Posts by El Lu

    Hallo Forum,

    ich versuche gerade, meinem VDR IPTV näherzubringen,
    ich habe Tobis Pakete installiert, einige Einträge aus dem Forum in die Channels.conf eingetragen, die .conf Dateien in ../plugins/iptv/vlcinput dazu passend erstellt, aber erhalte immer folgende Meldung:

    Transfer-Mode kann nicht gestartet werden!

    Im Log finde ich folgende Zeilen dazu:

    Quote

    Oct 12 13:40:29 smeagol vdr: [10228] IPTV: ERROR: Unrecognized IPTV channel settings: IPTV|EXT|vlc2iptv|4
    Oct 12 13:40:29 smeagol vdr: [10228] ERROR: Transfer-Mode kann nicht gestartet werden!

    Hat irgendjemand eine Idee dazu, die Suche hat mir nicht weitergeholfen...

    Vielen Dank!

    Lutz

    Hallo Dietmar,
    wegen der Hardware-Revisionen gibt es prinzipiell zwei Probleme:
    1. Gibt es eine Version D3, die wegen eines Bestückungsfehlers unter Umständen abstürzt, Hauppauge hat diese Geräte zumindest sehr lange kostenfrei ausgetauscht.
    Absolut problemlos funktionieren die Versionen D3A und E1.
    Seit der Wireless-Version gibt es die Versionen H1-4, mit und ohne WLan.
    Diese funktionieren prinzipiell auch, aber nicht in einem WLan, sondern nur am Kabel.
    Diese Versionen haben einen Flash-Speicher (den aber nur Hauppauge Software richtig nutzen kann) und eine Versionsverwaltung für den Dongle implementiert, damit immer nur dann ein Dongle geladen wird, wenn er neuer ist als der im Flash. Das hat lange Kopfschmerzen bereitet, ist aber gelöst. Dazu gibt es einen Artikel mit einem kleinen Script im WIKI, wie man die Datei Dongle.rev (die die Versionsnummernangabe des zu ladenden Dongles enthält) aus dem Dongle-File erzeugt. Klingt viel schwieriger als es ist...
    Damit hat es bei mir mit den verschiedenen Revisionen immer auf Anhieb geklappt.
    Ansonsten ist die MVP von der Bildqualität absolut mit einer FF-Karte zu vergleichen, und die Bedienung ist sehr geschmeidig (hoher WAF und all das...)
    Also, wenn Du kriegst, schiess Dir eine D3A oder E1 in der Bucht, bei Neuware musst Du minimal nacharbeiten, geht aber dann auch! Und Hilfe falls es nicht auf Anhieb klappt, bekommst Du sicher auch noch!
    Viel Erfolg
    wünscht Lutz

    Also die "Squeezebox" von Logitech (früher Slimdevices) ist der Knaller - die Serversoftware dazu läuft unter Linux und Windows, also auch auf dem VDR, die Büchse kostet in der Bucht 229 Euronen, das ganze ist sehr schick zu bedienen und sogar klanglich ganz vorne, spielt alle möglichen Dateiformate ab, auch solche, die verlustlos komprimieren (Flac etc) MP3 natürlich auch,... und Wlan ist auch schon drin. Ich habe davon drei Stück in der Wohnung...
    Die Box hat eine eigene Fernbedienung, Du kannst aber auch sehr komfortabekl per Webbrowser steuern usw. usw...
    Und man kann sogar sehr komfortabel die Sat-Radio-Kanäle des VDR auf die Box streamen, seit dem besteht meine Hifianlage nur noch aus der Squeezebox und 'nem Verstärker... und meine CDs sind alle im Keller gut verpackt...
    Nein, ich kriege keine Prozente...

    sacht Lutz

    Hmmm... keine Fehlermeldung entdeckt, habe vdr mit Plugins entfernt und neu installiert, jetzt gehts... sind aber überall logischerweise meine alten Einstellungen da... aber OK... wenigstens...
    Aber Danke für Deine schnelle Hilfe!
    Lutz

    Hallo Tobi,
    vielen Dank fürs Update!
    Eine Frage dazu: das Paket vdr-vompclient-mvp fliegt raus dabei, es referenziert auf vdr-plugin-vompserver, damit ist auch der aktuelle Dongle nicht da, finde ich den nur nicht oder fehlt das noch?
    Viele Grüße
    Lutz


    P.S.: Ich habe das Dongle wieder in /usr/share/vdr-plugin/vompserver hinkopiert und den Link gesetzt, da klappt es auch schon wieder.

