Na Gott-sei-Dank, das wurde ja auch schon langsam geschmacklos. GrK.
Posts by karlson
-
-
Ich glaub, ich will mich auch löschen. Irgendwer hat den Stress zwischen gda und Mineiro geblockt und das wäre bestimmt echt lustig gewesen...das ist Zensur!
GrK.
-
Hab ich dann gleich mal genommen. OpenELEC/PVR Client an Selbstbaus Debian VDR Xen-paravirtualized Server mit XVDR.
-
Ja, Satelco Easywatch baugl. KNC one bgl. noch irgendwas. Läuft schon ewig und ohne Probleme in S,D und HD.
GrK.
-
Obs das ist, weiß ich nicht, aber Du musst aufpassen: die letzten Versionen des Addons sind nicht mit der Eden Version von xbmc kompatibel, sondern zielen schon auf Frodo. Evtl. downgraden über die Einstellung des Addon mal in Erwägung ziehen. GrK.
-
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst und wir hier auch über gebrauchte Karten reden, ist die G220 die sicherere Alternative. Die G210 schafft im Prinzip alle notwendigen Dekodier- und Deinterlace-Arbeiten, aber nicht mit Topeinstellungen. Oder ne 430er oder eine 520er, aber die anderen solltest Du günstiger beschaffen können.
Da gibt es aber einen guten Thread hier, den suche Dir mal. Die Kopiererei voLinks geht mit meinem iPad so mühsam.
GrK.
-
Ich fand damals beim Aussuchen folgendes:
- Philips hatte eigentlich immer das beste Bild. Selbst bei 50 TVs an der Wand konnte man auf einen tippen, der sehr gut aussah: es war ein Philips Ich wollte
aber keinen, weil der Toaster, die Munddusche und noch ein paar Philips-Teile echt schrottig waren und nach kurzer Zeit auseinander fielen.- Samsung hat immer ein etwas rotstichiges Bild, das kann man aber irgendwo einstellen, die downfiring Speaker sind sch... also wenn Du kein 5.1 System hast...
Außerdem hatten die LED Modelle doch ein recht deutlich hervortretendes Clouding-Problem, weil die LEDS nur am Rand waren.- Sony hatte ein mattes Display, die Lautsprecher waren einigermaßen. Der ist es dann geworden. Stand ein Samsung neben dem Sony, der Unterschied war klar.
Allerdings nervt mich tierisch, dass bei jedem Sendersuchlauf meine Sortierung verschwindet. Und der Internet/DLNA Part war damals (~2 Jahre) nur Misst.Und diese Unterschiede zogen sich eigentlich über alle Modellreihen hin...Das mit dem matten Display kann - je nach Lichteinfall - ein Killerkriterium sein.
Trotzdem habe ich meinem Sohn dann einen Samsung zum Geburtstag geschekt. Fand das Design recht schick.
GrK.
-
Quote
Ruckelfrei?
Also, bei mir ist das so ruckelfrei, dass ich ernsthaft nach anderen Einsatzmöglichkeiten für das RPi suche...
Kann mir im Moment kaum vorstellen, dass das noch besser werden soll. Ich mein, das kann ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein,
dass man übertakten muss, Fanart austellen muss, dies und das und jenes...*frustriert*
Deshalb ist die Vorstellung von Vomp for RPi ja so charmant. Sieht zwar mistig aus, hat aber einen WAF, traumhaft...
Müsste aber noch mkv-gucken und Wetter rein ;o).
Gruß,
Karlson. -
-
Oh, Missverständnis: in meine Richtung sollte heißen, wir sind im Prinzip einer Meinung :].
Dein letztr Satz fasst was ich denke sehr gut zusammen.
GrK.
-
Stimmt schon, globber, man darf das nicht vergleichen. Meinem Großen (und der ist übrigens 23 und "darf" schon länger an den PC ;o)) haben wir das Telefonieren ja auch nicht eingeschränkt, heute nehmen die aber Skype, um sich zu fragen, was noch auf war.
Trotzdem ist es Deine Aufgabe den Kindern einen bewussten Umgang mit Medien beizubringen. Und fast alles, was Du schriebst ging ja auch in "meine" Richtung, obwohl Du das sowie selber wissen musst.
Außer: der Vergleich mit Geo und PM hinkt. Wenn Du wirklichst glaubst, dass Deine Kids am PC nur die guten Abos lesen, dann würde ich beginnen, mir Sorgen zu machen 8).
Und der PC ist für Minecraft viel zu fett. Auch das klappte bei meinem Kleinen mit nem E2200 und ner 5770. Nun aber Q9600 und 7770, er hat halt gespart.
Gruß, Karlson.
-
So, nun mal was aus dem wirklichen Leben.
Meiner hat auch mit 10 den ersten Rechner bekommen und ist nun 12,5. Er spielt,mwas man da so spielt und fliegt mit Flug- und Heli-Sims.
