Posts by LarsAC

    Quote

    Original von gfa4711
    - Playlisten sollte man auch wärend des abspielens editieren können :mua
    - Alle Funktionen sollte man über ein LCD bedienen können, also ohne den Fernseher einzuschalten. :ghost
    - Das man die Wiedergabe und die Playlisten auch von einem Palm oder einen anderen PC steuern kann :firedevil

    LCD-Bedienung ist mir auch auf jeden Fall wichtig. Playlisten editieren kommt später mal... Das wär evtl. auch übers Web nett.

    Ein Ansatz wie mit SVDRP/Vdradmin wär ja evtl. brauchbar...

    Lars

    Quote

    Original von luchs
    Das ist das Plugin was ich mir schon lange wünsche!

    Wenn das hier schon eine "Weihnachtswunschliste" ist:


    Bin derzeit recht busy, aber vielleicht schaffe ich während der Feiertage ja was...

    Quote

    Original von luchs
    ich wünsche mir:
    1.) dass man CD's wahlweise über CDFS oder über den analogausgang des CD-Laufwerkes über die Soundkarte ausgeben kann.
    2.) Das man Audio-ausgabe auch über Soundkarte oder DVB Karte wahlweise lenken kann


    1.) CDFS? Wofür braucht man das? Kann man nicht auch die digitalen Daten von der CD an die Soundkarte schieben? So wie WinXP das macht? Ich habe in meinem Rechner keine Verbindung CD->Soundkarte und kann trotzdem Mucke hören...

    2.) Jo, sowas sollte gehen. Wobei Ausgabe per Soundkarte erstmal Priorität hätte...

    Lars

    Quote

    Original von Eichbaum
    Vorschläge meinerseits:
    - Wie wärs damit, sich die Art der Sortierung selbst aussucheh zu können? Oder ist das damit schon drin?


    Also für den Anfang vielleicht so, dass man sie in einer .conf-Datei definiert. Die Sortierung am Bildschirm zu erstellen ist vielleicht etwas schwer, aber vielleicht fällt einem da auf Dauer auch was ein.

    Quote

    Original von Eichbaum
    - Was hältest Du von AAC/AACplus? (Wenn's das überhaupt schon für Linux gibt)


    Wenn's das gibt... Warum nicht? Denke mal, dass die meisten Dinge eh Fremdbibliotheken sind, die durch das Plugin "nur" mit den richtigen Optionen angestossen werden.

    Quote

    Original von Eichbaum
    - Wie willst Du die Informationen erzeugen/ablegen? Jedes mal dynamisch, in ner Textdatei oder in ner MySQL Datenbank?


    Textdatei? Naja, wär halt einfach... MySQL wär aber schon eher meine Kragenweite... Für meinen Fall will ich die Bibliothek irgendwie mit Media Center von meinem Arbeitszimmer aus verwalten -- mal sehen, wie ich das zusammenstricken kann.

    Lars

    Hallo,

    der Thread über die Verwaltung des MP3-Archivs hat mich ein wenig angespornt. Wenn genug gute Ideen zusammenkommen, würde ich mich ggf. an eine verbesserte/neue Fassung eines Audio-Plugins machen.

    Minimalanforderungen meinerseits:

    - Formate: OGG, MP3, FLAC (ggf. auch mehr, jedenfalls erweiterbar)
    - Abspielen von CDs (inkl. CDDB/FreeDB-Anbindung)
    - Gesamtliste mit Sortierung (Titel, Author, Jahr, Länge, Format, Bitrate,...)
    - Sortierung nach Kategorien (Autor/Album, Jahr/Autor/Album, ...)

    - Rippen von CDs steuern (weniger Priorität)
    - Abspielen/Senden von Streams (erstmal noch weniger Priorität)

    Was fällt Euch noch ein?

