Posts by iseeberg

    Hallo Klaus,

    ich habe jetzt Version 2.0.3 installiert. Dabei habe ganz genau darauf geachtet, wie ich die Quellen erzeugt habe.
    Aktuell habe ich einen VDR - inkl. der alten und aktualisierten Plugins, der den Effekt nicht zu zeigen scheint. Schande über mich...

    Ich freue mich im Moment allerdings sehr darüber, denn der Effekt war doch nervig...
    Naja, lieber kein Fehler (mehr), als ein riesiges Problem ;)


    Vielen Dank für die neue Version und deine Mühe,

    Ingo

    Hallo Klaus,

    vielen Dank für deine Mühe. Habe mich auf die Benachrichtigungsfunktion verlassen, ... und jetzt erst deine Antwort bemerkt.
    Das kann ich mir im Moment auch nicht erklären. Ich hatte dies schon befürchtet, als kein anderer diesen Effekt bestätigt hat.

    Du hast mit deinem ersten Test schon eine identische Konfiguration zu meiner gewählt, denn in meiner Konfiguration gibt es auch kein Device-Bonding (aber in dem von Kamel5), also auch zwei getrennte Kabel. Die Änderung, welche ich bei mir abgeschaltet habe, stellt aber meinem Verständnis nach den Bezug zum Device-Bonding her.
    Interessant ist, das iNOB den Effekt auch festgestellt hat.

    Einen Unterschied könnte es geben: der VDR ist bei mir mit dem Kanal des Vorabend (ich bin mir unsicher, aber vielleicht auch SAT.1/ProSieben/Kabel) gestartet und wurde mit einem Timer-Event (Sat.1) aufgeweckt (ACPI). Während die erste Aufnahme noch läuft, startet die zweite, um die nachfolgende Sendung auf dem gleichen Kanal (Sat.1) aufzunehmen. Aufgrund der Überlappung bei Ende und Beginn der Sendungen, weil vielleicht schon das Livebild auf dem gleichen Sender getunt war, kommt es dann zu dem Effekt, das in dem überschneidendem Zeitraum kein Transponder für das Umschalten auf z.B. RTL oder "DasErste" zur Verfügung steht.

    Ich hatte und habe zusätzlich das Problem, das der VDR bei zwei Aufnahmen etwas instabil (besser ist "laggy") wird. Er hinkt den Benutzereingaben (per Ferbedienung) dann immer einige Sekunden hinterher, meist zu Beginn der Aufgaben bei der Ermittlung, ob ein Device für das Live-Bild zur Umschaltung zur Verfügung steht. Nach etwa 20-30 Sekunden wird dann ganz hektisch aufgeholt.

    Ich werde nochmal ein bisschen probieren, aber erstmal die neuen Versionen einspielen.
    Da ich diese immer aus den Tarballs kompiliere achte ich mal besonders penibel auf die Sauberkeit der Quellen.

    Ich meld' mich hier wieder, später würde ich ein evtl. Ergebnis dann auch in die Mailingliste setzen.


    Vielen Dank,
    Ingo

    Hallo,

    ja, der VDR ist aus den Quellen kompiliert (Vanilla, keine Patches). Allerdings habe ich mir nicht die Mühe gemacht und alle Plugins deaktiviert (auf das DVBHDDevice bin ich eh angewiesen). Ich vermute auch, das hier die Plugins keine große Rolle spielen. Wenn gewünscht, schalte ich gerne mal die aktivierten Plugins aus und mache einen Test mit der Minimalkonfiguration.

    Das Urlaubszeit ist, merkt man ja auch an den Aktivitäten der Mailinglist. Da ist es natürlich völlig legitim, die eMails und das Coding mal eine Weile zur Seite zu legen.
    Ich hatte mich nur gewundert, das auch von anderen kein weiteres Feedbacks dazu kam und mir war ein Verweis auf das ursprüngliche Thema/Posting wichtig.

    Bei mir funktioniert's bisher prima mit der auskommentierten Quelltextzeile. Ich habe allerdings auch immer gleiche Prioritäten verwendet, was ich vorher nicht erwähnt hatte.
    Etwas verwirrt bin ich über den Zusammenhang. Wieso diese Änderung dazu führt, das ein Tuner mehr belegt wird, erschliesst sich mir aktuell nicht. Ich denke sogar, ein auskommentieren der Zeile ist nicht die "korrekte" Lösung.

