Posts by Atechsystem

    So langsam werde ich Wahnsinnig! :wand

    Ich komme hier von Hölzchen auf Stöckchen, ich habe laaaaaaaaaaange mit den modulen herumexperimentiert. Meine /etc/init.d/runvdr sieht jetzt im Bereich der Module so aus:

    Nur der Asschnitt, sonst hab ich in dem Skript nichts angefasst.

    Wenn ich das so hab läuft es am stabielsten. Wenn ich das Modul jetzt vor saa7146 setze dann kommt beim runterfahren immer der "gpioirq dma rx buffer overflow" aber dafür laufen alle Aufnahmen stabil und der VDR hängt sich auch trotz 5 Aufnahmen gleichzeitig nicht auf.
    Wenn ich das Modul ganz ans Ende setze dann fährt er ohne Fehler herunter aber Aufnahmen auf der SSE2 schlagen Fehl. Dort wo es jetzt steht bekam ich immer einen Noad Fehler den ich durch erstezen der beiden noad.sh durch die geposteten im Mahlzeit ISO 3.2 Thread behoben bekommen habe. Aber dann stieg er ohne den Fehler aus, Schliesslich habe ich in der sysconfig alle Noad Einträge auf no gestezt und siehe da Aufnahmen und TV schauen funzt ohne Abstürtze.
    Jetzt gehts weiter :schiel

    Ich benutze LCDproc welches ich vorübergehen Deaktiviert hatte. Wieder angeschaltet startet der VDR nicht mehr. Start per runvdr up sagt mir "Close Called" und dann "Not Connected". Im Logread wird ebenfalls bis zum lcdproc alles geladen und dann wieder entladen. Das lcdproc Plugin hat bei mir vorher immer perfekt gelaufen. Wenn ich das Module cx88_dvb nun wieder ans Ende der Module setze dann läuft auch wieder das lcdproc Plugin aber AUfnahmen werden mit Absturtz belohnt :hilfe

    Ich bentutze das Mahlzeit ISO 3.2 (ansonsten verwende ich die unten stehende Hardware ausser dem 128er Display da Arbeitet im moment ein imon 2x16 Zeichen Display über USB).

    Ich weiss nicht mehr weiter.....

    Hi,

    wenn du die original FB die zur nexus gehört verwenden willst dann musst du im setup unter IR die Frage mit ja beantworten und beim Anlernen zunächst eine Taste auf der FB laaange drücken. Bei mir ist es meistens so dass ich zunächst eine Pfeiltaste länger gedrückt halte und dann auf eine Zahl wechsel. Meistens gehts dann etwas schneller. Ist lästig aber man machts eigentlich nicht so oft.

    Gruß
    Atech

    So, auch die neuinstallation hat nichts gebracht. Im log kommt jetzt immer wieder "cx88[0]/2-mpeg: cx8802_timeout" mitlerweile wird das auch auf Konsole 10 die ganze Zeit ausgegeben. Der VDR startet bei Aufnahme auf dem zweiten Device immer wieder neu. Hab schon hier im Board nach dem Fehler gesucht aber leider keine Lösung gefunden.

    Habt ihr ne Idee?

    Hi,

    das war als ich die SS2 noch hatte. Wie ich jetzt herausgefunden hab kommt dieses Geräusch Zusatande wenn ich an der Nexus kein LNB angeschlossen hab. Sobald ich den Anschluss dran hab ist Ruhe. Ist mir vorher nie aufgefallen aber da die Karte ohne murren läuft werd ich da nicht weiter forschen.
    Jetzt hab ich mir die besagte nova se2 geholt und die passt hervorragend. Nur leider kommt es zu den oben beschriebenen Problemen. Ich Installier jetzt die Mahlezeit Iso nochmal neu und teste nochmal. Wenn immernoch die gleichen Probleme auftreten Poste ich die Logs und Konsolenausgaben.

    Hi Leute,

    wollte keinen neuen Thread eröffnen daher hab ich den Titel geändert. Habe jetzt die nova se2 eingebaut und sie passt wie angegossen. Dann in die runvdr das Modul cx88_dvb eingetragen und siehe da die Karte läuft. Einige Aufnahmen parallel gemacht und Testweise auch parallelaufnahmen über Nacht getestet, funktionierte alles Tadellos.
    Am nächsten Tag wollte ich den VDR runterfahren und siehe da:

    gpioirq dma rx buffer overflow

    Also gesucht aber nicht wirklich fündig geworden. Dann hab ich nach ewigem rauf und runterfahren mal das Modul ans Ende der Modulliste gesetzt und dann gings plötzlich. Kein DMA... Fehler mehr. Aber schon nach kurzer Zeit blieb der VDR hängen. Immer wenn ich auf der zweiten Karte schaue oder Aufnehem schmiert der VDR ab. Auf Konsole 10 kommen dann immer irgendwelche Fehlermeldungen. Erinnert mich etwas an eine Java Exeption - jedenfalls sowas in der Art. Ich Poste mal die Logs und genauen Meldungen wenn ich Zuhause bin.

