Posts by dice

    Mein Wohnzimmer VDR (der in der Signatur) hängt an einem 4K Display.

    Es musste aber als Full HD Display konfiguriert werden, wenn es als 4K Display läuft, hinkt der TON dem Bild hinterher und es kommt zu Bild Störungen.

    Ich habe das auf das Hochrechnen der Full HD Bilddaten auf 4K geschoben ?(

    Habs jetzt ausprobiert.

    Ein Board mit aufgelötetem Prozessor.

    Ein ASUS N3050M-E mit 8GB Ram
    Ein TiVii S482 Doppel Receiver

    Intel nennt das Ding einen Celeron aber die C't behauptet alle N und J Typen seien ATOM Prozessoren.

    Wie auch immer, die eingebaute "Intel® HD Graphics" erzeugt mir das Bild.
    Ich habe damit als Test vier Programme gleichzeitig aufgenommen und ein fünftes dargestellt.
    Der integrierte IR Receiver wird auch erkannt, das Layout der mitgelieferten Fernbedienung muss "angepasst" werden.


    Unter XUBUNTU 15.10 mit VDR 2.2 Softhddevice mit vaapi.

    Ahh sooo.

    Dann kommt es also auf die CPU an ob es geht.

    Mein Wohnzimmer VDR hat eine I5-2500K in der steckt laut Intel eine "Intel® HD Graphics 3000"

    auf den Boards sind aufgelötet:

    Pentium N3700, Celeron J1900, Celeron N3050, Celeron N3150, Atom D2550, Atom E3815

    Für die gibt Intel "Intel® HD Graphics" an und diverse Detail Informationen, die mir wenig sagen

    Weiss jemand ob die für VDR HD Zwecke brauchbar sind ?

    Hallo,

    die Infos über meinen Wohnzimmer Rechner hatte ich ganz oben in den Text eingebaut.

    Ich werde mir ein Board kaufen und die Sache ausprobieren.
    Und dann hoffentlich mit meiner dann erstellten Signatur die Ergebnisse posten.

    Der PI 3 hat nur WIFI und Blauzahn + mehr Rechenleistung dazu bekommen.
    Die Anbindung seiner Lan, Festplatten und Receiver müssen da immer noch über den USB2.0 Bus.

    Dice

    Danke für eure Antworten

    DocViper,

    an einen PI 2 hatte ich auch gedacht, aber 2 HD DVB Ströme rein, 1 oder mehr Datenströme auf die Festplatte, Streaming über das Netzwerk und das alles über eine USB2 Schnittstelle.

    Ob das hinhaut ?


    @SQLException

    liest sich gut.
    Ein Grund es auszuprobieren ;)

    Dice

    Hallo,

    ich habe ein VDR System mit einem ASUS Z97-A mit einem I5 Prozessor aufgebaut.
    Im Board stecken 2 Doppel Receiver S952.
    Für die Wiedergabe benutze ich die On Board Grafik die im Chipsatz oder in der CPU wohnt und im Datenblatt als
    "Intel HD Graphics" benannt wird,
    Debei verwende ich Softhddevice über vaapi.
    Das Ganze funktioniert zufriedenstellend und ist im Wohnzimmer angesiedelt.

    Da ich beruflich und privat oft mit meinem Wohnwagen unterwegs bin möchte ich derartigen Komfort auch da einbauen.

    Ich dachte da an ein Mainboard mit aufgelöteter Intel CPU und einer Doppelreceiver Karte.
    Als CPU käme da ein Celeron oder Pentium oder I3 zum Einsatz.
    Die Datenblätter sagen alle da sei eine "Intel HD Graphics" On Board verbaut.

    Ist diese On Board Grafik identisch mit der in meinem Wohnzimmer System ?
    Oder hat jemand Erfahrungen mit VDR und solchen Main Boards ?

    Danke für Eure Zeit.

    Dice

    Passt mir ausgezeichnet dieser Thread, da ich meine vdr kiste (pentium 3 800 MHz, 512 MB, 4* 160GB Festplatten) gegen was neues austauschen will.
    Eure Anregungen sind für mich da recht nützlich.

    Mir kam die Idee auf USB Platten umzusteigen, weil es die Schnittstelle vermutlich länger geben wird.
    Ich habe einen Berg von DVDs mit Mitschnitten drauf. Nicht sehr praktisch und es werden immer mal wieder welche (zumindest in einigen Laufwerken) unlesbar. Die Sammlung auf USB Platten mit Backups auf USB Platten wäre da ne Lösung. Die sind pro Speicherplatz jetzt schon billiger als DVDs und die Entwicklung geht rasant weiter. USB Festplatten schlafen zu legen sollte eigentlich auch kein Problem sein.