    Aber ich kann problemlos auf das Ende der Urlaubszeit warten ;)


    Viele Grüße
    Ingo

    Hallo zusammen,

    folgende Problembeschreibung (auch schon an die Mailingliste ["recording problem: two timers on same channel are using both tuners of S2-6400"] gemeldet, aber bisher leider ohne Feedback):

    Quote from vdr-mailinglist


    during my periodic recording of "Criminal Minds" on SAT.1 (on Thursdays) I have periodically the situation that both tuners are blocked and I cannot view other channels at live TV. The first recording has not yet ended, the next recording on the same channel is starting minutes before the transmission of the next episode.

    Timer 1: 20:12 - 21:20, Channel 5 (Sat.1)
    Timer 2: 21:12 - 22:20, Channel 5 (Sat.1)

    No live TV on other transponders is possible (RTL, ARD, others) [added] at 21:15 because both tuner are blocked by these recordings [/added]
    I am wondering whether other users also have this problem using VDR 2.0.2.

    If I remember it right the behavior was okay prior the final releases and the release candidates before. But I cannot specify it definitively. I am unsure about this may have to do with bonding changes (bonding does not apply in my simple environment), or about the fix introduced in VDR 1.4.42 (fix pending timers). Perhaps it's even older and I did not realize because we do not watch that much live TV

    Natürlich macht es dabei keinen Unterschied, welches Programm aufgenommen wird, es geht nur um den "Use-Case". Dieser Fall tritt auf wenn man zwei Timer programmiert, die zeitlich versetzt auf dem gleichen Sender aufnehmen. Es werden beide Tuner gebunden und ein anderer Kanal kann nicht mehr angesehen werden. Der Fall tritt nicht auf, wenn auf verschiedenen Sendern, aber gleichem Transponder aufgenommen wird oder - natürlich, wenn auf zwei verschiedenen Transpondern aufgenommen wird, hier erwartet man eine Bindung beider Tuner und liveTV ist zwischen den Transpondern/Ebenen der beiden Aufnahmen möglich.

    Jetzt konnte ich den nachfolgend zitierten Patch als Problemverursacher identifizieren. Kommentiere ich die Quelltextzeile #10 aus, ist das Verhalten wieder wie gewünscht und wie in vorherigen Versionen. Eine Aufnahmen zeitlich versetzt auf dem gleichen Sender bindet nur einen Tuner, so wie im Fall von zwei Aufnahmen (z.B. auf Sat.1 und ProSieben) die auf dem gleichen Transponder/Ebene liegen.


    (...)
    Es wäre schön, wenn auch möglichst viele andere diesen Patch testen könnten bzw. einen Kommentar dazu abgeben würden, ob er irgendwelche negativen Seiteneffekte haben könnte. Abhängig davon würde ich entscheiden, ob das noch in die finale Version 2.0.0 mit reinkommt oder nicht.
    (...)


    Es wäre schön, wenn man im Vanilla-VDR das alte Verhalten wiederherstellen könnte. Am besten unter Beibehaltung der Problemlösung für den Author der Meldung?

    Viele Grüße und auch hier einen großen Dank für die gute Arbeit!

    Ingo

    Hallo,
    habe gerade bemerkt das eine neue Firmware auf der Seite von Powarman veröffentlich wurde und dachte, ich merke das hier mal an.

    http://www.ARegel.de :

    Quote


    Es gibt eine neue Version der Firmware für die S2-6400 mit folgenden Änderungen:

    CEC: Support für Device Menu Control Feature hinzugefügt. Damit funktioniert bei mehr Fernsehern das Durchreichen der Fernbedienungskommandos (z. B. bei einigen von Samsung).
    CEC: Es wird kein automatisches TV on Kommando mehr an den Fernseher gesendet nach einem Hotplug-Event.
    Beim Malen von Bitmaps kleiner als 16 × 16 Pixel ist die Transparenz jetzt korrekt.
    Neben TrueType Fonts werden jetzt auch Adobe Type1 Fonts unterstützt.

    http://www.aregel.de/file_download/…9-01_v0_3_8.zip

    Viele Grüße
    Ingo

    Hallo,
    abschliessend möchte ich bemerken, das ich meine Artefakte nur vollständig loswerden konnte, indem ich die Hardware getauscht habe.
    Seitdem ich den Atom D525 gegen den kleinsten Core i3 getauscht habe, kann ich auch im zuvor gefürchteten Transfermodus absolut keine Probleme mehr feststellen.

