Posts by mblaster4711

    Quote

    Original von grumble
    Kann es sein, dass im Hintergrund lirc lernt? Immer wenn ich ein paar Tasten drücke und dann mit logread abfrage steht zb. "new LIRC code: Red = Down" oder Green = Menu, Blue=Ok usw.
    Dass ich aber auch übers Keyboard nichts machen kann ist komsich.

    Gibts da einen Ansatz?


    Ja das nennt sich Tasten anlernen.
    In der lirc.conf werden die Fernbedienung-IR-Codes einem LIRC-event zugeordnet, also Taste OK auf der FB drücken, dann sendet LIRC z.B. eine OK an den VDR.
    Jetzt muss der VDR noch wissen wass er dem OK von LIRC oder den Tasten der Tastatur zuordnen soll, das steht alles in der remote.conf, wenn nicht, will er die Tasten neu anlernen.

    Sollte trotz angelernter Tastatur und FB, der VDR beim nächsten Start wieder die Tasten anlernen wollen, kann es an fehlenden remot-events liegen (das wäre die FB über die FF), dann kopiere das folgende an das Ende deiner remote.conf, dann sollte der VDR Ruhe geben.

    Wer mit lspci -v solche Meldungen erhält:

    Code
    01:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
            Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH: Unknown device 000e
            Flags: bus master, medium devsel, latency 123, IRQ 10
            Memory at f0110000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]

    aber damit nicht zu frieden ist, kann seine PCI-IDS erneuern.

    Code
    cd /usr/share/misc
    rm pci.ids
    wget http://pciids.sourceforge.net/v2.2/pci.ids

    Danach sollte es so aussehen

    Code
    01:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
            Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.3
            Flags: bus master, medium devsel, latency 123, IRQ 10
            Memory at f0110000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]
    Quote

    Original von OS/2
    Ebenso kann man die Aufnahmen auch übers OSD umbenennen und dabei ein weiteres Verzeichnis erzeugen, z.B.: /video0/Filme/90er. Der Name des Film lautet dann halt '~Filme~90er~Blafasel' anstatt 'Blafasel'. Umbenennen erfolgt mit der Taste '0' der Ferbedienung, wenn man im Aufzeichnungsmenu auf dem entsprechenden Film steht.


    Aber nur nicht auf die Idee kommen einen Aufnahme via OSD (Taste 0 im Aufzeichnungsmenu) z.B. /video0/Filme/Blafasel nach /video0/Blafasel umzubennen bzw. zu verschieben.

    Weshalb und warum das nicht funktioniert und wie man es ggf. lösen kann -> http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=81532

    Quote

    Original von kerschi99
    Klingt jetzt blöd aber wo finde ich die Taste?

    Grundsätzlich muss ich sagen bin ich mit dem Mplayer sehr unzufrieden, da er mir die DIVX Filme immer abschneidet und diese nur auf einem Drittel des Bildschirms darstellt. Kennt das jemand?

    Taste:
    Bei Hersteller deines VDR fragen, wenn Du ihn selbst gebastelt hast musst Du dich selbst fragen ob und wo Du die Taste konfiguriert hast. :)

    Den Mplayer kanns Du in /usr/bin/mplayer.sh.conf bedingt anpassen, besser wäre es deine Divx-Filme in eine Auflösung zu konvertieren, welche der Mplayer gut darstellen kann (720x576, 704x576, 480x576, 352x576, 352x288).

    Quote

    Original von Oggy77
    An der Schüssel kann es nicht liegen. Hab nen Quad-LNB und alle anderen laufen ohne Probleme.

    Gut und Schön wenn die anderen funktionieren, wo ist aber der Beweiss dass dieser Anschluss wirklich funktioniert, und nicht der Nachbar (Eichhörnchen, Ratte) dein Satkabel beschädigt hat?

    Quote

    Original von Oggy77
    Was mir beim Ausbauen aufgefallen ist. Ein Elko ist etwas ausgebeult. Ich weiß nicht, ob das normal ist.

