Na Kris,
wo wir uns immer überakk begegnen...was Du wohl viel kompilierst...
Mit den LAN Anschlüssen würde ich mir keine Gedanken machen. Du wirst ja wahscheinlich den PCIex16 nicht brauchen und steckst da eine schöne
Intel Dual NIC rein (am Besten mit TCP offload). Geld scheint ja keine Rolle zu spielen, wenn Du Tyan in den Mund nimmst.
Für Xen brauchst Du selbst für PCI passthrough kein VT-D. Schaden tut es aber eh nicht. Es sei denn, Du möchtest nicht paravirtualisieren, was
ich aber an Deiner Stelle täte. Die neuen Intel CPUs sind sehr stromsparend und das Frequency Management ist deutlich besser in Xen integriert,
da die Intel-Leute das implementiert haben.
Einen Kern für die Dom0 spendieren, die andern Kernee verteilen. Bei einem Quadcore vieleicht einen für VDR, die beiden anderen zum Kompilieren.
Die Distri ist relativ wurscht. Ich würde Xen und den Dom0 Kernel aber "von Hand" kompilieren.
Aber ehrlich gesagt, bei meinem Server ist die Grundlast 10%. Klar, wenn wir ein OpenELEC durchlaufen lassen, kommen schon mal so 4-5 Stunden
zusammen, wenn ich zwei meiner drei Kerne des X3 400e verwende, aber das wäre ja in 2-3 Stunden auch nicht viel "besser".
Nur mal so ein paar Gedanken.
GrK.
PS: Oder dies