Posts by eule

    Hi,

    sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, mein Laptop hat nun auch alle viere von sich gestreckt.
    War aber kein Bios Update dran schuld ;)

    Hab den Epromer bei Ebay ersteigert.
    Wird über USB Verbunden und die Software ist für Win98 - Vista 32bit.
    Was fehlt ist ein Adapter fuers Netzteil auf europaeschie Steckdosen.
    ebay link

    Ob er auch unter Linux tut, weiss ich nicht.


    gruss eule

    So,

    hab einmal gefunden, dass jemand beim Laptop dafuer eine externe Tastatur anschliessen musste, damit er die Tastenkombination angenommen hat.

    Und folgendes:

    Quote

    AMI has an embedded recovery technique in the 'boot block' of the BIOS. In the event that the BIOS becomes corrupt the boot block can be used to restore the BIOS to a working state. The routine is called when the 'system block' of the BIOS is empty or corrupt. The restore routine when called will access the floppy drive (1.44Mb floppy disk drive) looking for a file named AMIBOOT.ROM. This is the reason the floppy drive light comes on and the drive appears to be in use. If the file (AMIBOOT.ROM) is found it is loaded into the 'system block' of the BIOS to replace the corrupted information. To restore your BIOS copy the most recent version of your motherboards BIOS file to a floppy diskette and rename it AMIBOOT.ROM. The diskette does not need to be bootable or contain a flash utility. It will access the floppy from 2-5 minutes the system will beep four times. Remove the floppy diskette from the drive and reboot the computer. if when you turn on the system it does not try to access the floppy, press and hold the 'CTRL' and 'HOME' keys at the same time. This will force the system (assuming the 'boot block' isn't corrupted) to access the flopy and look for the AMIBOOT.ROM file.

    Das hab ich hier gefunden, da gibt es noch zwei andere wege.
    Aber alle brauchen ein Diskettenlaufwerk.


    gruss eule

    Mhm, mit einem Notebook hab ich das noch nie probiert.
    Normal hat man ja noch ein Akku zum ueberbruecken... *duck*
    Hängt denke ich mal davon ab, was der Bootloader kann.
    IDE oder FDD duerfte fuer den schon ein unterschied machen.

    Versucht er denn das CD Laufwerk anzusprechen?


    Werd gleich mal schauen, ob ich was dazu finde.

    Bei dem PC hat beim einschalten nur die LED vom Diskettenlaufwerk geleuchtet.
    Da hat eine Diskette mit dem ROM umbenannt in AMIBIOS.ROM ausgereicht.
    Der PC hat sich direkt nach dem einschalten das ROM geladen und geflasht.

    Hab mir aus China fuer rund ~90Eur folgenden Epromer geholt, eventuell Interessiert er dich auch.
    Super bei dem Set ist, dass die drei PLCC Adapter dabei sind.
    [Blocked Image: http://i3.ebayimg.com/02/i/000/cd/44/2fcc_1.JPG]


    gruss eule

    Hi,

    die Mainboarda selber bieten auch eine recovery Funktion, die ist abhängig vom Bios Hersteller.

    Bei Ami wäre es folgendes:
    Hier wird eine leere und formatierte Diskette benötigt. Kopieren Sie Ihre Updatedatei auf Diskette und benennen Sie sie in "AMIBOOT.ROM" um.

    Jetzt den PC neu starten und dabei die Tasten "<Strg><Pos1>" gedrückt halten, bis Sie einen Piepston hören. Die Tasten loslassen und warten. Der Bildschirm bleibt dabei auch weiterhin schwarz. Nach 10-30 Sekunden sollten 4 Piepstöne zu hören sein, die aussagen, dass das BIOS neu programmiert wurde.

    Bei neueren PC's sollte das auch von USB gehen, wenn ich mich recht erinner.


    gruss eule

    edit: hatte schon mal selbst ausversehen ein falsche Bios geflasht, und so erfolgreich das Board gerettet

    Scheint wohl an der Stärke des Empfangs zu liegen.
    BER und UNC sollten bei 000000 liegen.
    BER sind die fehlerhaften Pakete die er noch korrigieren konnte und die UNC sind zerstörten Pakte, die auch diese Störgeräusch und das Zucken verursachen.

    Hast du eine Zimmer oder Dachantenne?


    gruss eule

    Also am RS232 wurd schonmal was ausgelesen.

    Quote

    Original von lufthaken
    Hallo

    board gibt über rs232a pin 3 Meldungen aus:
    "@ up 0 hrs 6 min 3 secs @ +5V: 0x358 @ Vcore: 0x172
    5V Input voltage: 4.65V " <- ups netzteil zu schwach.

    pins 4,6 sind mit lpc µC verbunden, ich vermute es ist für Update von µC.

    ansonsten sind die Schnittstellen still.

    Quote

    Original von erasmuz
    PS: Da steht drinn, das es ein VGA Dongle gibt und auf dem Board ist ja "VGA" auch als 8-Poliger Pfostenstecker verfügbar. Hat jemand ne Ahnung, inwieweit das belegt ist, das man das mit nem alten VGA Adapter umwandeln resp. ausgeben kann?

    (Die Alten monitore hatten ja noch weniger Signalleitungen)

    Wenn ich das Datenblatt richtig in erinnerung habe, soll der CPU wohl ein anschlussfertiges VGA Signal liefern.

    Kann mangels Box leider nix genaueres sagen. ;)