Alles klar. Danke für den Link.
OK, also abwarten bis die Sache gereift ist.
Alles klar. Danke für den Link.
OK, also abwarten bis die Sache gereift ist.
Hallo,
da ich demnächst ein Board mit einem Core I3 550 übrig habe, bietet es
sich ja an, daraus einen VDR zu bauen.
Stromsparend, d.h. ohne zusätzliche Grafikkarte.
Ich glaube das Zauberwort heißt vaapi.
Im Bugtracker habe ich gesehen, dass yavdr 0.4 die Zielversion ist.
Gibt es schon jetzt Möglichkeiten das zu nutzen (Anleitung)?
QuoteWas habe ich noch falsch gemacht?
Du hast Dir einen Atric gekauft
Wie Du in meiner Signatur siehst, bin ich an dem Atric verzweifelt.
Ich habe bis heute keine Lösung gefunden.
Mit LinVDR läuft es, mit yavdr bei mir nicht.
Bei anderen anscheinend problemlos.
Die X10 tut's bestens.
Man muß sich nur zum Einschalten etwas bewegen, aber das ist ja auch gesund
Bei mir geht das Springen problemlos, allerdings funktioniert das langsame Spulen bei HD Sendern nicht vernünftig.
Beim Drücken auf Play läuft es noch etliche Sekunden nach.
Angeblich soll der Fehler schon lange behoben sein, aber ich habe ihn immer noch.
Ein Umstieg lohnt sich. Ich bereue es nicht und kann yavdr sehr empfehlen.
Hallo,
ich mache gerade ein Update und da werde ich gefragt ob ich die grub Konfigurationsdatei behalten will oder die des Betreuers nehmen möchte, da die installierte Version verändert wurde.
Verändert habe ich persönlich gar nichts. Soll ich sie überschreiben lassen?
gruß
cybrid
//Edit
OK... ich habs überschreiben lassen und läuft noch alles.... puhh
Gleiches Problem bei mir auch. Allerdings das letzte Mal vor 3 oder 4 Tagen.
Erst seit dem Update von 0.2 auf 0.3 hab ich das Problem.
Meistens hilft nur der Resetknopp.
Hab leider gerade kein Zugriff auf die Log's.
Hallo,
im WF funktioniert bei mir die "Analog" Ausgabe sowie "HDMI Pass Through".
Leider jeodoch nicht "HDMI-Analog".
yaVDR hängt dann beim "yaVDR" Logo bis man im WF wieder auf HDMI Passthrough umstellt.
Es hat auch leider noch nie unter 0.2 funktioniert.
Funktioniert das bei irgendwem ?
gruß
cybrid
Ich würde sofort die Distri wechseln.
Danke.
Das man ein Netzlaufwerk erst noch mounten muss wusste ich nicht.
Ich dachte man könnte direkt per //windows_ip zugreifen.
Linux ist halt eine andere Welt.
Hallo,
wie gebe ich in der mplayersources.conf den Pfad zu einer Windowsfreigabe ein?
cybrid
Für alte Hardware brauche ich keine aktuelle Software.
Es läuft doch alles. Und Plugins etc. kannst Du ja beliebig nachinstallieren.
Wenn Du neue Hardware hast (Signatur wäre nicht schlecht), dann mußt Du mit ctvdr viel basteln.
Für ein HDTV System solltest Du Dir vielleicht das hier angucken, wenn Du unbedingt ctvdr verwenden willst:
How-To c't-VDR7 und HDTV [v.1.7]
Oder gleich eine fertige Distribution nehmen. Spart man sich viel viel Zeit und graue Haare.
Ich persönlich kann yavdr empfehlen. Aber andere sind sicherlich auch sehr gut.
cybrid
Aber viele der aktuellen Boards haben einen internen Com Port.
Selbst dann läuft der Atric aber leider aus irgendeinem Grund bei einigen hier im Forum nicht.
Ich selbst bin auf eine X10 mit USB Empfänger umgestiegen. Leider kann auch die den VDR aber nicht bei jedem aufwecken.
Bei manchen funktionierts, bei manchen nicht
Eine gute alternative suche ich auch noch.
Danke, war ein Rechteproblem.
/etc/usbmount/usbmount.conf editieren:
MOUNTOPTIONS="sync,noexec,nodev,noatime,uid=103,rw"
Dann klappts.
Wieso ist sowas nicht schon in ctvdr integriert?
Das würde so manchen Anfäner (wie mich) ein paar Stunden suchen ersparen.
cybrid
Hallo,
ich hätte da mal gerne ein Problem.
Meine USB Platte mit ntfs wird mit usbmount erkannt.
