Moin,
ich habe ein merkwürdiges Problem. Weil ich keinen 1.2er mit noEPG fand (der bei mir bisher super lief), habe ich mal die e-tobi 1.3.44er und auch einen 1.3.24-1 installiert. Ich verwende DVB-T. Und ich verwende auch vdr-addon-tvmovie2vdr. Deshalb wollte ich auch den noEPG haben, denn ich hatte (wenn auch selten) doppelte Einträge, die disableDoubleEpg nicht rausmachte.
Dir e-tobi-1.3.44er lief gut. Dann stellte ich fest, dass nach einiger Zeit die channels.conf umgeschrieben wurde. Der verwendete Name für tvmovie2vdr änderte sich bei arte z.B. von T-0-570-2 auf T-8468-2561-2. In der channels.conf hat vdr 1.3 dann auch ein neues Format verwendet.
Ich dachte, na ja, wird wohl so sein und änderte alles munter (channels.conf, channels.pl, etc.). Ich stellte mit einem Mal fest, dass der Test des Autotimers nichts mehr ausspuckte. Also alles runter und neu installiert.
Ich bin nun an dem Punkt, wo ich einen vdr 1.2.6-34 und einen 1.3.26 parallel laufen habe. Diesmal aber beide mit der gleichen channels.conf. Und siehe da, im epg.data des vdrdevel tauchen nun Einträge des arte T-8468-2561-2 auf. Klar, sie werden nicht per noEPG ausgeschlossen. D.h. vdrdevel erzeugt sie aus dem DVB-T Datenstrom. Intern arbeitet der 1.3er also mit diesen neuen Namen.
Also, irgendwas ist faul, aber nach den 8 Stunden habe ich jetzt wirklich keine Ahnung mehr, was. Letzlich führt es dazu, dass der VDRAdmin in der beta2 und auch in der letzten stable keine Autotimer mehr in Timer umsetzt.
Gruß,
Karlson.
P.S.: Könnte dies nicht das selbe Problem sein?