Posts by mblaster4711

    Habe mein Display auch erhalten und habe mich gleich nach der Anleitung von ProfessorHase und Fleischwurst darüber hergemacht.

    Kann nur Danke(!) sagen an die beiden, erster Test mit PowerLCD am Windoof-PC hat sofort funktioniert.

    Jetzt gehts dem Gehäuse meines LinVDRs an den Kragen.

    PS: Habe die zerstörungsarme Version von ProfessorHase (siehe Bilder von Kilroy) gewählt.

    glenzend
    Ich hatte am Anfang auch meine Probleme den LinVDR zum laufen zu bekommen, obwohl ich schon viel mit Linux zu tun hatte (Slackware, Suse, EisFair und miene DreamBox).
    Jedes mal wenn man sich an eine neues Linux-Ding ranwagt muss man sich viel informieren und LESEN, LESEN, LESEN sonst wirds nichts damit.

    Und zu deiner SATA nörgelei:
    Stell dir vor du kennst dich null (0) mit Windoof aus, nimm deine aktuelle Hardware (SATA-HDD!) und ein XP/SP2-CDROM zur Hand und installiere das mal.
    Da geht auch nix mit einfach Orginal-CD einlegen und ein paar mal OK klicken.

    Und wer auf Windoof abfährt kann ja XP Media Center Edition kaufen (~120€) , installieren und sich dann ärgern.

    @ALL
    Hier im Forum wird einem echt gut geholfen, auch ohne Fragen zu stellen (wenn man die Suche richtig verwenden kann).

    Edepopede
    Gehe mal auf http://linvdr.org/wiki/index.php?pagename=LinVDR-FAQ und lies mal die Antworten zu den Fragen durch:
    Q: Ich habe einen LIRC Empfänger und möchte eine andere, nicht vorkonfigurierte Fernbedienung verwenden.
    Q: Ich habe keine Konfigurationsdatei für meine Fernbedienung gefunden.
    Q: Ich habe eine Konfigurationsdatei für die Fernbedienung gefunden:

    Hatte damit am Anfang auch Probleme


    Jarod
    Edepopede schrieb:
    irrecord: default_init(): Device or resource busy

    irrecord läuft nur wenn lircd gestoppt ist.

    EDIT
    BOP war schneller
    /Edit

    Hatte zu Anfang auch Probleme mit der DVB-S TT2300 "modded".

    Ich habe sie "auf Teufel komm raus" nicht auf einem Mainboard das noch über ISA-Slots verfügt zum laufen bekommen. Auf solchen MBs wird sie einfach nicht erkannt, die Karte möchte wohl erst ab PCI-Ver. 2.2 und höher.

    Mit dem was in meiner Sig. steht habe ich es dann auch zum laufen bekommen.

    Und mein VDR läuft super stabil (ich sag nur 24/7) mit der TT2300.

    Zu NoAD:
    Schau mal in dir /etc/init.d/runvdr, bei mir steht da sowas drin:

    Code
    umask 0002
      $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS $COMMON_PARAMETER -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl -r /usr/bin/noadcall.sh < /dev/tty$VDRTTY
      ;;


    Besonderes Augenmerk ist auf

    Code
    -r /usr/bin/noadcall.sh

    zu richten.
    -r <script/befehl> = script/befehl vor und nach jeder Aufnahme starten.

    Du kannst den Abschnitt -r .... beim Aufruf/Start von VDR entfernen.
    Oder du editierst dein noadcall.sh-Script entspechend, damit Noad nicht gestartet wird.

    Ich wähle bei DVD-Brennen immer "nur Brennen" aus und der linVDR macht das dann auch fehlerfrei.

    Alternativ kann man das ISO auch mit DVDSwitch brennen und anschauen.


    Schau mal in die /usr/bin/vdrburn.sh ob da
    # Script version
    PLUGIN_VERSION="0.0.009"
    drin steht.
    Wenn da noch 0.0.006 drin steht hast du noch das alte Script.

    beachboy

    Quote

    Kurzer Nachtrag, die Situation bleibt gleich.

    Hier noch eine Beobachtung:
    Die Aufnahme bei ZDF funktioniert nahezu fehlerfrei, obwohl das ZDF eben mit 8.5Mbit und 280Kb Audio gesendet hat.

    Bei Pro7 funktioniert garnichts, da ist das Bild ein großes Artefakt,
    und das obwohl die Übertragungsrate nur ungefähr bei 2,8 Mbit und ca. 200KBit Audio liegt.

    Gruß,

    Günter

    Bitte, bitte erschlag mich nicht, ist nur eine Idee,
    aber steht da vielleicht irgendwo ein Schnurlos-Telefon ???

    Disen Thread hohle ich mal hoch,
    denn das interresiert mich auch.

    Welche Zeilen sind für LIRC in der remote.conf alle möglich?

    Diese habe ich:

    Quote

    Original von LordJaxom
    Oder anders gesagt: 240 Minuten ZDF auf eine DVD gepackt und 240 Minuten RTL auf eine DVD gepackt dürften sich im Ergebnis qualitativ gleichkommen, wobei die ZDF Aufnahme gequetscht werden muss, um zu passen, die von RTL vermutlich nicht...

    Ihr dürft den Ton nicht vergessen !!!
    in Stereo + AC3 senden ARD, Sat1, Pro7, ORF1+2
    in Stereo + AC3 + Mono/Höhrfilm sendet ZDF
    in nur Stereo senden RTL, RTL2, SuperRTL, VOX, Kabel1 und viele weiter

    Habe ein Problem mit dem bei mir verwendeten dvdswitch_writedvd.sh Script.
    Wenn ich ein 'Das ist ein test.iso' brenne möchte geht das nicht wegen den Leerzeichen.
    In der /ramdisk/brennen.log steht dann
    :( unable open64"(/pub/export/Das

    Kann man das was am Script drehen, damit er auch isos mit Lerrzeichen brennt?