Posts by Olsche

    Wenn deine channels.conf wirklich so aussieht,

    Code
    3sat HD;ZDFvision:11347:VC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:6510=27:6520=deu@3,6521=mis@$

    dann wurde beim kopieren vermutlich etwas abgeschnitten. Sieht man am $ am Ende der Zeile.

    Das müsste komplett so aussehen:

    Code
    3sat HD;ZDFvision:11347:VC23M5O35P0S1:S19.2E:22000:6510=27:6520=deu@3,6521=mis@3,6523=mul@3;6522=deu@106:6530;6531=deu:0:11150:1:1010:0

    VG,

    Olaf

    Hi,

    nach ziemlich genau zehn Tagen Dauerbetrieb hat es mich heute doch wieder erwischt :-(.

    Code
    Nov  3 10:33:05 VDRServer kernel: [943874.301632] ddbridge 0000:02:00.0: DDBridge IRS 00000002
    Nov  3 10:33:05 VDRServer kernel: [943874.304047] ddbridge 0000:02:00.0: I2C cmd=00002601 mon=0802000f
    Nov  3 10:33:05 VDRServer kernel: [943874.306436] ddbridge 0000:02:00.0: TryForce recover after timeout

    Allerdings musste ich nicht wie früher den Rechner komplett stromlos machen. Entladen und neu laden des Kernelmoduls haben ausgereicht...

    Ich teste jetzt mal wieder mit MSI=0.

    Die Testerei ist derzeit NUR für IRS UNGLEICH ffffffff (vgl. Olsche - 00000003) bei I2C Timeouts interessant. Bus Fehler haben mit dem IRQ Handling nichts zu tun.

    Wobei ich auch schon IRS = ffffffff hatte, nur eben seltener als 0000003. Aktueller Stand ist, dass der Rechner mittlerweile seit Montag mittag ohne jedes Problem mit MSI=1 läuft. Ich hoffe, dass evtl. noch ein paar Betroffene die Zeit finden die Änderungen im Dauerbetrieb zu testen.

    Hi zusammen,

    kurzer Zwischenbericht nach 6 Stunden Laufzeit.

    Bisher auch mit MSI=1 keine timeouts. Auch bei drei gleichzeitigen Aufnahmen und zappen auf den Streamdev-Clients. Nächstes Update kommt morgen. Ich lasse heute Nacht testweise mal mehrere Timer aufzeichnen.

    nst: Auch wenn das natürlich noch nichts heißen muss, schonmal vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz.

    VG,

    Olaf

    Edit: Kurzes update:

    Der VDR läuft jetzt seit knapp 48 Stunden (24/7) mit MSI=1 ohne timeouts. Da das natürlich nicht besonders repräsentativ ist, wäre es vielleicht ganz gut, wenn weitere Betroffene einmal diese Kombi aus Kernel/Treiber testen würden.

    Hast Du jetzt nur das nackte Kernel Image installiert, oder auch schon den linux_media Kram mit dem IRQ Refactoring installiert? (vgl. ddbridge-0.9.31intermediate-integrated vs. ddbridge-0.9.32-integrated-irqtest[hab das Versionstag-Update nicht gepusht])

    Jetzt habe ich alles installiert. Im ersten Versuch war es nur der nackte Kernel. Hatte deinen zweiten Post zwar gelesen, aber es war wohl noch zu früh am Morgen.

    Modinfo:

    und hier das syslog beim manuellen laden von ddbridge:

    Ich teste jetzt mit options ddbridge msi=1. Feedback kommt.

    Hi,

    ich habe jetzt Kernel 4.14.0-041400rc5-generic am laufen. Nach anfänglichen Problemen mit Apparmor und Mysql sieht es jetzt ganz gut aus.

    VDR läuft jetzt seit 3 Stunden mit MSI=0 und beiden Tunern ohne Probleme. Auch heftiges hin und her schalten konnte die Karte bisher nicht aus dem Tritt bringen. Teste jetzt noch ein bisschen weiter und stelle dann mal auf MSI=1 um. Feedback folgt....

    Edit:

    Man soll nicht schneller schreiben als man lesen kann. Hatte den Beitrag mit dem GIT komplett überlesen und nur den neuen Kernel aus dem letzten Post installiert :-). MIttlerweile läuft der download aus dem GIT. Feedback zu den geänderten Treibern folgt.


