Posts by karlson

    Von Lars.

    Wobei ich - wie gesagt - mit der Eden-pvr keine nennenswerten Probleme habe. OpenELEC mit Eden-pvr, XVDR selbstupdatetend.
    Ich schaue Fernsehen via headless Server mit einem selbstkompilierten VDR aus den yaVDR Quellen und dem Repo-Plugin. Ich
    schaue Aufnahmen, während sie noch laufen (Pseudo-Timeshift) fast jeden Sonntag, nur die östereichischen und schweizer
    Tatorte mag i net, weilst isch die net verstahn du. Außerdem noch 1080p25 Filme und Tagesschau in 100 Sekunden. Geht alles
    1a auf meiner Atom/ION Box. OK, wenn das GUI eingeblendet ist, ruckelts leicht im Hintergrund. Und dass im Moment der
    EPG Load ein wenig hängt, wenn ich einschalte, aber der Bug ist in Arbeit.

    GrK.

    Moin,

    Du müsstest in jedem Fall den PVR branch von XBMC nehmen. Wie kann ich Dir nicht sagen, da ich das alles mit openELEC mache. Aber
    der "normale" XBMC Zweig hat keine PVR Funktionalität und das könnte es ja schon sein...

    Je nachdem wie Du es Dir runterlädst, musst Du den Zweig in der HTML-Oberfläche erst umstellen oder einen git branch Befehl oder
    so etwas in der Art ausführen.

    GrK.

    Moin,

    Alexander sagte mir mal, dass sein Zeig nur zum ausprobieren sei. Er koordiniert seine Arbeit aber mit Stephan Raue. Außerdem hat
    er ja ein Addon-Aktualisierungs-Addon geschrieben, das gibt es unter Download in seinem Git Repo und installiert immer das aktuellste
    Addon.

    Da Stephan sich auch mit Lars op den Kamp koordiniert, sollte OpenELEC immer auf Stand sein und das, was Du nehmen solltest.
    Die ziehen da immer ein zip. Welches steht in packages/meta.

    Gruß,
    Karlson.

    Die Connection ist da jetzt eher OpenELEC. Alexander Pipelka koordiniert das XVDR-Addon zu Stephan Raue ins OpenELEC hinein. Der
    koordiniert neue Lars op den Kamp XBMC-pvr Versionen ebenfalls ins OpenELEC und patcht die noch ein wenig. Ob Euch das hilft, weiß
    ich nicht.

    GrK.

    Und übrigens: das Signal war nicht mal verstärkt. Das kam so aus dem medienkonverter (Fibre->Koax). Ich habe endlos gebastelt. Neue Dose an
    den Verteiler angeschlossen, etc. Und dann lege ich das Kabel nur mal in die Nähe der Buchse, und es klappt. Ich hatte aber auch wirklich
    heftige Aussetzer, ich meine, bei der "echten" KNC One. Die Satelco hatte keine Probleme und die Mystique nur wenige.

    Also flugs einen aus 1 mach 2 Splitter mit 4-5 dB Dämfung eingebaut und: Ruhe ist.

    War nur ne Idee, muss es bei Dir ja nicht auch sein...denn Dein Verteiler ist wohl im Keller. Mein Server steht direkt vor dem 1 zu 6 Splitter.

    Aber: es ist halt so, dass viele Konsumentengeräte heute automatische Dämpfung haben. Gute Kabel dämpfen nicht wirklich und so eine Dose
    schluckt auch nur so 4 dB. Splitter ebenso und der Genexis Medienkonverter kommt mit 96 dB raus. Das kann für epmfindliche Tuner schon ein
    wenig zu viel sein...

    Habe immer VDR gestoppt und mit czap geschaut, dass die UNCs weggehen. Ein echtes Luxusproblem, wenns das wäre 8).

    Gruß,
    Karlson.

    Glasfaser und Hamburg, da sage ich lieber noch folgendes: ich musste einen Verteiler zwischen den Anschluss und die KNC One Clones setzen, weil das
    Signal von Willy.Tel so stark war, dass übersteuert wurde. Also vielleicht auch mal in die andre Richtung denken...

    GrK.

    Moin,

    mach' mal ein lspci -v und ich vermute, Du siehst, dass die beiden Karten unterschiedliche Revisionen sind. Es könnte z.B. sein,
    dass Du die zweite neu gekauft hast. Dann müsstest Du entweder einen sehr neuen Kernel einsetzen, die DVB-Treiber einzeln
    kompilieren, oder die DVB-Treiber des bestehenden Systems mit einem Patch dazu überreden, mit der neuen Karte zusammen
    zu arbeiten.

    Den Patch gibt es z.B. im Forum beim DVB-Shop.

    GrK.