    Da es sich um eine 1.3er handelt und sie vermutlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist das (leider) normal.

    Quote

    Original von Oggy77
    Ich hatte nämlich vor einigen Tagen einen Stromausfall, da das Netzteil eines anderen Computers seinen Geist aufgegeben hat. Kann es damit was zu tun haben? Dabei hab ich den LinVDR-Rechner extra an eine spezielle Steckdose angeschlossen, die sowas verhinden soll.

    Wenn die Karte seit dem Stomausfall nicht mehr funktioniert, hat es bestimmt damit zu tun. Der Überspannungschutz in Steckdosenleisten hilft bei sowas nicht, um geringere Spannungsschwankungen auszugleichen, gibt es USVen die man davor klemmt.

    1. Eine eigene Skin-Community gibt es nicht. MediaCenter feeling bekommst du keines, weil es ein OSD und keine GUI ist; und die FF-Karten (für welche das ganze entwickelt wurde) nur Speicher für 16 Farben verbaut hat. Bunter ist http://www.mythtv.org

    2. Nein, aber über das OSD kannst du bei Einstellungen->Sonstiges "Kanal beim Einschalen" deine bedrüftnissen anpassen (die Lautstärke ebenfalls).

    3. Ja, mit dem http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Vdrcd-plugin , dann siehts du aber immer noch nix, dafür gibt es das http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphlcd-plugin

    Weiterhin lege ich dir noch ein :rtfm ans' Herz ( http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Benutzerhandbuch ), das klärt viele Fragen.

    Eigentlich installiert man den Vdradmin-am über das beigefügte Script install.sh

    Bei mir läuft die 3.6.3 nicht da das Pearl-Modul Encode.pm nicht auf meiner Festplatte ist, also bleibe ich bei der 3.6.2, da läuft auch gut mit epgsearch-plugin (ver 0.9.23).

    PS: seit VDR-Admin-AM 3.6.1 muss das epgsearch-plugin midestens die Version 0.9.23 sein, diese ist in Toxics letzten Paket drin.

    aus der Wiki zum Setup-Plugin: "Die in der Datei minivdr-setup.xml mit dem Attribut "sysconfigFile" gekennzeichnete Datei muss schreibbar sein."

    Wenn man in die /etc/vdr/plugins/setup/minivdr-setup.xml reinschaut, steht da folgendes:
    <setup sysconfigFile="/etc/vdr/sysconfig" :tdw
    :lehrer1 LinVDR verwednet aber /etc/sysconfig

    @Dr.Seltsam
    Seit ich einen LinVDR 0.7 habe wurde NOAD in der /etc/init.d/runvdr über den Parameter -r /usr/bin/noadcall.sh aktiviert, wenn das nicht schon in der PlainVanilla drin war, wurde es durch die libs von MarcTwain eingeführt.


    PS: nochmals danke für die Unterstützung die uns für den LinVDR von Cody, MarcTwain und Tarandor zuteil wurde.

    Das macht nicht der VDR und keines seiner Plugins. sondern das Script /usr/bin/convert.pl das per Cronjob gestratet wird.
    In diesem Script kannst du das debugging aktivieren

    Code
    my $DEBUG           = 1;


    Ich kenn die Serie "Die Deutschen" nicht aber ich vermute diese lief auf den öffentlich-rechtlichen Sendern, und Herkules auf einem privaten.
    Das könnte dann an den (zuvielen) Tonspuren liegen.

    Um das Tonspuren-Proplem zu umgehen haben es die fleißigen Helfer hier im Forum geschafft dem Burn-Plugin ProjektX beizubringen, dazu müsstes du die neuesten Patche von Toxic-Tonic auf deinen VDR bügeln (könnte auch bei Mahlzeit 4.0b dabei sein.
    Dann klappt es auch mit dem Burn-Plugin und meherern Aufnahmen.