    Die Eckdaten zur Interruptrate sind bei bis zu 800 pro Sekunde gleich hoch geblieben, auch mit aktuellsten DVB Treibern. Hier wurde ja nochmal nachgebessert, was allerdings bei mir ohne Veränderung der Interrupts geblieben war.
    Entweder kann das Board (inkl. dem Busaufbau) die Interrupts nicht handeln, oder die CPU schafft es einfach nicht - schade eigentlich.

    Mittlerweile - ich habe das neue System seit jetzt etwa 2 Monaten im Einsatz, bin ich überzeugt keine Artefakte oder andere Bildstörungen, ausser bei sehr schlechtem Wetter, mehr auftreten zu sehen.
    Es stört nur der Lüfter des i3 etwas, hierzu muss ich mir noch etwas überlegen.... ist eben doch lauter, als quasi passiv (bis auf den großen, fast lautlosem Gehäuselüfter) wie zuvor.

    Mit diesem Posting schliesse ich damit gerne das Thema ab.


    Viele Grüße
    Ingo

    Hallo,

    ich habe wg. der genannten Hinweise und der merkwürdigen Probleme das verdächtige SAT-Kabel (bzw. beide) verfolgt, und bin auf einen alten Abzweig (Y-Verteiler) gestossen. Dieser andere Abzweig führte zu einer unbenutzen SAT-Dose und wurde von einem der beiden VDR Tuner genutzt. Diesen habe ich durch einen Verbindungsstecker ersetzt. Der Transponder ist damit wohl wirklich ein ziemlich schwacher, weil Probleme nur hier auftraten.. mit alter (SD-FF-)Hardware war das nie ein bemerktes Problem, aber damals war Tele5 bzw. SIXX auch nicht wirklich von Interesse ;)

    Ich habe jetzt beide Tuner gleich durchverkabelt bis zum LNB (TUNER -> SAT-Kabel -> LNB) und kann aktuell beide Probleme (Artefakte während Aufnahme von Tele5 und LiveTV auf ARD HD, sowie Einschalt-Tuning-Probleme mit Tele5/SIXX), auch bei getauschten SAT-Kabeln, auch bei mir nicht mehr nachvollziehen.


    Danke für Eure Mithilfe und Geduld :wand ,

    Gruß
    Ingo

    Hallo,

    das kann gut sein. Manchmal stößt man allerdings ja auch auf Probleme in Konstellationen die vielleicht nicht so häufig sind.
    Ich habe heute weiter probiert und die SAT-Kabel getauscht: der Effekt ist erstaunlich (für mich).

    Nach dem Tausch der SAT-Kabel ist das LiveTV-Bild nach Einschalten auf den Sendern SIXX/Tele5 wieder sofort verfügbar (ohne den "Aufnahme-Trick"), allerdings ist ein alter Effekt, den ich zwischenzeitlich losgeworden war - wieder zurück:
    die Artefakte in den Aufnahmen, wenn Tele5 aufgenommen und ARD HD im LiveTV-Betrieb gesehen wird. Diese waren nach einem Testbetrieb mit einem anderen Rechner verschwunden, ich hatte wohl die SAT-Kabel beim Zusammenbau und Wiederanschluß vertauscht.

    Damit ist wohl klar, mit einem SAT-Kabel der Installation und den Tunern gibt es eine Unverträglichkeit. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was die Ursache des Übels ist.


    Gruß
    Ingo

    Hallo,

    danke für die Antwort, aber: nein, das denke ich ist es nicht. Ich habe Aufnahmen auf zwei Transpondern zum Test gestartet.

    1. Test:
    zuerst Sat.1 Aufnahme programmiert (VDR zeigt LiveTV Bild auf Tuner #1) , dann LiveTV "SIXX" (VDR zeigt Tuner #1) und zweite Aufnahme programmiert, jetzt LiveTV gewechselt auf Sat.1(VDR zeigt wie erwartet Tuner #2) - geht.
    Alle Aufnahmen funktionierten: die Tuner bzw. deren SAT-Kabel zeigen kein Problem auf.

