Hallo Klaus/Portal,
es passt nicht ganz zum Thema aber da es um die Zuordnung der Spuren geht möchte ich gerne einen Vorschlag machen:
Leider werden die Dolby Tonspuren immer mit einem weitaus leiseren Ton gesendet als die "normalen" mp2 Tonspuren. Wenn man sich also dazu entscheidet sozusagen standardmäßig die Dolby Tonspur ausgeben zu lassen (falls vorhanden) wird man meistens beim Umschalten auf einen Kanal ohne Dolby Spur jedesmal etwas überrascht und muss schnell die Fernbedienung suchen um leiser zu machen. Umgekehrt hat man das Problem natürlich nur falls man nach einem Film in DolbyD vergisst die Tonspur wieder auf mp2 zu wechseln. Daher wünsche ich mir schon lange, dass die Tonspur automatisch gewechselt wird wenn ein echtes 5.1 Signal anliegt. Das hätte gleichzeitig den Vorteil, dass man immer den besten Ton bekommt, häufig seh ich Filme ohne DolbyD an weil ich garnicht nachschaue ob 5.1 Sound verfügbar ist.
Leider entstehen dadurch natürlich auch Nachteile die wiederum Störend sein könnten:
- In der Werbung würde wieder auf mp2 Ton umgeschaltet und man hätte zusätzlich zum erhöhten Werbepegel noch die Lautsärkeerhöhung durch den Tonspurwechsel
- Evtl. würde die falsche DolbyD Tonspur ausgewählt falls mehrere verfügbar sind (Beispiel oben Sky - mehrere DolbyD Tonspuren die anscheinend unterschielichen 5.1 Sound senden)
- Es müsste eine Analyse des Streams stattfinden, weil man sich nicht auf die EPG Aussagen alleine verlassen kann. Die öffentlichen Senden z.B. explizit "Dolby Digital 5.1" über den epg aus. Die meisten Privaten schreiben nur "dolbyd" oder dolbydigital" (etc.) und man weiss nicht ob es 5.1 ist oder nicht.
Gibt es grundsätzlich Interesse das Problem anzugehen und evtl. Lösungsideen für die damit auftretenden Probleme? Gibt es weitere Probleme die ich übersehen habe?
Gruß
Atech