Posts by cybrid

    Hallo,

    aplay -l zeigt mir nur ein Intel Device. Ich vermisse das Nvidia Device meiner GT220.
    Bisher habe ich Ton über HDMI mit yaVDR 0.1 gehabt. Allerdings mußte man da erstmal alsa Updaten und patchen, was auch gut funktioniert hat.

    Ich dachte in der 0.2 würde das bereits implementiert sein.

    Kann mir jemand eine Tipp geben wo ich gucken soll?
    Danke.

    @Spacemann
    Ich kann fast nicht glauben das der Atric läuft.
    Wenn ich im Webfrontend Lirc (Home-brew (16x50 UART compatible serial port)) auf /dev/ttyS0 auswähle dann kommt rein gar nichts.
    Das log sagt:
    Jul 5 19:12:52 yavdr vdr: [2669] ERROR: /dev/lircd: Connection refused
    Jul 5 19:12:52 yavdr vdr: [2669] ERROR: remote control LIRC not ready!

    Wo ist denn da der Trick an der Sache? Ich bastel da schon seit Monaten rum und jetzt unter 0.2 das gleiche Spiel.

    gruß
    cybrid

    Ich habe heute mit WinLirc auf einem anderen BOard (Asus P7H55) rumgespielt.
    Dabei blinkt die Atric LED zwar, jedoch werden keine Signale aufgezeichnet.
    Stelle ich die Empfangart auf RXD statt DCD in WinLirc und den Jumper auf dem Atric auch auf RXD, dann läuft's.

    Nochmal kurz: Alles auf DCD, geht nix.
    Alles auf RXD, geht.

    Ich also schnell wieder yaVDR 0.2 gebootet, Atric auf RXD (wie gerade noch unter Windows) aber wieder tote Hose.
    (Ich habe übrigens keine Ahnung was DCD oder RXD bedeutet. Könnte es etwas mit der Pinbelegung zu tun haben ???).

    Unter 0.2 hatte ich übrigens bisher noch nichtmal eine blinkende LED.
    setserial etc. hilft auch nicht mehr.

    dmesg|grep ttyS0:
    [ 0.000000] console [tty0] enabled
    [ 0.260402] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
    [ 0.260684] 00:09: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A


    dmesg|grep lirc bleibt leer.
    Über die Weboberfläche ttyS0 und Homebrew ausgewählt.

    Sorry, ich habe ein paar Wochen nicht mehr ins Forum geguckt.

    Also Kabel Typ 5 ist bei uns allen korrekt. Steht auch weiter oben.

    Wie hivdr schreibt, sind alle Lösungen hier irgendwie nicht für unser Problem geeignet.
    Bei uns scheitert ja schon am /dev/ttyS0 oder das er Atric als active high erkannt wird.
    Die Hardware (Atric) ist OK, weil unter LinVDR und Windows läuft's 1a.
    Ein Atric Rev. 4 statt Rev. 5 läuft auch nicht.

    yaVDR hat evtl. in Kombination mit dem Mainboard ein Problem. Ich weiß es nicht.
    Ich habe Gestern yaVDR 0.2 installiert, in der Hoffnung das es jetzt klappt.
    Denkste !!!

    Werde bei Gelegenheit mal ein anderes Mainboard testen.

    Da ich nicht alleine bin, hoffe ich ja noch das sich ein Entwickler einschaltet.
    Ich würde alle log's liefern, wenn ich wüßte welche :)

    gruß
    cybrid

    ich bin bis heute nicht weitergekommen und verbringe täglich unzählige stunden damit.
    Schön das sich noch jemand gedanken macht.

    GLeiches Ergebnis auch bei mir:
    /dev/ttyS0, UART: unknown, Port: 0x03f8, IRQ: 4


    Und immer noch "...high receiver".

    mmhhh eigentlich alles wie bei mir.

    Allerdings habe ich zwischendurch das Webfrontend zur Konfiguration benutzt. Vielleicht war das ein Fehler.