    Auch die DVB-S Adapter würde ich gerne über USB anschließen, hab aber keine Ahnung ob es dafür Treiber gibt und ob die Hardware was taugt.
    Vlt wisst ihr da was. Ich hab 2 PCI Karten im Betrieb, die ich auf nem ATOM Board über ne Riser Karte weiter benutzen könnte, aber ich wollte 4 Empfänger, um noch mehr Mist sehen und aufnehmen zu können :)

    zu früh gefreut.

    die events werden nach jedem reboot neu (zufällig) zugeordnet.
    mal ist es event 2, dann 3.

    deshalb meine frage:

    Quote

    Für alle neueren Systeme empfiehlt es sich, das event-Device "by-path" anzugeben: 1. Nachschauen ("cat /proc/bus/input/devices"), welches Device Deine FF-Karte ist. 2. Device angeben: "/dev/input/by-path/pci-xxxx:xx:xx.x--event-ir" ("xxxx:xx:xx.x" muß entsprechend der Ausgabe aus 1. gesetzt werden).

    bei mir erscheint da:

    I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
    N: Name="DVB on-card IR receiver"
    P: Phys=
    S: Sysfs=/class/input/input2
    H: Handlers=kbd event2
    B: EV=100003
    B: KEY=fc812 a052041 0 0 0 0 0 4000 40002800 1e1680 0 0 ffc

    I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
    N: Name="Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (1)"
    P: Phys=
    S: Sysfs=/class/input/input3
    H: Handlers=kbd event3
    B: EV=3
    B: KEY=1b0c4004 31 0 0 0 0 18000 4180 4000801 9e1680 0 14000 50000ffc

    was ist dabei das

    xxxx:xx:xx.x

    mfg

    diese stotterer habe ich auch. möglicherweise auch seit dezember, aber da bin ich mir nicht sicher. bei mir treten die aber ach im radio betrieb auf. ein kanal umschalten beseitigt meistens das problem, aber nicht immer. aufnahmen funktionieren aber ohne probleme.

    das problem trat plötzlich auf ohne soft oder hardware änderung.
    dabei lief ctvdr4, ein update auf ctvdr62 brachte keine änderung.

    dieser mod mag das problem unsichtbar machen, aber die ursache scheint doch wohl wo anders zu liegen. zumindest kann ich mir im radio betrieb kein bandbreiten problem vorstellen.

    ich habs gerade probiert. aber auf die tastatur lernt er auch nicht.

    hier der syslog vom vdr start

    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-femon.so.1.6.0
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading plugin: /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-remote.so.1.6.0
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/setup.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] unknown locale: '1'
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/sources.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/diseqc.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/channels.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/timers.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/commands.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/reccmds.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/svdrphosts.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/remote.conf
    Feb 16 16:12:03 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/keymacros.conf
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] reading EPG data from /var/cache/vdr/epg.data
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2372] video directory scanner thread started (pid=2299, tid=2372)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2373] video directory scanner thread started (pid=2299, tid=2373)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2373] video directory scanner thread ended (pid=2299, tid=2373)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2372] video directory scanner thread ended (pid=2299, tid=2372)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] probing /dev/dvb/adapter1/frontend0
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2375] tuner on device 1 thread started (pid=2299, tid=2375)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2376] section handler thread started (pid=2299, tid=2376)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2378] CI adapter on device 1 thread started (pid=2299, tid=2378)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] found 2 video devices
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2379] tuner on device 2 thread started (pid=2299, tid=2379)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2380] section handler thread started (pid=2299, tid=2380)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] initializing plugin: femon (1.6.0): DVB Signal Informationsanzeige (OSD)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] initializing plugin: remote (0.4.0): Fernbedienung
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] setting primary device to 2
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] assuming manual start of VDR
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] SVDRP listening on port 2001
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] setting current skin to "sttng"
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] loading /var/lib/vdr/themes/sttng-default.theme
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] starting plugin: femon
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] starting plugin: remote
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] device /dev/input/event0: AT Translated Set 2 keyboard
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] device /dev/input/event1: PC Speaker
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] device /dev/input/event2: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (0)
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] remote: using '/dev/input/event2'
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] remote-event2: exclusive access granted
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] remote-event2: keymap loaded '/proc/av7110_ir' flags 001f4000
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] ERROR: /dev/lircd: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] remote control remote-event2 - keys known
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] ERROR: remote control LIRC not ready!
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2299] remote control KBD - keys known
    Feb 16 16:12:04 videorec vdr: [2382] KBD remote control thread started (pid=2299, tid=2382)
    Feb 16 16:12:06 videorec vdr: [2299] switching to channel 267
    Feb 16 16:12:06 videorec vdr: [2299] setting watchdog timer to 60 seconds
    Feb 16 16:12:06 videorec vdr: [2378] CAM 1: no module present
    Feb 16 16:12:06 videorec vdr: [2378] CAM 2: no module present

