Posts by Atechsystem

    Hallo,

    du hast die falschen Keywords verwendet. Zu imon und co. gibs hier verschiedenene Threads. Bin nicht sicher ob der neue Dr. Seltsam kernel schon alle Einstellungen mitbringt abr es gibt ein tar file, welches lirc Einstellungen und LCDd welches für LCDproc benötigt wird mit bringt - vielleicht einfach mal die Anleitung unten testen und falls es nicht funktioniert das tar file Suchen. Ansonsten schick mir eine PM dann Sende ich dir die Datei zu.
    Anleitung:

    Alle Konsoleneingaben sin in Anführungstriche gesetzt.

    - mittels "/etc/init.d/runvdr stop" den VDR anhalten (Wichtig - der VDR muss ausgeschaltet werden, u.U. mehrmals ausführen)
    - tar file mit "tar xvzf derNamedesFiles.tar -C /" entpacken
    - neustarten
    - für benutzung von IR Empfänger und Display "modprobe lirc_imon" am prompt eingeben
    - "LCDd" eingeben (das Display schaltet nun ein)
    - die lircd.conf für das imon PAD in /etc/ platzieren/ersetzen
    - "lircd" eingeben und damit den lirc daemon starten
    - mittels "irw" die FB testen. Falls hier beim drücken der Tasten keine Codes bzw. keine Tastenkürzel erscheinen muss die FB neu angelernt werden (siehe weiter unten).
    - nun mittels "killall lircd" den Lic daemon beenden (der daemon muss beendet sein, im Zweifelsfall mit "ps -A" die Prozess ID von lircd suchen und mittels "kill" und der Prozessid den Prozess beenden. Beispiel bei Prozessid 4711 "kill 4711")
    - unter /etc/vdr/ die datei remotes.conf Löschen (Achtung: Die Tastaur muss ebnfalls neu angelernt werden. Alternativ alle remote/lirc events aus der Datei löschen)
    - im "setup" unter IR die Frage mit nein beantworten (Falls noch nciht geschehen)
    - mittels "/etc/init.d/runvdr" star den VDR starten
    - Lirc sollte mit der Anlernroutine starten. Die FB nach belieben Anlernen
    - VDR stoppen (siehe oben)
    - LCDproc Plugin im setup aktivieren
    - VDR Starten (siehe oben)
    - der LCDproc Server wird gestartet und die Ausgabe des VDRs wird angezeigt


    FB neu anlernen:

    - VDR stoppen
    - falls "irrecord /etc/lircd.conf" mit Fehlermeldung abbricht den lirc daemon wie oben beschrieben beenden. Die Datei lircd.conf wird überschrieben
    - den Anweisungen von irrecord genau folgen. Nacheinader alle Tasten anlernen.
    - Nach der Prozedur lircd wieder starten und mit irw die FB austesten
    - in der obigen Anleitung fortfahren

    Nach einem Neustart müssen ist der Treiber für das Imon Pad und das Display nicht mehr geladen. Am Ende der /etc/init.d/runvdr nun noch "modprobe lirc_imon" und "LCDd" Eintragen.

    Ansonsten hilft :suche nach imon.

    Gruß
    Atech

    Hast du mal versucht eine andere definitiv Bootfähige CD oder DVD zu starten (Linux Live CD, Windows 2000/XP oder so)? Kann auch sein das die Rohlinge Probleme machen oder falls du eine RW verwendest diese "Faul" (zu Alt) sind. Kannst du die Karte evtl in einen anderen PCI Slot stecken? Die Fehlermeldung sagt ja ganz klar das keine Karte gefunden wird. Im Bios evtl mal die IRQ und ACPI Einstellungen checken. Hast du die Karte mal unter einem anderen Linux oder besser Windows auf Funktion getestet?
    Gut wäre auch eine zweite Festplatte zu nehmen dort Windows drauf und die Funktion der Karte mit dem VDR Mainboard zu testen. Wenn das klappt dann ist wahrscheinlich Linvdr das Problem - hier hilft sicher ein Update
    Falls die Karte in einem anderen Rechner läuft aber auf dem VDR Rechner nicht dann isses die verwendete Hardware. Bios checken und halt die PCI Slots tauschen. Verwendet die Karte einen IRQ welcher bereits durch andere Hardware verwendet wird (Stichwort IRQ Sharing)? Dann wie bereits von seaman beschrieben mit "lspci" checken und wiederum im Bios nach einer Lösung suchen.

