Posts by underdunk

    So, ich hab jetzt den Jumperblock anständig eingelötet und mir ein passendes SCART-Kabel gebastelt (nach diesem Schaltplan). Und tatsächlich, es kommt Bild und Ton raus :-).

    Nur das Bild ist irgendwie deutlich schlechter als wenn ich über dübliche Kabel (FBAS) gehe. Das Bild ist zu hell und hat kleine diagonale Streifen.

    Kann mir jemand sagen woher das kommt? Ich hatte mir ja erhofft, dass das Bild besser wird :-).

    Viele Grüße
    recorder

    Also ich hab jetzt mal Masse, R, G und B auf einen VGA Stecker gelegt und angeschlossen. Ein Bild kam leider nicht.

    Entweder ist diese Vorbereitung doch nicht beschaltet, oder ich hab etwas falsch gemacht. Aufgefallen ist mir, dass die Lötstelle für die Masse nicht durchbohrt ist. Ich habs dann mal irgendwie dran gelötet, nicht schön, aber Kontakt sollte es haben.

    Grüße
    recorder

    Also irgendwie werde ich aus den Anleitungen nicht schlau. Meine Nexus-S Rev 2.3 hat keinen J2, aber wie ich gelesen habe, soll dieser durch simples Einlöten einer Pinleiste nachrüstbar sein. Aber wo? Der einzige 10-Polige Platz zu dem auch Leiterbahnen führen ist der neben dem CI, ist das der J2?

    Mein LCD hat am RGB-Eingang einen VGA Stecker. Genügt es Masse und die drei Leitungen R, G und B anzuschließen?

    Viele Grüße
    recorder

    Hallo pidel, hallo whitman,

    von dem J2 hab ich sogar schon mal irgendwo gelesen aber irgendwie wieder vergessen :). Vielen Dank für den Hinweis. Einen Lötkolben habe ich und bedienen kann ich den auch. Heute Abend muss der VDR noch arbeiten, aber morgen früh löt ich los :).

    Viele Grüße
    recorder

    Hallo pidel,

    danke für Deine Antwort. Schade, aber ich hatte es schon befürchtet. Wie bekomme ich denn ein RGB Signal aus der Karte (ist das das gleiche wie Composite?)? An der Kabelpeitsche ist ja nur dieser Gelbe Cinch-Stecker (ich glaube das ist FBAS, oder?).

    Viele Grüße
    recorder
    :lovevdr

    Hallo zusammen,

    bis lang hatte ich meinen VDR an einem älteren Fernseher (CRT) angeschlossen, aber nun möchte ich mir einen LCD kaufen. Wie ich gesehen habe, kommen die Geräte mit einem analogen PAL Signal nicht wirklich gut zurecht. Angeschlossen an einen Digital-Receiver per HDMI ist bei vielen Modellen das PAL Bild schon deutlich besser.

    Kann ich meiner Hauppauge WinTV Nexus-S Rev 2.3 Karte irgendwie ein Digitales Signal entlocken? (Mir geht es nicht um HDTV ;), noch nicht, dazu gibts für mich noch zu wenige Sender.)

    Schöne Grüße
    recorder
    :lovevdr

    Hallo Thomas,

    beim ersten Aufruf der Funktion wird "Root" ausgegeben. Dann werden alle Kinder von "Root" rekursiv aufgerufen mit um eins erhöhtem Parent (also alle Kinder mit dem gleichen Wert für Parent). Im rekursiven Aufruf werden nun alle "SystemItem"s in der Schleife (oben) durchgegangen. MainMenuIndex wird erst nach der Schleife erhöht, also genau vor dem nächsten rekursiven Aufruf. Dadurch ist MainMenuIndex auf der nächten Ebene wieder 0 (da ja nicht statisch) und Parent um eines höher. Jetzt werden alle "PluginItem"s abgearbeitet - wieder ohne MainMenuIndex zu erhöhen. Und so weiter.