    hallo,

    i habe einen vdr rechner mit 1 full featured 2.3 und einer budget karte. als fernsteuerung benutze ich die bei der ff karte beiliegende fernbediehnung.
    darauf läuft ein ct 3 (kann auch 4 sein :( )

    da das ganze in die jahre gekommen ist wollte ich wenigstens die software updaten.
    nach dem aufspielen von ct62 lief alles bis auf die fernbediehnung.
    die codes in remote.conf entsprechen denen der alten installation, daran kann es nicht liegen.
    wenn ich den vdr stoppe. bekomme ich mit avtest keine codes.
    versuchsweise habe ich das sytem mit der alten platte gestartet und da funktionierte die fernsteuerung noch immer (avtest natürlich auch)
    da mir nun nix mehr einfiel habe ich nun wieder auf dem ct62 die remote.conf umbenannt.
    nach dem start von vdr kam auf dem fernseher die meldung

    remote event2
    Phase 1 Systhem der Fernbediehnung ermitteln
    Systhem der Fernbediehnung erkannt
    keine Taste drücken

    und dann kurz darauf

    remote event2
    Phase 2 Tastenbelegung anlernen

    Taste für "Auf" drücken


    auf drücken der taste (oder einer anderen) erfolgt keine reaktion.
    die erste reaktion (Systhem der Fernbediehnung erkannt) erfolgt ohne erkennbare verzögerung.
    da sollte ja eigentlich die aufforderung kommen eine taste zu drücken.

    ich bin da mitlerweile ziemlich ratlos. irgendwie gelangen die codes nicht mehr von der karte in das input.event system.

    hat jemand eine idee wo ich weitersuchen könnte

    mfg

    Hallo,

    danke für den Tipp. Hab's gleich ausprobiert:

    Jetzt laeuft die Zeit "nur noch" 2 min/h zu schnell.
    Aber an den Parametern in adjtime kann ich rumspielen.

    Ich denke das einfachste wird sein ntp zu installieren und
    zu sehen was für Parameter dabei herauskommen.

    Hallo,

    auf meinem Rechner hat es die System Uhr zu eilig.
    In 8 Stunden geht sie um ca. 30 Minuten vor, was natürlich bei zeitgesteuerten
    Aufnahmen störend ist.
    Die Cmos Uhr funktioniert einwandfrei.

    Ist das ein Hardware oder ein Konfigurationsproblem ?

    Rechner SCENIC Pentium III 933 Mhz, Speicher 256Mbyte, Platte 160 Gbyte
    Debian 3.1 Kernel 2.6.12-2

    Hallo,

    ich habe eine "neue" VDR Kiste aufgebaut:

    Rechner SCENIC Pentium III 933 Mhz, Speicher 256Mbyte, Platte 160 Gbyte
    DVB Karte NEXUS-S V2.3 mit Fernbedienung.

    Zuerst habe ich Debian 3.1 mit Kernel 2.6.8-2-386 installiert.
    Als die Kiste lief kam der Kernel 2.6.14-2-686 aus dem unstable Zweig drauf.
    Als die Kiste mit dem neuen Kernel lief kompilierte ich vdr-1.3.32 und das
    remote plugin.
    Dann kopierte ich die Firmware auf die Platte.
    Nach den start von vdr (konsole)

    /vdr -v /var/lib/video.00 -P"remote"

    erschien auch das Bild auf der Glotze und der Remote Control Konfigurations
    Dialog bebann.
    Nach dessen Ende funktionierte alles prima.
    Ich konnte VDR wie gewollt ueber die bei der NEXUS-S mitgelieferte Fernbedienung
    steuern.
    Das ging 3 Tage und damit ein paar reboots gut.
    Dann hatte ich 2 Wochen keine Zeit und die Kiste blieb aus.
    Bei dem naechsten Neustart (selbe Kommandozeile wie oben) startete auch der
    VDR, aber die Steuerung ueber die Fernbediehnung ging nicht mehr.

    Beim booten wird folgendes ausgegeben:

    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: Linux video capture interface: v1.00
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: saa7146: register extension 'dvb'.
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt Link [LNKG] enabled at IRQ 11
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: ACPI: PCI Interrupt 0000:02:0d.0[A] -> Link [LNKG] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 11
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: saa7146: found saa7146 @ mem d0a2c000 (revision 1, irq 11) (0x13c2,0x000e).
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: DVB: registering new adapter (Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.3).
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: adapter has MAC addr = 00:d0:5c:24:f7:f8
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: dvb-ttpci: gpioirq unknown type=0 len=0
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: dvb-ttpci: info @ card 0: firm f0240009, rtsl b0250018, vid 71010068, app 8000261f
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: dvb-ttpci: firmware @ card 0 supports CI link layer interface
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: dvb-ttpci: Crystal audio DAC @ card 0 detected
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: saa7146_vv: saa7146 (0): registered device video0 [v4l2]
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: DVB: registering frontend 0 (ST STV0299 DVB-S)...
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: dvb-ttpci: found av7110-0.
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: input: PC Speaker
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
    Dec 9 10:32:57 localhost kernel: FDC 0 is a post-1991 82077


