Posts by karlson

    Moin,

    wahrscheinlich bin ich zu blöd, aber unter Internet Explorer startet dieser immer den "normalen Mediaplayer", wenn der VDRAdmin eine m3u Datei rüberschiebt. Den Dateityp m3u habe ich aber schon geändert (er ruft eigentlich den Classic auf, der zu streamen besser funktioniert).

    Ist das eine dieser fest eingebauten M$ Dinger, oder sitzt das Problem vor dem PC?

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    also, was es auch immer war: es ist jetzt ok. Allerdings ist irgendwas mit der channels.conf bei mir sehr merkwürdig. Ich habe sie letztlich manuell erstellt, aus Informationen in der epg.data, weil der vdr intern ganz andere Nummern nimmt als scan mit erzeugt oder wie sie im 1.2 funktionierten.

    Nun habe im Moment noch das Problem, dass meine Tagesschau von 21.00 bis 21.15 läuft, sicherlich ein Sommerzeitproblem. Fragt sich nur wo und warum. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    ich habe ein merkwürdiges Problem. Weil ich keinen 1.2er mit noEPG fand (der bei mir bisher super lief), habe ich mal die e-tobi 1.3.44er und auch einen 1.3.24-1 installiert. Ich verwende DVB-T. Und ich verwende auch vdr-addon-tvmovie2vdr. Deshalb wollte ich auch den noEPG haben, denn ich hatte (wenn auch selten) doppelte Einträge, die disableDoubleEpg nicht rausmachte.

    Dir e-tobi-1.3.44er lief gut. Dann stellte ich fest, dass nach einiger Zeit die channels.conf umgeschrieben wurde. Der verwendete Name für tvmovie2vdr änderte sich bei arte z.B. von T-0-570-2 auf T-8468-2561-2. In der channels.conf hat vdr 1.3 dann auch ein neues Format verwendet.

    Ich dachte, na ja, wird wohl so sein und änderte alles munter (channels.conf, channels.pl, etc.). Ich stellte mit einem Mal fest, dass der Test des Autotimers nichts mehr ausspuckte. Also alles runter und neu installiert.

    Ich bin nun an dem Punkt, wo ich einen vdr 1.2.6-34 und einen 1.3.26 parallel laufen habe. Diesmal aber beide mit der gleichen channels.conf. Und siehe da, im epg.data des vdrdevel tauchen nun Einträge des arte T-8468-2561-2 auf. Klar, sie werden nicht per noEPG ausgeschlossen. D.h. vdrdevel erzeugt sie aus dem DVB-T Datenstrom. Intern arbeitet der 1.3er also mit diesen neuen Namen.

    Also, irgendwas ist faul, aber nach den 8 Stunden habe ich jetzt wirklich keine Ahnung mehr, was. Letzlich führt es dazu, dass der VDRAdmin in der beta2 und auch in der letzten stable keine Autotimer mehr in Timer umsetzt.

    Gruß,
    Karlson.

    P.S.: Könnte dies nicht das selbe Problem sein?

    Moin,

    Quote

    Gib doch mal bei "VDR Befehle" "grab -" als SVDRP Befehl ein. Was kommt als Resultat? Plugin brauchst Du dafür übrigens nicht.

    dann kommt "grab image failed". Ich habe das auch schon per direktem telnet auf den VDR probiert und alles durchgeflöht und probiert, was hier so im Forum steht. Oftmals existiert ja bei den Leuten /dev/video0 nicht, oder es hat die falschen Rechte. Oder VDRAdminAM kann das /tmp/vdr.jpg nicht schreiben.

    Bei mir funktioniert ein gepflegtes grab über telnet aber auch nicht als root. Und ich denke, dass hängt mit der Tatsache zusammen, dass ich keine FF-Karte habe. Obwohl mir überhaupt nicht klar ist, was bei einer FF-Analog-TV-Karte denn anderes rauskommen soll, als bei einer Budget-DVB-T Karte. Ist doch alles MPEG.

    Ich habe es zunächst einmal aufgegeben.

    Nun noch ein Kommentar zur Beta: ich habe heute Nacht die Benachrichtigung per Mail für Auto-Timer-Einträge angeschaltet. Das ist hier schon einmal besprochen worden, aber ich weiß nicht mehr genau, wo. Ich find heute morgen 85 Emails vor, da der VDRAdminAM bei jedem Durchlauf jeden Eintrag mailt. Wenn Du das noch nicht gefunden hast, kann ich mich Montag oder Dienstag einmal d'ransetzen.

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    ich hätte da noch einmal eine ganz andere Frage: den Snapshot im Fernseher, den kann man nur mit einer FF-Karte sehen? Oder sollte das bei mir (mit einer simplen DVB-T Karte) auch gehen? Oder brauche ich irgendein Plugin?