    2. Test: andere Reihenfolge
    zuerst Aufnahme von SIXX (VDR zeigt LiveTV "SIXX" auf Tuner #1) programmiert, dann Wechsel zu Sat.1 (VDR zeigt LiveTV auf Tuner #1): hier zweite Aufnahme programmiert, jetzt LiveTV gewechselt nach SIXX (VDR zeigt LiveTV mit Tuner #2).
    Alle Aufnahmen funktionierten: die Tuner bzw. deren SAT-Kabel zeigen kein Problem auf.

    Ich denke, das schliesst Probleme mit dem Kabel zuverlässig aus? Ich tippe aktuell auf eine Art "reset" des ersten Tuners durch das Aktivieren einer Aufnahme auf dem zweiten Tuner - wenn das möglich ist. Den Effekt habe ich bisher nur beim Start des VDR bemerkt mit "Zapping" in Richtung des "SIXX-Transponders" , nachdem einmal LiveTV auf diesem Transponder möglich war (durch das Starten einer Aufnahme) können die Sender ohne Probleme getunt werden.

    Merkwürdig...

    Hallo,

    ich habe ein Neues bei mir reproduzierbares Problem:
    Nach dem Start des VDR (1.7.22) ist LiveTV auf SIXX, Tele5 und "Das Vierte" nicht möglich. Sobald eine Aufnahme gestartet wurde auf einem diesem Sender, ist auch das LiveTV auf diesen Sendern wieder möglich. Ein Ausschalten aller DECT Quellen hat keine Wirkung gezeigt, immer wenn eine Aufnahme auf dem "schwarzen" Sender (VDR zeigt im oberen Balken etwa 75%, auf dem unteren 0% Empfang an) gestartet wird, ist sofort wieder LiveTV auf dem Sender möglich (auch nach dem Stop der Aufnahme). Dann ist zusammen mit dem Bild auch im zweiten Balken wieder ein Wert um 75% zu erkennen und das Frontend 0 zeigt kein Timeout beim Tuning mehr. Den Effekt hatte ich seit 1.7.22 jetzt 4 Mal.

    Ich verwende zur Zeit den aktuellen VDR 1.7.22, d.h. 'vanilla' (selbst kompiliert), aktuelle Treiber (Kernel 3.1.3 und media_experimental). Das DVBHdDevice-Plugin nutze ich aktuell aus der VDR Version, nicht aus dem CVS.

    Vielleicht hat jemand eine Vermutung, woran es liegen könnte? Ein Abziehen der aktuellen CVS Quellen des DVBHdDevice-Plugins steht für die jetzige VDR-Version noch aus.


    Gruß
    Ingo

    Hallo,

    ich habe mir mal einen Desktoprechner mit einer Core2 CPU besorgt und damit getestet.
    Das Problem lässt sich reproduzieren: ARD HD als LiveTV und Aufnahme auf Tele5 führen zu verpixelter und Ton gestörter Aufnahme von Tele5.

    Ich habe WLAN angeschlossen (USB Stick), sogar bis ins Gehäuse gelegt und abgeklemmt: nichts ändert etwas am Problem mit den Artefakten: immer vorhanden, das Gehäuse offen oder geschlossen.
    Die Interruptlast ist bei beiden Systemen etwa gleich hoch. Der Interruptmodus INT_TYPE=0 oder 1 blieb ohne Auswirkungen.

    Im Anschluss habe ich die 6400 wieder zurück gebaut.


    Beim AT5ION habe ich es mittlerweile scheinbar beheben können. Ich habe HT abgeschaltet (der Core2 hat kein HT), alle nicht benötigten Hardwareerweiterungen (USB 3.0, Gigabit Ethernet) abgeschaltet, um die PCIe Lanes von unnötiger Last zu befreien. Ich habe sogar den WLAN Stick neu ausgerichtet, da dieser an der alten Stelle immer mal wieder schlechten Empfang hatte.

    Die Artefakte in der Aufnahme liessen sich hier bisher im AT5ION nicht wieder reproduzieren.
    Ich habe alle Einstellungen (HT, USB3.0, Gigabit-Ethernet, ausser dem Modus für die SATA Festplatten = jetzt "enhanced"), wieder aktiviert, aber die Artefakte blieben aus.
    Beim Core2 ist S-ATA auf "native" gestellt, was vermutlich "enhanced" beim AT5ION entspricht.

