...ist ein gefährlicher Geheimbund
Alles Quatsch. Damit wird X Window bezeichnet, bzw. die Basis für grafische Oberfläche.
pampalini
...ist ein gefährlicher Geheimbund
Alles Quatsch. Damit wird X Window bezeichnet, bzw. die Basis für grafische Oberfläche.
pampalini
RocketChef
ich hatte Glück, dass meine Kurse noch im Dezember genehmigt worden sind. Bis vor kurzem wurden auch Leute in Computerkurse gesteckt, die gerade mal 'Computer' fehlerfrei buchstabieren konnten und dementsprechend motiviert waren.
Nun gibt es seit Januar diese bescheuerte Direktive. Mal schauen wie lange es dauert bis die Arbeitslosenzahlen wieder steigen...
pampalini
Hallo Chrisz,
ich befinde mich in einer ähnlichen Situation und besuche nun Kurse zur MCSE- und LPI Zertifizierung. Zumindest dauert es nicht so lange wie ein Studium und wird von der AA gefördert. Frag mal deinen Berater.
Ein Fernstudium an der FH-Deggendorf hab ich nun auch in Erwägung gezogen, zumal ich die Erfahrung gemacht habe, dass man in einigen großen Unternehmen ohne abgeschl. Studium keine Chance hat.
Wünsche viel Erfolg bei der Jobsuche.
pampalini
Nach meiner großen Blamage, hab ich das fehlende File von der installations CD kopiert.
Nun hat ssh funktioniert, doch vom Windoof-Client war immer noch kein Zugriff möglich. Irgendwie gab's ein Problem mit dem Kennwort.
Im Setup das Kennwort für root (System, ssh) neu gesetzt, aber immer noch nix. Erst nach der Änderung über passwd war der Zugriff möglich.
Tja, wegen diesem Problem begann ich zu experimentieren und hab als noob vieles falsch gemacht
pampalini
ja, ja, es kommt davon wenn man was tut, von dem man keine Ahnung hat
Jetzt fällt mir wieder ein dass ich vor einiger Zeit eine Sicherung, von der ich gehofft hatte sie sei ok, zurückgespielt hatte, nachdem ich mal wieder mein System zerschossen hatte.
Damit mir sowas nicht mehr passiert, bestell ich gleich das Linux Buch von Kofler
pampalini
In der Zeit wo niemand auf den VDR geguckt hat, konnte ich mich meinem ssh-Problem beschäftigen.
Über 'logread | grep ssh' bekomme ich nun folgendes angezeigt:
vdr auth.info sshd[1182]: Server listening on 'IP-Address' port 22.
vdr auth.err sshd[1397]: error: Bind to port 22 on 'IP-Address' failed: Address already in use.
vdr auth. crit sshd[1397]: fatal: Cannot bind any address.
'lsof -i | grep 22' gibt folgendes aus:
vdr 1352 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1355 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1356 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1361 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1362 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1364 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1365 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1367 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1368 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1369 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1370 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1371 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
vdr 1372 root 14u IPv4 2022 UDP *:3024
Display More
die lsof Angaben zu sshd[1182] sehen wie folgt aus:
sshd 1182 root cwd DIR 3,1 4096 2 /
sshd 1182 root rtd DIR 3,1 4096 2 /
sshd 1182 root txt REG 3,1 276200 241444 /usr/sbin/sshd
sshd 1182 root mem REG 3,1 19136 482891 /lib/libcrypt-2.2.5.so
sshd 1182 root mem REG 3,1 1153784 482886 /lib/libc-2.2.5.so
sshd 1182 root mem REG 3,1 771908 242003 /usr/lib/libcrypto.so.0.9.6
sshd 1182 root mem REG 3,1 69472 484102 /lib/libnsl-2.2.5.so
sshd 1182 root mem REG 3,1 55372 484116 /lib/lib7.so-1.1.4.so
sshd 1182 root mem REG 3,1 7600 484114 /lib/libutil-2.2.5.so
sshd 1182 root mem REG 3,1 8008 482892 /lib/libdl-2.2.5.so
sshd 1182 root mem REG 3,1 29420 484123 /lib/libpam.so.0.72
sshd 1182 root mem REG 3,1 24328 484121 /lib/libwrap.so.0.7.6
sshd 1182 root mem REG 3,1 90210 484118 /lib/ld-2.2.5.so
sshd 1182 root 0u CHR 1,3 421194 /dev/null
sshd 1182 root 1u CHR 1,3 421194 /dev/null
sshd 1182 root 2u CHR 1,3 421194 /dev/null
sshd 1182 root 3u IPv4 1694 TCP vdr:ssh (LISTEN)
Display More
PID(1259) gibt es bei mir nicht
pampalini
Eigentlich sollte 'lsof -i' alle tcp Dienste auflisten, doch es fehlt genau die PID zur Anwendung welche das Problem verursacht.