    Ansonsten läuft die Beta bei mir recht gut. Ein Bug der 3.4.3, die Zeitleiste betreffend ist behoben. Brauche ich also nicht mehr zu suchen. Das Streamen läuft bei mir noch nicht, aber ich muss auch via putty tunneln und habe nur 600 kBit von zu Hause in die Firma, da erwarte ich keine Wunder. Ich probiere es nachher einmal zu Hause.

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    Quote

    Du siehst jetzt also die EPG Images?

    Joh. Ich hatte Sie etwas prominenter, in der Übersicht erwartet. Außerdem sind es auch nicht so viele, wie ich dachte. Obwohl eine Menge .png Files in dem Verzechnis stehen. Nettes Feature.

    Quote

    Du hast Recht, da bin ich Gestern auch drüber gestolpert.

    Freut mich ehrlich, dass ich auch einmal einen kleinen Mini-Beitrag für die Comunity leisten konnte. Ist schon echt irre, was so mancher (Andreas eingeschlossen) so leistet. Respekt!

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    statt ab Zeile 1453

    Code
    if(($VDRVERSION < 010323) && ($_->{dor} eq my_strftime("%Y-%m-%d", $start))) {
                                    $found = 1;
                                    last;
                            }
                            if(($_->{dor} == my_strftime("%d", $start))) {
                                    $found = 1;
                                    last;
                            }

    muss es

    sein. Dann klappt es auch mit Profiler und J.A.G.

    Der Versionsvergleich ohne führende "0" und wenn es dann für Versionen kleiner 1.3.23 eines Vergleichs mit einer anderen Formatierung bedarf, so schätze ich, dass der nicht nochmal gemacht werden soll.

    Fehlersuche bei totaler Ahnungslosigkeit. Das habe ich schon vor 20 Jahren mit einem Lisp-Programm gemacht...

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    ich nochmal: ich kann mein Posting nicht ändern. Ich verwende DVB-T und benutze:

    Gruß,
    Karlson.

    Moin,

    ich habe gerade die 3.4.2 und die 3.4.3RC3 gegeneinander gecheckt, als ich diese Message las. Ich probierte die 3.4.3 final, als ich einen Effekt bemerkte, der auch in der RC3 auftritt, aber nicht in der 3.4.2:

    Ich arbeite eigentlich nur mit Auto-Timern. Ich nehme einen Haufen Serien auf. Bei J.A.G. und Profiler kommen zwei Folgen hintereinander, die sich durch die Verwendung des Zeitpuffers teilweise überlappen.

    Mir ist nun aufgefallen, dass die 3.4.3er zwar beim Test des Autotimers beide Sendungen zeigen, aber nur noch die erste in den Timer eingetragen wird.

    Ich habe heute gerde drei Stunden Einzelsprachunterricht in Französisch genossen und zwei Stunden nach dem Problem gesucht, warum ich meine per tvm2vdr geholten EPG images nicht sehe, deswegen könnte mir eine Beschreibung des oben genannten Problems durch die Lappen gegangen sein. Dann bitte nicht hauen.

    Ist das Phänomen bekannt?

    Gruß,
    Karlson.

    Hallo,

    die Zeiten in denen ich MINIX Kernel übersetze sind schon etwas her, deshal bitte Nachsicht. Ich scheine insbesondere den Bezug zwischen video4linux und DVB in Linux nicht so richtig verstanden zu haben. Auch das mit den Kernelmodulen ist noch etwas neu für mich.

    Vorweg noch: ich möchte nur im Batch DVB-T Sendungen aufnehmen. Nichts interaktives. Deshalb habe ich keine FF-Karte dabei.

    Ich habe einen c't-Server aufgesetzt. Normalerweise läuft er mit einem 2.4.31-ct-1 Kernel, so wie c't ihn gepatched hat. Dort läuft bei mir leider nichts. So habe ich einen 2.6.12-ct-1 installiert und dort wird meine KWorld V-Stream XPERT PCI auch erkannt (aus dem dmesg):

    Ich habe mit einem hier erwähnten Tool, w_scan, einen scan gemacht. Das Tool findet keine Sender. Mich irritiert insbesondere, dass das Frontend über ein cx88 Modul registriert wird, da ich dachte, der CX88er Chip ist für den Videoinput dieser Karte. Das DVB-Modul ist doch eigentlich der MT352. Der scheint auch geladen. Hier ein lsmod (ich hoffe, ich habe nichts wichtiges weggeschnitten:

    Hat jemand eine Idee, was das Problem ist? Vielleicht müsste ich etwas aktuelleres übersetzen? Ich bin zugegebenermaßen etwas verwirrt.

    Gruß,
    Karlson.