    Mal gespannt wies weiter geht...

    Edit: hatte vergessen die beschriebene Meldung beim Start zu erklären. Das kommt von der Grafikkarte. Falls die falsche Auflösung für deine Karte gewählt ist dann kommt diese Meldung. Ich hatte das auch - ist nicht weiter Wild. Gib mal die Meldung in der Suche ein, dann bekommst du Abhilfe. VDR respawing to fast kommt daher weil der VDR nicht durchstartet, da er ja keien Hardware für die Ausgabe findet. Der VDR versucht immer wieder einen Neustart aber das gelingt ihm nicht.

    Atech

    Ich hab hier im Forum Material von BBC gefunden. Da gabs wohl auf einer Schweizer Seite mal was runterzuladen. Jetzt leider nicht mehr. Da dies scheinbar Material direkt vom Sateliten war würde ich das gerne austesten. Hat noch jemand eine (auch gerne mehrere) dieser Dateien? Oder ähnliche h264 Material vom Sateliten gestreamed?

    Würde mich freuen wenn mir jemand etwas zukommen lassen könnte.

    Gruß
    Atech

    Wie oben schon beschrieben, in dem verlinkten Thread wird genau das beschrieben. Manchmal geht die Karte und dann wieder nicht. Dort wird auf ein Revisionsproblem mit dem Treiber verwiesen.
    Du meintest ja, das die Karte auch unter Windows Probleme macht. Da solltest du ansetzen. Falls auch unter Windows arm Probleme auftreten, dann wird etwas mit der Hardware nicht stimmen. Teste doch am besten unter Windows mit einer Alternativsoft wie z.B. Progdvb. Die meldet auch Kartenfehler. Wie sich die orignal Software verhält weiss ich nämlich nicht. Oder besitzt die Karte einen 4MB Mod? Dann könnte der Speicher defekt sein. Oder mal die Kare in einem anderen Rechner austesten. Diese geht mal, geht mal nicht Fehler sind lästig - erst recht wenn nicht sicher ist ob Hardware oder Software fehlerhaft sind.

    Soweit...

    Atech

    Nachtrag: Wenn du im Board nach dem fehler suchst, dann wirst du merken das er häufigr auftritt. Einige berichten, dass es mit dem Mainboard zusammenhängt. Sind die Fehler unter Windows auch mit dem jetzt verwendeten Mainboard gewesen?

    Hi,

    dein Problem steckt hier:

    Code
    Jan 25 07:30:42 linvdr user.err kernel: dvb-ttpci: load_dram(): timeout at block 0
    Jan 25 07:30:42 linvdr user.err kernel: dvb-ttpci: av7110_bootarm(): load_dram() failed


    und :suche ergibt link

    So wie ich die Fehlemeldung interpretier kann die Firmware nicht in den Speicher der DVB Karte geladen werden, da dieser nicht zugegriffen werden kann. Scheinbar gibt es Probleme mit dieser Kartenrevision. In dem Thread gibt es leider auch keine richtige Lösung für das Problem. Teste deine Karte am besten unter Windows um evtl. Fehlfunktionen auszuschließen. Versuche einen anderen PCI Slot und schau mal nach obs im Bios irgendwelche Einstellungen bezüglich ACPI gibt. Diese dann mal aktivieren/deaktivieren.
    Hat die Karte vor oder nach dem Linvdrupdate nicht mehr funktioniert? Im Update sind neuer Treiber enthalten - vielleicht machen die Probleme.

    Gruß
    Atech

    Wäre doch was fürs Wiki. Dort könnte man zum Thema Fernbedienungen lirc und conf Dateien bereitstellen. In der Linvdr Mahlzeit Edition gibt es den Ansatz im Menü die FB auszuwählen. Dort existieren ja dann auch schon einige Dateien. Ich könntte auch zwei FB Konfigs bereitstellen. Ich schau mir das im Wiki mal genauer an. Denke, das ich am Wochenende mal Zeit bekomme.

    Gruß
    Atech

    Hallo,

    sieht so aus als wenn die Installation von der CD nicht gestartet wird. Du muss im Bios dein CD-Rom als Bootdevice angeben. Dann kommt auch das Installationsmenü von Linvdr. Aus dem Log ist aber ersichtlich, das die Karte garnicht erkannt wird. Vielleicht mal die Karte aus und wieder Einstecken oder in einen anderen PCI Slot setzen? Kann ja sein das sie sich gelöst hat, z.B beim Transport.

