commands.custom.conf eingetragen. Funktioniert nicht.
Auch keine Meldung in der Datei messages.
Schomi
Wie kann ich denn die fstab neu laden, Neustart?
Ich gaube das Problem ist nicht klar von mir beschrieben:
Mein Script servermount.sh lässt sich von einer root Konsole starten und die Multimedia Daten liegen dann unter /mnt/media/...
Dieses Skript möchte ich aber über OSD per Fernbedienung starten, nur dort funktioniert es nicht. Ein Rechteproblem?
Schomi
Ich möchte die Serverdaten über OSD nur bei bedarf mounten, nicht generell.
Nur scheinen die Rechte zu fehlen. ICh würde in die fstab folgendes eintragen:
/dev/hda1 /mnt/media ext3 ro,user,noauto 0 0
Geht das so? Besteht da ein großes Risiko für meinen VDR wenn das nicht stimmt?
Schomi
Würde folgende Zeile anhängen:
Datei: etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda6 /var/lib/video.00 ext3 defaults 0 2
/dev/hda5 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/hdc /cdfs cdfs ro,user,noauto 0 0
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
/dev/hda1 /mnt/media ext3 ro,user,noauto 0 0
Möchte das aber erst starten wenn es korrekt ist.
Schomi
Ich dachte mein VDR 4.5 läuft unter root-Rechten. Stimmt, das ich auf der Kommandozeile root-Rechte habe.
Was muss ich in der fstab eintragen?
Hallo,
habe ein Script zum mounten von Serververzeichnissen geschrieben.
Das Script kann ich über sh /usr/bin/servermount.sh von der Kommandozeile aufrufen, das funktioniert.
servermount.sh:
#!/bin/sh
mount -t smbfs -o username=???,password=???//server/musik /mnt//media/mp3
mount -t smbfs -o username=???,password=???//server/bilder /mnt/media/pic
mount -t smbfs -o username=???,password=??? //server/videos /mnt/media/movie
echo "Serverdaten geladen!"
/usr/lib/vdr/svdrpsend.pl MESG Serverdaten geladen!
Jetzt möchte ich dieses Script über das OSD starten und habe dazu in der /etc/vdr/command-hooks/commands.custom.conf folgendes eingetragen:
Server einbinden : /usr/bin/servermount.sh
Das funktioniert nicht, warum?
Gruß,
Schomi
Hallo,
habe jetzt versucht das Mounten der Serverdaten in den VDR über das Menü einzubinden.
Datei "/usr/bin/Servermount.sh" erstellt. Dort den mount Befehl eingtragen:
mount -t smbfs -o ........ //server/musik /var/lib/video.00/media/mp3
Dann habe ich die folgende Zeile in die Datei /etc/vdr/command-hooks/commands.custom.conf eingetragen:
Serverdaten eingetragen : /usr/bin/Servermount.sh
Den VDR neu gestartet Menüpunkt ausgewählt, nichts passiert.
Wenn ich den Befehl an der Kommandozeile eingebe funktioniert es.
sh /usr/bin/Servermount.sh
Der VDR läuft unter root Rechten.
Woran kann das liegen?
Schomi
Funktioniert mit
vdrhost:/mnt/musik# mount -t smbfs -o username=winvdr,password=??? //server/musik /mnt/musik
Vielen Dank für die Hilfe,
Schomi
Folgendes Ergebnis:
vdrhost:/etc/apt# apt-get install smbfs
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.at.debian.org etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_etch_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.at.debian.org etch/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_etch_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.at.debian.org etch/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.at.debian.org_debian_dists_etch_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Konnte Paket smbfs nicht finden
vdrhost:/etc/apt#
Wird ein Update nur die Pakete modifizieren, ich möchte nicht das der gut laufende VDR modifiziert wird?
Schomi
Hab ich mit "ap-get install smbfs" versucht, ich scheine aber das Paket nicht zu haben.
Ich arbeite mit der ct 4.5 von CD und ich habe keine Online Quelle eingerichtet. Welche muss ich einstellen damit er das Paket bekommt?
Schomi
Kann mit meinem Laptop (Vista) ohne Probleme zugreifen.
Ich glaube das ist ein Problem mit dem Filesystem und/oder Samba
Schomi