    Aktuell sind im Bios die Erweiterungen, da sie wirklich nicht benötigt werden (HT, USB 3.0, Gigabit Ethernet) deaktiviert.

    Als Compilingoptionen für den VDR habe ich -02, sowie die Core2-Optimierungen bei beiden Systemen angegeben.


    Damit komme ich leider immer noch nicht auf einen sauberen Schluss...

    Gruß
    Ingo

    Hallo,
    nachdem ich immernoch auf der Fehlersuche bin und einfach nicht weiter komme möchte ich hier noch einige Info's anbringen, die mich hellhörig werden lassen.

    - die aktuelle Version eines Kernels sowie des media_experimental keine Änderung brachte keine Änderung
    - die Experimente mit Buffer größen im saa716x-DVB-Treiber leider auch keine Besserung (alle wieder auf Default zurück)
    - die Kerneloption zur Ausgabe der Continuity Fehler, sowie der Größe des TS Streams bringen im Normalbetrieb ohne Artefakte viele der folgenden Meldungen, die ich nicht interpretieren kann:

    - das Aktivieren des Verbose-Mode während einer "verpixelten" Aufnahme auf Tele5 (parallel ARD HD im Live-Betrieb) bringt für mich keinen Aufschluss, trotzdem hier mal dargestellt:
    Nov 29 23:28:17 + 30 Sekunden im Anhang


    Wenn jemand eine Idee hat, ich bin ratlos.

    Gruß
    Ingo


    Tele 5 hatte ich früher auch Probleme. Zum einen ist 12480 eine der DECT-kollidierenden Kanäle, zum anderen ist es einer der wenigen deutschen Kanäle, die vertikal gesendet werden.
    Bei mir sind die Probleme mit einem neuen Multischalter verschwunden, der (die) alte(n) hatten wohl Probleme mit der Trennung der Ausgänge, wodurch wohl die 14v nicht mehr sauber erkannt wurden.


    Okay, sowas könnte ich mir auch vorstellen: aber wodurch begründet sich, das wenn man die Tuner bewusst wechselt (d.h. Aufnahme von Tele5 per Tuner 1, Live-TV über Tuner 2) die Störung bei ARD HD liegt? Dieser ist sonst ja nicht betroffen. Das kann doch nicht in einer DECT Störung begründet liegen?

    Einen separaten Multischalter haben wir auch nicht in der Anlage, das ist ein einfacher Aufbau mit direkten Anschlüssen an die Satellitenschüssel.

    Tele5 ist bei jeder Aufnahme sauber (auch wenn das Telefon daneben liegt), solange man die bewusste Konstellation der Sender nicht herbeiführt.


    Hilft es, wenn ich auch ein Stück Aufnahme hochlade?
    Hatte jemand den Fall reproduzieren können, oder bin ich mit meinem Problem alleine?

    Hallo zusammen,

    könnte mal jemand versuchen etwas nachzustellen?
    Ich habe mir zwei Aufnahmen mit folgender Konstellation ruiniert:

    Live-TV: ARD HD
    gleichzeitige Aufnahme von: Tele5

    Bild- und Tonstörungen in der Aufnahme (auf Tuner 2), bzw. im Live-Bild wenn dieses per Tuner 2 empfangen werden sollte. Das Problem ist bei mir dauerhaft reproduzierbar. Sobald ich den Live-TV Sender wechsle (auf z.B. EinsFestival HD oder NDR Fernsehen) ist das Problem nicht vorhanden.


    Im "Artefakte in Aufnahmen"-Thread habe ich diese bereits genauer beschrieben.
    Wäre gut zu wissen, ob das Problem auf anderen Systemen nachvollziehbar ist, oder ob es ein Problem in meiner Systemumgebung ist.

    Gruß
    Ingo

    Hallo,

    nach einigen weiteren Tests auch mit dem aktuellen YaVDR (0.4.0) und der Darstellung entweder mit Hilfe des xinelibout-Plugins oder mit dem dort experimentellen DVBHdDevice ändert sich an der Situation nichts. Ein "from-Scratch" installiertes System hat sofort auch das Problem der Artefakte in Aufnahmen (zu verschiedenen Zeitpunkten), wenn parallel auf Tuner 1 ARD HD (oder ZDF HD) gesehen wird und eine Aufnahme auf z.B. Tele5 erfolgt.