    Werde heute abend nochmal von vorne beginnen und alles nochmals überprüfen.

    Für die Hamrony kann ich Dir folgendes Gerät als Device empfehlen:
    Media Center PC - Entertainment PC Computer (Fidelity II)

    Da sind alle Tasten konfiguriert. Bin seit Jahren sehr glücklich damit.


    gruß
    cybrid

    Hallo Troubleshooter,

    ich kämpfe schon seit Wochen mit dem gleichen Problem.

    - Kannst Du mir bitte sagen auf welcher Position der Jumper auf dem Atric steht?
    - Was genau Du bei sudo dpkg-reconfigure lirc ausgewählt hast?
    - Ich schätze mal das es auch ein interner Com Port ist. Vermutlich Kabeltyp 5, richtig?
    - Irgendwas besonderes im BIOS eingestellt?
    - Welche Dateien hast Du geändert? z.B. /etc/serial.conf

    Ich würde mich wirklich sehr freue, wenn Du das mal aufschreiben könntest.
    Solange die FB bei mir nicht läuft, ist der VDR nicht Wohnzimmertauglich.

    Danke schonmal.

    gruß
    cybrid

    steffen_b
    Ok... folgendes gerade nach Deinen Hinweisen durchgeführt:

    - im WF Homebrew und ttyS0 ausgewählt und gespeichert, Anlerndialog kommt, reagiert aber nicht. /etc/serial.conf wurde nicht automatisch angelegt.
    - /etc/serial.conf mit "/dev/ttyS0 uart none" selbst angelegt
    - /etc/init/setserial-minimal.conf vorhanden und sieht gut aus :)
    - /etc/modprobe.d/lirc-blacklis.conf nur Kommentare
    - /lib/udev/rules.d/85-lirc.rules ist alles auskommentiert
    -mode2 sagt could not get file information for /dev/lirc


    # dmesg|grep ttyS
    [ 0.741189] serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
    [ 0.741459] 00:09: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A


    # dmesg|grep lirc
    [ 13.411463] lirc_dev: IR Remote Control driver registered, major 61
    [ 14.312021] lirc_serial: auto-detected active high receiver
    [ 14.312025] lirc_dev: lirc_register_driver: sample_rate: 0
    [ 14.312075] lirc_serial $Revision: 5.104 $ registered

    C1E im BIOS hab ich auch schon disabled. Keine Besserung.
    Auch mal rebootet. Allerdings funktioniert nach dem reboot nun das freimachen des Ports nicht mehr automatisch und ich muss setserial... von Hand eingeben. Ich werd' bekloppt :wand


    by the way:
    - "stop lirc" -> unknown job: lirc
    - "/etc/init.d/lirc stop" -> OK

    Der Test wurde mit Atric Rev.4 durchgeführt um eine falsche Jumperstellung auszuschliessen. Er wird übrigens auch als active high erkannt.

    Sind die Probleme eigentlich generell bei Anschluss an den internen com port zurückzuführen?

    cybrid

    latent-labil
    Ich habe gerade den alias... Tipp mal umgesetzt.
    Leider tut sich hier beim anlernen auch nichts.

    BIOS = irq4 3F8
    Alles korrekt.

    Ich checks nicht.
    Da ich nicht alleine mit dem Problem bin, bin ich schonmal froh das es nicht an mir liegt.


    Edit:
    habe gerade eine andere Platte mit Windows 7 reingehängt und Girder mit dem igor plugin installiert. Siehe da... Atric und die Harmony harmonieren :)

    Es liegt also nicht an der Hardware. Irdenwas ist in yaVDR verbugt.

    ich habe genau das gleiche Problem.

    active high kann man manuell so auf active low ändern (danke an steffen_b):

    Quote

    in der /etc/modprobe.d/lirc.conf sense=1 hinten anfügen.


