Posts by mblaster4711

    Quote

    Original von Dr. Seltsam


    genau sowas macht LinVDR auch in rcShutdown:

    Out oft hte Box nur für die $ROOTDISK (default = /dev/hda1) :weinen
    Aber man kann den fsck auf alle HDDs ausweiten, dauert dann je nach größe der HDDs sehr lang. :sleep

    Code
    fsck -y -f $ROOTDISK
        fsck -y -f /dev/hdb1
        fsck -y -f /dev/hdc1
        fsck -y -f /dev/hdd1
        echo "fsck done"

    :lehrer1 mit tune2fs die Werte für [-c max-mounts-count] und [-i interval[d|m|w]] bei den weiteren HDDs größer als bei der $ROOTDISK einstellen, sonst kann es passieren dass eine der weitern HDDs beim booten geprüft wird.
    tune2fs -c 30 -i 2m /dev/hda1
    tune2fs -c 40 -i 3m /dev/hd?1

    :lehrer1 Die Brückenzeit zwischen zwei Timern an die Dauer des fsck's anpassen, sonst gehen Timer flöten wenn der LinVDR noch am checken ist.

    Quote

    Original von daniel256
    Ja, ich denke die Festplatte ist Schuld.

    Ich brauche nur noch ein SATA-IDE Konverter aus der Bucht in China. Ich werde aus meinem PC eine SATA Festplatte (WD5000AACS) ausbauen und ins VDR einstecken.

    Vielen Dank für eure Tipps

    Gruß
    Daniel256


    Kram mal in deiner PC-Kiste da hast du bestimmt noch eine alte IDE-HDD rumliegen, wenn du nur den LinVDR darauf kopierst sollte eine mit 1GB völlig ausreichen (wenn du alle Aufnahmen, MP3s, Bilder, usw. wegsicherst).

    Du kannst auch einen IDE2CF-Adapter (bootfähig und mit DMA unterstützung) mit einer 1GB-CF-Karte kaufen und den LinVDR darauf installieren (schön leise).

    Für das was viel Platz benötigt (/videoX und /pub/*) baust du eine große HDD ein, die bei nicht Benutzung in Standby geht.

    Quote

    Original von daniel256
    Siehe da es zeigt bei dem grünen Balken:
    Das System wartet ca. 40s bei "mounting file systems"

    Was heißt das?


    Ich habe 4 HDDs drin und bei mir steht der Balken ca. 2sec.

    Deine HDD geht langsam über den Jordan, das hatte bei meinem LinVDR genauso begonnen, zuerst dauerte es lange, später bleibt er komplett hängen bei "mounting file systems".

    Besorge die eine andere/neue HDD, dann kannst du dein System umziehen
    (kleine Howto LinVDR auf ander HDD kopieren)

    Die beiden Zeilen in der /etc/fstab kannst auskomentieren

    Code
    #devfs            /devfs         devfs    defaults                        0 0
    #none             /proc/bus/usb  usbdevfs defaults                        0 0

    Vergleiche mal die Ausgabe von tune2fs -l /dev/<platte> auf der Platte wo es geht mit der wo es nicht geht und lenke dein Augenmerk auf die Zeile
    Filesystem features:

    Wegbekommen habe ich es nur durch eine mke2fs -j /dev/<betroffenePartition> auf dem verwendeesten System (Daten vorher sichern wäre nützlich)

    Das gehört leider (default) so :tdw

    Zwei NICs im selben IP-Netz geht nie (ohne weiteres zutun) gut, da das Routing (default) nur über eine NIC raus geht (ausser du hast was auf dem Server das Paket- oder Session-Shaping macht). Das dürfte der Gund sein, dass nicht über eth0 tut. DHCP tut weil das über die MAC als eth-Frame läuft, danach geht es via IP und in deiner Routing auf dem Server steht bestimmt sowas drin wie LAN 192.168.155.x via eth1.

    Also müsstest du auf den zwei NICs zwei unterschiedliche Subnetze einrichten und dann auch deinem Vomp-Server (und ggf DHCPD) auf beiden Netzen zum laufen bringen.

    Warum probierst nicht folgendes:
    Im Server nur eine GB-NIC, diese an einen GB-Switch und daran dann dein WLAN, DLAN und NFS-Server. Die Bandbreite sollte für alle 6 (?) Vomps aussreichen.

