Posts by LarsAC

    Quote

    Original von sn123py
    LOOOOOL.

    meine Rückseite kostet alleine 27,89 Euronen. schaeffer ist reichlich teuer, aber der einzige, bei dem man sich so richtig austoben kann und die alles so fräsen, wie man will.

    Ich meinte auch lediglich eine Frontplatte. Damit lag ich ja nicht schlecht. Mehr als Frontplatte und evtl. Rückseite muss man bei Schaeffer ja auch nicht unbedingt machen lassen.

    Ich werde meine Sachen auch separat eloxieren lassen, da bei Schaeffer eloxierte Halbzeuge verwendet werden und somit die Kanten Alu Natur sind.

    Lars

    Hallo,

    ist die channels.conf im Download-Bereich eigentlich aktuell? Ich empfange damit nur schlappe 5 oder 6 Sender... Da steht April als Datum bei, hat sich seitdem ausnahmsweise mal nichts geändert?

    Wo gibts eine aktuellere channels.conf?

    Lars

    So, nu hab ichs. Ausgaben von guess und biosinfo s. unten. Hoffe das passt so, als Anhang gab leider nur Fehler!?

    Lars


    --------- ./biosinfo > biosinfo.log -----------
    BIOS:
    Vendor: American Megatrends Inc.
    Version: 07.00T
    Release: 04/02/01
    Mainboard:
    Vendor: ECS
    Type: K7SOM+
    Version: 1.0
    Serial: 00000000

    ---------- EOF -----------

    --------- ./guess &> guess.log ------------
    $Id: guess.c,v 1.12.2.6 2003/03/03 22:28:28 bistr-o-math Exp $
    Opened file 31.23.59.59+ readonly...
    Opened file 11.12.13.14+ readonly...
    Opened file 01.00.00.00+ readonly...
    Opened file 01.00.00.00- readonly...
    Couldn't read byte 0x72 from 31.23.59.59+
    Assuming size of files 114 bytes
    guess: Opening /dev/mem in O_RDONLY mode...
    guess: _DMI_ table found: base: 0xF0650, size: 0x353, count: 25
    guess: Following DMI entries found:
    guess: - Mainboard vendor: ECS
    guess: - Mainboard type: K7SOM+
    guess: - Mainboard revision: 1.0
    guess: - BIOS vendor: American Megatrends Inc.
    guess: - BIOS version: 07.00T
    guess: - BIOS release: 04/02/01
    checking 0x30: 0x9F 0x9E 0x9D 0x9D
    checking 0x31: 0x2F 0x29 0xB2 0x32
    checking 0x4F: 0x83 0x83 0x83 0x03
    checking 0x51: 0xF8 0x58 0x08 0x08
    checking 0x52: 0x17 0x0C 0x00 0x00
    checking 0x53: 0x7B 0x4D 0x40 0x40
    checking 0x54: 0x3B 0x0E 0x00 0x00
    checking 0x70: 0x31 0x11 0x01 0xC0
    void ecs_k7som(struct biosinfo *b)
    {
    b->addr_stat = 0x4F;
    b->shift_stat = 7
    b->addr_date = 0x51;
    b->shift_date = 3
    b->addr_hour = 0x52;
    b->addr_min = 0x53;
    b->addr_sec = 0x54;
    b->addr_stat = 0x70 /* but differs somewhere else */;
    b->rtc_date = 0x70 /* but differs somewhere else */;
    b->reset_date = ON;
    b->addr_chk_h = 0x30
    b->addr_chk_l = 0x31
    }

    /* Detection information:
    { ecs_k7som, "ecs_k7som", "ECS", "K7SOM+", "1.0", "American Megatrends Inc.", "07.00T", "04/02/01" },
    */

    ---------- EOF -----------

    Hallo,

    habe auch lange nach einem geeigneten Gehäuse gesucht. 28cm Tiefe ist kaum zu erreichen, da das MB da den meisten Platz einnimmt. Damit ragen dann die LW über das MB so dass eine gewisse Höhe nicht zu vermeiden ist.