    Nein, Sekundärtuner oder zusätzliche Flexmodule belegen keine weiteren PCI(e) Resourcen.

    Was anderes: Kriegst Du es ggf. hin, Kernel/Treiber zu Patchen und neu zu compilieren?

    Hab ich zwar lange nicht mehr gemacht, sollte aber möglich sein. Im Moment habe ich hier den

    4.4.0-97-generic mit media-build-dkms von Jasmin.

    Aber klar doch:

    Kurzer Zwischenstand, nachdem ich immer noch kein Windows installiert habe. Seitdem ich nur einen Tuner der S2 benutze, hatte ich keinen Timeout mehr. Wenn du obige Ausgabe auch mit zwei Tunern benötigst, aktiviere ich ihn kurzzeitig wieder.

    Hallo zusammen,

    nur eine kurze Rückmeldung. Habe es heute leider nicht geschafft Windows zu installieren. Allerdings habe ich gestern testweise den VDR mit nur einem Tuner der Cine S2 gestartet. Läuft jetzt seit knapp 20 Stunden ohne I2C Fehler. Wenn es so bliebe kann ich damit leben. 5 Tuner sollten eigentlich genügen :-).

    VG,

    Olaf

    Ich kann mal schauen ob ich noch eine Platte rumliegen habe, auf der ich mal schnell Windows installieren kann. Eine DVBViewer Lizenz muss auch noch irgendwo rumfliegen, damit ich das MTD nachstellen kann....

    Ich habe allerdings ein ziemlich exotisches Setup bei meinem VDR. Der sollte eigentlich die Rolle des Streaming Servers übernehmen. Deswegen die Cine S2 mit Duoflex CI. Dazu kommt ein TVHeadend, welches die 4 Tuner des SatIP Servers (Triax TSS400) dem SatIP Plugin zur Verfügung stellt. Das läuft stabiler als direkt mir Dem Plugin an den Server zu gehen. Das ganze läuft auf Debian 16.04 LTS.

    Da fällt mir auf, dass ich mal meine Signatur aktualisieren muss?…

    Hi Grillbert,

    gleiches Board nur mit einer Cine S2 V7A und gleiches Problem. Immer wieder das hier:

    Oct 16 17:45:27 VDRServer kernel: [ 211.056837] i2c i2c-3: i2c write error ([68] f537: 05)

    Oct 16 17:45:28 VDRServer kernel: [ 212.056769] ddbridge 0000:02:00.0: I2C timeout, card 0, port 0, link 0

    Oct 16 17:45:28 VDRServer kernel: [ 212.056784] ddbridge 0000:02:00.0: DDBridge IRS 00000003

    Oct 16 17:45:28 VDRServer kernel: [ 212.056790] ddbridge 0000:02:00.0: I2C timeout, card 0, port 1, link 0

    Oct 16 17:45:28 VDRServer kernel: [ 212.056797] ddbridge 0000:02:00.0: DDBridge IRS 00000003

    Ich habe auch schon alle Stromsparoptionen deaktiviert, MSI=0 probiert. Auch das Wechseln der PCI-E Slots hat nichts gebracht. Manchmal läuft die Kiste Stunden, manchmal nur Minuten, selten auch mal Tage und dann hängt es wieder.

    Muss mich wohl auch nochmal an DD wenden.

    VG,

    Olaf

    Hi,

    nächster Versuch.

    1. Alle Files komplett gelöscht und neu installiert.
    2. Neues Verzeichnis unterhalb der Aufnahmen angelegt und in der vdrtranscode.conf eingestellt. Das hat den Vorteil, dass nur für dort befindliche Aufnahmen der Server aktiv wird.
    3. Alle vdrtranscode* Dateien aus dem Verzeichnis der Aufnahme gelöscht und die Aufnahme in das neue Verzeichnis geschoben
    4. Server gestartet (da ich festgestellt habe, dass er die vdrtranscode.ts findet wenn er im Hintergrund läuft den Server mittel start vdrtranscode gestartet)

    Code
    Jun 21 17:43:22 VDRFFM /usr/local/bin/vdrtranscode_server.pl[29421]: fork to the background pid 29421 with EUID = 107
    Jun 21 17:43:27 VDRFFM /usr/local/bin/vdrtranscode_server.pl[29421]: create /srv/vdr/video.00/99_Transcode/09._Wir_sehen_uns_wieder/2011-06-20.21.10.7-0.rec/vdrtranscode.xml

    vdrtranscode.xml

    5. Qualität einstellen
    vdrtranscode.xml


    6. cutfiles

    Code
    Jun 21 17:48:45 VDRFFM /usr/local/bin/vdrtranscode_server.pl[29421]: combine TS Files


    Es wird keine vdrtranscode.ts erstellt.
    Die dazugehörige marks sieht so aus.

