Posts by LarsAC

    Quote

    Original von tuxie
    Ja das mit dem Fernseher und keine Erde ist ein Problem, aber es klingt wirklich so als ob vom VDR über das Antennekabel zum Fernseher dann ein Strom Fließt.

    Habe aber keine Idee wie man das noch lösne könnte.

    Also, mit einem Kabel die Schirmung des Sat-kabels mit dem Gehäuse des HTPC zu verbinden bringt schonmal nix. Messgerätmuss ich mir erst leihen...

    Lars

    Quote

    Original von tuxie
    JAEIN weiß nicht ob das reicht. Da dann der Fernseher ja auch noch ein anderes Potenzial hat.


    Aber DAS scheint ja nicht das Problem zu sein: denn ich kann ja DVD gucken und auch Sound/Bild von der Nexus laufen prima: nur wenn ich das Sat-Kabel zumTv einstecke geht der Quatsch los.

    Quote

    Original von tuxie
    Ich habe mal eine Verteilerdose gesehen mit anschlußmöglichkeit von Masse kabeln, da konnte man dann zu jedem gerät einen separaten Potenzialausgleich herstellen, und eben auch zum Antennenkabel das ist wichtig, vielleicht reicht es auch schon den Antennenmast oder Halterung an denn Potenzialasugleich im Haus mit Aufzklemmen, (im Notfall geht auch die Heizung denn die muß dran hängen).


    Aber der Fernseher hat ja gar keinen Anschluss für Erde!? Da ist kein Kaltgerätestecker dran...

    Lars

    Hi,

    Quote

    Original von tuxie
    Du hast bestimmt von der Masse des Antennen kabels zum Masse-Leiter in der Steckdose einen Spannungsunterschied und diese Spannungsunterschied bringt dir das Brummen. Einzigste möglichkeit die hier dann vorliegt ist Erden des Antennenspiegels, oder es gibt eventuell einen Adapter den man zischen Schutzkontakt Steckdose und Masseleiter Antennenkabel schalten kann. Muß ich mal Recherchieren.

    das mit der Spannungs-/Potentialdiffernz hab ich mir auch schon gedacht... Werd gleich mal ein Stück Kabel hernehmen und die Schirmung der TV-Sat-Verbindung ans PC-Gehäuse anschliessen -- müsste ja reichen, oder?

    John, du meinst quasi so, dass beide Geräte an so einem Stacker angeschlossen sind und damit irgendwie eine gemeinsame Erdung entsteht?

    Lars

    Hallo,

    habe einen TV mit integriertem Receiver. So wie ich die DVB-s-Karte an den TV hänge und das Kabel Satdose-TV eingesteckt ist, krieg ich Streifen im Bild und Brummen in den LS.

    Ergo kann ich immer nur den VDR-PC oder den TV eingesteckt haben -- das ist etwas nervig!

    Was kann man da tun?

    Lars

    Quote

    Original von schelli


    warum?


    Der Rechner soll statt Vorverstärker direkt an die Endstufe gehängt werden. Beim Fernsehen ist es mir egal, aber für CD/DVD/etc will ich doch keine zwei Wandler im Signalweg haben.

    Quote

    Original von schelli
    ???
    wie meinst du das? "MPlayer per MP3"?
    eventuell hilft dir dass neue bitstreamout-plugin weiter, dass sowohl den ac3-ton wie auch den normalen ton ohne line-in/out verbindung über die soundkarte ausgibt.


    Das klingt ja schon ganz interessant. Ich meinte das Kombi-Plugin für MP3 und Mplayer... Kann man das nicht so hinbauen, dass der Mplayer ganz normal über die Soundkarte spielt!?

    Quote

    Original von schelli
    Naja davon würde ich das wohl nicht abhängig machen, aber das ist deine Entscheidung ...


    Klar, aber das ist echt ein KO-Kriterium. Musik und DVD MUSS direkt über die Soundkarte gehen.

    Lars

    Quote

    Original von Torsten/WarEagle

    b5:~ # gcc --version
    gcc (GCC) 3.3.2 (Debian)
    Copyright (C) 2003 Free Software Foundation, Inc.
    Dies ist freie Software; die Kopierbedingungen stehen in den Quellen. Es
    gibt KEINE Garantie; auch nicht für VERKAUFBARKEIT oder FÜR SPEZIELLE ZWECKE.

    und bei mir gehts.

    Mmmh, zumindest krieg ich damit andere Fehler...

    Lars

    Ich glaube der Fehler liegt am gcc-3.3. Mir scheint, dass der seine includes etwas anders ablegt so das zwei verschiedene Versionen von time.h (und ggf. anderen) gefunden werden... Das geht dann schief.

    Habe mal im Makefile die Compilervariablen gesetzt und kriege nun eine andere Meldung:

    Code
    eit.c: In method `int cEIT::ProcessEIT(unsigned char *, int)':
    eit.c:1129: `struct VdrProgramInfo' has no member named `OriginalNetworkID'
    eit.c:1134: `struct VdrProgramInfo' has no member named `OriginalNetworkID'
    eit.c:1151: `struct VdrProgramInfo' has no member named `OriginalNetworkID'

    Vielleicht weiss dazu jmd was?

    Lars

    Hallo,

    habe gerade erfolgreich den DVB-Driver (CVS von heute morgen) mit einem 2.6.0-t9-Kernel kompiliert.

    Allerdings kommt beim booten folgende Meldung:

    Was hat es mit dem fehlenden "release callback" auf sich? Ich verstehe das so halbwegs, aber gips da evtl. Fehlfunktionen?

    Lars

    Hallo,

    habe eine doppelte Sat-Dose im Wohnzimmer an der ein Loewe-TV mit eingebautem Analog-Receiver und mein VDR (Nexus Rev. 2.1) hängen.

    Wenn beide zusammen an sind, gibts auf dem Fernseher nach einiger Zeit heftige Bildstörungen: weisse, flimmernde Querstriche etwa in der Bildmitte, wandern dann auch schonmal nach oben.

    Weiss jemand wodran das liegen kann?

    Lars