    Hoffe geholfen zu haben.

    Weiterhin kannst du mal testen was du durch dein WLAN und DLAN an Bandbreite durchbekommst, wenn alle andern Host daran schon laufen und das Netz belasten. Könnte interresant werden, besonders am DLAN da dort oft weniger durchgeht als der Hersteller in seinen Hochglanzprospekten verspricht (bis zu 200MBit/s)

    Quote

    daniel256
    100% ist nicht drin, da die Kiste neben dem TV sichtbar steht!

    habe meinen hinter das TV-Schrank verbannt und den Lirc nach vorne verlängert. DVDs werden auf einem 30€ Player geschaut (weil es beim LinVDR immer zu ruckeln anfängt).

    Quote

    Original von mahlzeit
    Evtl. ist die Festplatte auch dem Tode nahe...
    Monitor dranhängen, dann sieht man ja, wo er was und wie lange tut..


    War auch bei mir der Grund warum das Starten zuerst "ewig" dauerte und komplett versagte. (kleine HowTo: Linvdr auf neue HDD umziehen)

    Zur Bootzeit:
    Im BIOS alle HDDs/CDs/DVDs-LW "fest" einstellen (ggf DMA manuell Aktivieren), auto benötigt immer mehr Zeit.

    In der "/boot/grub/menu.lst" in der Zeile "kernel" das "vga=..." löschen (besonders wenn deine Graka nicht erkannt wird).

    Wie der Doc. schon schrub: Monitor dran und schauen wo der grüne Balken länger stehen bleibt.
    Wenn du dein LinVDR sonst ohne Tastatur betreibst, lass die auch mal weg, evtl. motzt der Bios beim Booten und legt ein Pause ein.

    Mehr Plugins = länger Ladezeit des VDRs.

    Da der LinVDR bei booten alles von /var/cache/ramdisk/ in die Ramdisk nach /ramdisk/ kopiert (und beim runterfahren wieder zurück), solltest du mal alles in /var/cache/ramdisk/ löschen und in /ramdisk/ alles ausser der egp.data (dabei kannst du gleich luser's Rat befolgen und schauen wie groß deine epg.data ist).

    Quote

    Original von Aludrin
    Da muss ja iwas anders dran sein, dass es jetzt nicht mehr geht.


    Du(!) warst dran und jetzt geht es nicht mehr :lehrer1

    Wenn es mit LinVDR funktioniert, dann schau nach was du da eingestellt hast und mach es bei Mahlzeit genau so.


    Deine Angaben zu Deiner Hardware sind sehr übersichtlich und es lässt auch sofort und auf den ersten Blick erkennen welche Einstellungen Du verwendest. Auch die Angaben in Deiner Signatur sind sehr ausführlich, vorbildlich und scheinen vollständig zu sein. Es tut uns wirklich sehr leid dass wir Dir, trotz Deinen vorbildlichen Angaben nicht helfen können und verweisen an Dich an einen Kollegen:
     [Blocked Image: http://www.mac-essentials.de/bilder2007/wahrsager.jpg:lol2
    (text geklaut von 3PO)

    in der /usr/bin/mplayer.sh.conf sollte das eingestellt werden können

    Spiel mal an den Parametern rum, ich hatte es auch hinbekommen 16:9 Xvid richtig darzustellen ( kann aber nicht schauen, da der LinVDR out if Service ist)

    Quote

    Original von Saratoga
    soweit ich das überblickt habe nur horizontale Sender. Es erscheinen arte und die digitalen ARD-Sender(Doku, Theater, oder wie die alle heißen.) Alle anderen üblichen Sender (Pro7, Sat, etc.) sind schwarz und haben schlechten Pegel (immer gemessen mit dem VDR-eigenen Plugin). Einzige überraschung ist Kabel1. Dort sind Signalstärke und Qualität eigentlich i.O., aber trotzdem kein Bild.


    Ich gehe mal davon aus dass deine Salatschüssel auf 19,2° zielt.