    P.P.S.: Ich sehe gerade daß ich nicht mehr mit Zapper/VLC auf das Streamdev-Plugin zugreifen kann, muss ich dazu noch was einstellen?

    P.P.P.S.: Zugriff über ffnetdev läuft auch nicht, oder stehe ich irgendwo grundlegend auf dem Schlauch?

    Hallo techfreak,
    läuft jetzt alles soweit ganz gut, nur mit der Bedienung über die Tastatur habe ich keinen Erfolg. Ich habe die diversen remote.conf-Einstellungen aus dem Thread hier durchprobiert, geben aber alle keinerlei Reaktion.
    Aber die FB aus dem VDRAdmin funzt, auch nicht schlecht. (Gibts vielleicht 'ne andere Software-Fernbedienung, die unter Windows funzt, als unabhängiges Programm??)

    Zwei Probleme beobachte ich ansonsten:
    1. Das bekannte, daß beim Kanalwechsel, wenn das Anzeigeformat der Kanäle unterschiedlich ist, ein 2. Fenster aufgeht, das 1. dann "tot" hängenbleibt, und auch auf dem neuen Fenster kein OSD mehr aufgeht
    und
    2. Wenn ich umschalte, das Bild im Sekundentakt steht, erst wenn ich kurz auf Pause gehe und dann wieder Play drücke, läuft der neue Kanal auch flüssig.

    Aber sonst super!!

    Bis denn
    Lutz

    Hi techfreak,
    vielen Dank für Deine Arbeit, genau darauf habe ich gewartet!!!

    Ich habe mir den "Nightly-VLC" für Win besorgt, nach Deiner Anleitung sehe ich auch den Stream, aber kein OSD...
    Braucht das Ffnetdev-plugin eine FF-Karte im Server oder nicht? Das wird nirgends klar gesagt...

    Wie sind denn die setup.conf-Einträge für das Ffnetdev-plugin? Da ich keine FF-Karte im Server habe, habe ich eben auch kein OSD, und kann deshalb nur direkt in die Config eintragen...

    Vielen Dank schonmal
    sacht Lutz

    Bitteschön:

    ...und es ist ja Freitag, der 13. heute...

    Lutz

    Hallo Forum,
    wollte nur mal schnell das MB im Server wechseln, da war sie auch schon kaputt, die Hauppauge FF Ver. 2.1... die Firmware wird nicht mehr geladen (lt. syslog), da hat es wohl was zerschossen... (gestunken hat es aber nicht...)
    Kann da jemand helfen?
    Über antworten freut sich
    der Lutz

    Hallo Forum,
    ich habe Probleme, die Umlaute auf meinen MVPs, die mit dem Vomp-Plugin laufen, richtig anzuzeigen.
    Ein Kleines "ä" z.B. wird angezeigt als "ä".

    Ich habe schon die verschiedenen DE-Locales Einstellungen durch, es gibt keine Änderung.

    Auf dem VDR selbst ist alles bestens, im OSD und auch mit dem Live-Plugin klappt es prima.

    Hat da irgendjemand 'nen Tip?

    Vielen Dank schonmal!

    Lutz

    Hmmm...
    also, die minimale Geschwindigkeit steht auf 1000KB, die maximale auf 20000KB, da isses ja mittendrin... und als aktivierten DMA-Mode zeigt hdparm für alle 4 Platten udma5 an, möglich wäre noch udma6... das sist dann wohl auch nicht...
    Was mich am meisten wundert ist, daß der normale VDR-Betrieb gestört ist, das war noch nie so...
    Ratlos...
    Lutz

    Hallo Forum,
    heute ist aus meinem 4-HD-RAID5-Array eine Platte rausgeflogen (beim Reboot); nach einem weiteren Neustart bindet er sie auch brav wieder ein, soweit wohl kein Problem.
    Aber das Rekonstruieren geht sehr langsam, cat /proc/mdstat sagt 10000kB/s, das war sonst immer mehr als das doppelte (ca. 24000KB/s).
    Dadurch klötzelt und hackt der Empfang ganz arg über Vomp, an meinem Arbeitsplatz über Zapper und VLC gehts etwas besser, aber auch ab und zu geklötzelt.
    Das war sonst nie ein Problem, auch beim Rekonstruieren des Raid5 den Server zum Fernsehen zu benutzen; ich habe keine Idee, was es sein könnte.
    Mit "top" kriege ich so 15-18% CPU-Last für den Raid-Task, der VDR liegt so bei um die 10%, alles andere ist bei unter 1% bzw. ganz bei 0...
    Hat vielleicht jemand eine Idee?
    Viele Grüße
    Lutz