    Code
    cat marks
    0:00:00.01
    0:41:14.23


    und in der vdrtranscode.xml steht der Status auf online.

    7. Zum Test einen symbolischen Link vdrtranscode.ts auf 00001.ts erstellt und Status über OSD auf start Transcoding gestellt.

    Und siehe da er beginnt zu konvertieren 8) .

    Irgendwo hat er scheinbar Probleme, wenn die Schnittmarke direkt am Anfang liegt...

    Grüße,
    Oalf

    Hi,

    so heute kann ich mal wieder ein bisschen Testen.

    Also ein

    Code
    perl -e 'my $dir = "/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec";  if ( -e "$dir/vdrtranscode.ts" ) { print "file exist\n"; } ; if ( not ( -e "$dir/vdrtranscode.ts" )  ) { print " file not exist \n"; } '


    liefert:

    Code
    file exist

    Meine vdrtranscode.xml

    Wenn ich den Status im XML manuell auf ready setze kommt die gleiche Meldung, dass er die vdrtranscode.ts nicht finden kann.

    EDIT: Noch zwei Dinge.

    1. Wenn ich eine Aufnahme bearbeiten will, die bereits geschnitten ist funktioniert cutfiles nicht (Schnittmarken sitzen ganz am Anfang und am Ende) und
    2. Joinfiles sucht bei mir immer noch nach HASH(XXX).

    Grüße,
    Olaf

    Hallo Holger,

    erst einmal Danke für die neue Version. Hier schon einmal meine ersten Testergebnisse:

    1. Server mit

    Code
    /usr/local/bin/vdrtranscode_server.pl -f -vvv

    gestartet.

    Ausgabe:

    2. Aufnahme im VDR ausgewählt, Schnittmarken gesetzt und Cut Files ausgewählt.
    [

    Code
    DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec cutfiles
    ->combine TS Files
    [DEBUG]->get Byte Positions based on marks
    [DEBUG]->||cut -> 0 time in sek -> 347 || frame -> 8689 || byteposition start -> 141998092 in File 1 stop -> 1348438648 in File 1
    [DEBUG]->Combining ts-file using cut-list...
    [DEBUG]->proccess /srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec/00001.ts ***1 == 1
    [DEBUG]->cut file /srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec/00001.ts ( start = 141998092 / stop = 1348438648 )
    [DEBUG]->bytepos 1348438796 stop 1348438648
    [DEBUG]->cut file /srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec/00001.ts proccessed

    Verzeichnis sieht dann so aus:

    Code
    drwxrwxr-x 2 vdr vdr        4096 2011-06-16 17:24 .
    drwxrwxr-x 3 vdr vdr        4096 2011-05-17 17:40 ..
    -rwxrwxr-x 1 vdr vdr  1677673272 2011-05-17 18:40 00001.ts
    -rwxrwxr-x 1 vdr vdr      718592 2011-05-17 18:39 index
    -rwxrwxr-x 1 vdr vdr         268 2011-05-17 17:40 info
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr          22 2011-06-16 16:31 marks
    -rw-r--r-- 1 vdr vdr           7 2011-06-16 16:31 resume
    -rw-r--r-- 1 vdr root 1206440704 2011-06-16 17:25 vdrtranscode.ts
    -rw-r--r-- 1 vdr root        309 2011-06-16 17:25 vdrtranscode.xml

    und der Server meldet jetzt ständig:

    Code
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status
    [DEBUG]->/srv/vdr/video.00/01_Serien/Criminal_Minds/Staffel_03/02._Der_letzte_Fall/2011-05-17.17.40.39-0.rec have online status


    Allerdings immer 7 Mal. Das macht er auch, wenn er eine vdrtranscode.xml für eine neue Aufnahme erstellen will.