    Dann sind das die Transponder du du haben möchtest:
    ProSiebenSat.1:12544:h (deutsch) high
    ProSiebenSat.1:12051:v (A & CH) high
    RTL World:12187:h (deutsch) high
    RTL:12226:h (A) high
    RTL:12188:h (CH) high
    ARD:11836:h (das Erste und dritte Programme) high oder low?
    ARD:10744:h (Extra Plus Festival) LOW
    ARD:12109:h (dritte Programme) high
    ZDFvision:11953:h high


    Fast alle auf horizontal und im Highband.
    Aussnahmen
    ProSiebenSat.1:12051:v (A & CH) high
    ARD:10744:h (Extra Plus Festival) LOW

    Wenn du also nur EinExtra EinsPlus EinsFestival empfängst liegt es wohl an der High-Low-Umschaltung.

    Die deutschen analogen Sender sind alle im Low-Band !
    Die deutschen digitalen sollten alle horizontal im High-Band sein, aber Aussnahmen (ARD 10744) bestätigen die Regel.
    Darum muss(te) man beim umrüsten auf DVB-S ein neues LNB, welches auch das High-Band empfängt, ran bauen.

    Wenn du mit dem analogen receiver alles gut (ohne Schnee im Bild) rein bekommst, sollte auch die Schüssel gut ausgerichtet sein.

    Also nochmal die Kabel vom LNB zum Switch prüfen, wenn möglich mit einenm Durchgangsprüfer (OhmMeter) messen.

    Es kann auch mit den Einstellungen für das LNB zusammen hängen,
    SLOF
    Unter LNB Frequenz
    Obere LNB Frequenz

    Wenn es richtig dumm läuft musst evtl Diseqc nutzung aktivieren.

    Quote

    Original von Greeven
    Hi

    Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich im Export Ordner eine Datei die 3,7 GB gross ist in der console mit MC wird die datei angezeigt dan habe ich den export ordenr mit den ftp server freigegeben abe die datei wird nicht angezeigt.

    Kann das an der grösse ligen????

    Client Windows vista mit Filezilla

    Gruss Greeven


    Das lesen http://www.netzwerktotal.de/vistaundsamba.htm und dann einfach mit dem Windows-Explorer (unter Win3.1 nannte der sich Datei-Manager), auf den Export-Ordner zugreifen :lehrer1
    Dazu \\<ip-des-LinVDRs>\ in der Adressleiste des Windows-Explorers (NICHT!! den IE!!!) eingeben und sich dann authentifizieren.

    Quote

    Original von UlrichKliegis
    Nun gibt es da ungeschickterweise auf der 80 GB-Platte in der Primärpartition auch noch ein video-Verzeichnis,

    mach es z.B. so:

    • die erste 1TB als /mnt/sda1 und die zweite 1TB als /mnt/sdb1 in dein LinVDR einbinden (also fest in die /etc/fstab eintragen).
    • das was in /video0 auf der alten 80iger rumliegt nach /mnt/sda1/video0 verschieben.
    • /video0 löschen und einen Symlink anlegen (ln -s /mnt/sda1/video0 /video0)
    • jetzt hast du 1TB für deine Aufnahmen :lehrer1
    • um 2TB zu bekommen: Verzeichnis /mnt/sdb1/video1 erstellen und einen Symlink anlegen (ln -s /mnt/sdb1/video1 /video1)
    • wenn du nun noch dein /pub Verzeichnis von der 80iger runterhaben möchtest, einfach nach /mnt/sdb1/pub verschieben und wieder einen Symlink auf / dafür erstellen.


    Danach sollte auf der 80iger "nur" noch der LinVDR sein und alle Plattenfresser auf den 1TBs. Jetzt kannst du dir auch dein System (/dev/hda1) auf eine andere HDD als Backup clonen, falls die 80iger sterben sollte (dazu habe ich ein kleine Anleitung verfasst, dazu den Link in meiner Sig anklicken).

    Never touch a running System!

    Wenn du mit dem was du hast zufrieden bist und nur mehr Speicherplatz benötigst, dann erweiter auch nur deinen Speicherplatz.

    • kaufe zwei neue 1TB-HDDs (oder darf's ein bissel mehr sein?)
    • baue eine 400er aus und dafür die eine neue 1TB ein
    • die neue 1TB partitionieren, formatieren und mounten
    • alles von der 400er auf die 1TB rüber kopieren
    • die 400er wechseln
    • alles von der (2.) 400er auf die 1TB rüber kopieren
    • die 2. 1TB einbauen, partitionieren, formatieren und mounten
    • fertig


    Vor der Kopierorgie immer schön dern VDR stoppen.