//Edit 24.10.05
Nun hier die Lösung:
(Board, Asus Medion 2001 (CUV4X-M), benötigt beim Ausschalten einen Reboot mit power off kurz nach dem BIOS, um zum programmierten Timer selbständig Aufzuwachen):
Man begebe sich ins BIOS und stelle die Aufwachzeit auf den festen Wert: Tag 31, Uhrzeit 23:59:59
BIOS mit speichern verlassen.
In der /boot/grub/menu.lst am Ende hinzufügen:
title Poweroff
savedefault default=0 #setzt die default Werte für den nächsten Start
halt #sofortiges ausschalten
Dann eine neue Datei anlegen z.B. /usr/bin/poweroff_grub
(Dieser Code stammt original aus der Readme.reboot von nvram-wakeup. "default=2" wurde angepaßt.
echo -e "savedefault --default=2 --once quit" | grub --batch
Und schließlich noch /usr/bin/poweroff.pl editieren:
....
my $WAKEUP_MARGIN = 1;
my $TWOOCLOCK = 0;
my $METHOD = 1; # 0 = ACPI-Wakeup, 1 = settime
....
....
sub PowerOff {
# system("/bin/busybox poweroff") if(!$DEBUG);
system("/usr/bin/poweroff_grub") if(!$DEBUG);
system("/bin/busybox reboot") if(!$DEBUG);}
....
Kurze Erklärung für Newbies wie mich:
Verzeichnis wechseln:
cd /boot/grub
menu.lst editieren:
nano menu.lst
Strg+X drücken zum verlassen des Editors. Anweisungen zum Speichern befolgen.
Man setzt einen Timer und schaltet den VDR per Fernbedieung aus.
Der VDR stellt über die settime Methode die Uhrzeit in die Vergangenheit. Also Zeitdifferenz zum 31. 23:59:59.
Deshalb die feste Aufwachzeit. Das Bios meines Boards (Asus Medion 2001) bekommt das irgendwie nicht mit. Deshalb soll er beim runterfahren nicht ausgehen, sondern kurz nochmal durchstarten und erst nach dem BIOS ausgehen.
Der reboot Befehl in der poweroff.pl tut dieses.
Das Abschalten direkt nach den BIOS macht der Befehl "halt" in der menu.lst.
Der VDR geht direkt nach dem BIOS aus und wird sich dann zum Timer wieder einschalten. Beim Einschalten wird die Uhrzeit wieder korrigiert, sodaß man eigentlich nichts davon mitbekommt (ausser man guckt mal ins BIOS und sieht sich die Uhrzeit an).
Im Dateianhang findet ihr auch die fertig modifizierten Dateien aus meinem LinVDR 0.7 plain Vanilla. Leider als .zip (sitze gerade mal wieder vor Windows)
So viel Spaß.
//Edit Ende