Quote
Original von Saratoga
soweit ich das überblickt habe nur horizontale Sender. Es erscheinen arte und die digitalen ARD-Sender(Doku, Theater, oder wie die alle heißen.) Alle anderen üblichen Sender (Pro7, Sat, etc.) sind schwarz und haben schlechten Pegel (immer gemessen mit dem VDR-eigenen Plugin). Einzige überraschung ist Kabel1. Dort sind Signalstärke und Qualität eigentlich i.O., aber trotzdem kein Bild.
Ich gehe mal davon aus dass deine Salatschüssel auf 19,2° zielt.
Dann sind das die Transponder du du haben möchtest:
ProSiebenSat.1:12544:h (deutsch) high
ProSiebenSat.1:12051:v (A & CH) high
RTL World:12187:h (deutsch) high
RTL:12226:h (A) high
RTL:12188:h (CH) high
ARD:11836:h (das Erste und dritte Programme) high oder low?
ARD:10744:h (Extra Plus Festival) LOW
ARD:12109:h (dritte Programme) high
ZDFvision:11953:h high
Fast alle auf horizontal und im Highband.
Aussnahmen
ProSiebenSat.1:12051:v (A & CH) high
ARD:10744:h (Extra Plus Festival) LOW
Wenn du also nur EinExtra EinsPlus EinsFestival empfängst liegt es wohl an der High-Low-Umschaltung.
Die deutschen analogen Sender sind alle im Low-Band !
Die deutschen digitalen sollten alle horizontal im High-Band sein, aber Aussnahmen (ARD 10744) bestätigen die Regel.
Darum muss(te) man beim umrüsten auf DVB-S ein neues LNB, welches auch das High-Band empfängt, ran bauen.
Wenn du mit dem analogen receiver alles gut (ohne Schnee im Bild) rein bekommst, sollte auch die Schüssel gut ausgerichtet sein.
Also nochmal die Kabel vom LNB zum Switch prüfen, wenn möglich mit einenm Durchgangsprüfer (OhmMeter) messen.
Es kann auch mit den Einstellungen für das LNB zusammen hängen,
SLOF
Unter LNB Frequenz
Obere LNB Frequenz
Wenn es richtig dumm läuft musst evtl Diseqc nutzung aktivieren.