    Durch das Erhöhen von Parent im rekursiven Aufruf misst Du die Rekursionstiefe. So ein Verhalten wie Du es ganz unten erwartest, kannst Du so nicht erzeugen. Dazu brauchst Du eine statische Variable wie Du sie schon bei MenuNr verwendest.

    So ist zumindest mein Verständnis.

    Viele Grüße
    recorder

    Hallo ein_guter,

    danke für den Link. Diese Anleitung kannte ich noch nicht, aber bei mir würde das scheitern. Nach dem Kompilieren, Installieren und Rebooten sind bei mir weder /dev/lirc noch /dev/lirc0 vorhanden (Vielleicht liegts ja daran, dass ich die LIRC-Version 0.8.2 verwende?). Da würde auch ein symbolischer Link nichts nutzen.

    Hallo wilderigel,

    jetzt habe ich es hinbekommen, danke. Bei meinem ersten Versuch hat es auch in dieser Variante nicht funktioniert. Dann habe ich bemerkt, dass bereits ein Paket lirc-modules-2.6.20-16-generic installiert ist (Von einem vorherigen Fehlversuch vermute ich.). Nachdem ich dieses Modul deinstalliert hatte ging alles problemlos.

    Danke und viele Grüße
    recorder

    Hmmm... So in etwa sieht meine /etc/lirc/lirc-modules-source.conf auch aus, nur dass ich noch ein " -DLIRC_SERIAL_SOFTCARRIER" in den LIRC_SERIAL_CFLAGS drin hab (mittels "dpkg-reconfigure lirc-modules-source" erstellt).

    Anscheinend mache ich also etwas beim bauen mit dem module-assistant falsch. Ich schreib mal was ich mache:

    Code
    m-a update,prepare
    rm /usr/src/lirc*deb
    m-a clean lirc
    m-a a-i lirc
    depmod -a

    Alles mit den nötigen Rechten versteht sich. Ich habe das aus einer Anleitung und leider keine Ahnung was m-a hier wirklich tut :(. Jedenfalls wird _so_ kein lirc_serial Modul gebaut (zumindest findet modprobe und "find /lib/modules -iname '*lirc*'" danach keines).

    Grüße recorder

    Hallo zusammen,

    nachdem ich vergeblich versucht habe LIRC via apt zu installieren (Ist das überhaupt möglich?), habe ich LIRC selbst kompiliert und auch zum Laufen bekommen. Nach einem Reboot fehlen allerdings /dev/lirc, /dev/lircd und /dev/lircm und die Berechtigungen die ich für /dev/ttyS0 und /dev/lircd eingestellt hatte sind auch weg.

    Ich denke, dass es am udev liegt. Aber wie bekomme ich das richtig in die Regeln in /etc/udev/rules.d/? Bislang habe ich nur einen Hinweis auf der LIRC-Homepage gefunden, der sagt, man solle die Datei contrib/lirc.rules ins Verzeichnis für die udev-Regeln kopieren. Das hat aber nicht funktioniert.

    Wie im Titel dieses Threads schon steht, handelt es sich um eine Kubuntu Feisty 7.04 Installation. LIRC habe ich in der Version 0.8.2 installiert.

    Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus
    und viele Grüße
    recorder

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade VDR in Gentoo zu installieren. Soweit hat eigentlich alles geklappt (ich bin genau nach der standard Anleitung im Wiki vorgegangen - also mittels ebuilds). Leider startet der VDR nicht, oder besser gesagt, er zeigt weder Bild noch Ton und beendet sich nach kurzer Zeit wieder. In /var/log/messages steht folgendes:


    Ich verwende den 2.6.15 Kernel und habe den ohne genkernel kompiliert. Ich bin nach der im Wiki beschriebenen Vorgehensweise (mit den CVS Treibern) vorgegangen. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich habe auch schon die verschiedensten Firmwares durchprobiert. Im Moment verwende ich dvb-ttpci-01.fw-261d (hab ich in irgend einem Thread gelesen, dass die funktionieren sollte).

    Besten Dank im Voraus

    underdunk