    Lars

    Hab ich auch. Hatte aber auch mal zwei Rechner direkt aneinander gesteckt und keine Änderung der Durchsatzrate bemerkt. Der Durchsatz mit RTL8139-Karten liegt bei ca. 1600kb/s -- ist das okay oder kann man da noch mehr rausholen?

    Was ist ein praxisnaher Wert mit Intel-Karten?

    Lars

    Quote

    Original von thoweiss
    Hí Hi, das artet ja in eine richtige Audiophile Grundsatzdiskussion aus :) .


    *freu*

    Quote

    Original von thoweiss
    Aber mal im ernst, was ist denn ein VDR?

    Ja, ein digitaler sat-Receiver mit dem man Fernseh schauen ( und aufnehmen )
    kann.

    Die anderen geschichten sind doch eigentlich "nur" plugins ( bitte nicht über das nur aufregen, vollen respekt für alle Programmierer ):welle .


    Wenn es mehr für Dich nicht ist -- bidde schööön. Aber warum nicht mal was neues probieren? Warum soll ich VDR nicht als Steuerzentrale für den Rest nutzen? Die vielen Plugins in der Richtung (DVD, MP3, ...) zeigen doch, dass das offensichtlich gewünscht wird. Sonst würde der ganze Aufwand ja kaum getrieben.

    Quote

    Original von thoweiss
    Außerdem schaut euch doch mal die hardware an.

    Ein PC-Board, Eine Soundkarte, netzwerk und noch andere strahlungsquellen.

    Auch wennns digital ist, gibts da auch unterschiede. Schaut euch das DD-Signal mal mitm Oszi an, da wird dem ein oder anderen High-ender schlecht.


    Naja, ein Onkyo NR900-E hat auch Netzwerk, einen DSP für Sound/Video usw. Sehe da prinzipiellen Unterschied nicht...

    Lars

    Quote

    Original von memed
    bevor ihr sound fetischisten euch überschlagt, nochmal zur erinnerung, es ging darum analog sound solange wie möglich digital zu transportieren....


    Aber nur im Rechner... Das Topic ging darum, den Sound über eine _gute_ Soundkarte analog rauszubekommen und eben nicht digital!

    Lars

    Quote

    Original von BOP
    Na, wenns nicht 5.1 ist, ist es verhunzt!


    ??? Verstehe ich jetzt nicht??? Findest Du Stereo schlecht? Eine gute Stereoanlage ist mir 1000x lieber als eine 5.1-Anlage fürs selbe Geld.

    Quote

    Original von BOP
    Da kann es noch so toll klingen, nützt ja alles nichts, wenn die Effekte weg sind.


    Effekte weg?

    Quote

    Original von BOP
    Ein gutes Stereosignal ist für Musik allerdings unabdingbar. Nur, dann bitte eine Audio-CD. Wenn schon mp3's gehört werden, ist das schon wieder eine halbe Sache.


    Das Ursprungsposting ging auch nicht um MP3. Bei flac oder ape siehts dann natürlich interessanter aus. Punkt ist aber, dass ich eben nicht Geld in einen 5.1-Receiver verschwenden will nur um Sound für TV und MP3 zu haben, während ich Stereo und DVD sowieso auf einem ganz anderen Weg erzeuge.

    Quote

    Original von BOP
    Und in wieweit die CD-Klangquallitäten vom vdr allgemein den Bedürfnissen entsprechen, steht sowieso auf einem anderen Blatt. Ich bezweifel da das die an einen guten CD Player ran kommt. Und damit meine ich jetzt keinen 50 Euro DVD Player, der als dreingabe auch Audio-CDs abspielt.


    Wie gesagt, der Fernsehton ist mir nicht so sehr wichtig. Und das Abspielen einer CD hat mit VDR an sich ja schon eher wenig zu tun. Der Vdr ist in dem Fall ja nur noch die Benutzeroberfläche.

    Quote

    Original von BOPEin PC ist da grundsätzlich nicht sonderlich gut zu geeignet.