    Erstmal würde mich Interessieren:

    1. Hat schonmal jemand derartige Probleme mit dem Modul gehabt?
    2. An welcher stelle steht bei euch nova se2 Besitzern das Modul? Oder gibt es ein anderes bzw. muss ich eines der vielen Module aus der Liste Löschen?

    Bin für alle Ideen Dankbar.

    Gruß
    Atech

    So, Problem erkannt :D

    Nachdem ich die Batterie rausgenommen habe hat er natürlich gemeckert das er keine mehr hat und das übliche Systemdefaults Laden usw. Aber booten wollte er nicht mehr. Nach dem Bios einfach scwarzes Bild :schiel
    Batterie wieder rein, trotzdem bootete er nicht. Dann die Nexus wieder rein - siehe da er bootet. Karte raus wieder Schwarz. Dann wieder mit Karte durchbooten lassen und auf dei Uhr geschaut - geht natürlich falsch. nexus raus und einen Speicherriegel rausgenommen. Siehe da er bootet ohne nexus durch. Jetzt die Uhr aufs LCD Display gelegt und die Sekunden wieder mit der Funkuhr verglichen. Siehe da die Uhr stimmt. Nexus rein und seit dem kein Problem mehr :grinzs

    Werd den Speicher jetzt mal in nem anderen Rechner prüfen. Interessant ist das ich ausser der Uhr keine Probleme hatte. Gut das der Rechner ohne die Sat Karte nicht gebootet hat. Da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen.

    Vielen Dank für eure Hilfe und besonders an mahlzeit für deine Mühen :portal1

    Gruß
    Atech

    Ach ja das mit dem Livdr Updater geht bei mir auch nicht - ich hab auch freenet und der kommt auf deinen Server nicht drauf. Ist aber für mich erstmal nicht weiter Wild. Ich werd das nochmal genauer mit Traceroute beschaun.

    So im Bios läuft die Zeit korrekt - auch weenn ich noch nicht lange geschaut habe. Im VDR Betrieb geht die Uhr bereits nach einer Minute so um die 10sec vor. Im Bios stimmte jetzt über 5 Minuten die Zeit. Bin aber auch ungeduldig. Ich lasse die Uhr im Bios mal laufen wenn ich heute Abend nicht da bin.

    mahlzeit - Danke! Diese Idee hatte ich auch schon ich muss mal Suchen ich hab noch ne volle rumfliegen.

    Ich hab das LCDproc Plugin laufen, werde das gleich mal deaktivieren und dann mal schauen ob das evtl. nen Fehler macht. Einzige Plugins die im moment laufen sind:

    - LCDproc
    - text2skin
    - remote

    Hi Leute,

    hab nachdem einige Probleme mit meiner altn Konfiguration aufgetreten sind für die ich keine Lösung gefundne hab mal Neuinstalliert. hat auch vieles verbessert aber einige DInge bekomm ich nicht in den Griff:

    1. Die Uhrzeit spinnt! Wenn ich die Zeit übers Inet oder durch schalten auf ARD aktualisiere stimmt sie genau (Vergleich mit Funkuhr). Schon nach kurzer Zeit stimmen die Sekunden nicht mehr, die Uhr geht vor. Irgendwann sind es Unterschiede von mehreren Stunden. Das hat mir schon manche Aufnahme versaut. Ich hab hier im Forum was dazu gefunden. Hat aber nicht geklappt.

    2. EnigmaBin sagt mir immer er sei zu groß oder nicht richtig ausgerichtet. Die Info Anzeige ist OK nur im Menü kommt dann immer wieder der alte Skin. Ich hatte es auf der alten Installation bereits laufen aber da war dann irgendwann mal der Teil mit den Farbbuttons am unteren Bildschirmrand abgeschnitten - einfach nicht da. Habe lange mit den Höhe und Breite Einstellungen herumgespielt aber keine Besserung. Eine Höhe von 483 kann ich nicht überschreiten dann kommt der fehler und drunter ist eben unten der Teil weg.

    Irgenwelche Ideen?

    Grúß
    Atech

    Danke für die schnelle Antwort!

    Die nova se2 läuft unter Linvdr nicht? Ich hab sie grade bestellt :schiel
    Die Riser Card ist diese hier: link
    Der Elko der SS2 ist etwas zu hoch deswegen setzt er auf einem der PCI Slots des MB auf. Und der kleine PCI Einsatz der in dem zweiten Slot steckt muss aufs MB in eionen PCI gesteckt werden und behindert sowohl die SS als auch die Nexus.