    Nachtrag: heute abend hatte ich eine Aufnahme aus SAT.1 programmiert, leider stand das LiveTV noch bei ZDF HD: überraschend, hier gab es gegen meine Befürchtung keine Artefakte des Ausmaßes (bisher keine gesehen) in der Aufnahme. Ein Umschalten auf ARD HD am Ende der Aufzeichung ergab auch hier keine Artefakte im Rest: interessant, denn bisher hat jeder Wiederholungsversuch der Sender ARD HD und Tele5 sofort Artefakte, die mit dem Umschalten des LiveTV Senders sofort wieder verschwanden, gebracht.
    Interessant ist, das die Artefakte auch bei der Wiedergabe der gestörten Aufnahme (Timeshift) während im Hintergrund noch Tuner 1 auf ARD HD oder ZDF HD eingestellt ist, führt weiterhin zu Artefakten inder Aufnahme. Ein Umschalten auf einen anderen HD Sender (Eins Festival HD) beseitigt das Problem dann vollständig: keine Artefakte mehr in der Aufnahme auf Tele5.

    Könnte bitte jemand prüfen, ob in der Konstellation Live-TV ARD HD (Tuner 1) und Aufnahme Tele5 (Tuner 2) Artefakte (bzw. jegliche Art von Bild- oder Tonstörung) festzustellen sind?

    Da bisher immer mal wieder Aufnahmen mit leichten, kaum störenden Artefakten auftraten hatte ich das Ganze einige Zeit vernachlässigt, jedoch wurden mir letzte Woche zwei Aufnahmen aus diesem Grund komplett ruiniert.

    Ich denke die Gegenprüfung mit einem Scratch-YaVDR schliesst Konfigurationsfehler der Software des Systems aus und deutet auf ein Problem mit Treiber oder Firmware ggf. nur in Kombination mit der eingesetzen Hardware hin. Oder welchen Grund seht ihr noch darin, das bei dieser Senderkonstellation dieses Problem auftritt?

    Ich würde jetzt gerne weiter probieren, hab jedoch keinen Ansatzpunkt mehr. Eigentlich würde ich erwarten, das weder der PCIe Bus noch der ATOM Prozessor bzw. das das Buslayout Probleme mit der Bitratenbelastung hat.


    Ich wende mich nochmals Hilfesuchend an die bzw. den Treiber- und Firmwareentwickler ( powarman).

    Ansonsten bleibt mir ggf. nur noch Kontakt mit auf ASUS wg. Problemen mit dem PCIe zu suchen (siehe Biosversionen vor 0502, in Bezug die Erkennung diverser Karten), wg. Problemen wegen eines hohen Durchsatzes bzw. Bitrate.

    Wenn noch jemand anderes einen Ansatzpunkt hat, immer her damit...


    Gruß
    Ingo

    PS: ein Upload einer oder mehrerer problematischer Aufnahmen soll kein Problem sein

    Hallo,
    das Problem ist auch bei mir keineswegs - trotz sehr aktueller Treiber, Firmwares und DVBHDdevice-Plugin, sowie VDR-Version, gelöst.
    Ich kann es minimieren, indem ich HD-Inhalten aus dem Weg gehe. Sobald aber z.B. am Vorabend zuletzt ARD HD gesehen wurde (der letzte Kanal ist der aktuell beim Wiedereinschalten), gehen Aufnahmen z.B. auf Tele5 komplett in die Hose (leider...).

    Natürlich ist der D525 den ich verwende nicht der stärkste Prozessor, aber er sollte mit Hilfe des MPEG-Dekoders eigentlich problemlos mit der Last klar kommen.

    Ich hoffe Powarman klingt sich nochmals ein und kann ggf. unterstützt durch mehr Details oder Logdaten helfen.

    Gruß
    Ingo

    PS: ein noch kühler, gerade eingeschaltetet PC und ein neuer Lüfter ändern nichts an der Situation

    Hallo Firefly,

    danke für Deinen Vorschlag. Der Check ergibt bei einer HD Aufnahme von heute nachmittag, die ich um die Größe zu verkleinern um zwei herum Artefakte geschnitten habe, eine Anzahl von 7 discontinuity-Fehlern, bei anderen Aufnahmen mit Artefakten ist die Anzahl der discontinuity-Fehler gleich null. Ich weiss leider nicht, was mir das sagen soll.


    Gruß
    Ingo