    Beim Start vom vdr kommt folgendes dazu:

    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: VDR version 1.3.32 started
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading plugin: ./PLUGINS/lib/libvdr-remote.so.1.3.32
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/setup.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/sources.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/diseqc.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/channels.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/timers.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/svdrphosts.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/ca.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/remote.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/keymacros.conf
    Dec 9 10:35:07 localhost vdr[3396]: reading EPG data from /var/lib/video.00/epg.data
    Dec 9 10:35:09 localhost vdr[3396]: probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: probing /dev/dvb/adapter1/frontend0
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: found 1 video device
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: initializing plugin: remote (0.3.3): Remote control
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: setting primary device to 1
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: tuner on device 1 thread started (pid=3396, tid=-1211282512)
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: Section handler thread started (pid=3396, tid=-1219671120)
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: SVDRP listening on port 2001
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/themes/sttng-default.theme
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: starting plugin: remote
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: device /dev/input/event0: AT Translated Set 2 keyboard
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: device /dev/input/event1: DVB on-card IR receiver
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: remote: using '/dev/input/event1'
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: remote-event1: autorepeat supported
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: remote-event1: exclusive access granted
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: loading /var/lib/video.00/themes/sttng-default.theme
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: remote control remote-event1 - keys known
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: remote control KBD - keys known
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: switching to channel 24
    Dec 9 10:35:11 localhost vdr[3396]: KBD remote control thread started (pid=3396, tid=-1236448336)
    Dec 9 10:35:12 localhost vdr[3396]: channel 24 (SAT.1) event 10:00 'LenCen & Partner' status 4
    Dec 9 10:35:13 localhost vdr[3396]: channel 25 (ProSieben) event 10:01 'Eure letzte Chance' status 4
    Dec 9 10:35:13 localhost vdr[3396]: channel 29 (KABEL1) event 10:21 'Jede Menge Familie' status 4
    Dec 9 10:37:04 localhost vdr[3396]: channel 24 (SAT.1) event 10:30 'Verliebt in Berlin' status 2
    Dec 9 10:37:35 localhost vdr[3396]: channel 24 (SAT.1) event 10:30 'Verliebt in Berlin' status 4

    Das sieht für mich alles gut aus, aber vielleicht brauche ich ne neue Brille.

    evtest gibt folgendes von sich:

    videorec:~# evtest /dev/input/event1
    Input driver version is 1.0.0
    Input device ID: bus 0x0 vendor 0x0 product 0x0 version 0x0
    Input device name: "DVB on-card IR receiver"
    Supported events:
    Event type 0 (Reset)
    Event code 0 (Reset)
    Event code 1 (Key)
    Event code 20 (Repeat)
    Event type 1 (Key)
    Event code 2 (1)
    Event code 3 (2)
    Event code 4 (3)
    Event code 5 (4)
    Event code 6 (5)
    Event code 7 (6)
    Event code 8 (7)
    Event code 9 (8)
    Event code 10 (9)
    Event code 11 (0)
    Event code 103 (Up)
    Event code 105 (Left)
    Event code 106 (Right)
    Event code 108 (Down)
    Event code 113 (Mute)
    Event code 114 (VolumeDown)
    Event code 115 (VolumeUp)
    Event code 116 (Power)
    Event code 139 (Menu)
    Event code 141 (Setup)
    Event code 158 (Back)
    Event code 174 (Exit)
    Event code 352 (Ok)
    Event code 358 (Info)
    Event code 365 (EPG)
    Event code 368 (Language)
    Event code 370 (Subtitle)
    Event code 377 (TV)
    Event code 379 (VCR)
    Event code 385 (Radio)
    Event code 388 (Text)
    Event code 395 (List)
    Event code 398 (Red)
    Event code 399 (Green)
    Event code 400 (Yellow)
    Event code 401 (Blue)
    Event code 402 (ChannelUp)
    Event code 403 (ChannelDown)
    Event type 20 (Repeat)
    Testing ... (interrupt to exit)

    Dann kommt nichts mehr, auch wenn eine Taste auf der Fernbedienung
    gedrueckt wird.


    Ich ging also von einem Hardware Fehler aus. Um das zu ueberpruefen
    baute ich die Karte in einen Win2000 PC ein, in dem die Karte
    und auch die Fernbediehnung funktionierte !
    So viel zu meiner Theorie.


    Da mir jetzt die Ideen ausgehen wende ich mich an EUCH !

    Hat jemand ne Idee wie und wo ich weitersuchen koennte ?

    so long