    Ist die nova se2 garnicht zum laufen zu bekommen? Ich bin leider kein Linux Profi. Treiber einspielen oder kompilieren werd ich bestimmt nicht hinbekommen :schiel

    Hi,

    die Grundig FB kannst du nur verwenden wenn sie RC5 fähig ist. Das heisst sie muss diesen Philips typischen Code verwenden. Ich verwende eine One for All kameleon 6 (URC 8060) welche ich nach einem Update der FB durch One for All mit dem (FB Typen) Code 1294 eingestellt hab. Dann kannst du diese am VDR normal anlernen. Auch dann musst du beim automatischen erkennen der FB eine der Tasten wirklich laaange halten. Das Anlernen geht dann aber sehr schnell.
    Falls dir die FB zu Teuer ist (ca. 49€ oder dessen nachfolger um die 80€) kannst du versuchen z.B. bei Ebay eine Nachfolgerfernbedienung zu ersteigern. Diese hat mehr Tasten (auch Farbtasten). Alternativ kannst du auch Lirc verwenden indem du dir einen Seriellen Empfänger kaufst. Dann geht auch deine Grundig Fernbedienung.
    Die wichtigsten VDR Tasten bei Tastaturbdienung sind:

    - Pfeiltasten zum Zappen
    - Enter für Kanalinfo oder bestätigen
    - Backspace für zurück oder exit
    - F1 - F4 entsprechen den Farbtasten (Rot, Grün, Gelb, Blau)

    Nach dem Löschen der remote.conf kannst du aber die Tastatur anlernen und die Belegung auch selvber bestimmen.

    Gruß
    Atech

    Hi Leute,

    brauche Dringen euren Rat! Mein Gehäuse ist ein nur neun cm hohes von Cooler Master. Darin sitzt eine Riser Card welche zwei PCI und eine AGP Karte zu nutzbar macht. Bisher war nur der mitlere Slot belegt, darin steckt meine Nexus -s. Heute wollte ich eine Skystar 2 frisch aussem Blödmarkt dazusetzen - ÄTSCH! :schiel
    Die Karte hat einen großen Elko der auf dem PCI Port des Mainboards aufsetzt. Also die Nexus nochmal genau beschaut und siehe da die Nexus nach unten könnte Passen. Umgebaut und nächstes Problem. Die Riser Card hat ein Kabel welches man in einen zweiten PCI stecken muss - ich vermute für Strom und einige Extraleitungen. Jetzt war der im Weg. Wieder geschaut und ganz nach Rechts gesteckt siehe da es passt. Aber zwischen dem Stecker und der Karte (die Lücke ist genau auf der Seite wo die Spulen und Elkos sind) war minimaler bis überhaupt kein Platz. Mal ausprobiert. Nexus hat gefunzt, ich hatte aber den Sat Anschluss nun an die SS2 geschraubt - kein Bild - und was mich stutzig gemacht hat ein komisches hohes Geräusch welches eindeutig nich von der Festplatte oder einem Lüfter kam. Ausgeschaltet SS2 wieder raus und nur die Nexus betrieben alles wieder normal.
    Jetzt hab ich mal geschaut. Wenn man den Bildern auf der Hauppauge Seite trauen kann dann hat die weder Elkos noch ein solch großen Tuner wie die SS2. Die würde anstandslos bei mir passen. Ich wollte auch ursprünglich die nova kaufen aber die war im Blödmarkt natürlich grade nicht da :lol2
    Die Nexus würde ich gerne im zweiten Slot behalten. Dort ist dann Platz und es gibt keine Kabel die auf die Bauteile Druck ausüben können.

    Jetzt bitte ich euch um Hilfe. An alle nova oder sonstirgendwas besitzer:

    Ist die Nova wirklich wie auf dem Bild so Flach und ohne Elko oder Tuner oder ist das Bild falsch. Wie schaust bei der Nova S Plus? Nach dem Bild ist die ähnlich Schmal. Gibt es ausser den zwei Karten noch eine die sehr flach ist und vom VDR ohne besondere Konfig unterstützt wird (wie z.B. Mahlzeit ISO)?

    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! Jeder Vorschlag ist Willkommen.

    Hier noch die Links von Hauppauge:

    nova2 und nova2 plus

    Gruß
    Atech

    Quote

    Original von Toxic-Tonic
    Hast du in den Einstellungen des Plugins den Slave-Modus aktiviert?

    Jo, das wars! :grinzs

    Ich mein ich hätte es damit schonmal probiert - aber da hats nichts gebracht. Oder doch einfach "user to stupid" :schiel

    Danke!

    Gruß
    Atech

    :portal1 Vielen Dank an :mahlzeit für die Klasse ISO

    Eine Sache hab ich schon lange: Den Mplayer kann ich nicht bedienen. Ich kann ihn starten und mit Blau beenden aber Spulen Pause usw. ist nicht möglich. Ich bekomm auch keine OSD Anzeige. Video läuft Sauber durch und wird beendet.

    Irgendwelche Ideen?`

    MFG
    Atech

    Quote

    Andererseits haben die Sender kaum noch genug Reklame um gut zu leben.

    Du meinst doch damit Sender wie das Vierte oder Tele 5? Bei RTL, ProSieben und Co wird man mitlerweile ja mit Werbung regelrecht zugeballert. Wenn die davon nicht Leben können dann sollten die ihr Geld mal weniger in Showeffekte stecken und dafür in den Inhalt.

    Zum eigentlichen Thema - die RTL Gruppe will doch weiter Verschlüsseln, oder vertseh ich das falsch? ProSieben behält sich die Verschlüsselung ja auf andere Weise (ohne Dolphin) noch vor.

    Gruß
    Atech