Posts by cybrid

    Stell im Webfrontend bitte HDMI_Passthrough ein.
    alsamixer starten, mit F6 auf das Nvidia Device wechseln und mit "m" alle Geräte unmuten.

    Finde dann Dein Device mit aplay und dem Testton wie oben beschrieben.
    Editiere die asound und config_xineliboutput mit den gefundenen Werten nochmals wie beschrieben.
    Reboot und freuen.

    An der /etc/modprobe.d/alsa-base.conf rumzufummeln ist, zumindest bei mir, seit der 0.2 nicht mehr nötig.

    Ich habe Gestern abend noch einen neuen VDR genau wie in der Beschreibung von mir weiter oben aufgesetzt und ich hatte direkt sound.

    Trotzdem wäre es mal gut wenn Du Dir eine Signatur zulegst und dort Informationen zum Board, Software etc reinschreibst.

    Aha, yavdr 0.2
    Dann vergiss mal die /etc/modprobe.d/sound.conf

    Was Du brauchst ist die /etc/asound.conf
    Dazu später mehr.

    Aber erstmal von vorne.
    Ich gehe davon aus das Du yaVDR frisch installiert hast.
    Hast Du anschließend schon

    Code
    apt-get update 
    apt-get upgrade
    apt-get dist-upgrade


    schon durchgeführt?

    Wahrscheinlich ja. Den der Fehler den Du beschreibst hängt mit dem Ubuntu Kernel 2.6.32-23-generic zusammen, der mit dem Upgrade installiert wurde.

    Wenn kein Sounddevice mit aplay -l gefunden wird mußt Du ein

    Code
    apt-get --reinstall install alsa-dkms
    reboot


    durchführen. Und schon hast Du wieder das NVIDIA Sounddevice.

    Aber noch lange kein Sound :)

    mit aplay -l findest Du nun Dein Sounddevice. Könnte bei der GT220
    card 1
    device 7
    sein. Muß aber nicht.

    Einfach mal einen Testsound abspielen, z.B. so:
    aplay -D plughw:1,7 /usr/share/sounds/alsa/Noise.wav

    Hast Du das richtige Device gefunden dann mußt Du die /etc/asound.conf anpassen.

    Sie sollte dann in etwa so aussehen:

    Code
    pcm.!default 
    { type plughw 
    card 1 device 7 
    }


    Und dann hast Du immer noch kein Sound.
    Denn es fehlt die Anpassung der /etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput

    Ändere dort die Einträge die so aussehen wie

    Code
    audio.device.alsa_passthrough_device:plughw:<?cs var:system.hardware.alsa.hdmi.card ?>,<?cs var:system.hardware.alsa.hdmi.device ?>


    in

    Code
    audio.device.alsa_passthrough_device:plughw:1,7


    Mach es erstmal so wie ich geschrieben habe. Wenn das funktioniert, dann kann ich Dir auch mal aufschreiben wie das mit den Custom Templates funktioniert. Sonst sind die Änderungen nach einem Update evtl. wieder weg.

    cybrid

    boah krass.. was habe ich denn hier für eine Diskusion losgebrochen?

    Die erste Antwort von gda war eindeutig

    Quote

    Chancen sind gleich Null


    Mehr wollte ich gar nicht wissen und kann also direkt ctvdr draufhauen.

    sinai
    Ich habe ja schon ein neues System mit yaVDR am laufen. Siehe Signatur.
    Es geht hier lediglich darum, den 2. uralt-VDR wieder zu reanimieren.

    Moin,

    ich habe schon als Frontend von vdr-sxfe auf xine umgestellt, aber bekomme in xbmc unter Live TV trotzdem kein Fernsehbild.

    Die Kanäle und EPG Daten werden angezeigt, aber beim wechsel auf einen Kanal kommt die Meldung "Channel can not be played".

    Hat jemand eine Idee?
    Welche log's sind hilfreich?

    Danke.

    gruß
    cybrid

    Stimmt. Vorlauf geht meistens.
    Aber beim Rücklauf kommt es zu 100% zum freeze.
    Gleiche Probleme wie unter 0.1.

    yaVDR halte ich beinahe täglich mit apt-get update, upgrade und dist-upgrade aktuell.

    Muß ich irgendwelche Updates noch manuell installieren?

    Aber schonmal gut das ich nicht der einzige bin.
    Die anderen trauen sich wahrscheinlich nicht mehr darüber zu schreiben :)

    Hi,

    da Spulen immer noch nicht geht und der VDR ab und zu komplett abschmiert brauche ich dringend eine andere Lösung.

    Kann man die Geschwindigkeit des schrittweisen Vorlaufs (1 Minute) ändern?
    Wenn man das auf 10 Sekunden ändern könnte, dann wäre das völlig ausreichend und meine Freundin schmeisst den VDR nicht, wie angedroht, an die Wand.

    Wenn ja, in welcher config?

    Ich konnte leider nichts dazu finden.

    Ich habe es auch aufgegeben und bei mir läuft eine X10 absolut super.

    Jetzt müsste ein Elektronikentwickler ein Einschaltrelais für die X10 bauen und ich wäre glücklich.

    gruß
    cybrid

    Hallo,

    momentan läuft mein yaVDR 0.2 auf einem Intel E8400 und Intel P55 Chipsatz.
    Ist es möglich die Platte einfach in einen anderen PC mit AMD 4050e CPU und Nvidia Chipsatz reinzuhängen oder muß ich neu installieren?
    Grafikkarte und Satkarte kommen mit.

    Die neuinstallation wäre nicht weiter schlimm, wenn ich nicht wieder 2 Wochen für HDMI Sound und die Fernbedienung opfern müsste.

    Danke.

    gruß
    cybrid

    Falls noch jemand ein Ton Problem hat trotz des Hinweises im Post "[Hinweis] Neuer Ubuntu Kernel 2.6.32-23-generic und keine Sound"
    hier die Lösung für meine GT220.

    Grund:
    In /etc/asound.conf steht:

      pcm.!default {
      type hw
      card 1
      device 9
      }

    richtig für mich ist aber:

      pcm.!default {
      type plughw
      card 1
      device 7
      }

    /Edit
    Anschließend auch noch die /etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput bearbeiten und in den Zeilen mit alsa und hdmi auch den Wert plughw:1,7 eingeben.
    Am besten natürlich im custom template ändern.

    gruß
    cybrid

    PS: Vielleicht können die Entwickler diese Info ja mal brauchen.

    Also ich gebe es mit dem Atric auf.

    Habe mir eine X10 mit internem USB Empfänger "auktioniert" und innerhalb von 2 Minuten lief das Ding. Ich war schon irgendwie geschockt.

    Zum Einschalten muß man halt mal aufstehen. Was solls.
    Vor lauter vdr-portal lesen komme ich sowieso nicht mehr zum glotzen.

    gruß cybrid

    und auf zum nächsten Problem.... :)