    Hat aber leider auch nicht geholfen.
    Aber vielleicht hilft's ja irgendjemanden mal.


    gruß
    cybrid

    PS: Wobei ich nicht weiss, ob es ein Tippfehler ist denn oben steht

    Quote

    /etc/modprobe.d/lirc-serial.conf

    Geht aber auch nicht.

    latent-labil
    unter LinVDR wird er als "active low" erkannt. So solls sein.
    irrecord und mode2 finden dort allerdings auch keine lirc device. Aber irw spuckt Werte aus. Hab die lircd.conf nun von linvdr nach yavdr (/etc/lircd.conf) kopiert.
    Leider kein erfolg.

    joe-cool
    Ohne setserial... unter yavdr blinkt der Atric nicht mal. Ist also pflicht damit er überhaupt eine Reaktion zeigt.

    Der alte Atric Rev 4 funktioniert unter yavdr auch nicht.

    So langsam vergeht mir da auch die lust drauf.
    Werde mal zu ctvdr umswitchen und gucken ob er da läuft.
    Bericht folgt dann demnächst.

    Jetzt wollte ich es wissen und habe gerade den neuen Atric Rev.5 an der alten Linvdr Kiste ausprobiert (da werkelt ein Rev.4).
    Läuft auf anhieb. Der Empfänger ist also nicht defekt.

    Der einzige Unterschied ist nur der interne Com port.
    Kabel ist Typ 5. Habs ausgemessen und steht auch so in der Mainboarddatenbank. Daran liegt es also auch nicht.

    joe-cool
    Auf welcher Position steht bei dir der Jumper?
    Ich habe gerade alle 3 ausprobiert.
    Laut Handbuch sollte DCD jedoch richtig sein.

    irrecord sagt immer das es keine Information für /dev/lirc bekommen kann.

    Es liegt an der Konfiguration unter yaVDR. Hab sogar schon vor lauter frust neuinstalliert. Aber keine chance.

    active-hig ist ja definitiv falsch, aber wie kann ich das ändern?

    gruß
    cybrid

    matthias
    Meinst Du der Atric sollte defekt sein? Sehr unwahrscheinlich. Einschalten geht.
    Blinken tut er auch.
    Wie kann man manuell auf active low umstellen?
    Vielleicht wird es ja nur falsch erkannt.


    Klema
    Danke für den Tipp. Irdeo hat leider auch nicht geholfen.
    Beim Versuch mit irrecord eine lircd.conf anzulegen kommt nur "could not open dev/lirc" und "Device or resource busy".

    FB = Harmony Remote 525

    Jetzt gehe ich erstmal Sommerreifen aufziehen.
    Ich freue mich auf weitere Tipps. Das Ding muß endllich mal rennen.

    Hallo,

    ich kämpfe seit Tagen mit dem Atric und lirc. Ich habe mich schon kreuz und quer durchs Forum gelesen und alles ausprobiert. Mehr oder weniger erfolgreich.
    Immerhin bekomme ich den Anlerndialog und der Atric blinkt auch wie wild bei Tastendruck, aber die FB wird einfach nicht erkannt.

    Webfrontend steht auf Homebrew und ttyS0.
    Mit einem dpkg-reconfigure setserial /dev/ttyS0 uart none
    und dpkg-reconfigure lirc (custom-custom-/dev/ttyS0) habe ich die Fehlermeldungen aus den log wegbekommen.
    lirc_serial erkennt einen active high receiver.

    Was kann ich noch machen oder welche log's soll ich euch zeigen?

    gruß
    cybrid

    Danke für die Tipps.
    Mit dem remote-pluginhat der VDR leider des öfteren die FB anlernen wollen, obwohl sie schon angelernt war und auch funktionierte. Hab das plugin wieder removed.

    Der Atric Empfänger ist angekommen, aber der will auch nicht.
    Als Empfänger wähle ich im Frontend nichts aus und bei Serielle Schnittstelle habe ich beide Möglichkeiten ausprobiert.

    Wie habt Ihr das gemacht?

    Über die SUCHE finde ich leider nichts das mich weiterbringt.
    Danke schonmal.

    cybrid