    3. Aufnahme im VDR auf "start Transcoding" gestellt:


    Auch hier wieder 7 mal die gleiche Meldung.

    Grüße,
    Olaf

    Hi,

    Quote

    Olsche kannst du mir mal genau sagen was du verwendest an hardware und software ?

    ggf installiere ich mir zuhause das auch um an der stelle weiter machen zu koennen .
    aktuell habe ich nur squeesze und 64 bit zu verfuegung.

    Ich verwende die original YaVDR 0.3a CD inclusive aller Updates. Basis ist Ubuntu 10.04 32 bit. Der Test-VDR ist der VDR2 aus meiner Signatur.

    Grüße,
    Olaf

    Hi,

    der Link ist leider falsch. Ich habe die Beta trotzdem gefunden, aber leider keinen Erfolg gehabt.

    Die Fehlermeldung bei joinfiles bleibt die gleiche.

    Dann habe ich den Status wieder mal auf cutfiles gesetzt.

    Folgendes passiert dann:


    Dann fängt er an die vdrtranscode.ts zu erstellen, hört aber nicht mehr auf. Die Aufnahme hat 1,7 GB. Die vdrtranscode.ts wird über 10 GB groß.

    Code
    drwxrwxr-x 2 vdr  vdr         4096 2011-06-07 17:52 .
    drwxr-xr-x 3 vdr  vdr         4096 2011-06-07 08:17 ..
    -rwxrwxr-x 1 vdr  vdr   1799099276 2011-05-24 12:35 00001.ts
    -rwxrwxr-x 1 vdr  vdr       496320 2011-05-24 12:35 index
    -rwxrwxr-x 1 vdr  vdr         1279 2011-05-24 12:34 info
    -rwxrwxr-x 1 vdr  vdr           66 2011-05-24 12:35 marks
    -rw-r--r-- 1 vdr  vdr            4 2011-06-07 09:15 resume
    -rwxr-xr-x 1 root root         343 2011-06-07 14:22 test-cutefiles.pl
    -rw-r--r-- 1 vdr  root 10623914892 2011-06-07 17:56 vdrtranscode.ts
    -rw-r--r-- 1 vdr  root         401 2011-06-07 17:51 vdrtranscode.xml


    Ich haben nur vdrtranscode_server.pl und Vdrtranscodeio.pm ersetzt und sonst alle Dateien beibehalten.

    Grüße,
    Olaf

    Quote


    hm gerade

    Code
    print Dumper ${$files} ;

    ist interessant.

    Da kommt nur noch die Fehlermeldung aus dem vorherigen Post. Es sieht aus, als würde Split nur den Hash zurückliefern.

    Quote

    mal bitte aus fuehren

    Code
    perl -e 'use Config; my $a = $Config{"archname"}; print "$a\n";'

    liefert i486-linux-gnu-thread-multi.

    Hallo Holger,

    mit test_cutefiles komme zum gleichen Ergenis.

    Code
    [DEBUG]->[joinfiles]proccess /srv/vdr/video.00/01_Serien/EUReKA_-_Die_geheime_Stadt/Staffel_04/01._Gründertag/2011-04-11.21.10.7-0.rec/HASH(0x8713660)
    can't open /srv/vdr/video.00/01_Serien/EUReKA_-_Die_geheime_Stadt/Staffel_04/01._Gründertag/2011-04-11.21.10.7-0.rec/HASH(0x8713660) Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at ./test-cutefiles.pl line 12

    Grüße,
    Olaf

    Hi,

    hier noch die ausstehenden Antworten:

    Berechtigungen passen. Das komplette Verzeichnis gehört dem User vdr und der Gruppe vdr.

    Das Ergenis von cutfiles steht im Post vorher. Hier kommte er mit der Option 'lssQ' beim unpack nicht zurecht.

    Und hier noch das Ergebnis vom test-script.pl

    Starte ich jetzt den Server erhalte ich die Fehlermeldung, dass er die Datei HASH(...) nicht finden kann. Welche Perl Version verwendest Du denn? Evtl. liegt hier der Hund begraben. Bei YaVDR ist es v5.10.1 (*) built for i486-linux-gnu-thread-multi.

    Grüße,
    Olaf