'top p 1369' und 'lsof -i | grep 22' waren auch nicht wirklich hilfreich
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und geb' auf.
pampalini
Hatte ähnliches Problem bei Speichermodulen mit unterschiedlicher Größe/Zugriffszeit. Schon mal die RAM-Settings im Bios überprüft?
Check auch das IDE Kabel und die HD Konfiguration (Master/Cable Select..)
Telnet bringt: SSH-1.99 OpenSSH_3.4p1 Debian 1:3.4p1-1
Bei inetd ohne zusäztlichen Parameter passiert nichts. Anscheinend wird nur -p unterstützt
Gibt es noch weitere Möglichkeiten, mit denen man herauszufinden kann was den Port 22 belegt?
wirbel
das kommt davon wenn man ein Linux Archiv unter Windows entpackt und damit die ursprünglichen Files überschreibt
Hab's jetzt korrigiert und bei "logread | grep ssh" bekomm ich nur noch diesen Fehler angezeigt
auth.err sshd[1398]: error: Bint to port 22 on xxx.xxx.xxx.xxx failed: Address already in use.
auth.crit sshd[1398]: fatal: Cannot bind any address.
Hat noch jemand einen Tipp?
pampalini
Kann leider erst am Abend nachschauen.
Weil auf dem VDR einige Dateien fehlten, habe ich libcrypto und einige ssh-files von der Installations-CD kopiert.
Daraufhin kam eine Fehlermeldung wegen falschen Permissions bei den ssh Keys.
Mit 'chmod 600 /etc/ssh/ssh_host*key' die Attribute neu gesetzt. Jetzt fehlen mir noch die für die restlichen ssh-Files.
Soweit war ich auch schon
Aber was tun um das Problem zu beheben?
Hallo zusammen,
wollte mal wieder mit WinSCP auf den VDR zugreifen, bekomm aber die Fehlermeldung: connection refused; da sshd auf VDR nicht aktiv.
Habe nun einige Tipps aus verschiedenen Threads ausprobiert, bisher ohne Erfolg. Bevor ich jetzt einen uralten Stand zurücksichere, hoffe ich, es kann mir hier jemand weiterhelfen.
# ps ax | grep sshd
# logread | grep ssh
linvdr auth.info sshd[1182]: Server listening on 192.168.100.2 port 22
linvdr auth.err sshd[1397]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1397]: fatal: Cannot bind any address.
linvdr auth.err sshd[1400]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1400]: fatal: Cannot bind any address.
linvdr auth.err sshd[1402]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1402]: fatal: Cannot bind any address.
linvdr auth.err sshd[1406]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1406]: fatal: Cannot bind any address.
linvdr auth.err sshd[1409]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1409]: fatal: Cannot bind any address.
linvdr auth.err sshd[1419]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1419]: fatal: Cannot bind any address.
linvdr auth.err sshd[1425]: error: Bind to port 22 on 192.168.100.2 failed: Address already in use.
linvdr auth.crit sshd[1425]: fatal: Cannot bind any address.
Display More
pampalini
wäre mal interessant zu wissen, wie die das Problem mit der Wiedergabe von CSS-verschlüsselten DVDs gelöst haben?
Ansonsten hat mich das ganze irgendwie an das 40" TFT-Projekt erinnert.
pampalini
Einfach Genial auf MDR hat in der neuesten Sendung Fernseher mit eingebautem PC von der Firma RSB vorgestellt, welches laut Sprecher "mind. 7 Funktionen beinhaltet".
Empfohlener VK: 3700, wobei der PC über folgende Ausstattung verfügt: 250 GB Festplatte, DVD Brenner, Digitalreciver, AMD Sempron 2800+
Als dann das Menü eingeblendet wurde, konnte man das vertraute VDR-Logo sehen.
Schade nur, dass man über VDR kein Wort verloren hat.
pampalini
du pöser pursche !
Danke für den Tipp
pampalini
Die Idee mit TV-Total hatte schon einer, nur der Anbieter scheint etwas dagegen zu haben.
Mich würde eine Probefahrt wirklich reitzen, nur was mach ich wenn dabei die Frontscheibe komplett rissst?
pampalini
Hi
@ Quattrok
ich bin bei m-net und hab mit denen nur positive Erfahrungen gemacht. Im Gegensatz zum Rosa Riesen, der schon mit der Namensänderung meiner Frau restlos überfordert war, gab es hier keine Probleme. Auch bei den anderen Änderungen.
Grüße,
pampalini