    Atech

    Wo wir grad schonmal beim Thema sind - ich hab vor kurzem eine nova se2 zur nexus hinzugesetzt. Seitdem habe ich manchmal den Eindruck, dass Bild und Ton sowohl im DD Modus als auch im normalen PCM Modus ansynchron sind. Ich benutze nur die Ausgänge der FF. Da ich langsam der Meinung bin, das ich mir das Einbilde wollte ich mal hören ob das bei normalem PCM Ton überhaupt sein kann? Die Karte macht ja alles Hardwaremäßig - demnach muss man ja davon ausgehen das alles Synchron ist. Ich hab aber im Zuge des Karteneinbaus auch die neuesten Treiber installiert. Kann ein Tausch der Firmware zu Asynchronitäten im PCM Ton führen?

    Gruß
    ATech

    Das Update habe ich gestern gegen 13:00 Uhr (also Sonntag) gemacht. Die DMA und Kernel Ooops Fehler habe ich allerdings schon länger nicht mehr da ich wie oben beschrieben das Laden des Moduls im Skipt manuell vornehme und nicht innerhalb der Modulliste. Ich werd das Modul aber nochmal hineinpacken und erneut Testen. Wenn ich das Modul für die se2 nach dem tt_dvb Modul geladen habe hatte ich ja nur die Abstürtze beim Beenden von Aufnahmen - welche ja scheinbar auf Skriptfehler zurückzuführen waren.

    Wede dann heute Abend mal berichten.

    Hi,

    was verwendest du um Dolby Digital auszgeben? Ich verwende den Digitalausgang meiner nexus -s und das klappt mit Linvdr ohne Zusatzaufwand. Leider gibt es bei mir auch hin und wieder einen kurzen Tonaussetzer. Damit kann ich aber gut Leben, da ich vorher als ich noch Windows in Betrieb hatte nie ein synchrones AV Signal erhalten habe. Störungen wie du sie beschreibst könnten, da das Signal der Schüssel ja OK zu sein scheint auf IRQ Konflikten beruhen. Falls du den Digitalausgang deiner FF verwendest wird ja der AC3 Strom in einem PCM Header verpackt um ihn über den Audiochip der Karte zu versenden. Wenn da das Interrupthandling versagt dann gibs Aussetzer. Setze die Karte doch mal in einen anderen PCI Slot.

    Gruß
    Atech

    Hi Mahlzeit,

    ich hatte doch das Problem, dass bei gleichzeitiger Aufnahme auf beiden Sat Karten nach dem stoppen der zweiten Aufnahme der VDR neugestartet wurde. Ich hab jetzt noch einmal ein Update über den linvdrupdater gemacht und seitdem gibt es keine Probleme mehr. Noad funzt jetzt auch hervorragend. Ich vermute , dass ein Fehler im Skript der Grund für den Fehler war.

    Dr. Seltsam

    Auch die Kernel Ooops und dma buffer overflow Probleme haben sich erledigt. Ich lade das Modul der se2 jetzt vor der modules definition in der runvdr mittels "modprobe cx88_dvb &". Seitdem gehts.

    Gruß und Dank

    Atech

    Hallo,

    bei Hauppauge full featured oder budget Karten musst du das remote Plugin verwenden. Wie es bei der PVR ist weiss ich nicht, aber ich deneke dort funktioniert es auch. Damit kannst du die lircd.conf schonmal ausser acht lassen.

    Also folgendes vorgehen:

    - Auf dem Linvdr Rechner oder über Putty per Netzwerk auf eine Konsole einloggen.

    -Nun hier setup eintippen und auf den Menüpunkt IR gehen. Die folgende Frage mit "Ja" beantworten.

    -Jetzt mittels /etc/init.d/runvdr stop (evtl mehrmals ausführen bis der VDR kein Build mehr zeigt)den VDR anhalten

    - Nun unter /etc/vdr/ die Datei remote.conf Löschen

    - Den VDR wieder laden: /etc/init.d/runvdr start

    - Jetzt müsste die Meldung: "... eine Taste gedrückt halten" oder ähnlich erscheinen. Hier wirklich lange gedrückt halten bis die FB erkannt wurde. Alle Tasten die benötigt sind Anlernen und im Anschluss u.U. noch die Tastatur hinzufügen.

    Falls das nicht klappt hier die Ausgabe von logread auf der konsole Posten. Dann ist vorallem Interessant welche deiner Karten als Eingabedevice erkannt wird.

    Gruß
    Atech