steffen_b
Ok... folgendes gerade nach Deinen Hinweisen durchgeführt:
- im WF Homebrew und ttyS0 ausgewählt und gespeichert, Anlerndialog kommt, reagiert aber nicht. /etc/serial.conf wurde nicht automatisch angelegt.
- /etc/serial.conf mit "/dev/ttyS0 uart none" selbst angelegt
- /etc/init/setserial-minimal.conf vorhanden und sieht gut aus
- /etc/modprobe.d/lirc-blacklis.conf nur Kommentare
- /lib/udev/rules.d/85-lirc.rules ist alles auskommentiert
-mode2 sagt could not get file information for /dev/lirc
# dmesg|grep ttyS
[ 0.741189] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
[ 0.741459] 00:09: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
# dmesg|grep lirc
[ 13.411463] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 61
[ 14.312021] lirc_serial: auto-detected active high receiver
[ 14.312025] lirc_dev: lirc_register_driver: sample_rate: 0
[ 14.312075] lirc_serial $Revision: 5.104 $ registered
C1E im BIOS hab ich auch schon disabled. Keine Besserung.
Auch mal rebootet. Allerdings funktioniert nach dem reboot nun das freimachen des Ports nicht mehr automatisch und ich muss setserial... von Hand eingeben. Ich werd' bekloppt
by the way:
- "stop lirc" -> unknown job: lirc
- "/etc/init.d/lirc stop" -> OK
Der Test wurde mit Atric Rev.4 durchgeführt um eine falsche Jumperstellung auszuschliessen. Er wird übrigens auch als active high erkannt.
Sind die Probleme eigentlich generell bei Anschluss an den internen com port zurückzuführen?
cybrid