Posts by marcus010676

    Quote

    Stabilität nicht, geschwindigkeit schon.
    Während eines ATAPI commandos auf master oder slave muss der andere warten bis das commando abgearbeitet ist, da der bus blockiert. Das kann massiv bremsen.

    Das sollte aber bei heutiger Hardware nicht mehr sein. Früher hat sich das schnellste Gerät den langsamsten anpassen müssen, aber das ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr der fall.


    Gruss

    Marcus

    Das dumme ist wenn Du dir das alles runter laden willst, dann kannst du auch gleich die fertigen rpms von Suse runterladen, und das sind ca 42 MB.

    Bei mir hat der 2.6.13rc6 von Suse nicht so recht gefunzt. (USB, Netzwerk)

    hier der link zum rpm:

    ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/projects/kernel/kotd/i386/HEAD/

    Wenn Du den Vanilla-Kernel hast brauchst du dan noch ein paar patches:

    submount,bootsplash,lirc und tiocgdev damit alles problemlos laufent tut.

    habe dies aber leider nicht für den aktuellen Kernel, aber die nächsten tage werde ich sie mir zusammensuchen (man findet sie in den Kernel-source.rpm.src von den aktuellen Suse Kernel of the day)

    Ist aber für Dein Internetzugang ein bischen viel des guten.

    Hallo,

    ich habe auch 2 FF Karten weil es damals keine Budget gab, und
    ich auf Timeshift scharf war. (ging früher nur mit 2 Karten)

    Heute würde ich auch keine 500 € mehr für 2 Karten ausgeben und
    mir eine Budget kaufen.

    Gruss

    Marcus

    Hallo,

    danke für den patch, habe jetzt nur noch manchmal beim
    zappen ein Schwarzen Schirm (liegt aber am schwachen Signal),
    aber man kann ja jetzt schnell hin und her schalten :)


    Ich habe den Patch noch mal ohne DVD-Patch angehangen, den
    braucht man ja nur wenn man das DVD-Plugin in der CVS-Version nimmt.


    Das Hauptproblem ist aber scheinbar der Treiber (Tuningverhalten).
    Unter Windows kann ich mit meiner Karte ohne probleme zwischen den
    Frequnzen hin und her zappen und das Bild kommt ca. 1 Sekunde Später,
    unter Linux bekommt der Treiber keinen lock oder sehr spät.

    Gruss

    Marcus

    Hallo,

    ihr müsst den alsa-source runterladen (alsa-driver-1.0.8.tar.bz2) und keine
    rpms.

    Dann musss eventuell noch die modules.conf angepasst werden oder
    ein convertscript ausgeführt werden.

    Das liegt daran das im Vanilla Kernel keine Suse alsa-patch drinne ist.

    Der Kernel sollte dann noch mit den bootsplash und tiocgdev gepacht werden.

    Gruss

    Marcus

    Hallo,

    ich habe von Suse 9.0 wo ich den Vanilla Kernel 2.4.29
    auf Suse 9.2 geupdatet. (Vanilla mit div Patches 2.6.11.7)

    Mein Problem ist das ich nicht mehr hdparm benutzen kann um meine
    Festplatten auszuschalten, oder den DMA einschalten kann.

    Ich benutze 2 Samsung S-ATA Platten und bekomme folgenden Fehler:

    Code
    /dev/sda5:
     HDIO_GET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
    Code
    dev/sdb:
     setting standby to 15 (1 minutes + 15 seconds)
     HDIO_DRIVE_CMD(setidle1) failed: Inappropriate ioctl for device

    kann es sein das die Platte unter Suse 9.0 ald IDE Platte eingebunden war
    und jetzt als SCSI, und das es deswegen nicht mehr geht?

    Ich hatte allerdings vorher auch noch eine IDE Platte drinn.

    Beim Booten wird folgendes ausgegeben:

    heist das jetzt das der DMA aktiv ist ?

    Danke für Hilfe,

    Marcus

    Hallo,

    ich benutze die dvb-fe-tda10046.fw Firmware, aber
    da hat sich schon länger nichts geändert.

    Mit dem alten DVD-Treiber und Kernel 2.4 läuft die
    Karte bei mir ganz ordentlich, mit den 2.6er Kernel ging
    es bis zum 04.12 auch ganz gut (aber nicht so gut wie mit den alten Treiber)
    ,aber seit dem hat sich im CVS wohl ein fehler eingeschlichen so das das
    Tunen sehr lange dauerert, bzw nicht geht.

    In der Mailinglist hat man dan geschreiben das man so lange
    bis es gefixt ist das CVS vor dem 04.12 nehmen soll.

    Guss

    Marcus

    Hallo Roland,

    ich habe die Cinergy mit den aktuellen
    CVS-Treibern von Dezember zum laufen gebracht.
    Wie alt der Treiber im Kernel 2.6.9 von Linvdr
    ist kann ich Dir nicht sagen, aber ich glaube da wurde
    die Cinergy noch nicht untersützt.

    Dann kommst Du um eine volle Linux Distribution
    mit entwicklerumgebung nicht rum, da der Treiber
    gepatcht werden muss oder der Kernel mit dem CVS-Treiber
    Upgedatet werden muss.

    Beim 2.6er Kernel wird z.Z. ein CVS Stand vom
    03.12.04 empfohlen, da z.Z. ein Tuning bug im
    Treiber ist.


    Ich Benutze z.Z den 2.4er Kernel wieder mit dem
    Treiber vom 26.12.04 und den Patch von Nano,
    weil ich festgestellt habe das im 2.6er Treiber
    irgendwo ein Bug im transfermode sein muss.
    (Langes umschalten und Tunen.)
    Zu finden hier:
    http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=25609&sid=&hilight=cinergy