Eine 100-140 Euro Grafikkarte ist nötig, reicht aber auch. Die Leistungsfähigkeit korreliert recht gut mit dem Preis. Wenn es nicht vdpau sein muss, sind die 7770 recht brauchbar.
als CPU nur noch Intel. Sandy Bridge ist günstiger und gut, weil alle die 3 vorne sehen wollen. Auch hier korreliert der Preis mit der Leistung, selbst über Herstellergrenzen hinweg.
Bei mir reichte übrigens ein Pentium Dualcore E2200 und eine 5570 um bestens zu spielen. MeinGrroßer hat Fifa mit einer etwas besseren CPU aber einer schlechteren Grafikkarte prima gespielt. Ich benutze z.B. einen i5-2500K, der ist bummelig doppelt so schnell wie ein Athlon X4 640 und somit absolut überdimmensioniert für das Alter. Das wäre eine gute Obergrenze :-).
Ich würde seeeeehr gut aufpassen. 12-jährige laden heute mit uTorrent Sachen runter und jailbreaken iPods. Meiner hat dazu sogar eine Anleitung bei Youtube erstellt...das kannst Du nie verhindern, sondern nudr begleiten und in die richtigen Bahnen lenken.
Und begrenze die Medienzeit. Mit 10 reicht täglich eine halbe Stunde. Fernsehen oder Konsole oder PC.
Hoffe,mdas gießt noch mal Öl ins Feuer und hat den einen oder anderen interessiert.
GrK.
P.S. Sorry für die vielen Fehler, aber ich bin auch schon älter und da klappt das mit dem Tippen auf dem iPad nicht mehr so...
-
Moin,
nein, ich habe nur die App gelöscht und neu nach Programme kopiert. Das könnte es gut gewesen sein.
Gruß,
Karlson. -
Moin,
ein kurzer Test auf meinem Hackintosh (Lion, letzte Version) führte bei beiden Margo-Versionen zum Absturz. Die alte Version geht noch. Leider
hatte ich keine Zeit zu prüfen, woran es liegt. Wo stünden denn solche Informationen?GrK.
-
Ja, genau. Wenn Du da nicht Deine Maschine oder das Netz definierst, werden Verbindungen abgelehnt. GrK.
-
Es gibt da eine Datei zur Zugriffssteuerung, igendwo dort, wo Plugins immer ihre .conf Datein haben. Da musst Du den Zugriff zulassen.
Solltest Du das nicht gemacht haben, könnte das gut das problem sein...GrK.
-
Nein, eine Dom0 aus historischen Gründen (c't Server) mit DHCP und DNS und backend für alle Platten. Dann:
DomU1 mit ipfire als Firewall
DomU2 und 3 als 32/64 Bit Entwicklungsmaschinen
DomU4 als Fileserver (samba,nfs) und mt-daap Medienserve, bekommt eine PCIe Netzwerkkarte reingereicht
DomU5 mit Zarafa als Mailserver bzw. Exchange ersatz (inkl. Z-Push für iPod/iPad)
DomU6 als Server für nntp und minecraft server
DomU7 als Webserver in der DMZ
DomU8 als Übersetzungsserver für OpenELEC
DomU9 als VDR Server, bekommt 3 PCI DVB-C Karten reingereicht.Dom0 Kernel ist 2.6.32.46 (2.6.32.57 liegt schon vor), Xen 4.1.2. Alle Domus fahren mit 3.3.3, bald 3.3.5. Die
DomU9 für dvr fährt mit einem 2.6.34.7, weil bug das unnötige bounce-buffering nicht unterdrückt und die
DomU ansonsten doppelte load fährt. Was nicht kritisch ist, mich aber stört. Das ganze auf einem 8GB
Sockel AM2+ Board mit X3 400e 3-Kern CPU und powersafe. Sollte ab 3.4 aber alles auch mit pvops (das ist das
im linux upstream eingebaute Xen) gehen, außer halt dem angesprochenen Problem, welches ich mit einem
der Entwickler aber schon im Blick habe.Gruß,
Karlson. -
Was vdr-box hat, weiß ich nicht. Was aber auch gut läuft, ist ein mit Xen virtualisierter VDR mit OpenELEC clients.
Falls Du noch andere Dinge mit Deinem Server vorhast.GrK.
-
Sie haben doch nur versprochen, dass alle, die bis zum Stichtag bestellt haben, ihr Gerät bis Ende Juni bekommen. Das ist der erste
Batch aus China. Nun bleibt doch mal alle locker. Das wird schon...GrK. -
Ja, obwohl es ein wenig Schade ist, dass es jetzt etwas teurer ist, so wollen wir mal nicht vergessen, dass es trotzdem recht
günstig ist, wenn tatsächlich XBMC drauf läuft und die CPU tatsächlich mit SD klar kommt. HD sollte ja kein Problem sein.
Also noch einen 10er drauf für ein Gehäuse und für 50€ einen HD-fähigen Client, ich finde das interessant.GrK.