/dev/sdb1 on /media/usb0 type ntfs
Ein ls zeigt mir alle darauf befindlichen Daten.
Super.
Aber der mplayer sagt mir "Fehler beim Lesen des Verzeichnisses".
/etc/vdr/plugins/mplayersources.conf
Weiss jemand einen Rat ?
Hallo,
ich habe usbmount und ntfs-3g installiert.
In der usbmount.conf beim filesystem hinten ntfs angefügt.
USB Platte angesteckt und leider ist alles unter /media/usb0 bis usb7 leer.
Habe schon gesucht, aber keine passende Antwort gefunden.
Welche conf's müssen den noch angepasst werden?
Gibt's irgendwo ein gutes HowTo?
cybrid
/Edit
Liegt wohl an der Platte. Ein USB Stick funktioniert
Ich habe per ctvdrcfg den mplayer nachinstalliert.
Aber ich finde keinen Menüeintrag.
Wie starte ich das Ding denn?
cybrid
/Edit
Hat sich erledigt. Auch unter Linux ist mal ein Neustart notwendig
Ich habe die vdr IP unter VDR Host eingetragen.
Senderlogos konnte ich auch erfolgreich hochladen. Bekomme sie allerdings nirgendwo angezeigt.
Sender, EPG Timeline, alles ist leer.
EPG syncronisieren läuft schon 1 Stunde. Bei 30 Sendern in der channels.conf.
Aufnahmen, VDR und XBMC Button haben ein rotes X.
Ich schätze da kommt keine Verbindung zustande.
VDR-Live und Webfrontend (yavdr) sind erreichbar. Also am vdr liegt's nicht.
Was muß ich noch wo eintragen?
/Edit: Dann antworte ich mal selber drauf:
In die /etc/vdr/svdrphost.config die IP des Ipod's eingeben
Nicht schlecht.
Funktioniert bei mir allerdings nicht.
Bei ATI/NVidia/X10 I & II RF Remote wird die FB nicht erkannt.
Ich muß die Auswahl mit userspace nehmen.
Hast Du denn sonst noch irgendwas editiert? z.B. die Sache mit der blacklist oder so ?
Welche Shutdown Methode hast Du im Webfrontend ausgewählt?
Hallo,
wenn im Webfrontend HDMI - Analog ausgewählt wird, dann ist die asound.conf defekt.
2 Tippfehler sind mir aufgefallen in:
/usr/share/yavdr/templates/etc/asound.conf/10main
QuoteDisplay More
<?cs if:(system.sound.type != "analog" system.sound.type != "") ?>
<?cs if:(system.sound.type == "hdmi" system.sound.type == "passthrough") ?>
pcm.!default {
type hw
card <?cs var:system.hardware.alsa.hdmi.card ?>
device <?cs var:system.hardware.alsa.hdmi.device ?>
}
<?cs /if ?>
<?cs if:system.sound.type == "spdif" ?>
pcm.!default {
type hw
card <?cs var:system.hardware.alsa.digital.card ?>
device <?cs var:system.hardware.alsa.digital.device ?>
}
<?cs /if ?>
<?cs if:system.sound.type == "hdmi+analog" ?>
#
# HDMi und analog output
#
pcm.!default {
type plug
slave {
pcm "both"
{ <---------------- muss } sein
}pcm.both {
type route
slave {
pcm multi
channels 4
}
ttable.0.0 1.0
ttable.1.1 1.0
ttable.0.2 1.0
ttable.1.3 1.0
}pcm.multi {
type multi
slaves.a {
pcm "tv"
channels 2
}
slaves.b {
pcm "reciever" <------------- receiver
channels 2
}
bindings.0.slave a
bindings.0.channel 0
bindings.1.slave a
bindings.1.channel 1
bindings.2.slave b
bindings.2.channel 0
bindings.3.slave b
bindings.3.channel 1
}pcm.tv {
type hw
card <?cs var:system.hardware.alsa.hdmi.card ?>
device <?cs var:system.hardware.alsa.hdmi.device ?>
channels 2
}pcm.receiver {
type hw
card 0
device 0
channels 2
}
<?cs /if ?><?cs /if ?>
Ich bekomme zwar trotzdem keinen Ton bei der Einstellung "HDMI-Analog" damit, aber immerhin ist die asound.conf dann nicht mehr corrupt.
cybrid
Sorry, da habe ich schon den Inhalt des Templates als Beispiel genommen.
Wenn Du die /etc/vdr-sxfe/config_xineliboutput bearbeitest, dann sieht der zu editierende Wert erstmal eher so aus:
das sollte dann mit dem von Dir gefundenem Wert korrigiert werden in:
oder 0,3 oder oder