    Weisst Du das oder glaubst Du das? Was meinst Du, wieviele CDs, die im Regal stehen, auf einem PC abgemischt werden...? Ausserdem ist ein DD-Receiver ja auch nur noch ein mehr oder weniger zurechtgetrimmter PC...

    Ich rede hier nicht von einer SB live oder sowas, vielleicht schaust Du mal bei RME, M-Audio oder Lynx in die Webseiten - vielleicht verstehst Du dann worauf ich hinaus will. ich bin durchaus bereit 4-500EUR in eine Soundkarte zu investieren, wenn die mit den Wandlern in einem CD-Player oder DD-Receiver mithalten kann. Und das ist in der Preisklasse durchaus der Fall. Im Vergleich dazu traue ich den Ausgängen einer Nexus nicht allzuviel zu...

    Lars

    Hallo,

    Quote

    Original von BOP
    Jetzt aber mal eine dumme Frage?

    Ja, die ist in meinen Augen dumm. Sorry.

    Quote

    Original von BOP
    Ich gehe von dem Digitalausgang der DVB-Karte in meinen DD-Verstärker. Und so kann ich alles hören, was ich abspiele. Natürlich inklusive AC3overDVB.
    Wozu soll dann bitte das ganze analoge gedönse noch gut sein? Das macht doch nur Sinn, wenn ich noch einen alten analogen Verstärker habe. Damit verhunze ch mir dann aber wieder den DVD-Genuß. Außer vielleicht er hat 6Kanaleingang und benötige den DD Sound analog. Geht das überhaupt mit VDR?

    Wieso DD? Will erstmal fett guten Stereosound haben. Warum soll ich Lizenzen für Dolby und DTS sowie 3 Endstufen zahlen wenn ich sie nicht brauche. Ist das der Qualität zuträglich?

    DD-Verstärker/-Receiver? Wenn wir von TAG o.ä. reden isses okay. Dann bin ich mit Deinem Vorschlag einverstanden. Was den Geizmarktkram angeht: der ist doch schon für Stereobetrieb unbrauchbar.

    Und das zB eine RME 9632 an einer Rotel RB-1095 den DVD-Genuß verhunzt möcht ich mal sehen (hören)...

    Lars

    Quote

    Original von Torsten/WarEagle


    Wäre gut ja, aber es wäre ebenfalls nahezu unmöglich. Die Patches sind zu tief im System drin. Einige Sachen wie den rename-Patch könnte man sichr auch als Plugin machen, dann wären es einige Hundert zeilen, als patch sind ca. 30. Es ist einfach einfacher sorum. Größere sachen lohnen meist nicht als Patch, da werden dann Plugins draus, aber kleine Sachen gehen fast nur als Patch.
    Ebenfalls gehen solche sachen wie der Elchi, die bestehendes umbauen, nur als Patch, bei einem Plugin hast du ja nur zusätzliches, kannst also nix austauschen.


    Bei der derzeitigen Plugin-Schnittstelle gebe ich Dir recht. Die Frage war aber ja ob man nicht weitergehend modularisiert und die Schnittstellen offenlegt um die Patcherei etwas einzudämmen. Ab er vermutlich macht das soviel Arbeit, dass es sich kaum rentiert...

    Mir ist die Patcherei aber auch ein Dorn im Auge: ein Komplettpatch ist okay, aber dann gibt es noch sonstiges auf das ich der Stabilität zu Liebe gern verzichte...

    Lars

    Nachschauen könnt ich heute Abend, verstehe aber noch nicht ganz, wo... Kannst mal eine Zeichnung machen, wo die Platine hinsoll?
    Aber das normale NT kommt doch dann raus, oder?

    Ein ATX-NT is ca. 15cm lang und in etwa genausobreit -- die 2cm Platz nach hinten hast Du immer, da das MB ja schon 24cm tief ist und nicht an die Käfige stösst...

    Oder hab ich da was falsch verstanden?

    Lars