    Beim Selbstbau sollte man sich bzgl. der entstehenden Kosten nicht täuschen -- da kommt doch einiges zusammen. Man hat zwar hinterher genau was man will, aber billiger wird es dadurch nicht, eher teurer.

    Präzise Alu-Zuschnitte gibts bei https://www.vdr-portal.de/www.alu-verkauf.de, Frontplatten und Rückseiten kann man bei https://www.vdr-portal.de/www.schaeffer-apparatebau.de fertigen lassen.

    Lars

    Quote

    Original von Doc
    Am liebsten würde ich eine ganze Group Of Pictures in JPEGS umwandeln, kannst Du mir vielleicht da einen Tipp geben? Abschliessend müsste man die JPEGS, die nach dem Schnitt überbleiben, wieder in eine GOP umwandeln, in der Doku von DVDauthor habe ich ein was ähnliches gelesen. Auch zu dem Thema bin ich über jeden Tipp froh...

    Unter Win gibt es Frameservr wie etwa AVISynth, die einen unkomprimierten Videostrom bereitstellen. Unter Win kann man die einzelnen Bilder dann quasi direkt als BMPs abspeichern -- hätte mal vermutet, dass es unter Linux was ähnliches gibt!?

    Lars

    Programmieren kann ich wohl, hab wg. viel zu tun im Job aber nicht ewig Zeit... werde mir mal den heise-Link aber mal reinziehen, vielleicht isses ja nicht so schwer.

    Aus einem MPEG-Strom einzelbilder rauszuholen ist eher einfach.

    Lars

    Zumindest könnte man genügend Info zu einer Werbewahrscheinlichkeit zusammenfassen...

    Man könnte ja auch noch die durchschnittliche Filmpause zwischen zwei Werbeblöcken sowie die durschnittliche Länge der Werbung einbeziehen.

    Insgesamt scheint mir aber der Trick mit dem Logo am besten geeignet...

    Lars

    Man könnte ja auch über Lautstärke/Logo schonmal eine Groberkennung machen, der Benutzer kann ja dann noch feintunen und bestätigen. Das wär schon prima, anstatt immer den ganzen Film durchzuscannen.

    Lars

    Okay, habs wohl soweit. Das K7SOM+ hat etwas andere Einträge:

    void ecs_k7somplus(struct biosinfo *b)
    {
    CHECKSUM(b, 0x30);
    TIMEREGS(b, 0x51);
    b->need_reboot = ALWAYS;
    b->addr_stat = 0x4f;
    b->shift_date = 3;
    }

    Klappt auch soweit.

    Lars

    Stimmt, steht bei Hubertus, aber mir war nicht ganz klar, wann man das machen muss...

    Habe dazu auch bei sf.net noch was gefunden, auch wenn dort nur 20 (!) Einträge in der devel-ML verzeichnet sind. Vielleicht geht es auch so:

    Das Board ist etwas eigenartig, es Speichert das Datum an zwei
    Stellen (solche geibt es aber einige). Was es eigenartig macht
    (genauso wie das K7S5A ohne LAN) ist die Tatsache, dass sie den
    Wert 0 im Byte 0x70 nicht als 0 speichern, sondern noch zwei
    bits ausserhalb des eigentlichen Datums aendert. Man koennte
    natuerlich das nvram-wakeup dahingehend veraendern, dass es das
    bei diesem Board mitmacht, aber die Loesung ist hier etwas
    einfacher: man muss dieses board sowieso jedesmal neustarten,
    wenn man die Uhrzeit gesetzt hat und bei dem Boot korrigiert das
    BIOS den Wert in 0x70 selbstaendig. Also lassen wir 0x70 einfach
    weg.

    Werd mal beides probieren.

    Danke,
    Lars

    Hallo,

    mein Elitegroup K7SOM+ Rev.1.0 wird nicht automatisch erkannt, nvram-wakeup ist wohl nur das K7SOM ohne '+' bekannt.

    Habe daher mal geguesst, bekomme aber für 2 Einträge (addr_stat, rtc_date) den Kommentar "but differs somewhere else ".

    Was hat das zu sagen? Einfach weitermachen!?

    Lars